Goblin 630 vs. 700

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robert-galitz
    Member
    • 27.06.2008
    • 804
    • Robert
    • München - Süd

    #1

    Goblin 630 vs. 700

    Ich fliege seit zwei Jahren einen Henseleit Rigid und habe mir immer gewünscht, er könne doch einen durchgehenden Rumpf haben, Riemenantrieb, Servos, die im richtigen Winkel zur Taumelscheibe stehen ...
    All das, was der Gobelin von Hause aus besitzt. Nun überlege ich, die Rigid-Mechanik zu verkaufen und die Elektrik in den Gobelin "wandern" zu lassen:
    Pyro 700/52
    Jive 120
    Graupner Servos 9988
    vstabi blueline
    12S Akkus mit 4000 und 4400 Ampere

    Jetzt stehe ich vor der Qual der Wahl, ob es ein 700 oder ein 630 werden soll.
    Gefühlsmäßig würde ich zum 630er tendieren,. Er scheint aber nur 200 Gramm leichter zu sein, als der 700er. Ist dann nicht die Flächenbelastung viel höher, als bei 700er? Ist dann Low-RPM noch möglich?

    Mein Flugstil ist Kunstflug, Soft-3D, meist weich geflogen, Speedeinlagen.

    Jetzt hat wahrscheinlich noch keiner den 630 fliegen können. Trotzdem wäre ich für eine Entscheidungshilfe auf Grund der technischen Daten dankbar.

    Robert
    Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max
  • seijoscha
    seijoscha

    #2
    AW: Goblin 630 vs. 700

    Leider hat außer eine Hand voll Leute noch keiner den 630er du könntest ja mal Pascal Richter fragen er ist Golin Pilot und hat beide Goblin im Einsatz.

    Ich persönlich würde er zum 700er tendieren wenn du auch low RPM fliegen willst halte
    ich den für geeigneter.
    Wenn du dann immer noch einen 630 fliegen willst ist das ja schnell mit wenigen Teilen
    umgebaut.

    Kommentar

    • PascalR
      Gast
      • 02.04.2008
      • 1991
      • Pascal
      • MSC Schöneck

      #3
      AW: Goblin 630 vs. 700

      Hi!
      Die Komponenten würde ich 1 zu 1 in den Goblin 700 setzen. Der 630er sollte mit 3,6 Ah bis 4 Ah geflogen werden und ist eher für Speed und richtig schnelles 3D geeignet. Die Kreisflächenbelastung ist in der Tat deutlich höher und der kleine nimmt auch schnell Fahrt auf. Low Rpm geht mit dem 700er Goblin hingegen super und der ist mit deiner Akkuwahl besser für softes 3D, aber auch Speed geeignet.

      Kommentar

      • danielgonzalez
        Helischule & Handel
        • 24.07.2008
        • 3657
        • Daniel
        • München

        #4
        AW: Goblin 630 vs. 700

        PPS: ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall den 700er nehmen und nicht den 630er
        [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

        Kommentar

        • Guido.s
          Guido.s

          #5
          AW: Goblin 630 vs. 700

          Der 630er ist doch auch nicht für Low RPM gemacht oder*
          eher eine Bolzmaschine *

          Kommentar

          • robert-galitz
            Member
            • 27.06.2008
            • 804
            • Robert
            • München - Süd

            #6
            AW: Goblin 630 vs. 700

            Danke an Alle für das eindeutige Statement für den 700. Jetzt bin ich von der Qual der Wahl erlöst.

            Lieber Daniel Gonzales. Das ist ja eine tolle Aussicht: Viel mehr kann man einen Gobelin nicht aufpeppen. Vor Allem würde ich mich freuen, Dich wieder zu sehen.Sende mir doch eine PN, dann schicke ich Dir meine Daten.

            Lieben Dank,

            Robert
            Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

            Kommentar

            • Heli40
              Member
              • 21.09.2014
              • 61
              • Marek
              • Erlangen

              #7
              AW: Goblin 630 vs. 700

              Hallo Leute,

              mir steht zurzeit eine schwere Entscheidung bevor...

              Goblin 700 oder 630...?

              Um eines klar zu stellen rede ich hier bei beiden von der Competition Version,
              da ich den "Alten" nicht so formschön finde. Auch der neue Carbon würde für mich in Frage kommen...

              Ich würde gerne sehr hohe Drehzahlen fliegen und der Heli sollte nicht so stark in der einbrechen. Das heißt er sollte richtig durchziehen...

              Mein Setup für einen 630er wäre...:

              Motor: Pyro 750-56l

              Regler: Kosmik 160HV

              TS-Servos: Futaba BLS 451

              Heck Servo: Futaba BLS 251

              Stabi: V-Stabi Silverline 5.3

              Flugakku: 4000 mAh 12S

              Zu guter letzt noch graue Blackline Blades...

              Für den 700er würde ich auch dieses Setup verwenden allerdings würde ich einen 5000mAh 12S Akku nehmen...

              Nun überlege ich halt schon länger und kann mich nicht entscheiden...

              Gruß Marek

              Kommentar

              • rasterfarian
                Member
                • 22.01.2013
                • 274
                • ralf

                #8
                AW: Goblin 630 vs. 700

                Ich flege den 630er Comp und bin sehr zufrieden - allerdings fliege ich zw 2300 u 2400 rpm und recht hart. M. E. fängt er erst ab 2200 an Spaß zu machen.

                Gewichtsmäßig liege ich knapp unter 5 kg mit 4000er Akkus.

                Ich schätze ich die Kraft die Agilität des 630ers - letzteres ist das größte Argument für meine Präferenz. Für Low-RPM gibt es bessere Helis...
                Gruss ralf

                Kommentar

                • Heli40
                  Member
                  • 21.09.2014
                  • 61
                  • Marek
                  • Erlangen

                  #9
                  AW: Goblin 630 vs. 700

                  Danke Ralf,

                  das mit den 5 Kilo ist natürlich ein Vorteil ;-)

                  Aber der 630 wird halt auch mal schnell klein...

                  Gruß Marek

                  Kommentar

                  • Mountainflyer
                    Member
                    • 27.02.2012
                    • 697
                    • marc

                    #10
                    AW: Goblin 630 vs. 700

                    hallo marek, ich will dir dein setup echt nicht mies machen aber die bls sehe ich als unvorteil haft. hatte auch mal bls 451 im goblin. beim 4 oder 5 flug war schon das erste poti defekt. als ich dann die torqe einsetzte war ich vom unterschied echt überascht.

                    lg marc
                    Unser Flight Team auf Youtube

                    Kommentar

                    • Heli40
                      Member
                      • 21.09.2014
                      • 61
                      • Marek
                      • Erlangen

                      #11
                      AW: Goblin 630 vs. 700

                      Ok,

                      dann würde ich evtl die Bk 7001 auf der Taumelscheibe nehmen...

                      Ist das BLS 251 oder das BK 7005 beim Heck besser?

                      Gruß Marek

                      Kommentar

                      • tc1975
                        Senior Member
                        • 18.08.2008
                        • 6747
                        • Timo
                        • MFG Tangstedt

                        #12
                        AW: Goblin 630 vs. 700

                        das 251 ist im "nicht HV Bereich" sicher immer noch mit die Referenz. Ich betreibe z.B. das 7005 in meinem 800er Goblin an 8V (Kosmik BEC) und bin sehr zufrieden - keinerlei Probleme seit bisher 40 Flügen mit 14S.
                        RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                        Kommentar

                        • phailipp
                          Member
                          • 05.11.2011
                          • 393
                          • Philipp

                          #13
                          AW: Goblin 630 vs. 700

                          Zitat von Heli40 Beitrag anzeigen
                          Aber der 630 wird halt auch mal schnell klein...

                          Ich dachte, der 630 ist bis auf die Blätter und das Heckrohr kaum kleiner als der 700er... Ob das dann so viel ausmacht?

                          Kommentar

                          • Robdeflop
                            Member
                            • 02.02.2013
                            • 294
                            • Robin
                            • Kreis Bernkastel-Wittlich

                            #14
                            AW: Goblin 630 vs. 700

                            Hi

                            Bei mir war der Haupt- Kaufgrund unter 5 kg zu bleiben, was beim 630 eher möglich ist als beim 700 (glaube bei dem sogar garnicht).
                            Viel kleiner ist er meiner meinung nach nicht, und gestretcht ist der ja auch schnell
                            Meiner ist leider noch nicht fertig, deswegen kann ich noch nicht viel zu den Flugeigenschaften sagen, aber der Aufbau ging 1A von der Hand, hat alles perfekt gepasst.

                            Bei mir kommt auch ein Kosmik zum einsatz, aber ich nehme lieber direkt die 200A variante, wiegt ja eh gleich viel und somit hab ich immer genug Luft nach oben
                            Als Servos habe ich die MKS HBL 950 und 980, bin echt mal gespannt

                            MfG, Robdeflop
                            Diabolo Nitro, Diabolo 700 BE
                            Goblin 700 CCE, Goblin 380 CE
                            Jeti DS-16 CE

                            Kommentar

                            • miro911
                              Senior Member
                              • 15.02.2012
                              • 1956
                              • Jochen
                              • Düsseldorf und Umgebung

                              #15
                              AW: Goblin 630 vs. 700

                              Zitat von phailipp Beitrag anzeigen
                              Ich dachte, der 630 ist bis auf die Blätter und das Heckrohr kaum kleiner als der 700er... Ob das dann so viel ausmacht?
                              Ist er auch nicht.
                              TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
                              DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X