Goblin 630 vs. 700

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli40
    Member
    • 21.09.2014
    • 61
    • Marek
    • Erlangen

    #16
    AW: Goblin 630 vs. 700

    Okay Danke für die ganzen Antworten...

    Bloß würde ich dann mit den Komponenten unter 5kg kommen?

    Und sollte ich Carbon oder Competition nehmen (auch wegen Gewicht)...

    Gruß Marek

    Kommentar

    • Robdeflop
      Member
      • 02.02.2013
      • 294
      • Robin
      • Kreis Bernkastel-Wittlich

      #17
      AW: Goblin 630 vs. 700

      Hi

      Das ist natürlich eine gute Frage.
      Würde einfach mal die alle Gewichtsangaben zu den Produkten zusammenrechnen und schauen was rauskommt. Dann am besten noch 100 gramm dazurechnen, wer weiß wie genau die Angaben auf den Seiten sind.

      Meinen 630er Competition habe ich komplett ohne Elektronik (incl. Blätter) mit ca. 2500 gramm gewogen. Wenn ich die E-Komponenten dazurechne (Herstellerangaben) komme ich flugfertig auf 4700 Gramm. Habe als Motor den Scorpion 4225, der ist 50g leicher als der Pyro 750. Akkus sind die SLS Xtron 30C 4000er.
      Ob das mit den Herstellerangaben so hinhaut weiß ich nicht, ich denke nicht dass ich nachher unter 4,9kg sein werde.

      Vielleicht gitbs ja noch mehr Goblin-Besitzer mit ähnlicher Ausstattung

      MfG, Robdeflop
      Diabolo Nitro, Diabolo 700 BE
      Goblin 700 CCE, Goblin 380 CE
      Jeti DS-16 CE

      Kommentar

      • danielgonzalez
        Helischule & Handel
        • 24.07.2008
        • 3657
        • Daniel
        • München

        #18
        AW: Goblin 630 vs. 700

        Wer ein BLS 251 noch übrig hat, der kann es mit dem Regulator von Emcotec Emcotec - Servo V limiter 5,9V 4W perfekt in einem HV Setup betreiben.

        Von den BLS 451 kann ich nur abraten, außer man betreibt sie wie von Robbe zugelassen mit 7,4V. Aber auch da würde ich immer zu den BK 7001 HV raten oder wenn es noch besser ein soll zu den JR 8925 HV.
        Alle Servos bin ich auch ausgiebig geflogen oder fliege sie noch

        BK 7005 HV am Heck bin ich geflogen. BLS 251-276HV ist aber besser. Das neue BLS 8005 HV von BK wird aber getestet.


        Zur eigentlichen Frage:

        Habe sie ja sogar schon mal beantwortet. Ganz klar der der 700er, außer man sucht nur einen Heli zum Bolzen.

        Der 700er hat einfach eine viel niedrigere Kreisflächenbelastung und fliegt daher bei mittleren und niedrigen Drehzahlen deutlich besser und erreicht höhere Flugzeiten. Dabei kostet er in der Anschaffung und im Unterhalt kaum mehr!

        Da hier das Verwechselt wurde möchte ich folgendes klar stellen.

        Der alte 700er und 630er hatten die gleichen Hauben und der 770er eine größere.
        Bei der Competitionreihe teilen sich der 770er und 700er die gleiche Haubengröße und der 630er hat eine kleinere Haubengröße nur eben die neue Competionhaubenform.

        Somit ist die Sicherbarkeit des 700er tatsächlich besser.

        In den meisten Fällen reicht mit einem Pufferakku der Kosmik 160 HV vollkommen aus. Zum puffern empfehle ich einfach einen 2S 350er-450er. Zum Beispiel den Xtron 30C 450er 2S. Den einfach über einen klassischen Ein- und Ausschalter an einem freien Eingang ins Stabi einstecken.

        Bei eingestellten 8,0V im BEC den Lipo einfach auf 4,0 V je Zelle laden.

        Grüße,
        Daniel
        [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

        Kommentar

        • Mountainflyer
          Member
          • 27.02.2012
          • 697
          • marc

          #19
          AW: Goblin 630 vs. 700

          Zitat von Heli40 Beitrag anzeigen
          Ok,

          dann würde ich evtl die Bk 7001 auf der Taumelscheibe nehmen...

          Ist das BLS 251 oder das BK 7005 beim Heck besser?

          Gruß Marek
          am heck würd ich ein futaba hv 256 nehmen
          Unser Flight Team auf Youtube

          Kommentar

          • danielgonzalez
            Helischule & Handel
            • 24.07.2008
            • 3657
            • Daniel
            • München

            #20
            AW: Goblin 630 vs. 700

            ... welches durch das 276er ersetzt wurde. Das beste Heckservo welches ich bisher geflogen bin.
            [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

            Kommentar

            • Heli40
              Member
              • 21.09.2014
              • 61
              • Marek
              • Erlangen

              #21
              AW: Goblin 630 vs. 700

              Okay, Danke für die zahlreichen Antworten.

              Wahrscheinlich werde ich die BK 7001er kaufen gekoppelt an das Futaba Heckservo
              276HV.

              @DanielGonzales: Genau! Ich suche einen Heli zum Rumbolzen...

              Leider weiß ich nun immer noch nicht welche Heli ich bevorzuge...

              Gruß Marek

              Kommentar

              • tc1975
                Senior Member
                • 18.08.2008
                • 6753
                • Timo
                • MFG Tangstedt

                #22
                AW: Goblin 630 vs. 700

                ...vielleicht hast du ja mal die möglichkeit bei kollegen oder bei einem umliegenden verein beide zu fliegen?
                RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                Kommentar

                • Heli40
                  Member
                  • 21.09.2014
                  • 61
                  • Marek
                  • Erlangen

                  #23
                  AW: Goblin 630 vs. 700

                  Naja den 700er wahrscheinlich nicht...

                  Ich weiß auch nicht ob Carbon oder Competition...

                  Gruß Marek

                  Kommentar

                  • miro911
                    Senior Member
                    • 15.02.2012
                    • 1956
                    • Jochen
                    • Düsseldorf und Umgebung

                    #24
                    AW: Goblin 630 vs. 700

                    Zitat von Heli40 Beitrag anzeigen
                    Naja den 700er wahrscheinlich nicht...

                    Ich weiß auch nicht ob Carbon oder Competition...

                    Gruß Marek
                    Hatte beim Speed auch darüber nachgedacht die Carbon Edition zu nehmen . Habe mir sie mir dann bei den Heli Masters angeschaut und war doch enttäuscht . Optisch fand ich es nicht wertig genug. Hat nichts mit Carbon wie im Sportwagen zu tun. Dazu kam dann auch noch die schlechte Lageerkennung .Deswegen ist es Racing Green geworden und bin total happy damit !!
                    TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
                    DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom

                    Kommentar

                    • Heli40
                      Member
                      • 21.09.2014
                      • 61
                      • Marek
                      • Erlangen

                      #25
                      AW: Goblin 630 vs. 700

                      Okay Danke!

                      Ich finde allgemein die Farben vom Competition schöner allerdings werde ich die Upgrades dann wohl dazukaufen...

                      d.h. :

                      Heavy Duty Tail Pulley 26t...20€

                      Lynx TS Silber ...................60€

                      Lynx Heckrotor Anlenkung...40€

                      Wenigstens steht das jetzt mal fest

                      Gruß Marek

                      Kommentar

                      • Heli40
                        Member
                        • 21.09.2014
                        • 61
                        • Marek
                        • Erlangen

                        #26
                        AW: Goblin 630 vs. 700

                        So Leute,

                        da ich mich immernoch nicht entschieden habe,
                        hab ich mir Vorgenommen mal die FLugzeiten anzusehen:

                        Goblin 700C

                        Wieviel Flugzeit habe ich denn ca. mit 5000mah 12S Akkus bei 2350rpm?

                        Goblin 630C

                        Wieviel Flugzeit habe ich denn ca. mit 4000mah 12S Akkus bei 2400rpm?

                        Schönen Gruß
                        Marek

                        Kommentar

                        • rasterfarian
                          Member
                          • 22.01.2013
                          • 274
                          • ralf

                          #27
                          AW: Goblin 630 vs. 700

                          Zitat von Heli40 Beitrag anzeigen
                          Goblin 630C
                          Wieviel Flugzeit habe ich denn ca. mit 4000mah 12S Akkus bei 2400rpm?
                          4 min - wenn ich besonders schlechte Laune habe, sind's nur 3:30...
                          Gruss ralf

                          Kommentar

                          • hdidi
                            Senior Member
                            • 01.07.2012
                            • 1056
                            • Hans Dieter
                            • Auf der Wiese

                            #28
                            AW: Goblin 630 vs. 700

                            Zitat von Heli40 Beitrag anzeigen
                            Goblin 700C

                            Wieviel Flugzeit habe ich denn ca. mit 5000mah 12S Akkus bei 2350rpm?


                            Schönen Gruß
                            Marek
                            mit 1900rpm immer zwischen 8,5 und 11,5 min

                            Kommentar

                            • Flugente
                              Member
                              • 16.09.2013
                              • 149
                              • Frank
                              • Böblingen

                              #29
                              AW: Goblin 630 vs. 700

                              habe folgendes Setup verbaut, mit den Servos bin ich voll zufrieden.
                              Rein rechnerisch bin ich auf ein Abfluggewicht gekommen von 4,6kg.

                              Setup:
                              - Castle Creation 120HV
                              - MTTEC Keto BEC
                              - Scorpion 4225-610KV
                              - BK BLS-8005 HV
                              - BK BLS-8001 HV
                              - Microbeast
                              - TM 1000 + Kapa Sensor
                              - 2X 6S Mylipo 4000mah
                              - AR6210+ Sat
                              - Motorkühlplatte mit 3. Motorlager
                              ___________________
                              4950g Abfluggewicht ( mit ein bisschen gekürzten Akkukabeln ),

                              Flugzeiten sind wirklich Drezahl abhängig und Flugstil abhängig.
                              Kann ihn bei 2350 rpm in 4 min leer machen oder bei 1800 rpm bis zu 7,5 min halt alles in ein bisschen softer ( was ich halt so kann )
                              hoffe das hilft dir weiter, wenn ich auf einen Platz regelmäßig gehen würde / könnte , hätte ich auf jeden fall den 700er genommen. Aber haut halt mit 5Kg nicht hin denk ich.

                              Grüße
                              Zuletzt geändert von Flugente; 10.10.2014, 10:11.
                              Mcpx Bl / Goblin 380 /Gaui x5 / Goblin 630 comp
                              DX 9

                              Kommentar

                              • Heli40
                                Member
                                • 21.09.2014
                                • 61
                                • Marek
                                • Erlangen

                                #30
                                AW: Goblin 630 vs. 700

                                Also wie ich das jetzt sehe scheinen die Flugzeiten gleich ca. gleich zu sein...

                                Das mit den fünf Kilo werde ich auch nochmal in Betracht ziehen....

                                Setupabänderung Goblin 700C :

                                Motor: Pyro 800-48

                                Regler: Kosmik 200HV

                                Gruß Marek

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X