Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • danielgonzalez
    Helischule & Handel
    • 24.07.2008
    • 3657
    • Daniel
    • München

    #181
    AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

    komplett anders, aber sowas von
    [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

    Kommentar

    • WolfiE
      Member
      • 15.12.2010
      • 605
      • Wolfgang
      • Wels, Oberösterreich

      #182
      AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

      Meiner ist am Samstag auch im Dreck gelegen (Empfängerausfall und Failsave). Eine Carbon Landekuve gebrochen, die Plastikhalterungen für die Kuven sind ganz geblieben.
      Trex 600 EFL Pro / Raptor E720 / Goblin 500

      Kommentar

      • Snake
        Senior Member
        • 25.08.2012
        • 2157
        • Klaus
        • MUC Süd

        #183
        AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

        Hi Daniel,

        vielleicht kannst Du als Teampilot ja mal bei SAB ein wenig anschieben, daß die Jungs sich da was einfallen lassen (falls nicht schon geschehen)

        Das Landegestell beim G500 ist eindeutig keine Konstruktions-Glanzleistung.

        Ich war heilfroh, den Goblin ohne Landegestell wieder auf die Erde gebracht zu haben ohne die Selbstzerstörung auszulösen...
        ...many happy landings, Snake

        Kommentar

        • benko
          Gelöscht
          • 24.01.2012
          • 2098
          • Michal

          #184
          AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

          Da befestigen die meisten in ihren Logos das Landegestell mit Plastikschrauben, der Voodoo hat die sogar schon von Hause aus, und euch gefällt die Sollbruchstelle des Goblins nicht ?

          Sei froh, dein Goblin könnte sonst komplett am Boden bleiben.

          Gut, ich habe keinen 500er, vielleicht nur deshalb verstehe ich euere Frust nicht. Ich war aber mit beiden Logo und Voodoo in derselbe Situation und richtig froh dass es beides mal nur Plastikschrauben gekostet hat - Goblins Plastikteil kostet sicher auch nicht die Welt.

          Kommentar

          • Snake
            Senior Member
            • 25.08.2012
            • 2157
            • Klaus
            • MUC Süd

            #185
            AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

            Sorry, aber der ganze Aufbau des Landegestells im Goblin 500 macht mir beileibe nicht den Eindruck, als wäre die "Sollbruchstelle" gewollt so konzipiert.

            Für mich sieht das nach einem Konstruktionsmangel aus.

            Man kann solche Dinge natürlich immer irgendwie als gewünschte und vorausberechnete Sollbruchstelle auslegen und dadurch rechtfertigen.

            Ich hatte "Glück"...bei mir ist das gesamte Landegestell abgefallen. So konnte ich ohne größeren Schaden landen.
            Wenn allerdings die sogenannte Sollbruchstelle nur auf einer Seite bricht, ist es fast unmöglich, den Heli zu landen (zumindest für mich). Ich hätte dann nur versuchen können, absichtlich die zweite Kufe auch noch abzubrechen...
            ...many happy landings, Snake

            Kommentar

            • Darko
              RC-Heli Team
              Forum-Nanny
              • 27.06.2005
              • 8289
              • Darko
              • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

              #186
              AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

              An sich finde ich diese Sollbruchstelle nicht schlecht, es schützt das Chassis.
              Das Problem ist nur, das die eben zu früh bricht .. der Kunstoff ist extrem Spröde.

              Schon kleinstes einhacken im Gras und die Kufe hängt weg. ßbrigens, wenn es nur an einer Seite bricht, kann man noch auf den Kufen landen.

              Ich hab die jetzt bei mir mit CFK Fasern und Epoxy unten etwas einlaminiert.
              Bis jetzt hab ich danach keine Probleme mehr gehabt.

              @benko
              bei meinem Logo 400 hatte ich auch die Lösung mit den Kunstoffschrauben.
              Das ist top. Stabil genug und nur um Notfall scherrt diese ab. Das Landegestell beim Goblin ist da leider viel anfälliger...

              Kommentar

              • Snake
                Senior Member
                • 25.08.2012
                • 2157
                • Klaus
                • MUC Süd

                #187
                AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

                ...und offensichtlich hat ja nur der G500 das Problem.
                Bei den größeren Goblins ist das besser gelöst. Also wüßte man bei SAB ja, wie´s geht...

                @Darko: Eine Verstärkungs-Laminierung hätte in meinem Fall auch nicht genutzt, da die winzigen Häckchen, die das hinteren Landegestell-Zentralstück im Rahmen "verankern" ausgebrochen sind (siehe Foto in meinem Beitrag)
                ...many happy landings, Snake

                Kommentar

                • Darko
                  RC-Heli Team
                  Forum-Nanny
                  • 27.06.2005
                  • 8289
                  • Darko
                  • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

                  #188
                  AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

                  Zitat von Snake Beitrag anzeigen
                  @Darko: Eine Verstärkungs-Laminierung hätte in meinem Fall auch nicht genutzt, da die winzigen Häckchen, die das hinteren Landegestell -Zentralstück im Rahmen "verankern" ausgebrochen sind (siehe Foto in meinem Beitrag)
                  Ja stimmt, hab ich grad gesehen...
                  hmm.. da fällt mir jetzt auch nix ein.. das könnte mir genauso passieren..mal genauer anschauen..

                  Kommentar

                  • marndra
                    Senior Member
                    • 03.03.2008
                    • 2935
                    • Martin
                    • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                    #189
                    AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

                    Wie wärs denn mit 4er Loch durch bohren (inkl dem Halter am Chassis und das ganze mit 2x M4 Nylon Schrauben verschrauben.

                    Das kann man auch bei Snakes Kufen noch machen.
                    Wenn man sich ein neues kauft sollte das die Kufenaufnahme nicht jucken.

                    *

                    Werd ich mal testen bei meinem nächsten G500 Crash.

                    Das Paar Kufenhalter kosten übringens 9 Euro.
                    Ist aber wieder mittlerweile bei den meisten lieferbar (Stand 15.April 13)

                    Kommentar

                    • Snake
                      Senior Member
                      • 25.08.2012
                      • 2157
                      • Klaus
                      • MUC Süd

                      #190
                      AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

                      ...das ist keine schlechte Idee - mal sehen.

                      Wo kriegt man denn M4 Nylonschrauben mit Sechskant-Kopf her? In der Bucht hab ich auf die Schnelle nichts gefunden.

                      Aber selbst wenn das geht hilft es auch nichts dagegen, daß die Dinger außen wo die eigentlichen Kufen angeschraubt sind sehr leicht brechen.

                      Meiner Meinung nach müssen die Zwischenstücke aus Aluminium, oder zumindest einem hochfesten Kunststoff sein.

                      Die ersten, die die Kufenabbrecher hier gepostet haben, dachten noch es liegt an tiefen Temperaturen...aber als es mir gestern passiert ist waren´s über +20°

                      Das Problem ist vorhanden und kommt häufig vor. Das ist Fakt.
                      Ich muß schon sagen, daß ich ein klein wenig enttäuscht von der Qualität beim G500 bin...muß auch mal gesagt werden.

                      Und es ist jetzt bei weitem nicht so, daß meine bescheidenen Flugkünste den G500 überfordern würden. Einfacher Rundflug und ein paar Loops, Rollen usw.
                      Ich habe mir den G500 bestellt, weil die ausgefeilte und vermeintlich präzise Technik mich fasziniert haben. Ob ich ihn mir ein zweites Mal holen würde, weiß ich nicht mit Sicherheit...
                      Auch die Sache mit der TS erwartet man von einem Premium-Hersteller wie SAB eigentlich nicht. Meine G500 TS hatte von Anfang an Spiel...nur zum Vergleich: bei meinem Trex450, der schon so manches Mal im Acker steckte, hat die TS noch immer kein merkliches Spiel.

                      Ich sehe da SAB in der Pflicht, nachzubessern.
                      Ansonsten ist es meiner bescheidenen Meinung nach nicht auszuschließen, daß der gute Ruf auf Dauer unter diesen Qualitätsmängeln leidet...
                      Zuletzt geändert von Snake; 15.04.2013, 12:24.
                      ...many happy landings, Snake

                      Kommentar

                      • Stephan Lang
                        Senior Member
                        • 23.03.2011
                        • 3007
                        • Stephan
                        • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

                        #191
                        AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

                        ich hab meine landegestell aufnahmen einfach mit 2 Kabelbindern befestigt... da bei mir alle 4 Nasen und 3 Füsse bereits gebrochen sind... kein Grund am Boden zu bleiben finde ich...
                        Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

                        Kommentar

                        • marndra
                          Senior Member
                          • 03.03.2008
                          • 2935
                          • Martin
                          • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                          #192
                          AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

                          Zitat von Snake Beitrag anzeigen
                          ...das ist keine schlechte Idee - mal sehen.

                          Wo kriegt man denn M4 Nylonschrauben mit Sechskant-Kopf her? In der Bucht hab ich auf die Schnelle nichts gefunden.

                          Aber selbst wenn das geht hilft es auch nichts dagegen, daß die Dinger außen wo die eigentlichen Kufen angeschraubt sind sehr leicht brechen.

                          Meiner Meinung nach müssen die Zwischenstücke aus Aluminium, oder zumindest einem hochfesten Kunststoff sein.

                          Die ersten, die die Kufenabbrecher hier gepostet haben, dachten noch es liegt an tiefen Temperaturen...aber als es mir gestern passiert ist waren´s über +20°

                          Das Problem ist vorhanden und kommt häufig vor. Das ist Fakt.
                          Ich muß schon sagen, daß ich ein klein wenig enttäuscht von der Qualität beim G500 bin...muß auch mal gesagt werden.

                          Und es ist jetzt bei weitem nicht so, daß meine bescheidenen Flugkünste den G500 überfordern würden. Einfacher Rundflug und ein paar Loops, Rollen usw.
                          Ich habe mir den G500 bestellt, weil die ausgefeilte und vermeintlich präzise Technik mich fasziniert haben. Ob ich ihn mir ein zweites Mal holen würde, weiß ich nicht mit Sicherheit...
                          Auch die Sache mit der TS erwartet man von einem Premium-Hersteller wie SAB eigentlich nicht. Meine G500 TS hatte von Anfang an Spiel...nur zum Vergleich: bei meinem Trex450, der schon so manches Mal im Acker steckte, hat die TS noch immer kein merkliches Spiel.

                          Ich sehe da SAB in der Pflicht, nachzubessern.
                          Ansonsten ist es meiner bescheidenen Meinung nach nicht auszuschließen, daß der gute Ruf auf Dauer unter diesen Qualitätsmängeln leidet...
                          Ja der G500 hat ein paar kleine Mängel, aber ich finde man sollte das immer in Relation betrachten.
                          Der Heli ist innovativ und hält viel aus, sticht heraus aus der Menge durch seine Konstruktion.
                          Naja, das ist meine persönliche Meinung.

                          Zum Fahrwerk,
                          von Conrad gibt's M4 Schrauben Sechskant
                          http://www.conrad.de/ce/de/product/8...yamid-M4-10-St

                          Damit sollte das gehen.
                          Mach bei Gelegenheit auch gleich Kufen aus echtem CFK, vielleicht 1,8mm.
                          Dann sollte eigenlich das Fahrwerkproblem gelöst sein.

                          Kommentar

                          • Snake
                            Senior Member
                            • 25.08.2012
                            • 2157
                            • Klaus
                            • MUC Süd

                            #193
                            AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

                            Zitat von marndra Beitrag anzeigen
                            Mach bei Gelegenheit auch gleich Kufen aus echtem CFK , vielleicht 1,8mm.
                            Dann sollte eigenlich das Fahrwerkproblem gelöst sein.
                            Hi Mandra,

                            danke für den Link mit den Schrauben

                            Um Die Kufen selbst herzustellen bräuchte ich ne CNC-Fräsmaschine und entsprechende CAD-Daten. Oder wie hast Du das gemeint?
                            Alternativ könnte ich nur versuchen, die Kontur mit ´ner Laubsäge auszuschneiden...
                            ...many happy landings, Snake

                            Kommentar

                            • marndra
                              Senior Member
                              • 03.03.2008
                              • 2935
                              • Martin
                              • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                              #194
                              AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

                              Zitat von Snake Beitrag anzeigen
                              Hi Mandra,

                              danke für den Link mit den Schrauben

                              Um Die Kufen selbst herzustellen bräuchte ich ne CNC-Fräsmaschine und entsprechende CAD-Daten. Oder wie hast Du das gemeint?
                              Alternativ könnte ich nur versuchen, die Kontur mit ´ner Laubsäge auszuschneiden...
                              Hi Snake,

                              mach seit Jahren so mit CFK Chassis rum, TDRex700, TDRex550, Goblin700 Tuning Chassis und Laox800 Chassis sind alle von mir.
                              Könnt auch welche für'n 500er machen, also Kufen, Finnen, etc.
                              Akkuplatten hab ich ja schon vorgestellt hier, die originalen waren mir zu schlabberig.

                              Kommentar

                              • im4711
                                Senior Member
                                • 31.12.2012
                                • 1661
                                • Ingolf
                                • Cape Coral, FL

                                #195
                                AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

                                Schrauben bringen hier leider nichts. The Plastik Mittelteile sind zu spröde. Hab schon 2 Sets zerbrochen. erstes als der 770er im Auto umgekippt und auf den 500er drauf ist (nur seitlich umgekippt. Da darf so etwas an sich nicht gleich brechen. Zweites ist bei etwas härterer Autorotation gebrochen.
                                Hab mir sicherheitshalber erst einmal 5 Sets auf die Seite gelegt und nehme immer eins mit zum Fliegen. Reparatur ist ja nur ein paar Minuten. Ist aber frustrierend. Alu kann so viel schwerer ja auch nicht sein.
                                Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X