Da ist die klassische Heckanlenkung wie beim Goblin 700 unkompliziert und gut. Ein anderes sehr gutes Konzept ist das vom Goblin 500 oder Protos, wobei beim Protos es dank Fertigkeitstolleranzen ned immer smooth läuft.
Die Anlenkungen des DFC Kopfes müssen sich ja beim Goblin verdrehen lassen. Unter Belastung verdreht sich aber nichts und es spielfrei. Dennoch ist eine Entlastung der Anlenkungen gewährt und es kommt zu keinen Stressbelastungen wie z.B. bei den ersten und viel zu steifen DFC Köpfen von Align.
Grüße,
Daniel
Ps: unterm Strich muss es einfach funktionieren ^^
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Kommentar