Mit dem 120er Heli Jive bist Du im grünen Bereich. Erst Recht mit dem MX750. Mit dem 160er CC ist es natürlich noch entspannter. Allerdings ist da die Regelung nicht so schön wie beim Heli Jive.
Beste Grüße
Felix
Eben , das ist für mich auch der Grund , beim Regler nicht zu sparen..
Der Jive ist sehr teillastfähig, hat ein gutes BEC und mit guter Kühlung hält er einiges aus.
Ich liebe wie gesagt auch die Möglichkeit , ein JLog anzuschließen
Stimmt das , daß beim Goblin durch die Anordnung der Servos hohe Ströme fließen ? Eine 6V Lösung würde mir reichen und das müsste man doch mit dem Jive noch realisieren können ?
LG Tom
Logo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
also ich lese auch immer wieder dass Leute den Jive80HV im G700 fliegen.
Der Schweig.. bietet ja sogar so ne Kombo an.
Denke mit Kühlkörper und Flugkünsten die nicht grad Tareq-mässig sind passt das oder?
echte Erfahrungen?
Ich bin eine Zeit lang den 80 HV in Gaui X7 geflogen. Geht.
...wenn man Drehzahlen um 2000U/min und weniger fliegt und etwas Gefühl für Pitch hat, lässt sich damit ganz nett 3D fliegen.
Ich rate aber trotzdem ganz klar zum Helijive 120 - viellecht kommt für dich ja auch ein gebrauchter in Frage!?
Damit hast du jedenfalls viel mehr Reserven für Speedflüge oder (hartes) 3D.
Gerade wenn man neue Figuren noch nicht so beherrscht, fließen nämlich doch öfters mal ordentlich Ampere.
Ich bin eine Zeit lang den 80 HV in Gaui X7 geflogen. Geht.
...wenn man Drehzahlen um 2000U/min und weniger fliegt und etwas Gefühl für Pitch hat, lässt sich damit ganz nett 3D fliegen.
Ich rate aber trotzdem ganz klar zum Helijive 120 - viellecht kommt für dich ja auch ein gebrauchter in Frage!?
Damit hast du jedenfalls viel mehr Reserven für Speedflüge oder (hartes) 3D.
Gerade wenn man neue Figuren noch nicht so beherrscht, fließen nämlich doch öfters mal ordentlich Ampere.
Ja das denke ich mir auch ..
Ein gebrauchter kommt für mich auf jeden Fall in Frage , den Jive 80 HV in meinem Mikado hab ich auch gebraucht gekauft..
Was ist denn der Unterschied bei den verschiedenen Jive 120ern , ich blick da irgendwie nicht durch ??
Das BEC in den 120ern ist ja das gleiche wie im 80HV , oder ?
LG Tom
Logo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
Was ist denn der Unterschied bei den verschiedenen Jive 120ern , ich blick da irgendwie nicht durch ??
Das BEC in den 120ern ist ja das gleiche wie im 80HV , oder ?
- Der Helijive hat ein paar helispezifische Einstellungen (Bailout,..) und das 2. BEC Kabel und der Kühlkörper sind bereits im Lieferumfang.
- BEC vom 80er und 120er ist identisch.
Ah ok..
Darauf könnte ich jetzt verzichten , Kontronik langt da ja preislich immer gleich ordentlich hin..
Bei den Servos wäre ich mir auch noch unschlüssig , mit der HV Geschichte hab ich mich wenig bis garnicht bisher auseinandergesetzt ..
Am liebsten wären mir ja Savöx 1258 direkt am Jive BEC und auf die HV Geschichte verzichten ..
Das würde das Gewicht gering halten und reicht sicher für meinen Flugstil aus..
LG Tom
Logo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
Ich kann dir die Graupner HBS direkt an nem 2S Lipo empfehlen. Funzt super, du brauchst keine Angst vor BEC Ausstieg o.ä. haben und kannst locker 5 Flüge machen bevor du den nachladen musst.
Direkt per EC3 Stecker als Plug and Play verbinden und fertig.
Also sollten es ein HV Setup werden , würde ich mich definitiv für die HBS Servos entscheiden .. Die sind preislich ja auch wirklich ok..
Passen die denn einwandfrei an die TS??
Ich lese immer wieder von Problemen bei der Servo Passgenauigkeit ..
Mit einem zusätzlichen Lipo zu fliegen wollte ich halt eigentlich vermeiden ..
Wo wird der dann per EC3 angeschlossen ? Hab mich damit wirklich noch nicht befasst ..
LG Tom
Was spricht
Logo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
Ja die Entscheidung ist noch nicht gefallen ..
Tendiere aber schon zum Goblin , wenn ich in den nächsten Tagen zuschlagen sollte ..
Trotz allem rechnet man sich ja schon die Kosten fürs Setup zusammen..
Logo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
also ich bin auch gerade dabei mir einen Goblin 700 zukaufen
Werde dafür die C.C.P. Common Completing Package vom Heli Shop verwenden.
Find das sind super Teile zu einem fairen Preis. Falls ihr aber den Regler und den Motor nicht wollt, hat er auch die Servos alleine für G700 als Bündelangebot:
Servo Package f. Goblin 700/770 (HSSB700) um 359€
Hab bei meinem X5 auch die Teile vom Heli-Shop verbaut und diese laufen bis jetzt ca. 230 Flüge perfekt.
Anschauen kostet ja nix.
Viel Spass beim weiteren Zusammenstellen deines Goblins.
ich fliege in meinen 700er Gob die 610er Align (Savöx) und den Jive 120 HV in Kombination mit dem 700er Pyro.
Ich denke mein Flugstyle ist Deinem sehr ähnlich (Rundflug-weiträumiger Kunstflug-Speeden) und ich bin mit dem Setup sehr zufrieden, Drehzahlen zwischen 1300 und 2100 bei einer Flugzeit von 12Min (1300U/min) - 5,5Min (2100U/min).
Auch der Jive ist ausreichend, ich habe max. 186A gelogt und am BEC waren es max. 9,3A (4,2A im Durchschnitt).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar