[Goblin 700]
Fliegt jemand den Goblin 700 mit 6s ?
Hallo Goblin flieger,
ist jemand unter Euch der den Goblin 700 mit 6s fliegt, ist das überhaubt möglich*?
Das kein Hartes 3d geht, ist mir klar !!!!!!!!!!!!!
Deshalb bitte nur hilfreiche Anregungen und keine Vorträge von wegen wo liegt der Sinn einen Hardcore 3D Heli zu "Kastrieren".....
Falls jemand ein 6s Setup fliegt, mit welchen Komponenten ?
Schwerpunkt wird zwar nicht passen aber fliegen kannste dank FBL trozdem ohne das es sonderlich auffällt.......
Pascal richter fliegt seinen auch öfters mit 6s aber an nen 12s setup!!!
Achja das Video kenn ich doch Aber ich finde die zwei fliegen da extrem vorsichtig und nutzen gerne mal die Energie, die man aufbauen kann, wenn man den Heli wie bei ner Auro, fallen lässt - aber das muss man erstmal so hinbekommen
Und du hast geschrieben er fliegt "öfters" so - ich hatte das Video so verstanden dass die das einfach mal aus Spaß getestet haben.
Bei dem Video sieht man ganz gut, das es zwar geht, aber mit Reserven (wenn man kein Fliegerprofi ist, braucht man öfters etwas Reserven um den Heli zu retten) ist da glaube ich nicht viel.
Zumindest nicht bei einem 12s Setup!
Wenn man einen 6S Lipo mit viel Kapazität verbaut bekommt man den Schwerpunkt sicher auch ohne Gewichte hin, die Flugzeit dürfte dann über 10min betragen.
Schade dass sich der 500er Goblin nicht so schön low rpm fliegen lässt.
BTW: Bert Kammerer fliegt Spektrum wenn ich das im Video richtig erkannt habe.
Ich hatte den G700 auch schon mit einem 6S-Akku in der Luft (12S-Setup).
Kommt dann so auf 1150 RPM, hat nichtmal gewobbelt.
Es fliegt zwar, macht aber keinen Spass, der G700 braucht schon so 1800 RPM,
damit er gut geht.
Aber abheben wir er so bei 1000.
Leider ist mir nach all den vorangehenden Posts noch immer nicht klar ob ein 700er Goblin mit 6s weiches 3D, wenn überhaupt fliegen kann, so mit 80% Regleröffnung.
Ich habe meinen 570er geschrottet und muss einen neuen kaufen. Es gäbe ein günstiges Angebot für einen neuen 700er Comp.
Es stellt sich nur die Frage ob ich mit meinem 6s Setup vom 570er auch den 700er fliegen kann. Servos, YGE135LVT und Xnova 4025 lightning 1120 kv wären vorhanden.
Ritzel ist der originale dabei, aber bin offen den 700er umzuritzeln.
Leider habe ich überhaupt nicht die Erfahrung zu beurteilen, ob ich mit meinem vorhandenen Material auch vernünftig mit dem 700er fliegen kann.
3D kann ich noch nicht, aber bewegen kann ich in Normallage und kann kleine Tricks wie kubanische 8, Loops, um die Achse drehen.....invert bin ich noch am SIM am üben und wird Frühling 2020 bis ich mich an Invert Rundflug wage....
Reicht dafür ein 6s Setup?
EDIT: gehe ich korrekt in der Annahme, dass die Rep Kosten bis auf die Blätter in etwa gleich sind?
Ob es glücklich macht muss jeder für sich entscheinden.
Einfach bei YouTube Suche eingeben: Goblin 700 mit 6s
und schon kommen einige Videos mit funktionierenden 6s Varianten,
incl. Infos zu Motor und Riemenrad.
Zuletzt geändert von diabolotin; 20.11.2019, 05:35.
Der Vorposter hat ja gesagt, er währe eher ein Anfänger. Der wird mit diesem schwachen Setup, das schon für den 570er die unterste Kategorie ist, garantiert schnell im Gemüse liegen, da er null Reserven hat.
Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!
Der Vorposter hat ja gesagt, er währe eher ein Anfänger. Der wird mit diesem schwachen Setup, das schon für den 570er die unterste Kategorie ist, garantiert schnell im Gemüse liegen, da er null Reserven hat.
Dass dies kein Heli zum Lernen wird sollte klar sein.
Wer lernen will, sollte keine Extrem-Konfiguration mit den Komponenten machen,
sondern auf erprobten Standard setzen,
der in den meisten Anleitungen/Handbüchern für den jeweiligen Heli genannt wird.
Zuletzt geändert von diabolotin; 20.11.2019, 05:48.
Ein G700 für einen Anfänger als ßbungsheli.... Das wird ein teurer Spaß.
Und dann noch ein Setup das kaum Reserven hat für jemanden der noch ein bescheidenes Pitchmanagement hat ist nicht zu empfehlen.
Aber zu deiner Frage: Möglich ist es.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar