Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erbich
    Member
    • 19.07.2011
    • 573
    • Lutz
    • bei Nordhausen _ MSC Goldene Aue ; Oberkochen /Aalen _ wild wo ich arbeiten muss

    #1

    [Goblin allg.] Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

    Ich mache mal nen neuen Tread auf welcher sich mit dem
    Stahl-Hauptzahnrad beschäftigt

    Dies hat ja nun nicht mehr so viel mit dem rasierten zu tun.

    Wir können hier bitte sachlich über pro und kontra diskutieren,
    und natürlich die Erfahrungen austauschen.

    LG Lutz
    [FONT="Comic Sans MS"]''Tai nasha no Karosho''[/FONT]

    T-Rex 500 , X5 Fes , Goblin 700
  • tc1975
    Senior Member
    • 18.08.2008
    • 6752
    • Timo
    • MFG Tangstedt

    #2
    AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

    ...dann verlinke ich hier nochmal mein Video von gestern:

    Timo und sein Goblin 700 am 17.11.13.mp4 - YouTube

    Ich bin damit überhaupt nicht zufrieden weil der Goblin typische Sound - Drehzahlunabhängig - weg ist.
    Ich werde wieder zurückbauen und nochmal die Ausrichtung beider Platten zueinander sowie die Lager prüfen.
    RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

    Kommentar

    • im4711
      Senior Member
      • 31.12.2012
      • 1661
      • Ingolf
      • Cape Coral, FL

      #3
      AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

      Kann nicht sagen warum es in dem Video so extrem klingt. Ich hab das Metallzahnrad bei mir eingebaut und wie empfohlen mit Tri-Flow Fett geschmiert. Es läuft Erwartungsgemäß ein wenig lauter aber nicht so extrem.
      Hab aktuell ca. 20 Flüge drauf und es scheint recht gut zu halten.
      Ich bin dabei max alle 10 Flüge neu zu fetten. Anbei Bilder nach 20 Flügen. Bisher keine Probleme.
      Angehängte Dateien
      Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

      Kommentar

      • amasingh
        amasingh

        #4
        AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

        Sieht aber noch einer ziemlichen Sauerei aus :-P

        Kommentar

        • 4li3n
          Senior Member
          • 04.08.2009
          • 1082
          • Ingbert
          • meist aufm Platz

          #5
          AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

          Sieht aber ganz schön zugesaut aus mit dem Fett. Eigentlich ist diese Sauerrei mit ein Grund, warum ich kein Nitro/Benzin mehr fliege. Und dann soll ich so mit Fett rumsauen. Neeeeeee....

          Mein Stahl-HZR liegt eigentlich auch schon seit Tagen rum, habe es aber noch nicht eingebaut, weil mein Kunststoff-HZR erst noch verschleißen soll. Ich bin selbst schon ganz neugierig, wie es bei mir klingen wird.

          Gruss
          Ingbert
          Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.

          Kommentar

          • im4711
            Senior Member
            • 31.12.2012
            • 1661
            • Ingolf
            • Cape Coral, FL

            #6
            AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

            Ja - Zahnrad sieht natürlich ordentlich fettig aus. Aber im Umfeld (Haube, Servos,...) sieht es noch recht sauber aus. Und ... wie gesagt 20 Flüge sind drauf. Werde diese Woche wohl noch knapp 20 Flüge mehr damit fliegen. Mal sehen wie lange und gut es hält und wann evtl. die ersten Probleme kommen.
            Alle 30 Flüge das Zahnrad abrasiert war nicht mehr so lustig. Evtl. hilft es ja auch alle 20 - 25 Flüge prophylaktisch das Zahnrad zu wechseln. Beim Metall Zahnrad wird versprochen, dass es bei gute Schmierung (ca. alle 15 Flüge Tri-Flow) über 100 Flüge hält. Ohne Fett hält es logischerweise nicht lange ... und klingt dann definitiv extrem. Mal sehen ob und wann jemand mal ein Video von meinem 770er machen kann. Hatte am Sonntag leider die Kamera vergessen.
            Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

            Kommentar

            • Thrall
              Thrall

              #7
              AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

              Ich bleib da lieber beim Kunststoff HZR, da brauch ich nix fetten und alles bleibt schön sauber.
              Zuletzt geändert von Gast; 18.11.2013, 13:25.

              Kommentar

              • im4711
                Senior Member
                • 31.12.2012
                • 1661
                • Ingolf
                • Cape Coral, FL

                #8
                AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

                Bevor man vorschnell Urteilt sollte man immer sehen welchen Heli man fliegt.
                beim 630er order 700er sehe ich im Normalfall keinen Bedarf fuer ein Metall Hauptzahnrad es sei denn man geht mit einem etwas überdimensionierten Motor und extremen Governor Gain Einstellungen ran. Bei meinem ehemaligen 700er hatte ich an sich keine Probleme. Trocken Teflon alle 15-20 Flüge und Governor Gain vernünftig eingestellt und alles ist gut.
                Der 770er mit Motor über 5kW ist leider ein anderes Thema. Konnte ohne Trocken Teflon gerade mal 10 - 15 Flüge mit einem Zahnrad fliegen. Danach war es abrasiert. Mit Trocken Teflon und Reduzierung Governor Gain (beim Kosmik von Default 4 auf 2 runter) hatte es dann etwas über 30 Flüge gehalten.

                Da ist die Alternative mit Metall Zahnrad sehr willkommen. Macht eben keinen Spass jede Woche ein neues Zahnrad einzubauen.

                Aus meiner Sicht sind Meinungen sehr interessant zu hören aber man sollte immer die eigene Applikation betrachten. Bei diesen Anwendungen kann man nicht einfach pauschalisieren.
                Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

                Kommentar

                • Erbich
                  Member
                  • 19.07.2011
                  • 573
                  • Lutz
                  • bei Nordhausen _ MSC Goldene Aue ; Oberkochen /Aalen _ wild wo ich arbeiten muss

                  #9
                  AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

                  Dann hier nochmal meine bisherigen Erfahrungen nach 4 Flügen.
                  copy vom anderen tread
                  Mache nur einen draus.


                  So habe Meins heute auch getestet.
                  also das Geräusch ist mal echt gewöhnungsbedürftig.

                  Meins macht derzeit ein JuiJuiJui wie nen KeilRiemen,oder
                  wenn nen Lager flöten geht oder der Riemen schleift wo.
                  Jedoch in der Tonlage vom Timo.
                  aber wenn ich ihn mit wenig*pitch*sinken lasse ist er lautlos,
                  aber sobald ich Zyklisch oder kollektiv was mache.

                  Schmiere tue ich ebenfalls mit gear lube.

                  LG Lutz
                  [FONT="Comic Sans MS"]''Tai nasha no Karosho''[/FONT]

                  T-Rex 500 , X5 Fes , Goblin 700

                  Kommentar

                  • Erbich
                    Member
                    • 19.07.2011
                    • 573
                    • Lutz
                    • bei Nordhausen _ MSC Goldene Aue ; Oberkochen /Aalen _ wild wo ich arbeiten muss

                    #10
                    AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

                    Welche Motoren setzt ihr so ein?

                    wie habt ihr die MetallRäder vorbehandelt -bearbeitet
                    vorm ersten Flug.

                    ich für meinen teil nutze nen Sk 3 ,nachBau eines Tornado
                    mit 1.5 Draht bewickelt.

                    Die Fraskanten habe ich mit NassschleiftPapier
                    P 600 leicht abgezogen.
                    [FONT="Comic Sans MS"]''Tai nasha no Karosho''[/FONT]

                    T-Rex 500 , X5 Fes , Goblin 700

                    Kommentar

                    • im4711
                      Senior Member
                      • 31.12.2012
                      • 1661
                      • Ingolf
                      • Cape Coral, FL

                      #11
                      AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

                      Hab heute noch ein paar Flüge auf meinen 770er gemacht. Video Qualität ist nicht so gut aber geht ja eher um Geräusch bei den unterschiedlichen Drehzahlen. Bin ca. 1000, 1800 und 2150 rpm geflogen.

                      Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

                      Kommentar

                      • 4li3n
                        Senior Member
                        • 04.08.2009
                        • 1082
                        • Ingbert
                        • meist aufm Platz

                        #12
                        AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

                        Ich kann in dem Video nichts von dem HZR hören, was mir jetzt besonders negativ auffallen würde.

                        [OT ON]
                        Aber etwas anderes konnte ich hören. Und dich habe das selbe Phänomen bei mir am 700er, gehabt.
                        Lauscht mal bei Minute 0:26, 1:04, 2:18 und , dieses klackende Geräusch.
                        Klingt wie der Riemenspanner der an die Haube anklopft
                        Schau mal bitte ob du die Spuren auch an der Haube und um Riemenspanner selbst sehen kannst.
                        [/OT OFF]

                        Gruss
                        Ingbert
                        Zuletzt geändert von 4li3n; 19.11.2013, 06:36.
                        Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.

                        Kommentar

                        • Erbich
                          Member
                          • 19.07.2011
                          • 573
                          • Lutz
                          • bei Nordhausen _ MSC Goldene Aue ; Oberkochen /Aalen _ wild wo ich arbeiten muss

                          #13
                          AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

                          Ich höre da auch nichts raus. Könnte auch am vielen Blattschlagen liegen.
                          einzigst das gezwitscher in der niedrigsten drehzahl klingt wie meiner
                          nur mit nen schrillen ton, und über alle Drehzahlen

                          Jens meint das wäre normal, "der Tribut an unzerstörbar"
                          [FONT="Comic Sans MS"]''Tai nasha no Karosho''[/FONT]

                          T-Rex 500 , X5 Fes , Goblin 700

                          Kommentar

                          • im4711
                            Senior Member
                            • 31.12.2012
                            • 1661
                            • Ingolf
                            • Cape Coral, FL

                            #14
                            AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

                            Richtig gehört - nach Umbau auf Big Belt schlägt der Riemenspanner gegen die Haube. Ist bei einigen Lastwechseln sehr gut zu hören und bin mit Dem Umbausatz auch nicht so happy. Aber ist ein anderes Thema.

                            Mir war wichtig zu zeigen, dass das Metallzahnrad funktioniert. Wichtig ist Regelmäßig einfetten. Nicht zu viel so dass es nicht überall durch die Gegend fliegt dafür aber Regelmäßig ein wenig auftragen. Ich fette es alle 10 Flüge. Ohne Fett oder mit Trockenfett und evtl. ßl wird es nicht reichen und bestimmt extrem metallisch klingen.

                            Der Flug im Video war der 24. Flug mit dem Zahnrad. Noch sehe ich keine Abnutzung.
                            Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

                            Kommentar

                            • im4711
                              Senior Member
                              • 31.12.2012
                              • 1661
                              • Ingolf
                              • Cape Coral, FL

                              #15
                              AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

                              Hab mir gerade noch einmal meinen Riemenspanner angesehen. Mein Fehler beim Umbau hatte ich den nicht ganz in die richtige Position gebracht. Ist jetzt um 180 Grad gedreht und sollte nicht mehr gegen die Haube schlagen.

                              Ansonsten ist das metallische pfeifen bei mir an sich nur im sehr niedrigen Drehzahlbereich (unter 1300) zu hören. Bei den oberen Bereichen wird es eher weniger. Sowohl unter Last (bei den Rainbows) als auch bei Lastwechseln ist es eher nicht auffällig. Heute hab ich erst einmal Flugfrei (voraussichtlich). Werde vielleicht morgen wieder ein wenig spielen gehen.
                              Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X