Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hell-icopter
    Senior Member
    • 25.06.2012
    • 1132
    • Thomas
    • Rommerskirchen

    #1

    [Goblin 770] Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

    Hallo,

    bin Gestern meinen Goblin 770 zum ersten Mal geflogen und musste leider feststellen, dass das Heck die Position nicht gehalten bekommt. Ich bin mit einen relativ niedrigen Drehzahl geflogen. ca. 1400 rpm.
    Auch bei 1600rpm besteht das Problem.

    Aufgefallen ist es mir bei einem Rückenfunnel mit Heck zur Mitte. Das Geräusch vom Heck war plötzlich wie ein "Würgen", schwer zu beschreiben.
    Dieses Geräusch tritt auch bei Pitchstößen aus dem Schwebeflug auf. Das Heck bricht dann etwa 20cm nach rechts aus.
    Es hört sich an als würde der Riemen irgendwo schleifen. Ganz komisch.

    Nach den ersten Flügen am Samstag, dachte ich es würde an der Anlenkung liegen, da diese richtig schwergängig war. (jetzt behoben Kugelkopf ausgeschliffen). Dann habe ich die original SAB Heckblätter mal gegen die Rotortech 115er getauscht. Das Problem war deutlich schlimmer. Die Rotortech bringen wohl auf Grund ihrer geringeren Breite deutlich weniger Druck als die SAB Blätter.

    Hat wer ne Idee was das sein könnte?

    Info zum Setup:

    Kosmik 160
    4535 Masterpiece 450KV
    12s 4400 30C Xtron
    21er Ritzel
    SAB Blätter
    Servos Futaba BLS175sv Futaba BLS276sv

    Gruß
    Thomas
    Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV
  • cc1975
    Senior Member
    • 27.11.2008
    • 3781
    • Christian
    • Dettingen, Baden-Württemberg

    #2
    AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

    also den motor den du drin hast der hat ja auch so abartig viel leistung das wirst bei pitch bzw lastwechsel das heck wohl kaum in griff bekommen. ich geh mal davon aus du hast die max empfindlichkeit erflogen (welches fbl??) dann bleibt nur noch mit dma spielen................
    SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

    Kommentar

    • siXtreme
      Senior Member
      • 05.06.2001
      • 3919
      • Robert

      #3
      AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

      Längere Heckblätter erzeugen mehr Schub, durch mehr Luftdurchsatz.
      Ich vermute du hast ~105er Heckblätter?
      Nimm z.B.: die Edge 105. Dann hält das Heck auch bei deutlich niedrigeren Drehzahlen.

      Die Heckblätter sollten auch bis ~45° Ausschlag haben, denn zur seitlichen Fahrt kommt noch der notwendige Kraftaufwand des Drehmoments dazu.

      Das Geräusch vom Heck war plötzlich wie ein "Würgen", schwer zu beschreiben.
      Dieses Geräusch tritt auch bei Pitchstößen aus dem Schwebeflug auf.
      Das Geräusch kommt vom Strömungsabriss der Blätter.

      Gruß
      Luftakrobat.

      Kommentar

      • knarf81
        knarf81

        #4
        AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

        beim Goblin sind Standard 115mm Blätter drauf.

        kleineres Heckriemenrad bringt aber den selben Effekt!

        Kommentar

        • Hell-icopter
          Senior Member
          • 25.06.2012
          • 1132
          • Thomas
          • Rommerskirchen

          #5
          AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

          Danke für eure Antworten.

          Die Heckempfindlichkeit steht bei den ca. 1400rpm auf ca.90 im Vstabi Silverline.
          Ich denke das ist zu wenig. Die Heckleistung scheint allerdings schon am Anschlag zu sein. Der maximale Winkel ist auf jeden Fall ausreichend. Eventuell ist das komische Würgen am Heck auch einfach der Strömungsabriss.

          Ich habe die SAB 115er Heckblätter drauf. Die sind schon 2mm breiter als die Rotortech 115. Mit 105mm kann ich denke ich nichts reißen.

          An größere Heckblätter habe ich auch schon gedacht. Eventuell würde auch eine Drehzahlerhöhung am Heck ausreichen. Leider weiß ich nicht welches Riemenrad der G770 am Heck hat.

          Mögliche Rotorblätter wären die Rotortech 120mm. Eine Berührung der Blätter sollte es nicht geben, da der 770 auch mit 780er Blättern geflogen wird.
          Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV

          Kommentar

          • siXtreme
            Senior Member
            • 05.06.2001
            • 3919
            • Robert

            #6
            AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

            @Thomas:

            kannst du ein Bild des max. möglichen Heckauschlags machen?

            Ein bekanntes Problem des Goblins sind auch die fehlenden PMG´s (Propellermomentgewichte) des Heckrotors.
            Nach Abstimmung des Hecks waren deutlich bessere Ergebnisse erzielt worden.

            Dazu wurde ja schon vieles geschrieben.

            Gruß
            Luftakrobat.

            Kommentar

            • Cyber
              Senior Member
              • 30.06.2006
              • 1572
              • Daniel

              #7
              AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

              Das ist normal bei der Drehzahl. Die Heck-ßbersetzung ist für ca. 2000 Kopfdrehzahl ausgelegt.

              Wenn Du auch lieber weniger Drehzahl fliegst, würde ich das Heckzahnrad im Heckrotor tauschen, also ein Zahn weniger. Das bringt mehr Drehzahl auf den Heckrotor.

              Falls Du VStabi fliegst kann noch der Trimmflug wichtig sein, um die "echte" Heckmitte zu ermitteln.

              Aber auch dann hält kein Heck -12,5 Grad Pitch bei 1400-1600rpm

              Also die Grenzen müssen hier mit Gefühl erflogen werden. ;-)

              Kommentar

              • thomas21
                Senior Member
                • 07.03.2010
                • 1179
                • Thomas
                • Gelsenkirchen und Umgebung

                #8
                AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

                Hallo Thomas. Eine Reduzierung des Weges und der Wechsel zu einem kleineren Heckriemenrad hat bei mir eine erhebliche Besserung gebracht. Bei dem Weg ist das so , das sofern du den ganzen Weg nutzt es einfach zu viel ist.
                Gruß Thomas
                Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

                Kommentar

                • siXtreme
                  Senior Member
                  • 05.06.2001
                  • 3919
                  • Robert

                  #9
                  AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

                  @Thomas (thomas21):

                  Bei dem Weg ist das so , das sofern du den ganzen Weg nutzt es einfach zu viel ist.

                  Das mußt du mir bitte näher erklären.

                  Ich bin der Ansicht, daß ein Stabi-System nur so viel gegensteuert, sodaß die Position gehalten wird.
                  Tritt nun der Fall ein, daß die Leistung (Schubkraft) zu gering ist, wird das Stabi mehr Anstellwinkel steuern. Dadurch kommt es zum besagten Strömungsabriss und das Heck bricht aus mit einem evtl. hörbaren Geräusch.
                  Ist der allerdings der Weg begrenzt, nimmt das Drehmoment überhand und das Heck bricht ebenfalls aus.

                  Ob man nun mehr Weg (Anstellwinkel) einstellt, oder die Drehzahl erhöht, kann jeder für sich entscheiden.
                  Beim Low-Rpm fliegen (~1200 oder weniger) bringt eine Drehzahlerhöhung am Heck recht wenig, da der Drehzahl-Unterschied am Heck marginal ist. Deutlich besser ist ein größerer Durchmesser.
                  Fragt doch mal die Flächenpiloten mit einem Motor vorne dran....

                  Gruß
                  Luftakrobat.

                  Kommentar

                  • Hell-icopter
                    Senior Member
                    • 25.06.2012
                    • 1132
                    • Thomas
                    • Rommerskirchen

                    #10
                    AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

                    Zitat von siXtreme Beitrag anzeigen
                    @Thomas:

                    kannst du ein Bild des max. möglichen Heckauschlags machen?

                    Ein bekanntes Problem des Goblins sind auch die fehlenden PMG´s (Propellermomentgewichte) des Heckrotors.
                    Nach Abstimmung des Hecks waren deutlich bessere Ergebnisse erzielt worden.

                    Dazu wurde ja schon vieles geschrieben.

                    Gruß
                    Also, da irgendwas mit den Fotos nicht klappt, habe ich die Anstellwinkel errechnet.

                    Mit dem Drehmoment habe ich maximal 25grad.
                    Gegen das Drehmoment maximal 45grad.

                    Ich habe den kompletten Weg im Vstabi eingestellt.


                    Welches Riemenrad soll ich dann nehmen? Das 26er? Oder welches hat der 770 aus dem Baukasten raus dabei?
                    Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV

                    Kommentar

                    • Hell-icopter
                      Senior Member
                      • 25.06.2012
                      • 1132
                      • Thomas
                      • Rommerskirchen

                      #11
                      AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

                      Danke schonmal für eure Hilfen.

                      Mein Erkenntnis bis jetzt:

                      Kleineres Riemenrad fürs Heck kaufen.
                      Zusätzlich auf 120mm Heckblätter umsteigen.

                      Edit:
                      Gerade gesehen, der 770 hat das 25er Riemenrad am Heck. Werde dann mal das 24er testen.
                      Zuletzt geändert von Hell-icopter; 24.11.2013, 15:12.
                      Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV

                      Kommentar

                      • Hell-icopter
                        Senior Member
                        • 25.06.2012
                        • 1132
                        • Thomas
                        • Rommerskirchen

                        #12
                        AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

                        Hat eigentlich mal jemand Propellermomentgewichte beim Goblin getestet? Eventuell kann man die ja nachrüsten.
                        Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV

                        Kommentar

                        • gde2011
                          gde2011

                          #13
                          AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

                          Zitat von siXtreme Beitrag anzeigen
                          @Thomas (thomas21):




                          Das mußt du mir bitte näher erklären.

                          Ich bin der Ansicht, daß ein Stabi-System nur so viel gegensteuert, sodaß die Position gehalten wird.
                          Tritt nun der Fall ein, daß die Leistung (Schubkraft) zu gering ist, wird das Stabi mehr Anstellwinkel steuern. Dadurch kommt es zum besagten Strömungsabriss und das Heck bricht aus mit einem evtl. hörbaren Geräusch.
                          Ist der allerdings der Weg begrenzt, nimmt das Drehmoment überhand und das Heck bricht ebenfalls aus.

                          Ob man nun mehr Weg (Anstellwinkel) einstellt, oder die Drehzahl erhöht, kann jeder für sich entscheiden.
                          Beim Low-Rpm fliegen (~1200 oder weniger) bringt eine Drehzahlerhöhung am Heck recht wenig, da der Drehzahl-Unterschied am Heck marginal ist. Deutlich besser ist ein größerer Durchmesser.
                          Fragt doch mal die Flächenpiloten mit einem Motor vorne dran....

                          Gruß
                          Zuviel Weg, dh zu großer und daher sinnfreier Anstellwinkel, am Heck ist beim vstabi Setup definitiv FALSCHE Einstellung.
                          Das kann man auf der HP in unzähligen Beiträgen und Videos sowie in deren Forum in vielen Beiträgen lesen (habe selbst mal mit Rainer, Jörg und Eddi wegen meines xxtreme darüber diskutiert ).

                          Kommentar

                          • Hell-icopter
                            Senior Member
                            • 25.06.2012
                            • 1132
                            • Thomas
                            • Rommerskirchen

                            #14
                            AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

                            Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                            Zuviel Weg, dh zu großer und daher sinnfreier Anstellwinkel, am Heck ist beim vstabi Setup definitiv FALSCHE Einstellung.
                            Das kann man auf der HP in unzähligen Beiträgen und Videos sowie in deren Forum in vielen Beiträgen lesen (habe selbst mal mit Rainer, Jörg und Eddi wegen meines xxtreme darüber diskutiert ).
                            Das Vstabi habe ich bis jetzt immer so eingestellt (kompletten Weg der Schiebehülse genutzt). Ich hatte nur noch nie den Fall, dass die Heckleistung nicht ausreichend war. So einen dicken Motor habe ich jetzt zum ersten Mal.
                            Da der 4535 zu viel Drehmoment erzeugt versucht das Stabi die Position zu halten und läuft dann am Heck in den Strömungsabriss rein. Das Heck dreht weg.
                            Den Weg der Heckschiebehülse aber zu begrenzen halte ich für weniger sinnvoll, da ich bei beiden Möglichkeiten ein Ausbrechen des Hecks nicht verhindern kann, da die Schubleistung nicht passt.

                            Umschlagen wird es also mit und ohne Wegbegrenzung.

                            Ich brauche also mehr Heckleistung. Wie schon geschrieben, habe ich jetzt 120er Heckblätter und das 24er Riemenrad bestellt. Mit der Rotordrehzahl werde ich ebenfalls etwas nach oben gehen. Sollte dann passen.

                            Was mich jetzt aber noch interessieren würde sind die Propellermomentgewichte. Eventuell könnte man einfach die vom Diabolo verbauen.
                            Da die Heckblatthalter beim Goblin aber recht leicht sind, denke ich nicht, dass das Heckservo hier sehr stark belastet wird. Es scheint ja auch ohne die Gewichte beim Goblin selten einen Heckausfall zu geben. Es kann natürlich auch sein, dass der Schraubenkopf und die Mutter als Gewichte dienen und das Heckservo so bereits entlastet wird.

                            Gruß
                            Thomas
                            Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV

                            Kommentar

                            • tc1975
                              Senior Member
                              • 18.08.2008
                              • 6751
                              • Timo
                              • MFG Tangstedt

                              #15
                              AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

                              ...nutzt du gov store vom kosmik oder den stabi regler? wenn kosmik dann stell die reglerempfindlichkeit doch mal von 4 auf 2 - dann "haut" der kosmik nicht so hart rein - vor allem bei dem motor ;-)
                              RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X