Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hell-icopter
    Senior Member
    • 25.06.2012
    • 1132
    • Thomas
    • Rommerskirchen

    #16
    AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

    Nutze den Kosmikgov.

    Das werde ich dann mal testen. Dann hält das HZ bestimmt auch länger.
    Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV

    Kommentar

    • thomas21
      Senior Member
      • 07.03.2010
      • 1179
      • Thomas
      • Gelsenkirchen und Umgebung

      #17
      AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

      Hallo Thomas . Genau so hab ich es gemacht. Einfach die vom Diabolo geklaut. Hier nochmal ein Zitat aus der v Stabi Anleitung die ganz klar sagt das zu viel Weg käse ist zuwenig aber auch ..
      Also bitte schön
      Dazu gehört dann: Prüfung der Heckwinkel auf aerodynamische Sinnhaftigkeit (zuviel = Strömungsabriß im Stop oder Fahrtpiro, zuwenig ist aber auch nichts) - Hierzu kann man ggf. unterschiedliche Heckwege mit Bankswitch testen. Prüfung des Hecks auf Leichtgängigkeit mechanischer Art (Schiebehülse, Drucklager etc.), andere (längere) Heckblätter, höhere Heckübersetzung oder mehr Drehzahl im Gesamtsystem.
      Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

      Kommentar

      • thomas21
        Senior Member
        • 07.03.2010
        • 1179
        • Thomas
        • Gelsenkirchen und Umgebung

        #18
        AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

        Im Prinzip das worüber hier schon gesprochen würde.
        Gruß Thomad
        Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

        Kommentar

        • gde2011
          gde2011

          #19
          AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

          Ganz egal ist es nicht ob man in diesem Fall den vollen Heckweg geht auch wenn dies weit über einem sinnvollen Winkel geht. Es gibt ja auch andere Figuren als Funnels
          Alles über 30 Grad ist beim vstabi auf alle Fälle sinnfrei. Weiß aber nicht was das beim Goblin bedeutet in Bezug auf mechanischen Weg.

          Kommentar

          • Hell-icopter
            Senior Member
            • 25.06.2012
            • 1132
            • Thomas
            • Rommerskirchen

            #20
            AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

            Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
            Ganz egal ist es nicht ob man in diesem Fall den vollen Heckweg geht auch wenn dies weit über einem sinnvollen Winkel geht. Es gibt ja auch andere Figuren als Funnels
            Alles über 30 Grad ist beim vstabi auf alle Fälle sinnfrei. Weiß aber nicht was das beim Goblin bedeutet in Bezug auf mechanischen Weg.
            Kann mit dem Drehmoment 25grad ansteuern und gegen das Drehmoment ca. 45grad.
            Die 45grad sind viel zu viel. Wenn die Heckleistung reichen würde, dann würde das Vstabi die 45grad ja eh niemals anfahren.
            Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV

            Kommentar

            • Logofreak
              Member
              • 28.06.2012
              • 269
              • Christian
              • Hildesheim-Peine

              #21
              AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

              Ich kenne das Problem mit dem Heckausbrechen bei G770 ebenfalls. Pirouetten bei hoher Geschwindigkeit oder bei starkem Wind sowie Rückwärtsflug bei niedrigen Drehzahlen haben bei mir ebenfalls schon zu bösen Schrecksekunden geführt - das Heck klappt um.

              Zum Einen zeigt sich hier ein konstruktiver Nachteil des dicken, fetten 770er-Carbon-Booms: Zu viel Luftwiderstand. Das 770-Heckrohr hat, verglichen mit einem normalen Alurohr beim TDR oder Logo 700/800, eine viel, viel größere Oberfläche. Zumal das 770-Heckrohr ja auch nicht rund, sondern an den Seiten abgeflacht ist. Je nach Flugfigur oder Wind (bsp. Funnel) hat die Luft da eine enorme Angriffsfläche - der Heckrotor muss dementsprechend viel leisten.

              Und in der Regel ist es völlig unsinnig, den maximalen Weg der Schiebehülse in der V-Stabi als Weg auszunutzen (bei fast allen Helis). Ich habe bei meinen Helis den Weg nicht "bis Anschlag" eingestellt, denn hier werden oft Strömungsabrisse erst ermöglicht. Auch hier gilt: Weniger ist manchmal mehr.

              1400 RPM sind am G770 auch grenzwertig wenig (siehe Handbuch). Ich starte mit ca. 1600, fliege mit 1700-1800.

              Mein Tipp: Drehzahl hoch, besonders bei Wind, schnellen Flugfiguren oder Funnels, Hurricanes, Heck voraus etc. Wege beim Heckrotor bisschen begrenzen: thats all. Standard-Blätter sind OK.

              LG Chrizz
              Logo 400se, Logo 500se,
              Goblin: 500, 770, Speed

              Kommentar

              • Logofreak
                Member
                • 28.06.2012
                • 269
                • Christian
                • Hildesheim-Peine

                #22
                AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

                Hier mal ein Vergleichsbild. Das zarte TDR-Heckrohr gegen den G770 Boom - der ja zudem auch nicht rund, sondern abgeflacht ist.

                Logo 400se, Logo 500se,
                Goblin: 500, 770, Speed

                Kommentar

                • Hell-icopter
                  Senior Member
                  • 25.06.2012
                  • 1132
                  • Thomas
                  • Rommerskirchen

                  #23
                  AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

                  Bin heute viel mit 1600rpm, zur Zeit meine höchste Drehzahl, geflogen. Das Heck hält einfach garnicht. Sobald ich mehr Pitch gebe geht das Heck in den Strömungsabriss. Weniger weg wird es da nicht bringen, da es dann einfach umschlägt.
                  Wenn das neue Ritzel und die Heckblätter da sind hat sich das Problem denke ich erledigt. Verbaue dann direkt auch das 23er Riemenrad am 4535 um auf 1700rpm zu kommen(450KV 12s).
                  Im Moment ist es einfach so, dass ich nicht mal langsamen Funnels fliegen kann da das Heck direkt im Strömungsabriss ist.
                  Durch das komische Geräusch beim Abriss kann ich dann zwar voll an der Grenze fliegen aber toll ist es halt nicht.
                  Naja, 24Rad + 120mm Rotortech und gut is.
                  Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV

                  Kommentar

                  • tc1975
                    Senior Member
                    • 18.08.2008
                    • 6752
                    • Timo
                    • MFG Tangstedt

                    #24
                    AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

                    ...da muss der "Fehler" woanders liegen. Dein Setup o.ä. fliegen sehr viele und solch einen extremen heckverlust bzw. null performance habe ich noch nicht gehört. 1600 rpm ist schon anständig beim 770 - zum vergleich fliege ich meinen 700er mit 1250rpm (original riemenrad, 115er heck und 693er hauptrotor), 1850rpm und 2280rpm und da kannst du ALLES fliegen bei jeder drehzahl. verbaut ist das 256HV an 7,4V.
                    --> bist du wirklich sicher das alle einstellungen am kosmik, stabi und dem sender korrekt sind*
                    RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                    Kommentar

                    • LarsBraun
                      LeoLipo.de
                      Onlineshop
                      • 24.08.2008
                      • 900
                      • lars
                      • Leonberg

                      #25
                      AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

                      Hört sich an als ob der Vollauschlag am Heck einfach zu groß ist. Reduzier den mal. Max. 30Grad in beide Richtungen.
                      Wenn das Heck Geräusche macht, ist der Anstellwinkel zu groß. Versuch lohnt!! ;-)

                      Kommentar

                      • sk15031984
                        Member
                        • 12.12.2009
                        • 549
                        • Stefan
                        • Menden, LSC Kirchlinde

                        #26
                        AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

                        Der Vergleich mit dem 700er mit 115er Heckblättern hingt ein wenig. Da die 770er Hauptrotorblätter mehr Drehmoment erzeugen als die 693er. Um pi mal auge gleiche Verhältnisse zu schaffen müssten beim 770er hr 130er Heckblätter montiert werden. Oder andersrum montiert mal 105er Heckblätter am 700er, das wäre das selbe Verhältnis wie 770er mit 115er. Ich hoffe es ist verständlich was ich meine.
                        Da ich auch 800er fliege (zwar kein Goblin) denke ich nicht das es bei der Größe das Ziel ist mit 2000U/min am Kopf zu fliegen, dass sind Drehzahlen die eher für die 700er Klasse sind (meine Meinung).

                        Viele grüße
                        Stefan
                        Think positive, fly negative ;)

                        Kommentar

                        • tc1975
                          Senior Member
                          • 18.08.2008
                          • 6752
                          • Timo
                          • MFG Tangstedt

                          #27
                          AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

                          ...du hast aber vergessen das der unterschied 700 / 770 durch ein anderes heckriemenrad und somit umdrehungen am heck ausgeglichen wird ;-)
                          RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                          Kommentar

                          • Logofreak
                            Member
                            • 28.06.2012
                            • 269
                            • Christian
                            • Hildesheim-Peine

                            #28
                            AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

                            Es könnte auch sein, dass das Heckservo defekt ist. Hast du schom mal probiert wie es auf Druck reagiert? Ich hatte mal ein Graupner, das war scheinbar mechanisch OK, aber wenn man mit dem Daumen auf den Servoarm gedrückt hat war es weich und "zitterte".
                            Logo 400se, Logo 500se,
                            Goblin: 500, 770, Speed

                            Kommentar

                            • Hell-icopter
                              Senior Member
                              • 25.06.2012
                              • 1132
                              • Thomas
                              • Rommerskirchen

                              #29
                              AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

                              Das Heckservo ist 5 Flüge alt. Ein neues Futaba BLS 276sv an 7,4V.
                              Da das Heck beim Pitch geben geräusche macht und stark ausschlägt, wird es in zu große Anstellwinkel laufen. Das Servo hat also genug Kraft.

                              Was fliegt ihr denn für Motoren in euren Helis?
                              Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV

                              Kommentar

                              • Michael62
                                Michael62

                                #30
                                AW: Goblin 770 Heckproblem, ausbrechen usw.

                                Zitat von sk15031984 Beitrag anzeigen
                                Der Vergleich mit dem 700er mit 115er Heckblättern hingt ein wenig. Da die 770er Hauptrotorblätter mehr Drehmoment erzeugen als die 693er. Um pi mal auge gleiche Verhältnisse zu schaffen müssten beim 770er hr 130er Heckblätter montiert werden. Oder andersrum montiert mal 105er Heckblätter am 700er, das wäre das selbe Verhältnis wie 770er mit 115er. Ich hoffe es ist verständlich was ich meine.
                                Da ich auch 800er fliege (zwar kein Goblin) denke ich nicht das es bei der Größe das Ziel ist mit 2000U/min am Kopf zu fliegen, dass sind Drehzahlen die eher für die 700er Klasse sind (meine Meinung).

                                Viele grüße
                                Stefan

                                Ich fliege zwar nicht den Goblin sondern einen anderen 800er bei low RPM und mit 115er geht da gar mix stabil, selbst bei 10Grad Pitch Beschränkung.
                                Erst die Edge 130 und die NHP 130 am Heck haben es stabil gebracht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X