Goblin700 abgebrannt, Neuaufbau mit welchem Tuningchassis?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • olaf12
    Senior Member
    • 06.10.2010
    • 2539
    • Olaf
    • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

    #1

    [Goblin 700] Goblin700 abgebrannt, Neuaufbau mit welchem Tuningchassis?

    Hallo,
    da mein schöner Goblin700 durch einen Absturz fast komplett ausgebrannt ist, möchte ich ihn als "Leichtbau" wieder aufbauen.
    Der Heli ist durch ein technisches Problem ca. 300-400m von mir entfernt abgestürzt und danach abgebrannt. Als ich zur Absturzstelle lief, dachte ich noch, Mist keinen Ortungspiepser installiert. Als ich näher kam, habe ich nur die Rauchfahne gesehen. Da konnte ich nur noch die Reste löschen.

    Ich habe mal ein Paar Bilder vom Rest eingefügt.
    Warum und wieso möchte ich hier nicht analysieren.

    Die Aluteile werde ich erstmal reinigen und schauen, was noch zu verwenden geht. Ich hoffe, ich bekomme den Gestank weg. Das Reinigen soll mit Ofenreiniger und anschliessend in die Spülmaschine gehen.
    ßbrig blieb eigentlich nur der Heckrotor inklusive Blätter und die Lynx-Aluteile für die Landekufen.

    Die Elektronik ist komplett abgebrannt inklusive Pyro800. Bei dem haben sich die Magneten gelöst.

    Nun zum eigenthlichen Zweck des Thema:
    Ich hatte schon vorher ein schwarzes Heckrohr ohne Farbe und eine leichtere Aluplattform vom Basti organsiert. Einen 630er DFC-Rotorkopf habe ich auch schon da. Da fehlen aber noch die Lager und die Dämpfer.

    Ansonsten habe ich 3xBLS452, BRAIN, R7003, Jlog und einen Helijive vorgesehen bzw. schon da. Da mussten aber andere Helis dafür bluten.
    Für das Heck werde ich wieder ein BLS251 oder vergleichbares organisieren. Ein S9254 hätte ich noch da, evtl. zu schwach?

    Der Motor soll ein Pyro700-34 14P mit 480kV werden. Der kommt aber zuletzt dran. Erstmal sehen, was der Rest kostet oder mir noch Alternativen wie ein Scorpion 4526 besser gefallen. Der Pyro wäre natürlich vom Gewicht optimal.
    Ein leises Lynx-HZR wird natürlich auch wieder verbaut. Die Grundplatte habe ich ja noch, muss nur gereinigt werden.

    Als Rotorblätter werde ich wieder die Cyclone und originalen 690er SAB einsetzen.

    Als Drehzahl habe ich 700-1500rpm vorgesehen. Den abgebrannten bin ich am Tag vorher noch mit 730rpm geflogen. Das ist zwar nur ein "Segeln" möglich, macht aber auch Spaß. Der wog aber 3850g leer. Deswegen denke ich, mit einem leichteren geht es noch weiter runter.

    Nun meine entscheidende Frage, welches Chassis nehmen und wo könnte ich noch Gewicht sparen? Da gibt es inzwischen einige Anbieter. Für mich ist wichtig: möglichst leicht und die Akkus oben befestigt. Optisch soll es mir auch gefallen und sehr niedrige Landekufen haben.

    Vielleicht können mal ein Paar Tuning-Chassis-Besitzer hier ihre Bilder posten und evtl. das Gewicht mit angeben?

    Mir fällt gerade noch ein, Canomod hat leichtere Hauben angekündigt. Das wäre dann das letzte Quantum Einsparung.
    Akku-, Motor- und Reglerkabel werde ich natürlich auch kürzen.
    Angehängte Dateien
  • miro911
    Senior Member
    • 15.02.2012
    • 1956
    • Jochen
    • Düsseldorf und Umgebung

    #2
    AW: Goblin700 abgebrannt, Neuaufbau mit welchem Tuningchassis?

    Sorry,aber ich glaube jeden Euro den Du da reinsteckst ist weggeworfen . Neues Kit kaufen und neu aufbauen.
    TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
    DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom

    Kommentar

    • olaf12
      Senior Member
      • 06.10.2010
      • 2539
      • Olaf
      • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

      #3
      AW: Goblin700 abgebrannt, Neuaufbau mit welchem Tuningchassis?

      Zitat von miro911 Beitrag anzeigen
      Sorry,aber ich glaube jeden Euro den Du da reinsteckst ist weggeworfen . Neues Kit kaufen und neu aufbauen.
      Das steht nicht zur Diskusion. Ich habe schon viele Teile da, da wird mich ein Kit für 800e teuerer kommen.
      Im Kit ist kein Tuningchassis mit meinen Anforderungen.

      Also bitte solche Kommentare lassen. Ist jetzt nicht böse gemeint.

      Kommentar

      • Daniel K.
        Daniel K.

        #4
        AW: Goblin700 abgebrannt, Neuaufbau mit welchem Tuningchassis?

        Hi Olaf,

        Mein beileid das ist echt mies, worst case senario
        Wo wird denn die Ursache diskutiert?Link wäre nicht schlecht........

        Ich kenne nur das SHS tunning Chassi..... und das würde ich mir auch verbauen weil das Cabon macht einen super eindruck!!!

        Gruß daniel

        Kommentar

        • Erbich
          Member
          • 19.07.2011
          • 573
          • Lutz
          • bei Nordhausen _ MSC Goldene Aue ; Oberkochen /Aalen _ wild wo ich arbeiten muss

          #5
          AW: Goblin700 abgebrannt, Neuaufbau mit welchem Tuningchassis?

          Hab auch das Chassi vom Steve. Ist um Welten besser als das Originale.
          Auch zu Empfehlen sind die Evo 1 Landekufen. Bringt das Heck höher und sieht viel
          besser aus.
          [FONT="Comic Sans MS"]''Tai nasha no Karosho''[/FONT]

          T-Rex 500 , X5 Fes , Goblin 700

          Kommentar

          • Aleusius
            Senior Member
            • 24.05.2011
            • 2012
            • caren
            • Rhein-Main

            #6
            AW: Goblin700 abgebrannt, Neuaufbau mit welchem Tuningchassis?

            Hi Olaf,

            wünsche dir alles Gute beim Aufbau des neuen

            Grüße
            Caren
            Protos, Diabolo L
            Voodoo 700 & 400

            Kommentar

            • Fränky3
              Senior Member
              • 23.01.2010
              • 1745
              • Frank
              • Berlin

              #7
              AW: Goblin700 abgebrannt, Neuaufbau mit welchem Tuningchassis?

              Hallo Olaf,

              um Gewicht am Chassis zu sparen bleibt nicht viel Auswahl

              Leichtbau Chassis für den Goblin 700 - mb-modelltechnik

              Goblin Tuning Chassis: Montage YGE 160 HV und Hercules BEC - RC-Heli Community

              Gruß
              Fränky
              TDSF 6s / Voodoo 600, 6s

              Kommentar

              • 4li3n
                Senior Member
                • 04.08.2009
                • 1082
                • Ingbert
                • meist aufm Platz

                #8
                AW: Goblin700 abgebrannt, Neuaufbau mit welchem Tuningchassis?

                Frag mal den hier aus dem Thread. Der hat auch ordentlich abgespeckt.

                [Goblin 700] Goblin 700 abspecken - aber wo? - Seite 3 - RC-Heli Community
                Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.

                Kommentar

                • Krassyn
                  Member
                  • 08.09.2012
                  • 380
                  • Klaus
                  • Oerlinghausen NRW

                  #9
                  AW: Goblin700 abgebrannt, Neuaufbau mit welchem Tuningchassis?

                  Ich fliege auch das MB Modellbauchassis und das ist gut und minimalistisch, vor allem wandert der Schwerpunkt noch weiter nach Oben, es ist sauber verarbeitet und wesentlich leichter (Gewichtsangabe bei MB) allein das es Carbon und nicht GFK/CFK Mix ist senkt das Gewicht, es existiert eine ordentliche Reglerplattform auf Getriebehöhe. Bis zum Akku ist es Bocksteif darunter zu dan Kufen hin rel. elastisch, Akkubefestigung mit Mikado-Klettriemen geht bestens.
                  Alles in allem bin ich sehr zufrieden und da mein Heckrohr auch schwarz ist bleibe ich selbst mit Org Haube unter 5Kg mit 5000er Akku.

                  Gruß Klaus

                  Kommentar

                  • Freeeeak
                    Member
                    • 11.10.2005
                    • 464
                    • Finn
                    • Wolfsburg-Sülfeld

                    #10
                    AW: Goblin700 abgebrannt, Neuaufbau mit welchem Tuningchassis?

                    Hallo,
                    mein Beileid, das sieht schlimm aus ....

                    EIne Frage zum LEichtbau ... hier in den Foren wird ja über das Wobbeln gesprochen , mein Wobbeln ist weg gegangen durch die "easy" Lösung mit den zusätzlichen Verstrebungen verwendet habe um das Chassis steifer zu machen.. In ßberlegung sind noch die 2,5er Seitenteile.

                    Wenn ich jetzt diesen Leichtbau sehe, bleibt da die "Steifheit" erhalten? (was für ein Wort)
                    Danke und Gruß
                    Diabolo 800+ BE, Diabolo 600 BE, Goblin 770 CE .... VBar+NEO pimped

                    Kommentar

                    • Flieger36
                      Flieger36

                      #11
                      AW: Goblin700 abgebrannt, Neuaufbau mit welchem Tuningchassis?

                      Von mit auch mein Beileid - sieht ja echt übel aus. Was mich wundert - Blätter noch ganz ?

                      Ich würde mich auch eine neue Combo zulegen und neu aufbauen. Mach mal die Aluteile sauber und vll. kannst du sie ja als Ersatzteile aufheben.

                      Warum ist es soweit gekommen ? Sorry hab nicht alles durchgelesen.....

                      Kommentar

                      • helicopterxxl
                        Member
                        • 02.06.2007
                        • 997
                        • Klaus
                        • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

                        #12
                        AW: Goblin700 abgebrannt, Neuaufbau mit welchem Tuningchassis?

                        Zitat von Flieger36 Beitrag anzeigen
                        Was mich wundert - Blätter noch ganz ?
                        Brille notwendig?

                        @TE
                        SHS Chassis und Evo2 Landegestell kann ich empfehlen.
                        Meine beiden G7 sind damit ausgerüstet.

                        Gruß

                        Klaus
                        G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

                        Kommentar

                        • Krassyn
                          Member
                          • 08.09.2012
                          • 380
                          • Klaus
                          • Oerlinghausen NRW

                          #13
                          AW: Goblin700 abgebrannt, Neuaufbau mit welchem Tuningchassis?

                          Ja der Gobi ist mit den MB Teilen recht steif obwohl die Teile recht dünn sind, der org. Goblin Rahmen Schwingt gerne weil der Akku schräg nach unten als Gegenmasse zur Getriebeplatte arbeitet, er verwindet sich. Das kannst du mit zusätzlichen Spacern, dickeren Seitenteilen oder einem anderen Rahmen beseitigen!
                          Beim MB Chassi kommt der Akku flach unter die Getriebeplatte, erst danach kann der Rahmen sich verwinden was aber egal ist da dort keine Masse mehr hängt, der Akku wird oben angeschnallt. Man muss aber sagen das es sicher Reso-Drehzahlen gibt die der Heli dann immer noch nicht mag aber er funktioniert in einem breiten Drehzahlspektrum.
                          Einige Vorteile seien noch genannt die mir vorher auch nicht klar waren: solide gut zugängliche Reglerplattform auf Motorebene, Reglerplatte Goblin fällt weg(Gewicht) und was sehr beruhigt der Akku wird beim Crash nicht mehr von der Motorwelle erwischt, denn das Schutzgitter des alten 700ers ist wohl eher ein Placebo, das zermatscht der Akku beim Einschlag in Rückenlage sicher!
                          Eins noch zur Akkubefestigung, hier ist etwas Fantasie notwendig da keine Vorgaben existieren, am besten verwendet man 3 Klettriemen von Mikado weil die gut Gripp haben und sichert gegen rutschen mit zwei Klettklebepads zwischen Chassi und Akku, das hält dann wirklich bombenfest. Ich war auf geringes Gewicht aus und deshalb minimalistische zuverlässige Befestigung.

                          Gruß Klaus
                          Zuletzt geändert von Krassyn; 09.05.2014, 18:45.

                          Kommentar

                          • olaf12
                            Senior Member
                            • 06.10.2010
                            • 2539
                            • Olaf
                            • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

                            #14
                            AW: Goblin700 abgebrannt, Neuaufbau mit welchem Tuningchassis?

                            Zitat von Flieger36 Beitrag anzeigen
                            Was mich wundert - Blätter noch ganz ?
                            Naja etwas hast du schon recht, sie waren nicht gebrochen sondern einfach an der Wurzel abgebrannt. Aber ganz ist das auch nicht mehr.

                            Kommentar

                            • olaf12
                              Senior Member
                              • 06.10.2010
                              • 2539
                              • Olaf
                              • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

                              #15
                              AW: Goblin700 abgebrannt, Neuaufbau mit welchem Tuningchassis?

                              So, ich habe mich für das Chassis vom Martin (marnda) entschieden. Das hat eine sinnvolle Aukkuschiene für die volle Akkubreite im Chassis. Ausserdem war es gerade günstig auf dem RC-Markt über. Die anderen Ersatzteile sind teuer genug.

                              Das Heckrohr ist auch schon ohne Farbe.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X