Goblin 770 mit HPS3 - Maiden und erste Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tc1975
    Senior Member
    • 18.08.2008
    • 6747
    • Timo
    • MFG Tangstedt

    #1

    [Goblin 770] Goblin 770 mit HPS3 - Maiden und erste Erfahrungen

    Hallo zusammen,

    gestern war es nun endlich soweit und der Maiden Flight für meinen 3-Blatt Goblin 770 stand an. Trotz Windstärke 4 bei immerhin angenehmen 14° musste ich das Baby endlich in die Luft bringen.
    Zunächst einmal zum Setup:
    Basis: Goblin 770, Umbau auf HPS3 + XLC Canopy und Boom
    Antrieb: Pyro 800/48 Competition + Kosmik 200HV
    Servos: BK8001 and der TS und BK8005 am Heck (alles an 8V vom Kosmik BEC)
    Blätter: SAB Blackline 730mm 3D + Fun-Key 120mm
    FBL: MSH Brain mit aktueller Software

    Nachdem es mit diesem Heli als 3-Blatt + Brain noch keinerlei Erfahrungen gibt habe ich mir zunächst das 700er Setup als Basis genommen und für den Anfang 3 Bänke programmiert: Bank 1 hat auf der TS das Standardgain -10%, Bank 2 dann -5% und Bank 3 schliesslich das Grundsetup. Heckempfindlichkeit habe ich auf 45 gestellt.
    Drehzahlen: Standard - 1150rpm (46% am Kosmik), Idle 1 - 1580rpm (66% am Kosmik) und Idle 2 - 1900rpm (78% am Kosmik).
    Als Lipo´s kommen die SLS XTrons als Stickpack mit 14S und 4500mAh zum Einsatz.

    Und dann der Start: Mit wackeligen Knien (das ist schon lange her!!!), Bank 1 für die TS und 1150rpm gings dann los: Kurzes schütteln beim Spoolup (12 sec am Kosmik) da die Blätter noch nicht exakt ausgerichtet waren und ab in die Luft. Wieder erwartens völlig unspektakulär und der Heli stand, trotz Seitenwind in Stärke 4, wie angenagelt da. Instinktiv 120er Heckblätter zu nehmen stellte sich als positiv herraus. Stationäre Pirouetten links, rechts - noch kein hartes einrasten aber wen wunderts bei der Drehzahl und weiter gins mit der TS: Kurzes Roll links/rechts, Nick vorne/hinten - alles sehr weich aber trotzdem ohne Probleme. Leichter Rundflug, ein paar Kurven und Kreise - scheint alles zu funktionieren. Also dann kanns ja in Idle 1 und 1580rpm gehen: Mein Gott ist der leise denke ich. Hatte den Sound vom Goblin Day letztes Jahr und Urukay ein wenig anders in Erinnerung. Deutlich bessere Heckperformance bei noch zuviel DMA. Flips, Rollen im Flug, stationär - Tictocs, Rainbows, Rückenrückwärts, Wall, turns und Loopings - alles zu fliegen mit der Drehzahl, würde das mit so 1850rpm beim 700er vergleichen. Einzig der von mir (zahm) eingestellte Pitch von 11,5° erscheint mir ein bisschen zu wenig. Hier werde ich noch auf 12,5° gehen.
    Bei 1900rpm gehts dann mal so richtig nach vorne! Extrem auffällig für mich: Der Goblin 770 mit HPS3 geht unheimlich sauber durch die Figuren und ist sehr spurtreu, wahnsinnig exakt. Auch die Blattkombi mit 730mm auf der TS und 120mm am Heck scheint sich auszugehen - hier ist meiner Meinung nach ein Dreiblattheck nicht erforderlich obwohl der direkte Vergleich natürlich aussteht.
    Flug 2, 3 und 4 habe ich dann dazu verwendet das Heck weiter zu optimieren sowie die Bänke zu probieren. Bei Bank 3 schliesslich - hier ist das PURE Grundsetup des 700er hinterlegt exklusive der Drehraten für Roll und Nick (diese hatte ich von 340° aus 300° runtergestellt) hat der Goblin das für mich beste Flugverhalten gezeigt. Unheimlich knackig und ein einrasten das man schon Angst bekommt. Lediglich eben diese Drehraten muss ich für Roll noch deutlich nach oben korrigieren - das ist mir zu "lahm". Nick passt hingegen sehr gut.

    Fazit: Der Umbau hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt! Man erhält ein deutliches Plus an Performance und Spurtreue, kann einen sehr grossen Drehzahlbereich abdecken und der Antrieb war zu keiner Zeit auch nur angestrengt. Meine Befürchtungen bzgl. wobbeln oder aufschaukeln auch bei schnelleren Flug blieben gänzlich unbestätigt. Auch die BK Servo´s verrichten ihren Dienst sehr souverän.
    Ich denke 1580rpm wird meine Hauptdrehzahl werden da man hier wirklich ALLES fliegen kann. Zum Test bin ich beim 4ten und letzten Flug für gestern einmal komplett mit 1900rpm durchgeflogen - nach 4:30 min ist dann auch Schluß (nach Telemtrie) bei 3500mAh entnommen/nachgeladen.

    Einziges Minus für mich im Alltag:
    Ich habe natürlich den 3-Blatt Caddy vom Urukay geordert. Dieser passt aber zum einen nicht richtig auf das Heckrohr (gilt somit auch für den 700er und 630er) da viel zu groß und was noch mehr nervt: Es lassen sich nicht alle 3 Blätter einklappen obwohl die 730er Blackline schon eine schmalere Blattwurzel gegenüber den 750er Blättern haben. Hier muss IMMER 1 Blatt zum Transport demontiert und anschliessend auf dem Platz wieder montiert werden.
    Ich hoffe das SAB hier schnell eine Alternative auf den Markt bringt die es "umrüstern" wie mir erlaubt den HPS3 sinngemäss zu tranportieren.

    Liebe Grüße, Timo
    RAW 700 / Nitro - @VBar Touch
  • tc1975
    Senior Member
    • 18.08.2008
    • 6747
    • Timo
    • MFG Tangstedt

    #2
    AW: Goblin 770 mit HPS3 - Maiden und erste Erfahrungen

    ...das Video dazu

    Goblin 770 Dreiblatt - YouTube
    RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

    Kommentar

    • Aleusius
      Senior Member
      • 24.05.2011
      • 2012
      • caren
      • Rhein-Main

      #3
      AW: Goblin 770 mit HPS3 - Maiden und erste Erfahrungen

      Hallo,

      du und weiche Knie.... ich lach mich krumm

      Aber jetzt weist du wie ich mich gefühlt habe, als ich von meinen gemütlichen 1000U beim 10 S Voodoo auf deine 2000U im 14S Goblin umsteigen sollte.

      Grüße
      Caren
      Protos, Diabolo L
      Voodoo 700 & 400

      Kommentar

      • tc1975
        Senior Member
        • 18.08.2008
        • 6747
        • Timo
        • MFG Tangstedt

        #4
        AW: Goblin 770 mit HPS3 - Maiden und erste Erfahrungen

        ...da meinst Du sicher meinen Bruder (cc1975) der 14S in seinem 700er verwendet.
        Ich fliege meinen 700er "nur" mit 12S an einem Pyro 750 Competition. 14S ist "overdone" und braucht kein Mensch meiner Meinung nach - aber jeder so wie er mag
        RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

        Kommentar

        • Blaichi
          Senior Member
          • 19.01.2013
          • 2221
          • Steffen
          • Nordschwarzwald

          #5
          AW: Goblin 770 mit HPS3 - Maiden und erste Erfahrungen

          Ich hab am Urukay an den einen Blatthalter die Kante ca. 1mm im 45-Grad-Winkel abfräsen lassen um das Blatt einklappen zu können . Geht auch mit ner Feile.

          Kommentar

          • tc1975
            Senior Member
            • 18.08.2008
            • 6747
            • Timo
            • MFG Tangstedt

            #6
            AW: Goblin 770 mit HPS3 - Maiden und erste Erfahrungen

            Danke Dir für die Info. Aber zum einen kann das keine Serienlösung sein und zum anderen passt der Urukay Blattcaddy trotzdem nicht beim "normalen" 700er oder 770er Boom da das Urukay Boom bedeutend dicker und somit die Aussparung viel zu groß ist.
            Um ein sauberes einklappen zu gewährleisten würde es schon reichen die beiden oberen Blattaussparungen einfach je einen Zentimeter weiter nach aussen zu verlegen.
            Vielleicht kann das ja jemand auf der Rotor Live mal Richtung SAB / Enrico und Jens adressieren?
            Zuletzt geändert von tc1975; 11.03.2015, 08:16.
            RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

            Kommentar

            • patrik_mk2
              Oxy Teampilot
              • 08.03.2014
              • 174
              • Patrik

              #7
              AW: Goblin 770 mit HPS3 - Maiden und erste Erfahrungen

              Hallo
              Ich habe einen der ersten hps3 gekauft und hab bei meinen 700er das gleiche Problem gehabt und hab dies an einen Freund(sab teampilot) weitergeleitet.

              Er hat dan Enrico Informiert und da solln wohl neue/bessere caddys kommen.

              Ich hab meinen Caddy angepasst.
              Lg
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • tc1975
                Senior Member
                • 18.08.2008
                • 6747
                • Timo
                • MFG Tangstedt

                #8
                AW: Goblin 770 mit HPS3 - Maiden und erste Erfahrungen

                ..wie lange ist das her? Hatte gehofft das Enrico sowas zur Rotor-Live mitbringt...
                RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                Kommentar

                • patrik_mk2
                  Oxy Teampilot
                  • 08.03.2014
                  • 174
                  • Patrik

                  #9
                  AW: Goblin 770 mit HPS3 - Maiden und erste Erfahrungen

                  Als die hps 3 damals auf den Markt gekommen sind also schon eine Zeitlang.
                  Lg

                  Kommentar

                  • stern-fan
                    Senior Member
                    • 27.06.2012
                    • 3294
                    • Rolf
                    • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                    #10
                    AW: Goblin 770 mit HPS3 - Maiden und erste Erfahrungen

                    Das mit dem nicht passenden Blattcaddy ist bei SAB bekannt. Es soll "irgendwann" mal eine Lösung geben. Tja...
                    Mit Gewalt würde ich die 3 Blätter von meinem Urukay gerade so in den modifizierten Blattcaddy reinwürgen können, aber da geht die Dämpfung der Blatthalter durch die enorme Hebelwirkung voll auf Anschlag. Das fühlt sich nicht gesund an. Bleibt also nur, ein Blatt zu demontieren.

                    Die XLC Haube + Heckboom sieht übrigens Klasse aus! Goblin halt - sieht eigentlich immer gut aus.

                    Viele Grüße
                    Rolf
                    Zuletzt geändert von stern-fan; 12.03.2015, 08:49.
                    [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                    Kommentar

                    • tc1975
                      Senior Member
                      • 18.08.2008
                      • 6747
                      • Timo
                      • MFG Tangstedt

                      #11
                      AW: Goblin 770 mit HPS3 - Maiden und erste Erfahrungen

                      ...ist eine von mir modifizierte Variante des Ferrari Designs - insbesondere das Heckrohr - welche Canomod wie immer sehr gut für mich umgesetzt hat.
                      RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                      Kommentar

                      • stern-fan
                        Senior Member
                        • 27.06.2012
                        • 3294
                        • Rolf
                        • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                        #12
                        AW: Goblin 770 mit HPS3 - Maiden und erste Erfahrungen

                        Sieht wirklich Klasse aus!
                        Ich bin auch immer wieder positiv überrascht, was Canomod so alles liefern kann. Da bist Du als Kunde noch König.
                        Ich bin ja bekennender "Haubenfetischist" :-)

                        Grüße
                        Rolf
                        [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                        Kommentar

                        • tc1975
                          Senior Member
                          • 18.08.2008
                          • 6747
                          • Timo
                          • MFG Tangstedt

                          #13
                          AW: Goblin 770 mit HPS3 - Maiden und erste Erfahrungen

                          ...bin grad am überlegen einen XNova Motor zu verbauen - schwanke zwischen dem normalen 4530 mit D verschaltung und dem XTS mit YY - 450KV zu 480KV - welcher ist zu empfehlen an 14S und dem Kosmik?
                          RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                          Kommentar

                          • *wt98*
                            Optipower
                            Teampilot
                            • 13.02.2015
                            • 1568
                            • Thomas
                            • Italy

                            #14
                            AW: Goblin 770 mit HPS3 - Maiden und erste Erfahrungen

                            Sehr schöner Flug! Ich bin auch am ßberlegen meinen umzubauen.
                            make it better, fly with OptiPower

                            Kommentar

                            • tc1975
                              Senior Member
                              • 18.08.2008
                              • 6747
                              • Timo
                              • MFG Tangstedt

                              #15
                              AW: Goblin 770 mit HPS3 - Maiden und erste Erfahrungen

                              Zitat von tc1975
                              ...bin grad am überlegen einen XNova Motor zu verbauen - schwanke zwischen dem normalen 4530 mit D verschaltung und dem XTS mit YY - 450KV zu 480KV - welcher ist zu empfehlen an 14S und dem Kosmik?
                              Nochmal nachgefragt ob es, insbesondere mit dem "normalen" XNova 4530 / 450KV, schon Erfahrungen an 14S gibt?

                              Als nächstes werde ich (aus reiner Neugier) doch mal das Heck auf 3-Blatt umbauen - bleibt die leidige Frage nach den passenden Blättern zu meinem Setup?
                              --> entweder die 105er SAB, die 115er SAB oder vielleicht doch diese hier???:

                              Funtech 110mm 3-Blatt Carbon Heckrotorbl�tter - WORLD-OF-HELI

                              Danke für Empfehlungen
                              RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X