gestern war es nun endlich soweit und der Maiden Flight für meinen 3-Blatt Goblin 770 stand an. Trotz Windstärke 4 bei immerhin angenehmen 14° musste ich das Baby endlich in die Luft bringen.
Zunächst einmal zum Setup:
Basis: Goblin 770, Umbau auf HPS3 + XLC Canopy und Boom
Antrieb: Pyro 800/48 Competition + Kosmik 200HV
Servos: BK8001 and der TS und BK8005 am Heck (alles an 8V vom Kosmik BEC)
Blätter: SAB Blackline 730mm 3D + Fun-Key 120mm
FBL: MSH Brain mit aktueller Software
Nachdem es mit diesem Heli als 3-Blatt + Brain noch keinerlei Erfahrungen gibt habe ich mir zunächst das 700er Setup als Basis genommen und für den Anfang 3 Bänke programmiert: Bank 1 hat auf der TS das Standardgain -10%, Bank 2 dann -5% und Bank 3 schliesslich das Grundsetup. Heckempfindlichkeit habe ich auf 45 gestellt.
Drehzahlen: Standard - 1150rpm (46% am Kosmik), Idle 1 - 1580rpm (66% am Kosmik) und Idle 2 - 1900rpm (78% am Kosmik).
Als Lipo´s kommen die SLS XTrons als Stickpack mit 14S und 4500mAh zum Einsatz.
Und dann der Start: Mit wackeligen Knien (das ist schon lange her!!!), Bank 1 für die TS und 1150rpm gings dann los: Kurzes schütteln beim Spoolup (12 sec am Kosmik) da die Blätter noch nicht exakt ausgerichtet waren und ab in die Luft. Wieder erwartens völlig unspektakulär und der Heli stand, trotz Seitenwind in Stärke 4, wie angenagelt da. Instinktiv 120er Heckblätter zu nehmen stellte sich als positiv herraus. Stationäre Pirouetten links, rechts - noch kein hartes einrasten aber wen wunderts bei der Drehzahl und weiter gins mit der TS: Kurzes Roll links/rechts, Nick vorne/hinten - alles sehr weich aber trotzdem ohne Probleme. Leichter Rundflug, ein paar Kurven und Kreise - scheint alles zu funktionieren. Also dann kanns ja in Idle 1 und 1580rpm gehen: Mein Gott ist der leise denke ich. Hatte den Sound vom Goblin Day letztes Jahr und Urukay ein wenig anders in Erinnerung. Deutlich bessere Heckperformance bei noch zuviel DMA. Flips, Rollen im Flug, stationär - Tictocs, Rainbows, Rückenrückwärts, Wall, turns und Loopings - alles zu fliegen mit der Drehzahl, würde das mit so 1850rpm beim 700er vergleichen. Einzig der von mir (zahm) eingestellte Pitch von 11,5° erscheint mir ein bisschen zu wenig. Hier werde ich noch auf 12,5° gehen.
Bei 1900rpm gehts dann mal so richtig nach vorne! Extrem auffällig für mich: Der Goblin 770 mit HPS3 geht unheimlich sauber durch die Figuren und ist sehr spurtreu, wahnsinnig exakt. Auch die Blattkombi mit 730mm auf der TS und 120mm am Heck scheint sich auszugehen - hier ist meiner Meinung nach ein Dreiblattheck nicht erforderlich obwohl der direkte Vergleich natürlich aussteht.
Flug 2, 3 und 4 habe ich dann dazu verwendet das Heck weiter zu optimieren sowie die Bänke zu probieren. Bei Bank 3 schliesslich - hier ist das PURE Grundsetup des 700er hinterlegt exklusive der Drehraten für Roll und Nick (diese hatte ich von 340° aus 300° runtergestellt) hat der Goblin das für mich beste Flugverhalten gezeigt. Unheimlich knackig und ein einrasten das man schon Angst bekommt. Lediglich eben diese Drehraten muss ich für Roll noch deutlich nach oben korrigieren - das ist mir zu "lahm". Nick passt hingegen sehr gut.
Fazit: Der Umbau hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt! Man erhält ein deutliches Plus an Performance und Spurtreue, kann einen sehr grossen Drehzahlbereich abdecken und der Antrieb war zu keiner Zeit auch nur angestrengt. Meine Befürchtungen bzgl. wobbeln oder aufschaukeln auch bei schnelleren Flug blieben gänzlich unbestätigt. Auch die BK Servo´s verrichten ihren Dienst sehr souverän.
Ich denke 1580rpm wird meine Hauptdrehzahl werden da man hier wirklich ALLES fliegen kann. Zum Test bin ich beim 4ten und letzten Flug für gestern einmal komplett mit 1900rpm durchgeflogen - nach 4:30 min ist dann auch Schluß (nach Telemtrie) bei 3500mAh entnommen/nachgeladen.
Einziges Minus für mich im Alltag:
Ich habe natürlich den 3-Blatt Caddy vom Urukay geordert. Dieser passt aber zum einen nicht richtig auf das Heckrohr (gilt somit auch für den 700er und 630er) da viel zu groß und was noch mehr nervt: Es lassen sich nicht alle 3 Blätter einklappen obwohl die 730er Blackline schon eine schmalere Blattwurzel gegenüber den 750er Blättern haben. Hier muss IMMER 1 Blatt zum Transport demontiert und anschliessend auf dem Platz wieder montiert werden.
Ich hoffe das SAB hier schnell eine Alternative auf den Markt bringt die es "umrüstern" wie mir erlaubt den HPS3 sinngemäss zu tranportieren.
Liebe Grüße, Timo


Kommentar