Kraken Motor- bzw. Antriebsempfehlung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • halflife
    Member
    • 26.10.2010
    • 75
    • Heino
    • Niederösterreich

    #1

    [Goblin allg.] Kraken Motor- bzw. Antriebsempfehlung

    Servus Zusammen,

    ich beabsichtige einen Kraken anzuschaffen. In diesem Zuge werde ich auch gleich meine Fernsteuerung wechseln und auf eine VBAR CONTROL TOUCH und dem VSTABI NEO VLink umsteigen.

    Aufgrund der VBAR und der damit verbundenen Kompatibilität(Telemetrie) zu YGE, möchte ich den Regler YGE 205HVT BEC einsetzen.

    Ich fliege im Moment "leichten" Kunstflug (Turn, Looping,usw.) und habe die ersten Flips probiert. Speziell im nächsten Jahr möchte ich mit ein wenig 3D anfangen - Rainbow, TIC TOC's, Funnel, usw.

    Jetzt stellt sich die Frage nach dem Motor - habe mich mit Kontronik und Xnova angefreundet. Davon habe ich 4 Stück in der engeren Auswahl. Denke das ich keinen Competition oder Tareq benötige.
    Wenn die Drehzahl bei der Motorwahl eine Rolle spielt, dann ist meine Wunsch Drehzahl bei so ca. 1900-2000 Umdrehungen...wenn das bei meinen 3D Anforderungen möglich ist?

    Pyro 750-56L
    Pyro 800-48
    Xnova Lightning 4525 530KV
    Xnova Lightning 4530 525KV

    Welchen Motor würdet ihr bevorzugen bzw. empfehlen? Eventuell doch einen anderen Regler? BITTE um eure Meinung und Unterstützung...

    DANKE und liebe Grüße
    Wolfgang
    T-Rex 450 3GX, 550 Beast-Pro, 700E HC-3SX, 700N Beast-Pro
    T8FG + IISI
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8502
    • Torsten

    #2
    AW: Kraken Motor- bzw. Antriebsempfehlung

    Wenn du zu einem 14 Poler tendierst, würde ich einen Kosmik nehmen.
    Ansonsten den YGE.
    P.S. Die 45er Lightning Motoren sind mit Dickdrahtwicklung, wie Pyro Competition/Tareq.

    Gruß Torsten
    Zuletzt geändert von Heli87; 02.11.2019, 07:52.

    Kommentar

    • Daniel Schmidt
      Gelöscht
      • 02.03.2009
      • 6426
      • Daniel

      #3
      AW: Kraken Motor- bzw. Antriebsempfehlung

      Was die Regler angeht mache ich keine Experimente mehr und bleibe bei Kontronik. Habe dann HW, Scorpion und zuletzt YGE ausprobiert und so wirklich zufrieden bin ich nur mit den Roten. Der YGE ist super in die VBCT integriert, was ich aber überhaupt nicht nachvollziehen kann: Warum keine Laufrichtungsumkehr?! Ist jetzt nichts dramatisches, einmalig eine Phase drehen und gut ist, aber verstehen muss ich es nicht. Das war aber nicht der Grund des wechsels. Der YGE hat eine Strombegrenzung drin die man nicht aufheben kann. Ständig regelt der Regler ab und drosselt die Leistung. Nervte mich sehr. Von daher habe ich ihn wieder ausgebaut und verkauft. Das war aber der 135LVT von dem ich hier rede.

      Die Pyro´s mag ich grundsätzlich nicht so sehr. Sie sind meist schwerer und gleichzeitig schwächer als ein vergleichbarer Lightning und noch dazu teurer.

      Von daher: 4530 wenn du die Power brauchst, ansonsten ggf. geringfügig schwächer, dafür aber der ausgewogenere Motor / Flugzeit, der 4525.

      Kommentar

      • Netzferatu
        Senior Member
        • 07.08.2017
        • 2183
        • Daniel
        • Schleswig Holstein, MFG Heist

        #4
        AW: Kraken Motor- bzw. Antriebsempfehlung

        Ich hab nen Pyro 750 Competition auf ca 520kv gewickelt drin. Da komm ich auf ziemlich genau 2000 Umdrehungen bei höchster, empfohlener ßffnung vom Kosmik.
        Ich würde nix unter 520kv nehmen und auch mal die Tengus beäugen...

        Kommentar

        • Daniel Schmidt
          Gelöscht
          • 02.03.2009
          • 6426
          • Daniel

          #5
          AW: Kraken Motor- bzw. Antriebsempfehlung

          Zitat von Netzferatu Beitrag anzeigen
          Ich würde nix unter 520kv nehmen und auch mal die Tengus beäugen...
          Egodrift 4530HT-550kv baue ich ein....

          Kommentar

          • tc1975
            Senior Member
            • 18.08.2008
            • 6752
            • Timo
            • MFG Tangstedt

            #6
            AW: Kraken Motor- bzw. Antriebsempfehlung

            Was wiegt der 4530HT 550 im Vergleich zum 4525?
            RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

            Kommentar

            • halflife
              Member
              • 26.10.2010
              • 75
              • Heino
              • Niederösterreich

              #7
              AW: Kraken Motor- bzw. Antriebsempfehlung

              Und da waren sie wieder meine 4 Probleme

              Haben alle 525g

              4530HT 510KV
              4530HT 550KV

              oder

              4530HS-510KV
              4530HS-550KV


              Nun, welchen soll ich nehmen? :dknow:
              T-Rex 450 3GX, 550 Beast-Pro, 700E HC-3SX, 700N Beast-Pro
              T8FG + IISI

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8502
                • Torsten

                #8
                AW: Kraken Motor- bzw. Antriebsempfehlung

                Also ich würde mir ja den 4525 mit 530 oder 560Kv nehmen.
                Xnova Motors Sale Service - Xnova 4525 Lightning 560KV

                Gruß Torsten

                Kommentar

                • Thorsten85
                  Member
                  • 17.12.2013
                  • 581
                  • Thorsten
                  • Bielefeld

                  #9
                  AW: Kraken Motor- bzw. Antriebsempfehlung

                  Der ht hat mehr Dampf, aber auch mehr Verbrauch. Ich habe den hs im Diabolo. Der geht richtig gut. Kein Einbrechen, Power satt. Den ht würde ich eher für den Wettbewerb nutzen.
                  LG, Thorsten

                  Kommentar

                  • Michael Hochsteiner
                    Senior Member
                    • 09.04.2003
                    • 1220
                    • Michael
                    • Villach / Kärnten

                    #10
                    AW: Kraken Motor- bzw. Antriebsempfehlung

                    .....und beim Motor vielleicht noch an 8mm Wellendurchmesser denken, dann kann man das Gegenlager auch canceln.

                    L.G.M
                    Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte,

                    Kommentar

                    • halflife
                      Member
                      • 26.10.2010
                      • 75
                      • Heino
                      • Niederösterreich

                      #11
                      AW: Kraken Motor- bzw. Antriebsempfehlung

                      @Michael: Du hast geschrieben das der YGE eine nicht abschaltbare Strombegrenzung hat. Ist das schlecht? Für mich hört sich das eher als Vorteil an!?

                      Grüße Wolfgang
                      T-Rex 450 3GX, 550 Beast-Pro, 700E HC-3SX, 700N Beast-Pro
                      T8FG + IISI

                      Kommentar

                      • heliklaus
                        Member
                        • 10.02.2007
                        • 797
                        • Klaus

                        #12
                        AW: Kraken Motor- bzw. Antriebsempfehlung

                        Eigentlich ist es von Vorteil, es sei denn, die Belastung ist für den YGE 135 Regler zu hoch. Wahrscheinlich wäre ein YGE 205 Regler die bessere Wahl gewesen.
                        VG Klaus
                        Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

                        Kommentar

                        • heliklaus
                          Member
                          • 10.02.2007
                          • 797
                          • Klaus

                          #13
                          AW: Kraken Motor- bzw. Antriebsempfehlung

                          Ich kann mich auch noch nicht zwischen dem Pyro 800/48 und den XNOVA 4525/530 entscheiden, da man den Goblin eher mit einer höheren Drehzahl fliegt.
                          VG Klaus
                          Zuletzt geändert von heliklaus; 03.11.2019, 08:01.
                          Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

                          Kommentar

                          • Michael Hochsteiner
                            Senior Member
                            • 09.04.2003
                            • 1220
                            • Michael
                            • Villach / Kärnten

                            #14
                            AW: Kraken Motor- bzw. Antriebsempfehlung

                            @Wolfgang,
                            Daniel hat in #3 zum Thema YGE Regler etwas geschrieben, ich kann dazu leider nichts beitragen, hab keinen.

                            L.G.M
                            Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte,

                            Kommentar

                            • Janis
                              Senior Member
                              • 12.08.2001
                              • 3160
                              • Janis Vang
                              • Arhus, Dänemark

                              #15
                              AW: Kraken Motor- bzw. Antriebsempfehlung

                              Zitat von heliklaus Beitrag anzeigen
                              Ich kann mich auch noch nicht zwischen dem Pyro 800/48 und den XNOVA 4525/530 entscheiden, da man den Goblin eher mit einer höheren Drehzahl fliegt.
                              VG Klaus
                              Mit dem Pyro 800/480 wirst eine 24-25 Riemenscheibe brauchen, Mensch Drehzahl.
                              Sonst eher den Pyro 800/600 wählen.
                              Dann solltest mit der normalen ßbersetzung hinkommen.
                              ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X