Kraken Motor- bzw. Antriebsempfehlung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8511
    • Torsten

    #16
    AW: Kraken Motor- bzw. Antriebsempfehlung

    Ich habe einen Pyro 750 Competition in meinem Goblin Black Thunder.
    Der Motor ist mehr als Ausreichend, zieht aber leider Stromspitzen weit über 200A.
    Nochmal würde ich mich für den Xnova 4525 entscheiden. Ist definitiv der effizientere Motor.

    Da jetzt einen Pyro 800 mit 50er Strator rein zu knallen treibt vor allem das Abfluggewicht in die Höhe.

    Gruß Torsten
    Zuletzt geändert von Heli87; 03.11.2019, 08:12.

    Kommentar

    • heliklaus
      Member
      • 10.02.2007
      • 797
      • Klaus

      #17
      AW: Kraken Motor- bzw. Antriebsempfehlung

      Hallo Torsten,
      der Pyro 800/48 (490g) ist leichter als der XNOVA 4525/ 530 (500g) plus Gegenlager, aber das bisschen Mehrgewicht ist egal. Es geht um die Drehzahl, Verbrauch und die Effizienz und vielleicht kommt man bei dem XNOVA mit einem Pro Jive 120 aus. Beim Pyro 800 geht es nur mit niedrigeren Drehzahlen.
      VG Klaus
      Zuletzt geändert von heliklaus; 03.11.2019, 08:29.
      Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

      Kommentar

      • Michael Hochsteiner
        Senior Member
        • 09.04.2003
        • 1220
        • Michael
        • Villach / Kärnten

        #18
        AW: Kraken Motor- bzw. Antriebsempfehlung

        ...also ich bin mit dem Pyro 800-480 und 24er Riemenscheibe unterwegs. Meine bevorzugten Drehzahlen sind zwischen 1500 und 2000 U/min und ich vermisse rein gar nichts, weder Leistung noch Flugzeit. Für mich passt das zur Zeit perfekt.
        Wer seine Wunschdrehzahl über 2000 U/min festlegen will, sollte dementsprechend einen Motor mit mehr KV nehmen, ganz einfach.

        L.G.M
        Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte,

        Kommentar

        • heliklaus
          Member
          • 10.02.2007
          • 797
          • Klaus

          #19
          AW: Kraken Motor- bzw. Antriebsempfehlung

          Zitat von Janis Beitrag anzeigen
          Mit dem Pyro 800/480 wirst eine 24-25 Riemenscheibe brauchen, Mensch Drehzahl.
          Sonst eher den Pyro 800/600 wählen.
          Dann solltest mit der normalen ßbersetzung hinkommen.
          Es kommt drauf an, welche Drehzahl man fliegen möchte.
          Ich fliege eher niedrigere Drehzahlen und da reicht der Pyro 800/ 48 mit einem 23 Ritzel absolut aus.
          VG Klaus
          Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

          Kommentar

          • heliklaus
            Member
            • 10.02.2007
            • 797
            • Klaus

            #20
            AW: Kraken Motor- bzw. Antriebsempfehlung

            Zitat von Michael Hochsteiner Beitrag anzeigen
            ...also ich bin mit dem Pyro 800-480 und 24er Riemenscheibe unterwegs. Meine bevorzugten Drehzahlen sind zwischen 1500 und 2000 U/min und ich vermisse rein gar nichts, weder Leistung noch Flugzeit. Für mich passt das zur Zeit perfekt.
            Wer seine Wunschdrehzahl über 2000 U/min festlegen will, sollte dementsprechend einen Motor mit mehr KV nehmen, ganz einfach.

            L.G.M
            2000 U/min wäre bei mir auch das Maximum und das würde der Pyro mit einem 23er Ritzel auch machen.
            VG Klaus
            Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

            Kommentar

            • Daniel Schmidt
              Gelöscht
              • 02.03.2009
              • 6426
              • Daniel

              #21
              AW: Kraken Motor- bzw. Antriebsempfehlung

              Zitat von halflife Beitrag anzeigen
              @Michael: Du hast geschrieben das der YGE eine nicht abschaltbare Strombegrenzung hat. Ist das schlecht? Für mich hört sich das eher als Vorteil an!?

              Grüße Wolfgang
              Wie Michael schon geschrieben hat, dass war ich!

              Vorteil für was? Ich lasse mir meinen Antrieb lieber durch die Akkus Limitieren, anstatt durch die Elektronik. Dient es dem Schutz des Akkus, oder dem des Reglers? Ich kann das nicht beantworten, der Kolibri 140 macht solche Spirenzien jedenfalls nicht und funktioniert wunderbar.

              Kommentar

              • Daniel Schmidt
                Gelöscht
                • 02.03.2009
                • 6426
                • Daniel

                #22
                AW: Kraken Motor- bzw. Antriebsempfehlung

                Zitat von Thorsten85 Beitrag anzeigen
                Der ht hat mehr Dampf, aber auch mehr Verbrauch. Ich habe den hs im Diabolo. Der geht richtig gut. Kein Einbrechen, Power satt. Den ht würde ich eher für den Wettbewerb nutzen.
                Jeder redet immer von mehr Verbrauch des HT... Wieviel mehr ist es denn verglichen mit dem HS? Gleicher Heli, gleicher Flugstil, sonst die gleichen Komponenten.

                Kommentar

                • Thorsten85
                  Member
                  • 17.12.2013
                  • 581
                  • Thorsten
                  • Bielefeld

                  #23
                  AW: Kraken Motor- bzw. Antriebsempfehlung

                  Kann ich dir nicht sagen, das ist das, was mir der Hersteller gesagt hat.
                  LG, Thorsten

                  Kommentar

                  • tc1975
                    Senior Member
                    • 18.08.2008
                    • 6752
                    • Timo
                    • MFG Tangstedt

                    #24
                    AW: Kraken Motor- bzw. Antriebsempfehlung

                    Zitat von heliklaus Beitrag anzeigen
                    Ich kann mich auch noch nicht zwischen dem Pyro 800/48 und den XNOVA 4525/530 entscheiden, da man den Goblin eher mit einer höheren Drehzahl fliegt.
                    VG Klaus
                    Ich fliege den Xnova 4525 - 530 Lightning an einem Aureus 135 und vermisse absolut null Leistung! Vorher Pyro 750 Competition plus Kosmik 200.
                    Drehzahlen 1500rpm, 1820rpm und 2000rpm
                    Gruß Timo
                    RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                    Kommentar

                    • robert-galitz
                      Member
                      • 27.06.2008
                      • 804
                      • Robert
                      • München - Süd

                      #25
                      AW: Kraken Motor- bzw. Antriebsempfehlung

                      Und wie ist der Unterschied zwischen dem Pyro 750 C und dem Xnova 4525?
                      Liebe Grüsse, Robert
                      Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X