Goblin RAW Heckpendeln beim Schweben / Setup f. lange Flugzeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anfänger
    Senior Member
    • 01.07.2004
    • 3878
    • Daniel
    • Kelkheim im Taunus

    #46
    AW: Goblin RAW Heckpendeln beim Schweben / Setup f. lange Flugzeit

    Nur als Info: Nach dem Servowechsel habe ich die Kugelköpfe an der Pitchbrücke einmal kurz gequetscht und danach hielt das Heck. Ich werde jetzt das X20 wieder einbauen und schauen, wie es damit läuft!
    Lese euch später!
    MFG Daniel
    Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

    Kommentar

    • Blaichi
      Senior Member
      • 19.01.2013
      • 2221
      • Steffen
      • Nordschwarzwald

      #47
      AW: Goblin RAW Heckpendeln beim Schweben / Setup f. lange Flugzeit

      Weil es hier gut dazu passt auch noch die Lösung meines Problems: Bei mir kam es vom Vbar-Governer, damit hat es gependelt - durch Reduzieren des Gains von 20 (Voreinstellung) auf 10 wurde es besser. Hab dann auf internen YGE-Governer umgestellt, jetzt ist es wieder perfekt wie vorher beim Kolibri 140 auch. Mein persönliches Fazit: VBar-Governer ist nur ne Notlösung für schlechte Regler, ein guter interner Governer wie bei YGE oder Kontronik regelt sanfter und viel harmonischer.

      Kommentar

      • fly0070_1
        Member
        • 06.11.2005
        • 367
        • andreas

        #48
        AW: Goblin RAW Heckpendeln beim Schweben / Setup f. lange Flugzeit

        Hallo,
        hierzu habe ich auch einen Tip. Wenn das Heck leichtgängig ist (am Gestänge welches am Heckservo eingehängt wird prüfen, somit schließt man alle mechanischen Bauteile mit ein), dann kann auch folgendes helfen: zuerst erfliege die max. Kreiselempfindlichkeit bis das Heck bei schnellen ßberflügen schnell hin und her zu Pendeln neigt (regelrechtes zittern). Dann reduziere die Empfindlichkeit ca. 5% und überprüfe dies wieder mit schnellen ßberflügen. Wenn das schnelle Pendeln weg ist, erhöhe den P Wert, bis das Heck sauber einrastet und stoppt und das Ansprechen angenehm ist. Dann erhöhe den I Wert, bis Pirouetten links und rechts herum gleichmäßig drehen und in schnellen Seitenflügen das Heck sauber hält. ßberprüfen kannst du diese Einstellung noch, indem du bei Wind jeweils in beide Richtungen fliegst und dabei Pirouetten in beiden Richtungen machst und beobachtest, ob die Drehrate je nach Windeinfall schneller oder langsamer wird. Ist dem nicht so, passt der I Wert. Jetzt solltest du den D Wert so einstellen, dass der Heli beim Stoppen aus der Pirouette direkt anhält , ohne nachzulaufen oder zum Ende hin langsamer zu werden. Sollte das Heck jetzt bei unterschiedlichen Wetterverhältnissen langsam pendeln, dann kannst du den I Wert noch etwas veringern. Außerdem kann es erforderlich sein, dass, wenn bei schnellen ßberflügen das Heck wieder anfängt schnell hin und her pendelt, die Kreiselempfindlichkeit noch etwas weiter reduziert werden muss, da Der P und I Wert auch darauf einen Einfluss haben.
        Gruß

        Kommentar

        Lädt...
        X