Typenschwund bei SAB

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Polten Sepp
    Senior Member
    • 15.06.2016
    • 2531
    • Rene
    • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

    #1

    [Goblin allg.] Typenschwund bei SAB

    Ich bin beim Studium der Seite unseres SAB- Importeurs drauf gekommen, das SAB wohl eine Typenbereinigung (einen Purge) vorgenommen hat.

    Es gibt keine 700/770er Competition, keine BlackThunder, keine Comet, keine 570er, keine 500er mehr.

    Das haben die still und heimlich so durch gezogen.

    Wurden ersetzt durch Kraken und Raw.
    Zuletzt geändert von Polten Sepp; 01.11.2021, 16:00.
    Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!
  • diabolotin
    Senior Member
    • 08.03.2013
    • 1994
    • Udo
    • Kreis Esslingen

    #2
    AW: Typenschwund bei SAB

    Das ist doch nur konsequent und senkt die Kosten.

    (Wenn VW einen neuen Golf rausbringt, dann gibt es den bisherigen auch nicht mehr.)


    Leider fehlen damit günstigere Modelle bei SAB.
    Das ist wahrscheinlich so gewollt, eher Premium.
    Zuletzt geändert von diabolotin; 01.11.2021, 16:20.
    Grüße Udo
    RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

    Kommentar

    • Polten Sepp
      Senior Member
      • 15.06.2016
      • 2531
      • Rene
      • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

      #3
      AW: Typenschwund bei SAB

      Die günstigere Schiene stellt wohl der Raw dar. Vielleicht gibt's mal einen Raw Sport, ohne Blätter sollten sich wohl auch so 750,- ausgehen.
      Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

      Kommentar

      • Thomas L.
        Senior Member
        • 14.02.2013
        • 2886
        • Thomas

        #4
        AW: Typenschwund bei SAB

        Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
        Die günstigere Schiene stellt wohl der Raw dar. Vielleicht gibt's mal einen Raw Sport, ohne Blätter sollten sich wohl auch so 750,- ausgehen.
        _____________________________
        ja, und der nächste VW hat keine Räder

        Kommentar

        • cc1975
          Senior Member
          • 27.11.2008
          • 3783
          • Christian
          • Dettingen, Baden-Württemberg

          #5
          AW: Typenschwund bei SAB

          SAB kann ja wohl nicht auf ewig 20 Modelle oder so bedienen ist ja wohl klar. Die betreiben immer Modellpflege und das ist auch gut so.
          SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 11.10.2016
            • 8507
            • Torsten

            #6
            Zuletzt geändert von Heli87; 01.11.2021, 17:34.

            Kommentar

            • spacebaron
              helispecials.de
              Hersteller Tuningteile
              • 21.09.2005
              • 2423
              • Erich
              • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

              #7
              AW: Typenschwund bei SAB

              Hallole
              Tja nennt sich Reduzierung des gebundenen Kapitals.
              Schlanke Lagerhaltung reduziert einfach mal erheblich die Kosten.
              Ersatzteillieferung bis 10Jahre nach Serienauslauf?
              Helis waren noch nie billig.
              Gruss
              TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

              Kommentar

              • bronti
                Senior Member
                • 16.10.2005
                • 3412
                • sven

                #8
                AW: Typenschwund bei SAB

                wo liegt das Problem ,kommen halt 2022 wieder 3-5 neue Modelle

                Kraken Raw 5xx wird bestimmt was kommen, werden schon in jeder Größe den markt bedienen

                Kommentar

                • Gast
                  Gast

                  #9
                  AW: Typenschwund bei SAB

                  Mal dran gedacht, dass die alten Dinger vielleicht einfach nicht mehr gekauft werden?

                  Kommentar

                  • Heli87
                    Senior Member
                    • 11.10.2016
                    • 8507
                    • Torsten

                    #10
                    AW: Typenschwund bei SAB

                    So bekommt man die Leute halt auch zum Neukauf, wenn es keine Teile mehr für die alten Modelle gibt.
                    Der Restwert ist dann aber natürlich nicht mehr arg viel.

                    Kommentar

                    • Heli-Chris
                      Member
                      • 16.06.2018
                      • 119
                      • Christian

                      #11
                      AW: Typenschwund bei SAB

                      Sehr bedauerlich und garantiert die falsche Entwicklung. Nicht nachhaltig. Nix für mich.
                      Die Helis fliegen alle gleich. Warum braucht man 3x im Jahr ein neues Modell? Das nützt nur dem Produzenten, sonst niemanden.
                      Henseleit, Plöchinger, Buxnowitz und Gudzicki und Thunder Tiger haben es richtig gemacht. Align auch ne ganze Weile und SAB am Anfang auch.
                      Ja, ist vielleicht nicht mehr hip und modisch, aber es war richtig. Was heute abgeht ist nur noch krank und dämlich. Macht mal alle genauso weiter. So dauert es keine hundert Jahre mehr und dann ist Ende mit der intelligentesten Spezies auf diesem Planeten. Immer schön wegschmeißen, Konsum is geil! Just my 2 Cents
                      Zuletzt geändert von Heli-Chris; 01.11.2021, 20:00.

                      Kommentar

                      • trailblazer
                        Senior Member
                        • 06.10.2008
                        • 1707
                        • Andre
                        • Hamburg

                        #12
                        AW: Typenschwund bei SAB

                        Tut mir leid, ich kann diesen hate absolut nicht nachvollziehen. Ich freu mich dass mich SAB mit vielen geilen Modellen bei der Laune hält und immer mal wieder etwas neues probiert. Ihr könnt ja schön eure 20 Jahre alten Henseleits und Acrobats fliegen, der Hersteller lebt dann von euren Lobhudeleien.
                        Ich habe definitv Spass am bauen und kaufe mir gerne neue Modelle, obwohl ich nicht immer weiss wohn mit den alten - aber das ist ja wohl vollkommen normal in der Modellbauwelt.
                        Ausserdem jetzt hier die Nachhaltigkeitsschiene rauszuholen ist ja wohl der absolute Schwachsinn bei diesem Nischenhobby. Verzichtet lieber auf euer vieles Reisen und Konsumieren im Alltag, dass würd ja wenigstesn Sinn machen.
                        RAW Nitro, Goblin RAW
                        VBar Touch

                        Kommentar

                        • Daniel somm
                          Member
                          • 27.05.2019
                          • 533
                          • Daniel
                          • 88069

                          #13
                          AW: Typenschwund bei SAB

                          Verstehe ich jetzt auch nicht das Drama...
                          Ersatzteile gibt es noch immer für alle Modelle und wird es wohl auch noch ewig geben.
                          Also kein Problem.
                          Die wagen auch mal was neues, ist doch klasse.
                          Und wer immer das neueste Modell kaufen muss wird vermutlich auch mal eins verkaufen was vllt erst 2 Jahre alt ist.
                          Und so landen viele Top Helis auf dem Gebrauchtmarkt für wenig Geld.
                          Wo ist das Problem?

                          Gäbe es jetzt keine teile mehr nach 2 Jahren okay.... aber dem ist ja nicht so.
                          Für meinen 570 bekomme ich jedes Teil ohne Probleme.
                          Auch für meinen "alten" 380 gibt es alle teile.... also ist doch alles schick.
                          Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2

                          Kommentar

                          • Daniel somm
                            Member
                            • 27.05.2019
                            • 533
                            • Daniel
                            • 88069

                            #14
                            AW: Typenschwund bei SAB

                            Seit es den Kraken gibt möchte ich z.B. einen haben.
                            Aber ich kaufe nie direkt, sondern warte immer erst etwas.
                            Dann gab es das geschmiere mit dem Getriebe. --> also kein Kauf
                            Dann kam das Update Getriebe, super, aber das Farbchema naja ... --> kein Kauf
                            Dann kam der RAW, anfangs dachte ich wie kann man nur, mittlerweile finde ich ihn ganz Cool, aber ist für mich kein "Goblin" --> kein Kauf
                            Jetzt der Kraken S, klasse hat alles was ich will, nur ist das Farb Schema wieder naja...
                            Also nochmal n halbes Jahr warten und auf das nächste Update warten :-) Dann werde ich wohl zuschlagen :-)
                            Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2

                            Kommentar

                            • DerGeri
                              Member
                              • 01.09.2019
                              • 186
                              • Gerald
                              • Niederösterreich

                              #15
                              AW: Typenschwund bei SAB

                              ... dafür hat SAB für alle "neuen" Modelle seit dem Kraken ein einheitliches Akkusystem ... Das finde ich extrem stark!

                              ... und die Sinndiskussion ist bei einem Hobby sowieso fehl am Platz!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X