Typenschwund bei SAB

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel somm
    Member
    • 27.05.2019
    • 533
    • Daniel
    • 88069

    #16
    AW: Typenschwund bei SAB

    Zitat von DerGeri Beitrag anzeigen
    ... dafür hat SAB für alle "neuen" Modelle seit dem Kraken ein einheitliches Akkusystem ... Das finde ich extrem stark!

    ... und die Sinndiskussion ist bei einem Hobby sowieso fehl am Platz!
    Und sogar auf noch ältere Modelle anwendbar.
    Im BT700 hab euch das System des Kraken drin mit den Akkuschienen.
    Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2

    Kommentar

    • Madness
      Senior Member
      • 17.08.2008
      • 2530
      • Frank

      #17
      AW: Typenschwund bei SAB

      Also ich flieg ja meine Helis ja auch recht lange (Nachhaltig ? ) und habe selbst den aller erstens alten Golblin 700 noch in Gute Hände weiter geben können.
      Der wird also sicher noch weiter genutzt aber selbst wenn


      Wieviele Ersatzteile braucht man den wirklich ?. Mal paar Lager oder Riemen getauscht auf verdacht...das war es doch in der Regel.

      Wenn der Heli richtig einbombt, dann brauchts keine Ersatzteile mehr sondern hats den Kopf frei für neue Projekte. So ging es zumindest mir immer. Der wirtschaftliche Totalschaden wenn kein Aufbau mehr lohnt und da mag ich SAB. Da gibt es noch den Kit.

      Als Align Flieger, hast dann mindestens wieder ihren Motor an der Backe da es keinen reinen Kit gibt ohne Elektronik. Sowas ist Sinnfrei den das fliegt dann wieder in der Ecke rum und wird nicht genutzt. Wollte so viel gar nicht schreiben

      Kommentar

      Lädt...
      X