Sab goblin raw 420 competition
Einklappen
X
-
Ja das war so eine Sache. Die auch lange gedauert hat.
Ich habe mir eine Halterung fürs Nickservo entworfen und gedruckt. Bis ich da allerdings das genaue Maß hatte hat einiges an Material gekostet. Es ist ne knappe Angelegenheit aber es passt. Kann nachher mal ein Foto hochladen.Logo 550 SE || Gobin RAW 420
- Top
Kommentar
-
Die Schwierigkeit war hier dass die kleine Plattform nicht zu weit nach oben darf, da sonst der Empfänger an der Haube anstößt und so ja Vibrationen übertragen kann. Und zu wenig Platz zwischen FBL und Plattform durfte auch nicht sein, da sonst das Kabel womit der Empfänger verbunden wird zu stark geknickt wird. Und dann musste noch eine Aussparung fürs USB Interface mit rein. Ich habe hier die Verlängerung die dem Nexus beiliegt eingebaut. Hier musste ich die Aussparung so groß machen, dass das Kabel ebenfalls nicht zu stark geknickt wird. Anbei Bilder. Etwas schwierig zu erklären.Logo 550 SE || Gobin RAW 420
- Top
Kommentar
-
Hallo zusammen,
hier der Kabelmanager aus meinem Post # 43
Viel Spass damit und wie immer bitte nicht verkaufen ;-)Angehängte DateienDu hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
Diese Galerie hat 2 BilderTDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf
- Top
Kommentar
-
Ich bin fast am verzweifeln, ich hab meinen 420c auf RF2 umgebaut. Und dabei festgestellt, daß meine taumelscheibe nicht ganz grade ist. Damals hat das irgendwie alles gut geklappt. Aber wie bekommt man denn die blattanlenkung vernünftig eingestellt. Die Verbindung hat keine Einstellung wie ich das kenne. Ich hab versucht mit einer Zange da irgendwie 0,5 grad Abweichung in Richtung Null zu bekommen. Aber da tut sich einfach nichts. Eine ganze Umdrehung ist viel zu viel. Hat da wer nen tip?
Unabhängig davon so breide Blätter sehr gleich einzustellen.... ich verstehe nicht, dass man da auch sowas verzichtetZuletzt geändert von Flugifix; 25.01.2025, 19:36.
- Top
Kommentar
-
Wenn du mechanisch schon alles rausgeholt hast was geht kannst du den rest in RF einstellen. Ich glaube das war im mixer bereich rechts oben.MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D
- Top
Kommentar
-
Naja, ich kenne das so, dass man in der Mitte der blattanlenkung ein silbernen trennen hat, wo man die Anlenkung fein einstellen kann, in dem man in das Loch in der Mitte einen schraubendreher steckt. Dieses Feature fällt hier aber komplett weg. In einem Video hab ich den tip gesehen mit einer dünnen Zange an der gewindestange zu drehen, da tut sich aber nix. Alternativ müsste ich halt die servos alle ein wenig verstellen, aber das sollte nicht der Weg sein. Und ja, die justage die fu meinst kenne ich, führt aber wieder nur dazu, dass die servos nicht 90 grad stehen. Der heli ist ja echt toll. Aber das da auf eine Einstellung der blattanlenkung verzichtet wird. Zumal ein Blatt ein wenig mehr grad Abweicht. Da werde ich ja nie eine vernünftige Einstellung der Spur haben....
- Top
Kommentar
-
Du meinst turnbuckles.
Also ich habe das bei mir gleichmäßig hinbekommen.
Alternativ turnbuckles von nem anderen Hersteller kaufen.
An den servos würde ich da nix mehr ändern. Dann verstellt du ja die 90 Grad und dann passt das nicht mehr.Logo 550 SE || Gobin RAW 420
- Top
Kommentar
-
Endlich mal eine Tasche gefunden in der man den 420er nicht diagonal einquetschen muss. NEEWER 35"x10"x10" / 90 x 25 x 25cm
Angehängte DateienTDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf
👍 3- Top
Kommentar
Kommentar