Walkera HM 4#6

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tomster79
    Senior Member
    • 20.02.2010
    • 3317
    • Thomas
    • FMC Maintal

    #16
    AW: Walkera HM 4#6

    Moin zusammen ,

    Für den 4#6 hatte ich mich damals auch interessiert , hatte ihn mir dann aber nicht gekauft ( neues Motorrad hat das Hobby bisserl vernachlässigt).
    Wenn ich mir doch mal nen Walkera kaufen sollte , hätte ich auch gerne gleich den 26er oder 28er Sender dazu
    Hier ist des öfteren die Rede vom Cp Heli fürs Wohnzimmer :
    So wie ich das verstehe ist der 4#6 oder der 4#6S doch nen FP Heli mit Starrantrieb und Servo Heck. Lediglich der 4G6 ist nen CP Heli. Korregiert mich , wenn ich irre..



    Gruß Tom
    Logo 700 / Logo 550 SX
    DJI FPV / Mavic 2 pro
    Blade 150S

    Kommentar

    • Lupusprimus
      heli-scale-quality
      Hersteller
      • 23.11.2009
      • 2135
      • Bernd
      • Chemnitz

      #17
      AW: Walkera HM 4#6

      Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
      Lediglich der 4G6 ist nen CP Heli. Korregiert mich , wenn ich irre..
      Genau so ist es.
      Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

      Kommentar

      • cappy
        cappy

        #18
        AW: Walkera HM 4#6

        Dann würde auch nur der 4G6 in Frage kommen, für alles andere gibt es den E-Flite

        Kommentar

        • Tomster79
          Senior Member
          • 20.02.2010
          • 3317
          • Thomas
          • FMC Maintal

          #19
          AW: Walkera HM 4#6

          Zitat von cappy Beitrag anzeigen
          Dann würde auch nur der 4G6 in Frage kommen, für alles andere gibt es den E-Flite
          Für mich mittlerweile ebenfall..
          Und wenn dann gleich mit dem großen Sender..

          btw : Kann man nur bei dem 2801 mehrere Modelle von Walkera speichern, oder geht das auch mit dem 2602 ??






          Gruß Tom
          Logo 700 / Logo 550 SX
          DJI FPV / Mavic 2 pro
          Blade 150S

          Kommentar

          • Lupusprimus
            heli-scale-quality
            Hersteller
            • 23.11.2009
            • 2135
            • Bernd
            • Chemnitz

            #20
            AW: Walkera HM 4#6

            Die 2602 hat keinen Modellspeicher. Nur CPfähig.
            Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

            Kommentar

            • Tomster79
              Senior Member
              • 20.02.2010
              • 3317
              • Thomas
              • FMC Maintal

              #21
              AW: Walkera HM 4#6

              Hm ,

              Ok , dann wäre meine Kaufentscheidung gefallen --> 4G6 mit 2801 :-)
              Wenn ich heute mir nicht den Blade 120SR gekauft hätte

              Für 2 neue Heli´s bin ich im Mom leider net flüßig



              Gruß tom
              Logo 700 / Logo 550 SX
              DJI FPV / Mavic 2 pro
              Blade 150S

              Kommentar

              • cappy
                cappy

                #22
                AW: Walkera HM 4#6

                Habe grade mal geschaut was der 4G6 so kostet...ich denke da kaufe ich mir für das Geld doch lieber nen 250er Rex, da habe ich wenigstens zu meiner FF10 und der DX6 (für die Eflite-Kisten ) nicht noch eine 3. Funke rumfliegen. Und qualitativ ist der kleine Rex wohl auch den Walkeras überlegen. Dafür fällt das Wohnzimmer flach, aber da bleibt ja noch der Msr und SR120 (in Arbeit)

                Kommentar

                • Tomster79
                  Senior Member
                  • 20.02.2010
                  • 3317
                  • Thomas
                  • FMC Maintal

                  #23
                  AW: Walkera HM 4#6

                  Zitat von cappy Beitrag anzeigen
                  Habe grade mal geschaut was der 4G6 so kostet...ich denke da kaufe ich mir für das Geld doch lieber nen 250er Rex, da habe ich wenigstens zu meiner FF10 und der DX6 (für die Eflite-Kisten ) nicht noch eine 3. Funke rumfliegen. Und qualitativ ist der kleine Rex wohl auch den Walkeras überlegen. Dafür fällt das Wohnzimmer flach, aber da bleibt ja noch der Msr und SR120 (in Arbeit)
                  Auch das sehe ich ähnlich , in der kombi ist das schon sehr teuer, hat mich auch abgeschreckt, für meinen Blade 120 Sr hab ich heute 109 Euro als BNF bezahlt , bis auf das fehlende Lipoangebot bin ich hochzufrieden..

                  Wäre halt top wenn man die Walkera Heli´s mit ner DX6i binden könnte :-)



                  Gruß Tom
                  Logo 700 / Logo 550 SX
                  DJI FPV / Mavic 2 pro
                  Blade 150S

                  Kommentar

                  • cappy
                    cappy

                    #24
                    AW: Walkera HM 4#6

                    Das wäre prima

                    Habe den Walkera grad beim freundlichen Chinesen gesehen, allerdings nur mit der "kleinen" Funke, dann für rund 170 Dollar...

                    Kommentar

                    • _PiTT_
                      _PiTT_

                      #25
                      AW: Walkera HM 4#6

                      Ich finde den HM4G6 auch super interessant. Die Größe iss ma geil & optisch macht er auch was her. Aber wie gut isser wirklich?
                      Hatte noch nie einen Walkera & habe schon sehr gemischte Meinungen über die Helis gehört.
                      Taugt der HM4G6 was oder iss das eher so´n Problemgerät?!
                      Die Dinger sehn aus wie der Schrott von GToys. Sagt mir ruhig, wenn ich mich irre!

                      Ein T Rex 250 kostet ja nur n Ticken mehr iss Qualitativ aber n ganzes Stück besser & minimal Stückchen größer.

                      Was habt Ihr denn bis jetzt für Erfahrungen pos. sowie neg. mit dem HM4G6 gemacht?

                      MfG Peter!

                      Kommentar

                      • Helicopterus
                        Helicopterus

                        #26
                        AW: Walkera HM 4#6

                        Hi Peter,

                        ich fliege den 4G6 seit einem Jahr. Bekenne mich als begeisterter 4G6-Pilot, bemühe mich aber um eine objektive Antwort. Meine Erfahrungen:

                        Schwächen:

                        Manche der Innenläufer Motoren sterben recht früh den Hitzetot und sie fallen in der Leistung etwas unterschiedlich aus. Ersatz ist nicht teuer, wenn man Gefallen an dem 4G6 gefallen hat, kann man den Orginal-Motor irgendwann mal durch einen Tuning Motor ersetzen.
                        Das Heckservo hat ein schwaches Poti, es nutzt sich recht schnell ab und das Heckservo zittert. Dadurch leidet die Heck-Performance. Auch hier hilft nur Ersatz.
                        Die Heck-Pitchbrücke sitzt nicht fest auf der Schiebehülse und muss dann mit Sekundenkleber gesichert werden. Oder Austausch gegen Tuning-Teil.
                        Die Rotorkopfdämpfung ist recht locker und nicht ewig haltbar (O-Ringe) aber auch hier gibt´s günstig Ersatz.
                        Das Alu-Zentralstück verformt sich schnell beim Crash, hier einfach Ersatz durch das Kunststoff-Teil vom 4G3 (Re-Tuning).
                        Dass ein kleines Heckgetriebe-Kegelrad gerne beim Crash final Goodby sagt, werte ich nicht als Schwäche. Es ist ein starr angetriebenes Heck.


                        Eigenschaften:

                        Der 4G6 gehört zu den ausgereiften Modellen von Walkera. Man muss da nicht viel tunen, kann man aber.
                        Die Ersatzteilkosten sind etwa auf dem Niveau eines Trex 250, je nachdem, wo man kauft.
                        Der 4G6 fliegt sich agiler als ein Trex 250. Man muss also wissen, was man fliegt: Einen reaktiven, leichten CP Mikroheli, der in alle Richtungen will und kann. Und dabei schnell ist !
                        Ich empfehle dazu die 2801Pro, denn damit erschliesst sich das volle Potenzial mit programmierbaren Gas- und Pitchkurven etc.
                        In Räumen, besser Turnhalle, richtet der 4G6 weniger Flurschaden an als ein Trex 250.
                        Die Wartung und Instandsetzung ist beim 4G6 mehr noch als beim kleinen Trex 250 aufgrund der kleinen Bauteile und Schrauben sauber und penibel durchzuführen. Auch braucht man entsprechendes Miniaturwerkzeug, z. B. Schraubendreher PH 000.

                        Grüsse,

                        Jens
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Gast; 03.09.2010, 20:27.

                        Kommentar

                        • Tomster79
                          Senior Member
                          • 20.02.2010
                          • 3317
                          • Thomas
                          • FMC Maintal

                          #27
                          AW: Walkera HM 4#6

                          Hi ,


                          Das ist mal ein sehr informativer Post , um so mehr ich von diesem kleinen Cp Heli höre , umso neugieriger werde ich..
                          Würde mir definitv auch die 2801 im Set nehmen , da einmal der Modellspeicher vorhanden ist und wie du schon schreibst , alles programmierbar ist..


                          Gruß Tom
                          Logo 700 / Logo 550 SX
                          DJI FPV / Mavic 2 pro
                          Blade 150S

                          Kommentar

                          • Helicopterus
                            Helicopterus

                            #28
                            AW: Walkera HM 4#6

                            Hallo Tom,

                            hier gibt´s noch einen langen Threat zum 4G6, vielleicht kennst Du den noch nicht.

                            Dazu passt dann dieser Tuning, Tipps und Trick´s Threat

                            Grüsse,
                            Jens

                            Kommentar

                            • dingo
                              dingo

                              #29
                              AW: Walkera HM 4#6

                              Hallo!

                              Die flybarless-Versionen von allen kleinen Walkera sind im Anrollen oder sogar in wenigen Tagen schon lieferbar. Ich würde da mit Anschaffungen erst mal warten, was die Neuen bieten.

                              Ich habe zuerst mal die flybarless Version des CB 100 (V100D01) für 169 Euro und den neuen flybarless 450er (V450D01) für 269 Euro bestellt. Ein flybarless CP im Miniformat (vermutlich der Nachfolger des 4G6) ist ebenfalls schon im Anrollen, damit warte ich aber noch mal ab. Zu besichtigen sind die Teile ja auch unter walkera.com in China.

                              Mit der Funke 2801 Pro und dem Walkera 8-Kanal Empfänger fliege ich übrigen alle meine Helis, auch die T-Rex und Funcopter etc., und bin damit sehr zufrieden. Die Feldstärke des Senders wurde von mir gemessen, und liegt 5 bis 10mal höher als bei den anderen Walkera Sendern.

                              Gruß, Peter

                              Kommentar

                              • _PiTT_
                                _PiTT_

                                #30
                                AW: Walkera HM 4#6

                                Guuden!

                                Sehr schöner Bericht, Danke dafür!
                                Leider ist der 4G6 jetzt noch interessater für mich geworden.
                                Die geposteten Link werde ich mir auch gleich mal reinziehn...
                                Leute ich kann mir net alle 2 Wochen noch n Heli in der Einsteigerklasse kaufen!

                                Danke auch für die Info von den neuen kommenden Modellen, da werd ich gleich mal reinschaun.
                                Wenn's dann einer von den Walkeras wird, dann brauch ich natürlich die neuste Technik, das iss ja mal sowas von klar.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X