Walkera CB180D verschlechtbessern?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blackmoon21
    Blackmoon21

    #16
    AW: Walkera CB180D verschlechtbessern?

    Halloooo...?
    ...aloooo...?
    niemand zuhause*
    Was isn der Balance Mode?
    Hab nix gefundn...
    AUX oder BUZZ?
    Oder was andres?

    Philipp

    Kommentar

    • Blackmoon21
      Blackmoon21

      #17
      AW: Walkera CB180D verschlechtbessern?

      Zitat von schreckschraube Beitrag anzeigen
      Doch selbst dann, wenn in Neutralstellung alle 3 Ebenen, die dritte ist der Rotorkopf mit Blättern,
      gerade sind,
      bricht dein Heli, allerdings nur im Moment des Abhebens, prinzipbedingt nach rechts aus. (rechtsdrehender Hauptrotor)
      Das kannst du kompensieren, indem Du beim lift-off einen kurzen Roll-Steuerimpuls nach links däumelst.
      Anschließend muss er ab 60cm Flughöhe mehr oder minder eigenständig in der Luft stehen,
      ansonsten an der Funke ein paar Klicks gegentrimmen.
      @ Calle
      ja ich weiß das kenn ich ja
      ich habs ja au scho ausprobiert den 1,50 m hoch zu fliegen.
      aber da wars genauso!

      das is kein bodeneffenkt mehr!

      Kommentar

      • schreckschraube
        schreckschraube

        #18
        AW: Walkera CB180D verschlechtbessern?

        Schade!

        Und Schande, dir nicht helfen zu können!
        werde versuchen, mich zu bessern!

        blckhawk down,
        Calle

        Kommentar

        • Blackmoon21
          Blackmoon21

          #19
          AW: Walkera CB180D verschlechtbessern?

          Trotzdem danke für eure mühe.
          hab jetzt den eig. verkäufer kontaktiert (e-mail)

          Philipp

          PS: bin ich eigentlich zu jung für den Heli?
          (bin erst 12 einhalb Jahre alt)
          Zuletzt geändert von Gast; 17.12.2010, 09:42. Grund: Was vergessen ...hihi...

          Kommentar

          • Charlie_D
            Charlie_D

            #20
            AW: Walkera CB180D verschlechtbessern?

            Zitat von Blackmoon21 Beitrag anzeigen
            Halloooo...?
            ...aloooo...?
            niemand zuhause*
            Sorry, dass wir hier im bezahlten Walkera-Support Dir nicht sofort innerhalb 2 Minuten helfen können!

            Aber, jetzt ein ganz heisser Tip:



            Da findet man eigentlich alle Antworten auf alle Fragen, wenn man nur entsprechend danach sucht!

            Charlie

            Kommentar

            • Blackmoon21
              Blackmoon21

              #21
              AW: Walkera CB180D verschlechtbessern?

              den tip hab cih schoma gehört...

              Kommentar

              • dingo
                dingo

                #22
                AW: Walkera CB180D verschlechtbessern?

                Hallo Philipp!

                @ checker:
                Weißt du auch vielleicht wie das zustande kommt?
                Obwohl ich davon ausgehe dass das dich nicht betrifft, du hast doch einen 180D(?), hier meine Geschichte dazu:

                Wichtiger Hinweis vorab: Dieser Hinweis betrifft vermutlich alle Walkera flybarless-Systeme, und sollte unbedingt zur Kenntnis genommen werden, bevor man den Heli das erste Mal ausprobiert. Ich schildere das Problem am Beispiel des V200D02. Der erste dieser Helis kam flugfertig und sauber getrimmt aus der Schachtel, besser geht es nicht. Der zweite Heli flog ebenfalls aus der Schachtel heraus beim ersten vorsichtigen Ausprobieren hervorragend. Als dann aber etwas Wind aufkam, und auch mal etwas mehr Gas gegeben wurde kippte der Heli beim Abfangen schon aus mittlerer Geschwindigkeit für einen weniger geübten Piloten absolut unhaltbar nach hinten ab, eine Katastrophe!

                Da eigentlich mechanisch Alles recht gut aussah wollte ich den Heli schon entnervt zurücksenden, aber dann kam mir doch noch eine Erleuchtung: Am Heli gibt es einen winzigen Dippschalter mit dem man die Stabilisierung für Nick und Roll ausschalten kann. Als ich das machte, stand plötzlich (Motorstecker beide abgezogen) die Taumelscheibe gekippt. Ich musste beim Nickservo den Hebel abziehen, und eine Raste nach oben gedreht wieder aufstecken. Nach einer zusätzlichen kleinen Korrektur am Gestänge stand die Taumelscheibe dann bei neutraler Trimmung horizontal. Nun wurde der Dippschalter wieder eingeschaltet, und -wer hätte das gedacht- der Heli flog völlig einwandfrei.

                Da sich der Stabilisierungsbereich der Elektronik an der Position der Taumelscheibe orientiert, die bei ausgeschalteter Stabilisierung und neutraler Trimmung eingenommen wird, konnte der Heli zwar noch beim langsamen Fliegen nach hinten stabilisieren, aber bei größeren Ausschlägen nach hinten fiel die Stabilisierung komplett aus, und was das ohne Paddelstange bedeutet: Gnadenloser Crash! Da die Einstellung in der Anleitung von Walkera nicht korrekt beschrieben wird (Dipp auf "aus" fehlt), und eine deutsche Anleitung erst garnicht beilag, ist so ein Auslieferungsfehler eine Katastrophe, speziell für ungeübte Piloten.

                Gruß, Peter

                Kommentar

                • Blackmoon21
                  Blackmoon21

                  #23
                  AW: Walkera CB180D verschlechtbessern?

                  ah ja...
                  ich vermute das es das bei meinem nicht gibt...
                  wo soll denn dieser dippschalter sein?
                  ich kenne den heli schon seit monaten
                  hab bisher keinen entdeckt!

                  Kommentar

                  • dingo
                    dingo

                    #24
                    AW: Walkera CB180D verschlechtbessern?

                    Hallo Philipp!

                    ich vermute das es das bei meinem nicht gibt...
                    wo soll denn dieser dippschalter sein?
                    Richtig, falls du einen CB180D hat, gibt es diesen Schalter natürlich nicht, den gibt es nur bei den Flybarless...

                    Gruß, Peter

                    Kommentar

                    • Blackmoon21
                      Blackmoon21

                      #25
                      AW: Walkera CB180D verschlechtbessern?

                      klar...

                      Danke trotzdem!

                      Kommentar

                      • Blackmoon21
                        Blackmoon21

                        #26
                        AW: Walkera CB180D verschlechtbessern?

                        @ Charlie

                        äähem!
                        Ich meinte nicht, dort angerufen zu haben und dort
                        niemanden erreicht zu haben!
                        Ich wollte sagen, dass mir hier im Forum niemand geantwortet hat!

                        Philipp

                        PS: Beim heissen Tip hab ich nix gefunden!
                        Und nein, nicht etwa weil ich zu blöd zum Suchen bin oder zu wenig Geduld habe!
                        Zuletzt geändert von Gast; 18.12.2010, 16:28.

                        Kommentar

                        • Hero67
                          Hero67

                          #27
                          AW: Walkera CB180D verschlechtbessern?

                          Zitat von Blackmoon21 Beitrag anzeigen
                          ah ja...
                          ich vermute das es das bei meinem nicht gibt...
                          wo soll denn dieser dippschalter sein?
                          ich kenne den heli schon seit monaten
                          hab bisher keinen entdeckt!
                          Moin, moin,

                          ich bin neu in dem Forum und lese diesen Thread, weil ich auch an einem CB180Z, CB180D, oder VD200D01 interessiert bin. ßber die konstruktionsbedingten Unterschiede bin ich gut informiert.

                          Besitze bislang einen LAMA V3 und einen Solo Pro. Das Verhalten deines Heli ist aber selbst für mich einfach zu erklären.


                          Der CB180D ist eine rechtsdrehender FP mit 45° Paddelstange. Es ist vollkommen normal, dass er beim Starten nach links wegzieht (macht der Solo Pro auch oder auch ein Blade SR120, den ich auch schon geflogen bin, gleiches Prinzip, aber viel kleiner).

                          Der Heli steht von hinten gesehen etwas nach rechts geneigt in der Luft.
                          Solange er noch in Bodennähe ist und die leichte Schräglage nicht einnehmen kann, schiebt in das Drehmoment des Heckrotors nach links. Jeh langsamer man startet, desto weiter wird man nach links geschoben.

                          Hat man ihn erstmal oben, steht er trotzdem auf der Stelle.

                          Du hast nun aber Deine Roll-Trimmung soweit nach rechts verstellt, dass er beim Starten nicht mehr nach links schiebt. Dafür schiebt er dann natürlich nach rechts, wenn er dann in der Luft ist, weill du den Roll total nach rechts übertrimmt hast.

                          Also stell die Roll-Trimmung wieder so, dass der Heli in der Luft ruhig steht und ändere dein Startverhalten. Beim Starten etwas Roll rechts geben um den Effekt abzufangen.

                          Oder stell den Heli doch einfach mal auf den Tisch (oder draussen auf eine ca. 1m hohe Kiste). Stell dich hinter den Heli, stell ihn von dir aus gesehen an den linken Rand des Tisches oder der Kiste.

                          Wenn Du jetzt mit neutralem Roll-Trimm und genug Gas zum abheben (so das er beim fliegen auf Hovern auf der Stelle steht) startest, schiebt der Heli nach links sofort über die Tischkante weg und....

                          ... nein er haut nicht nach links unten ab. In dem Moment, in dem er den Tisch verlassen hat, steht er auf der Stelle. Er kann höchstens runterfallen, wenn Du zuwenig Gas gegeben hast.

                          Der CB180D hat nur einen Gyro, der das unkontrollierte Gieren um die Hochachse verhindert, aber kein unkontrolliertes Rollen oder Nicken ausgeleicht.

                          Der CB180Z ist eben falls ein FP mit 45° Paddelstange, hat aber einen Pitch gesteuerten Heckrotor. Sollte sich fast genauso fliegen aber er hat einen 3 Achsen Gyro (auch für Nick und Roll), der könnte das unbebsichtigte Rollen beim Starten ausgleichen. Er hat einen Dippschalter, um den Nick- und Roll-Gyro abzuschalten.
                          Das trifft auch auf die V200D01 und D02 zu. Die wären als Flybarless ohne die zusätzlichen Gyros auch kaum zu fliegen (jedenfalls für ungeübte).

                          Mein Solo Pro hat schon eine Art Startautomatik eingebaut. Immer wenn man das erste Mal Gas gibt und der Rotor vorher still stand, gibt er automatisch kurz Roll-rechts. aber selbst das reicht nur aus, wenn man ihn wirklich schnell mit viel Gas startet. Ansonsten muß ich ein bisschen Roll-rechts mitgeben.

                          Du hast wahrscheinlich den Fehler gemacht, den Heli im wie einen Koax zu trimmen. Also soviel Gas geben, das er so gerade eben nicht abhebt und dann quasi am Boden trimmen.

                          Das funktioniert bei einem FP Single Rotor nicht. Dann bekommst Du genau den Effekt, den Du beschreibst.

                          Kommentar

                          • Blackmoon21
                            Blackmoon21

                            #28
                            AW: Walkera CB180D verschlechtbessern?

                            nein ich hab in schon richtig getrimmt; so wie du meinst.
                            mir sind alle effekte durchaus bewusst!
                            allerdings flog mein heli SEHR stark nach rechts (nicht links)
                            "Also stell die Roll-Trimmung wieder so, dass der Heli in der Luft ruhig steht und ändere dein Startverhalten." - ja dann zieht er so stark nach links dass ich es selbst mit 100% roll rechts
                            nicht ausgleichen kann; außerdem steht die TS dann sehr nach links!
                            Grundsätzlich gebe ich dir recht, aber deine Lösung geht (leider) nicht auf.

                            Kommentar

                            • marcuskiller
                              marcuskiller

                              #29
                              AW: Walkera CB180D verschlechtbessern?

                              Hi,

                              hab auch einen 180d und manchmal dasselbe Problem das du hast.
                              Er zieht beim starten so stark nach links und teilweise nach hinten das er nicht zu fliegen ist. Gegensteuern nahm er nicht an.
                              Hatte auch das bißchen Mechanik verantwortlich machen wollen, konnte aber keinen Fehler finden, es war alles in Ordnung eingestellt.
                              Bei mir funktioniert er wenn ich in dem Fall alles wieder abschalte, die Funke macht beim einschalten 2 Töne. Gleich nach dem ersten (auf jeden Fall vor dem zweiten) stecke ich den Hubschrauber an und dann geht alles wunderbar. Die Trimmungen vorher unbedingt neutral stellen.
                              Ich weiß das das keine Erklärung ist aber ich weiß auch das es bei mir so funktioniert. Im übrigen ist er bereits bei leichtestem Wind schlecht zu fliegen.
                              Gegen den Wind(Lufthauch) verweigert er nach wenigen Metern den Vortrieb. Mit dem Wind bekommt man ihn kaum mehr zurück.
                              Der cb180d ist meiner Meinung nach ein nettes Gerät um in einer kleinen Halle ein paar Grundgefühle für Helis zu sammeln, Orientierung zu gewinnen usw. aber nicht als vollwertiger gar outdoor-fähiger Heli anzusehen.
                              Ich bin selbst noch im frühen Entzwicklungsprozess, blutiger Anfänger also und den inzwischen üblichen Weg von einem Koax zu einem Zweiten und jetzt zum Walkera gegangen. Mein Ziel sind aber richtige Helis kein Spielzeug.

                              Fazit: die Koax hätte ich mir sparen können, der Walkera ist nicht schlecht um vielleicht Schwebeübungen zu machen aber einfach zu klein, leicht,... um draußen richtig zu fliegen.
                              Es muss was Größeres her und die meisten Heli Piloten hier haben wohl recht zu raten länger zu sparen, sich einen guten, größeren Heli zuzulegen.
                              Wie die meisten wollte aber auch ich schnell und billig einen Heli in die Luft schicken.
                              Inzwischen habe ich gelernt das die Leute die das können und schon Jahre betreiben verdammt Recht haben. Und das die tauglichen Geräte viel Geld kosten.
                              Inzwischen trainiere ich sehr viel am Sim, lese was ich finde zu Technik und Funktionsweisen, sobald der Frühling da ist besuche ich eine Flugschule und spare mir mein Geld für einen richtigen Heli mit gewisser Größe und Gewicht. Hat man als Ziel mal einen richtigen Heli zu fliegen sind diese 200 Euro Zwischenschritte tatsächlich verschwendetes Geld.


                              So inzwischen zumindest meine Ansicht nach 4 Monaten Anfängerdasein.

                              Marcus
                              Zuletzt geändert von Gast; 09.02.2011, 06:40. Grund: vergessen

                              Kommentar

                              • BAPT
                                Member
                                • 23.06.2010
                                • 967
                                • Norbert

                                #30
                                AW: Walkera CB180D verschlechtbessern?

                                Mir ist es ähnlich wie Marcus gegangen. Ich dachte nach dem Koax auch, dass der Blue Arrow Plus Trainer (baugleich zum CB180D) der Hit sei. Eigentlich konnte ich damit auch nie richtig draußen fliegen, trotzdem hat er einen wichtigen Zweck erfüllt. Als Anfänger flößen einem schon selbst die 450er FPs einen gehörigen Respekt ein. Da muß man sich erst dran gewöhnen. Der BAPT war da als Zwischenschritt eine mentale Hilfe. Nachdem ich jetzt einen Raptor E550 (etwa 600er Klasse) fliege, kommt mir mein 450er fast schon klein und niedlich vor.

                                Meiner Erfahrung nach verhält sich der E550 wesentlich ruhiger als der BAPT und der 450er. Nur kommt einem gerade als Einsteiger der Preis für einen großen Heli enorm hoch vor und man hat Bedenken evtl. nicht "dabei zu bleiben" und Geld zu vergeuden. Darum habe ich für mich beschlossen, dass der BAPT (CB180D) zwar nichts Halbes und nichts Ganzes war, aber trotzdem ein wichtiger Schritt in Richtung CP gewesen ist. Der ist recht robust und manchmal auch zickig (gerade bei Wind), man kann aber ohne Angst vor allzu großen finanziellen Ausfällen drauflos probieren. Fliegen lernt man aber tatsächlich erst mit einem etwas größeren Heli.

                                Gruß
                                Norbert
                                Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X