CopterX-450 VS Tarot-450

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Faulpelz
    Faulpelz

    #16
    AW: CopterX-450 VS Tarot-450

    Hallo Wizard,

    Elektro Komponenten besitze ich schon

    Gyro LTG-2100 mit Hitec 5083MG
    Motor Turnigy E500
    Regler Roxxy 960-6
    TS 3x Savöx SH 0253

    Funke Spektrum DX7i mit AR7000

    Lipos Vapor ZX30 (30C)

    Grüße

    Kommentar

    • Wizard
      Senior Member
      • 04.05.2010
      • 1441
      • Marc
      • MTK

      #17
      AW: CopterX-450 VS Tarot-450

      is doch schonn mal was, bis auf den Motor den ich nicht so toll finde, da er für ein Anfänger nicht meine erste Wahl wäre. Aber da du ihn ja schonn hast..
      Sim haste auch ? is wohl das allerwichtigste am Anfang.
      Berichte über durchgedrehte schrauben durch zu weiches alu kenne ich jetzt nur vom tarot450, dafür sind beim copterx sehr viele schrauben als Kreuzschlitzschrauben ausgeführt, welche auch schnell vergnadeln. Aber da Schrauben etwas einfacher und billiger zu tauschen sind als Alu teile würde ich den Copterx nehmen. Denke beim Copterx hast du auch ne größere Fanbase die dir bei Problemen helfen kann, da er einfach verbreiteter als der tarot 450 ist meiner meinung nach.
      Voodoo 600
      Suzi Janis
      T14

      Kommentar

      • Faulpelz
        Faulpelz

        #18
        AW: CopterX-450 VS Tarot-450

        Sim habe ich noch keinen.
        Den schaffe ich mir auch nur an wenns an 3D-Figuren geht.
        ßben werde ich die meisten Dinge eh mit meinem Mini Titan der ist besonders brav und träge.
        Wenn ich die dann beherrsche setze ich die am CopterX/Tarot um.

        Wieso ist der Motor nicht geeignet ?
        Ich muss ja nicht zwangsweise Drehzahlen jenseits der 3000 damit fliegen xD
        Bissl anderes Ritzel , bissl weniger Gaskurve und gut ist

        Kommentar

        • Manfred
          Senior Member
          • 16.08.2005
          • 7263
          • Manfred
          • Hagen NRW

          #19
          AW: CopterX-450 VS Tarot-450

          Zitat von Wizard Beitrag anzeigen
          Ich kenne nur den Copterx v2 und den Tarot 450 v2, sind beides gute Modelle zum anfangen die sich meiner Meinung nach zimlich die Waage halten. Ich würd es aus dem Bauch raus entscheiden welches Modell dir besser gefällt, zusagt. Bei beiden kann es sein das du evtl. eins zwei Teile gegen zb. Align teile tauschen musst, muss aber nicht sein.
          Die V3 Modelle kenne ich nicht.
          Würde dir als Anfänger zum Riemenantrieb raten, da auch ne härter Landung nicht gleich mit Karies am heckantrieb endet.
          Viel wichtiger denke ich sind die elektronischen Komponenten die du verbauen willst.
          zb: gebrauchten Gp 750(nicht den 780er, macht häufiger Probleme) , gy 401/ hs 65hb an die taumelscheibe/ regler original, oder roxxy 940 zb./ heckservo Fs 550 Carbon digital Speed, Motor ?/ Lipos Turnigy/zippy 3s 2200mah 20, oder 30c
          Und hast du schonn einen Sim. , bzw. Funke , Lader , akkus etc.
          Hi ,
          sehr gute Beschreibung , und wenn man(n) nun noch wissen will welcher der Bessere der Beiden ist? Kann man auch das herraus finden, einfach beide kaufen und sich überraschen lassen.

          Kommentar

          • Faulpelz
            Faulpelz

            #20
            AW: CopterX-450 VS Tarot-450

            CopterX V2 hat mein Bruder ...
            Wenn ich jetzt einen Tarot holen würde könnte ich ja theoretisch den Ultimativen Vergleich machen

            Aber ich will ungern das Versuchskaninchen spielen deswegen hoffe ich das andere damit schon Erfahrung haben

            Kommentar

            • Wizard
              Senior Member
              • 04.05.2010
              • 1441
              • Marc
              • MTK

              #21
              AW: CopterX-450 VS Tarot-450

              ich find den einfach zu hoch drehend wenn man nur schweben will und schätze das die effizienz damit auch nicht so toll ist, aber egal wenn du ihn schonn hast und damit gut klar kommst.
              Ps: welchen Heli du dir vielleicht auch nochmal ansehen solltest ist der beam advance beim Parkflieger, Quali. ist wirklich hervorragend.Heli ist super leise und die Ersatzteilpreise sind wohl nicht mehr zu toppen. Gerade wenn du schonn alle Komponeneten besitzt würde ich mir das überlegen.
              Obs sinn macht ohne sim heli zu lernen...
              Voodoo 600
              Suzi Janis
              T14

              Kommentar

              • Manfred
                Senior Member
                • 16.08.2005
                • 7263
                • Manfred
                • Hagen NRW

                #22
                AW: CopterX-450 VS Tarot-450

                Zitat von Faulpelz Beitrag anzeigen
                Sim habe ich noch keinen.
                Den schaffe ich mir auch nur an wenns an 3D-Figuren geht.
                ßben werde ich die meisten Dinge eh mit meinem Mini Titan der ist besonders brav und träge.
                Wenn ich die dann beherrsche setze ich die am CopterX/Tarot um.

                Wieso ist der Motor nicht geeignet ?
                Ich muss ja nicht zwangsweise Drehzahlen jenseits der 3000 damit fliegen xD
                Bissl anderes Ritzel , bissl weniger Gaskurve und gut ist
                Zitat: ßben werde ich die meisten Dinge eh mit meinem Mini Titan der ist besonders brav und träge *

                Warum braucht man einen zweiten 450iger ?
                Und ein Sim hilft nicht nur beim 3 D Flug , der spart auch Geld in der Lernphase.
                Zuletzt geändert von Manfred; 23.01.2011, 14:27.

                Kommentar

                • Faulpelz
                  Faulpelz

                  #23
                  AW: CopterX-450 VS Tarot-450

                  Der Mini Titan ist die Plaste Version.
                  Ich war am überlegen diesen umzurüsten auf Aluteile, aber es ist einfach zu teuer und später Ersatzteilmäßig dann auch.

                  Evt. wird er auch verkauft sicher bin ich nicht.


                  Hab mir jetzt auch mal den BEAM angeschaut
                  Allerdings bin ich skeptisch da ich von dem Heli bisher noch nichts gehört hab und wenn er eine Eigenentwicklung ist wird das wohl auch schwieriger mit der Ersatzteilversorgung :S

                  Kommentar

                  • Manfred
                    Senior Member
                    • 16.08.2005
                    • 7263
                    • Manfred
                    • Hagen NRW

                    #24
                    AW: CopterX-450 VS Tarot-450

                    Nun ja, die 450iger tun sich alle nicht viel . Und mit Top Komponente fliegen sie auch alle fast gleich. Das Alu an den Stellen wo es Sinn macht und gut ist es.

                    Kommentar

                    • Flappsohr
                      Senior Member
                      • 02.05.2005
                      • 1034
                      • Tugrul

                      #25
                      AW: CopterX-450 VS Tarot-450

                      Jetz muss ich mich doch noch mal etwas altklug zu Wort melden...

                      Zitat von Faulpelz Beitrag anzeigen
                      Sim habe ich noch keinen.
                      Den schaffe ich mir auch nur an wenns an 3D-Figuren geht.
                      ßben werde ich die meisten Dinge eh mit meinem Mini Titan der ist besonders brav und träge.
                      Wenn ich die dann beherrsche setze ich die am CopterX/Tarot um.
                      Kann das fast nachvollziehen, finde selber im Sim irgendwie nicht den Draht diszipliniert ein Program zu fliegen, aaaber...

                      Ich habe gestern für 5,- € das hier für meinen Sohnemann "geschossen" (der soll am Home PC mal einen eigenen Sim haben, vielleicht klappts ja dann mit der Begeisterung für mehr!? Einen 4 Kanal Koax fliegt er schon ganz gut, aber mein Sim "läuft" im Bastelraum), gibt's auch für ca. 15 Schleifen "normal" zu kaufen (wenn finanzielle Faktoren den Kauf von Phönix, Reflex & Co bisher verhindert haben).

                      Ich lehne mich nochmal aus dem Fenster und wage zu behaupten, das Simtraining selbst mit dem "Padgeraffel" und Easyfly3, trotzdem um ein vielfaches besser ist, als ohne...selbst FMS (***schüttel***) wäre besser, als "ohne"...

                      Bin gespannt...

                      Seavas
                      "Ein Optimist ist ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet." H. R.

                      Kommentar

                      • Manfred
                        Senior Member
                        • 16.08.2005
                        • 7263
                        • Manfred
                        • Hagen NRW

                        #26
                        AW: CopterX-450 VS Tarot-450

                        Mh,
                        der Sim sollte schon für den Heli geeignet sein , da helfen die Foren aber auch weiter. Es gibt eigentlich bein Heli fliegen nur zwei Möglichkeiten
                        Neues am Sim probieren oder mit seinem Heli was dann aber auch Ersatzteile bedeutet damit das ßben nicht ins Stocken kommt.Die Realität zeigt dann was günstiger ist .

                        Kommentar

                        • Faulpelz
                          Faulpelz

                          #27
                          AW: CopterX-450 VS Tarot-450

                          Früher gabs auch keine Sims und irgendwie muss man das fliegen doch auch gelernt haben ...

                          Gibt halt mehr Kernschrott aber den selben Fehler macht man dann sicher nicht nochmal.
                          Ich vertrete ja die Meinung , das ich viel mehr Respekt vor Riskanten Manövern hab ohne das im Sim dauernd geübt zu haben. Und aus Leichtfertigkeit passieren oft auch Unfälle.

                          Und ich finde auch das viele hier großen Wind um so Dinge machen ... einen 450er schweben zu lassen ist wohl keine Schwierigkeit auch für Anfänger nicht ...
                          Das Problem ist eher das man Extrem Angst hat und einfach nicht vom Boden kommt und sich da irgendwo crasht.

                          Ich hab vor dem Mini Titan auch nur nen kleinen FP Heli gehabt das wars man muss nicht erst einen Heli nachm andern kaufen wenn man bissl logisch denken kann ...


                          Allerdings stimme ich euch in dem Punkt zu das ein Simulator Sinn macht für schwierige Dinge 3D-Figuren

                          Kommentar

                          • Flappsohr
                            Senior Member
                            • 02.05.2005
                            • 1034
                            • Tugrul

                            #28
                            AW: CopterX-450 VS Tarot-450

                            Ich mag meine Helis auch hinstellen und damit fliegen - 1000 mal lieber als am Sim zu fliegen.

                            Aber durch die manchmal mangelnde Zeit gibt es immer noch Dinge im Rundflug und einigen Fluglagen, die ich einfach nicht ins Hirn/Körper kriege.

                            Da ich seit längerem nur noch mit Scalemodellen "unterwegs" bin, macht der Sim für mich noch mehr Sinn - langsamer Scaleflug kann aber auch schwierig sein...
                            Aber auch ohne Scale, würde ich immer wieder am Sim fliegen (durch die teilweise langen Flugpausen zwischendurch bedingt, hab' ja auch noch andere RC Sparten zu "bewältigen" ) - mein "Linksturn" z.B., ist einfach schlecht.

                            Ich denke, wenn ich jeden Tag für ein oder zwei Akkus Zeit hätte, würde mein Sim auch verstauben (war vor ein paar Jahren auch so), aber der Sommer ist nicht fern, die Tage werden länger...

                            So long
                            "Ein Optimist ist ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet." H. R.

                            Kommentar

                            • Manfred
                              Senior Member
                              • 16.08.2005
                              • 7263
                              • Manfred
                              • Hagen NRW

                              #29
                              AW: CopterX-450 VS Tarot-450

                              Zitat von Faulpelz Beitrag anzeigen
                              Früher gabs auch keine Sims und irgendwie muss man das fliegen doch auch gelernt haben ...

                              Gibt halt mehr Kernschrott aber den selben Fehler macht man dann sicher nicht nochmal.
                              Ich vertrete ja die Meinung , das ich viel mehr Respekt vor Riskanten Manövern hab ohne das im Sim dauernd geübt zu haben. Und aus Leichtfertigkeit passieren oft auch Unfälle.

                              Und ich finde auch das viele hier großen Wind um so Dinge machen ... einen 450er schweben zu lassen ist wohl keine Schwierigkeit auch für Anfänger nicht ...
                              Das Problem ist eher das man Extrem Angst hat und einfach nicht vom Boden kommt und sich da irgendwo crasht.

                              Ich hab vor dem Mini Titan auch nur nen kleinen FP Heli gehabt das wars man muss nicht erst einen Heli nachm andern kaufen wenn man bissl logisch denken kann ...


                              Allerdings stimme ich euch in dem Punkt zu das ein Simulator Sinn macht für schwierige Dinge 3D-Figuren
                              Wenn das noch so wäre wie früher würdest du nicht Heli fiegen.
                              ich habe es bis vor 10 Jahren noch als Teufelswerk abgelehnt.Mit hat es in der Seele weh getan , wen ein super gebauter G 47 von Graupner sich nach 30 sec. zerlegt hatte. Das hat sich doch sehr geändert

                              Kommentar

                              • Faulpelz
                                Faulpelz

                                #30
                                AW: CopterX-450 VS Tarot-450

                                Das mit dem Sim werde ich mir einfach mal anschauen eig brauche ich nur ein Kabel die Software ...(Lassen wirs einfach

                                Ich hab jetzt noch zusätzlich viel gelesen vorallem mich mehr über Riemen und Starrheck informiert ...

                                Mir sagt das Starrheck wesentlich mehr zu (Weniger Wartungsaufwand)
                                Und Preistechnisch soll es wohl auch nicht teurer sein als beim Riemen ...

                                Somit stehe ich denke ich mal nurnoch zwischen dem CopterX Pro Starrheck und dem Tarot Pro

                                Der Tarot ist erst in 2 wochen bei Helishop NRW lieferbar...
                                Solange möchte ich nicht warten.

                                Von daher tendiere ich momentan stark zum Kopfter Pro (Kostenpunkt 125€)
                                Wer billigere Quellen in Deutschland kennt nur zu
                                Wer eine andere Quelle für den Tarot kennt kann das auch gerne Posten

                                Oder vllt überzeugt mich ja noch jemand vom Riemenheck ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X