CopterX-450 VS Tarot-450
Einklappen
X
-
AW: CopterX-450 VS Tarot-450
Zitat von Flappsohr Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: CopterX-450 VS Tarot-450
Faulpelz ich versuche es mal
Der CopterX Pro hat aber einen Riemen und keinen Starrantrieb.
Der Riemen ist leiser, der Starrantrieb braucht weniger Energie und um richtig Energie zu sparen muss noch ein FBL System dazu nehmen.
Dann bist du Komplett. Und noch eins zum Starrantreib man sollte fliegen können , einmal das Heck aufsetzen und du kannst den Starrantrieb erneuern.Zuletzt geändert von Manfred; 23.01.2011, 15:49.
- Top
Kommentar
-
Faulpelz
AW: CopterX-450 VS Tarot-450
Ich meide den Boden idr. ausser zum Landen
Und mim Heck aufsetzen tu ich idr. nicht
Wenn er runter kommt dann richtig
Dann sind 5 Mark fürs Heck auch nichtmehr wichtig
Kopfter Pro Mit StarrheckKlick mich ich bin ein Link
Flybarless wäre immoment noch zu teuer evt. rüste ich später dann nach schaun wir mal
- Top
Kommentar
-
AW: CopterX-450 VS Tarot-450
Ja , Prima .
den gibt es aber erst seit kurzen vorher hatte der V3 einen Riemen.
Das mit dem Heck nicht aufsetzen ist in einer Wiese manchmal nicht so einfach Da reicht dann ab und an auch die Wiese die durch die Heckblätter mit genommen wird. Oder wie mir passiert mit einem 500 ESP ein Loch in der Wiese und schon buddelte sich das Heck ein bis es knallte . Für´s Pitch geben war ich zu verblüfft und habe es zu langsam registriert was da passierte.Frei nach dem Motto unverhoft kommt oft .
- Top
Kommentar
-
thrillwood
AW: CopterX-450 VS Tarot-450
Ich habe bisher, im Bezug auf die Haltbarkeit, bei keinem Heli Probleme mit dem Starrantrieb gehabt. Weder bei den 450ern noch bei den 500ern.
Wenn ich die Möglichkeit habe, rüste ich jeden Heli auf Starrantrieb um. Einfach, weil es komfortabler ist. Nachteilig ist der höhere Lärmpegel.
Ich habe den CopterX mit Torque Tube ausprobiert, und fand den Bausatz grenzwertig. Das Heck hatte deutlich Spiel, das Chassis wirkte weicher, als dass des T-Rex 450 Pro. Die Heckrohrklemmung im Chassis klemmte nicht richtig. Die beiliegenden Blätter waren ein Witz, die Haube einfach billig.
Mit Align Teilen wäre das Teil sicherlich ordentlich flugfähig geworden, aber das kann nicht der Sinn der Sache sein.
Den CopterX SE V2 TT (oder so ähnlich hiess das Teil) kann ich nicht empfehlen.
Meine Erfahrungen mit diversen Mini Titanen, oder T-Rex 450 Pro´s sind deutlich positiver. Alternativ würde mich, ausser den beiden Modellen, nur noch der neue Mini Protos reizen.
- Top
Kommentar
-
AW: CopterX-450 VS Tarot-450
Also meine Heckblätter Rasieren die Wiese weg.
Habe den cx450Pro v3 hier und ist Starrnatrieb.
aber ob ich ihn nocheinmal kaufen würdeer war noch nicht in der luft und schon zur hälfte Align
- Top
Kommentar
-
AW: CopterX-450 VS Tarot-450
Zitat von thrillwood Beitrag anzeigenIch habe bisher, im Bezug auf die Haltbarkeit, bei keinem Heli Probleme mit dem Starrantrieb gehabt. Weder bei den 450ern noch bei den 500ern.
Wenn ich die Möglichkeit habe, rüste ich jeden Heli auf Starrantrieb um. Einfach, weil es komfortabler ist. Nachteilig ist der höhere Lärmpegel.
Ich habe den CopterX mit Torque Tube ausprobiert, und fand den Bausatz grenzwertig. Das Heck hatte deutlich Spiel, das Chassis wirkte weicher, als dass des T-Rex 450 Pro. Die Heckrohrklemmung im Chassis klemmte nicht richtig. Die beiliegenden Blätter waren ein Witz, die Haube einfach billig.
Mit Align Teilen wäre das Teil sicherlich ordentlich flugfähig geworden, aber das kann nicht der Sinn der Sache sein.
Den CopterX SE V2 TT (oder so ähnlich hiess das Teil) kann ich nicht empfehlen.
Meine Erfahrungen mit diversen Mini Titanen, oder T-Rex 450 Pro´s sind deutlich positiver. Alternativ würde mich, ausser den beiden Modellen, nur noch der neue Mini Protos reizen.
- Top
Kommentar
-
Faulpelz
AW: CopterX-450 VS Tarot-450
Ich werde leicht verwirrt
Also ich kann mir das auch nur schwer vorstellen das du wirklich soviele Teile tauschen musstest vllt ein Montagsmodell erwischt ?
Ich kauf meinen Heli aufjedenfall in DE d.h. wenn bei mir was nicht stimmt hab ich das mit der Reklamation einfacher bestimmt
- Top
Kommentar
-
AW: CopterX-450 VS Tarot-450
Zitat von °Michael R° Beitrag anzeigenAlso meine Heckblätter Rasieren die Wiese weg.
Habe den cx450Pro v3 hier und ist Starrnatrieb.
aber ob ich ihn nocheinmal kaufen würdeer war noch nicht in der luft und schon zur hälfte Align
So sieht meiner zur Zeit aus, aber nach den Jahren sind viele Teile vom Align.Das Heck ist aber Orig.Zuletzt geändert von Manfred; 14.02.2011, 16:05.
- Top
Kommentar
-
Grubi
AW: CopterX-450 VS Tarot-450
Zitat von Manfred Beitrag anzeigenIch fliege seit ca. 4 Jahren den Copterx 450 SE V2 und der steht dem T-Rex 450 SE V2 in nichts nach ,
Hüpft der neue copter wirklich so aus der Reihe
Gruß Grubi
- Top
Kommentar
-
thrillwood
AW: CopterX-450 VS Tarot-450
Zitat von Manfred Beitrag anzeigenIch fliege seit ca. 4 Jahren den Copterx 450 SE V2 und der steht dem T-Rex 450 SE V2 in nichts nach ,
Ich denke über die Qualitätsstreuung brauchen wir nicht diskutieren
- Top
Kommentar
-
Faulpelz
AW: CopterX-450 VS Tarot-450
Schöner Heli =)
Das man darüber nachdenken kann sich die Ersatzteile dann von ALIGN zu holen ist denke ich mal ok wenn auch die Ansprüche steigen...
Nichtsdestotrotz habe ich auch schon Blatthalter mittem im Flug abreissen sehen (ALIGN) Einfach Abgerissen ...
Auch da ist wohl nicht alles Gold was glänzt dem Material sieht man es ja leider nicht an wenn es Haarrisse innen hat
- Top
Kommentar
-
thrillwood
AW: CopterX-450 VS Tarot-450
Ich versteh sowieso nicht, warum Du nicht einfacht bei deinem Mini Titan bleibst. Gib dem Teil einen Kasama Rotorkopf, ordentliche Servos, und das Teil ist ganz weit vorne in der 450er Weltrangliste...
- Top
Kommentar
-
AW: CopterX-450 VS Tarot-450
Wenn Blätter abreissen sind sie aber schon vorher beschädigt.
Ich habe eine Zeit lang auf dem Copterx 450 Se einen ganze Anzahl Blätter verschiedener Hersteller gehabt , Helitec 315 , 325 mm, Maniac 321, Radix 325 d die aber nur 315 mm lang sind, Next 3 D 325 mm und jetzt die Spinblade 325 mm FBL Egal bei welcher Drehzahl ob unter oder über 3000 U/min. es gab nie Probleme.
- Top
Kommentar
Kommentar