Erfahrungsberichte TREX 450 China Clones (ebay) um 80 Euro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dive26
    dive26

    #256
    AW: Erfahrungsberichte TREX 450 China Clones (ebay) um 80 Euro

    Ich bin zwar nicht so in der Materie bewandt, aber was Manfred da schreibt kommt mir unlogisch vor.

    Servowege 100 oder 120% ist doch ein Unterschied. Bei 120% geht der Servo weiter nach oben und weiter nach unten als bei 100%.

    Wenn ich also die Servowege auf 120% stelle und dann dafür die Taumelscheibe unten ansteht oder das Gestänge oben, dann müste ich wieder das Taumelscheiben-Mix zurücknehmen (was indirekt wieder die Servowege zurücknimmt). Also hebt das eine das andere wieder auf.

    Daher:
    Servowege auf 100% und Taumelscheibenausschlag auf 60-80% (abhängig ob Roll, Nick oder Pitch).

    Servowege erhöhen wäre nur dann sinnvoll, wenn ich mit 100% Taumelscheibenwege immer noch zu wenig zyklischen hätte. Hab ich aber nicht - im Gegenteil. Habe zu viel, daher reduzierter Taumelscheibenausschlag.

    Wenn ich falsch liege, dann korrigiert mich (aber mit plausiblen UND verständlichen Erklärungen).

    Kommentar

    • Manfred
      Senior Member
      • 16.08.2005
      • 7263
      • Manfred
      • Hagen NRW

      #257
      AW: Erfahrungsberichte TREX 450 China Clones (ebay) um 80 Euro

      Zitat von dive26 Beitrag anzeigen
      Ich bin zwar nicht so in der Materie bewandt, aber was Manfred da schreibt kommt mir unlogisch vor.

      Servowege 100 oder 120% ist doch ein Unterschied. Bei 120% geht der Servo weiter nach oben und weiter nach unten als bei 100%.

      Wenn ich also die Servowege auf 120% stelle und dann dafür die Taumelscheibe unten ansteht oder das Gestänge oben, dann müste ich wieder das Taumelscheiben-Mix zurücknehmen (was indirekt wieder die Servowege zurücknimmt). Also hebt das eine das andere wieder auf.

      Daher:
      Servowege auf 100% und Taumelscheibenausschlag auf 60-80% (abhängig ob Roll, Nick oder Pitch).

      Servowege erhöhen wäre nur dann sinnvoll, wenn ich mit 100% Taumelscheibenwege immer noch zu wenig zyklischen hätte. Hab ich aber nicht - im Gegenteil. Habe zu viel, daher reduzierter Taumelscheibenausschlag.

      Wenn ich falsch liege, dann korrigiert mich (aber mit plausiblen UND verständlichen Erklärungen).
      Da liegst du falsch Roland . Der eigentliche Servoweg wird im Taumelscheibenmischer gesetzt , für das Heck setzt du ihn mit dem Gyro . Das hat zur Folge das dein Servoweg mechanisch keinen Einfluss mehr nehmen kann .
      Und dann wird es wieder logisch. Weil du nur die Schrittweite der Servo veränderst und jede Funktion so ein wenig schneller wird . Der Heli dreht sich schnelle um seine steuerbaren Achsen. Sonst geschiet nichts. Und daher immer mein Rat , da man es einfach schnell überprüfen kann . Mit Pitch 120 % Starten und mit Pitch normal 100 % Servoweg starten. Weil dann hat man das Ergebnis live. Für die die großen Zweifel und Angst um ihren Heli haben . Den Pitchweg mit Pitchlehre messen wenn beide Seiten mit 100 auf 11° und mit 120 % auf 11^gefahren werden am Anschlag . Auch dann erfährt man das sich nur in der Geschwindigkeit etwas ändert und das ist ja unser Ziel. Und wir nutzen nur die Digitale Auflösung um das zu erreichen.

      Für den Leien schwer zu verstehen, aber die praktische Erfahrung macht es dann sinnvoll
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • kater68
        kater68

        #258
        AW: Erfahrungsberichte TREX 450 China Clones (ebay) um 80 Euro

        Hallo Manfred,

        quod erat demonstrandum.

        Welchen Sender benutzt Du?

        Bei futaba ticken da teilweise die Uhren anders als bei anderen Herstellern.

        Bei meinem Sender gibt es Servolimits und Servowegbegrenzung, das machts noch ein bißchen lustiger.

        Ich würde aber trotzdem empfehlen, erst mal die Servowege bei 100% zu belassen und den Rest über Taumelscheibenmix zu regulieren.

        Vielleicht etwas altmodisch, aber ich drehe gerne nur an einer Einstellschraube herum, auch softwareseitig.

        Der Collective Pitch ist doch hauptsächlich mechanisch über den Weg des Servos bestimmt und außerdem über den Anschlag der Taumelscheibe nach oben und unten, also den maximalen Verfahrweg.
        Oder die Hebellängen der Gestängebefestigungen am Pitchkompensator etc., was bei den meisten 450er Helis nicht vorgesehen ist, siehe Bild.

        Hirobo-Köpfe können das, meine ich jedenfalls.




        Hirobo Embla 450 SZM2 Paddelkopf Elektrohelikopter im Conrad Online Shop | 368668


        Grüsse Manfred


        Grüsse Kater68
        Zuletzt geändert von Gast; 29.06.2012, 16:45. Grund: Bild zugefügt

        Kommentar

        • Manfred
          Senior Member
          • 16.08.2005
          • 7263
          • Manfred
          • Hagen NRW

          #259
          AW: Erfahrungsberichte TREX 450 China Clones (ebay) um 80 Euro

          Zitat von kater68 Beitrag anzeigen
          Hallo Manfred,

          quod erat demonstrandum.

          Welchen Sender benutzt Du?

          Bei futaba ticken da teilweise die Uhren anders als bei anderen Herstellern.

          Bei meinem Sender gibt es Servolimits und Servowegbegrenzung, das machts noch ein bißchen lustiger.

          Ich würde aber trotzdem empfehlen, erst mal die Servowege bei 100% zu belassen und den Rest über Taumelscheibenmix zu regulieren.

          Vielleicht etwas altmodisch, aber ich drehe gerne nur an einer Einstellschraube herum, auch softwareseitig.

          Der Collective Pitch ist doch hauptsächlich mechanisch über den Weg des Servos bestimmt und außerdem über den Anschlag der Taumelscheibe nach oben und unten, also den maximalen Verfahrweg.
          Oder die Hebellängen der Gestängebefestigungen am Pitchkompensator etc., was bei den meisten 450er Helis nicht vorgesehen ist, siehe Bild.

          Hirobo-Köpfe können das, meine ich jedenfalls.




          Hirobo Embla 450 SZM2 Paddelkopf Elektrohelikopter im Conrad Online Shop | 368668


          Grüsse Manfred


          Grüsse Kater68
          Hi Manfred,
          wir machen das bei verschiedenen Anlagen . Der Esel nennt sich ja Bekanntlich zu erst. Also meine ist eine Futaba FF9.
          Meine Kollegen haben eine FF10 , T8, DX8, DX6 . Es geht mit allen Anlagen die Programmierbar sind.
          Manfred , der Heli spielt keine Rolle ob 450 oder 600derter .
          Zuletzt geändert von Manfred; 29.06.2012, 17:03.

          Kommentar

          • dive26
            dive26

            #260
            AW: Erfahrungsberichte TREX 450 China Clones (ebay) um 80 Euro

            Weil du nur die Schrittweite der Servo veränderst und jede Funktion so ein wenig schneller wird
            Ist das nicht einfacher mit Expo? Nur so eine Dumme Frage ...

            Kommentar

            • dive26
              dive26

              #261
              AW: Erfahrungsberichte TREX 450 China Clones (ebay) um 80 Euro

              [SIZE="5"]Alu-Tuning[/SIZE]

              Alu Rotorkopf und Alu Heck sind heute eingetroffen. Wurden soeben montiert. Sobald der Wind nachgelassen hat (=Sonnenuntergang), wird probegeflogen. Der Schwebeversuch in der Technik war erfolgreich, auf 1,5ß1,5 Meter konnte ich kurz abheben ohne auf eine Seite wegzukippen (ist schon mal nicht schlecht).



              Die Aluteile sehen schon stabiler aus als die Kunststoffteile. Aber erst einmal abwarten ob das auch im Flug einen Unterschied macht. Optisch ist es auf jeden Fall schon einmal schöner.

              Kommentar

              • Manfred
                Senior Member
                • 16.08.2005
                • 7263
                • Manfred
                • Hagen NRW

                #262
                AW: Erfahrungsberichte TREX 450 China Clones (ebay) um 80 Euro

                Zitat von dive26 Beitrag anzeigen
                Ist das nicht einfacher mit Expo? Nur so eine Dumme Frage ...
                Hi Roland,
                Nein, weil Expo nicht linear ist . Deine Frage ist durchaus nicht dumm.
                Ich schreibe das damit eine Diskussion entsteht und auch ein Anfänger weiter kommt und Erfahrung sammeln kann.

                Kommentar

                • dive26
                  dive26

                  #263
                  AW: Erfahrungsberichte TREX 450 China Clones (ebay) um 80 Euro

                  [SIZE="5"]Clone Setup und DX8 Einstellungen
                  [/SIZE]


                  Ich habe soeben 2 Testflüge mit dem "gepimpten" und (meines Erachtens) nun hervorragen eingestellten Heli gemacht. Rollen und Loopings konnte ich nun auch damit machen.

                  Leistung/Drehzahl: sehr gut/hoch - demnächst messe ich noch die Rotordrehzahl - wobei das mit der V-Kurve eher schwierig wird. Muss wohl die Gaskurve kurzfristig gerade machen, dann kann ich messen.

                  Wendigkeit: sehr agil. Ohne Expo in der DX8 etwas zu agil für Rund- und Schwebeflug. Habe daher 30% Expo auf Nick, Roll und Gear eingestellt. Per Schalter kann ich aber auch auf 0% zurückstellen (falls ich mal übermütig werde und hooooooch oben Figuren ausprobiere)

                  Heckstabilität: nach Einstellen des Heckrotorvorlaufes in Ordnung. Auch bei Pitchstößen (fast) keine Heckdrehung. Nur etwa 5-10cm.

                  Flugdauer pro 2200er 20C Akku: nach ca. 6-7 Minuten immer noch 3,8Volt pro Zelle. Der Timer auf der DX8 ist gold wert.

                  Temperaturen: Regler warm, Motor sehr warm aber nicht heiß, Akku sehr warm, Servos warm, Heckrohr und Heck: kalt

                  Gas- und Pitchwerte der 3 programmierten Flugphasen:

                  Gaskurve Normal: 0-25-50-75-100
                  Gaskurve Idle up 1: 90-70-60-70-90
                  Gaskurve Idle up 2: 100-90-85-90-100

                  Pitchkurve Normal: 40-52-64-78-90
                  Pitchkurve Idle up 1: 0-25-50-75-100
                  Pitchkurve Idle up 2: 0-25-50-75-100

                  Starten immer im Modus Normal, Flug im Modus Idle up 1 oder Idle up 2 und Landen in Modus Normal oder Idle up 1.

                  Taumelscheibe Einstellung:
                  Roll: +85
                  Pit: +100
                  Nick: +75

                  Kreiselempfindlichkeit:
                  100% in allen Flugphasen. Zwischen 75 und 100 keine Veränderung des Heckverhaltens feststellbar.

                  Bei "Drehzahlregler" habe ich auch Werte drin, bin aber nicht sicher ob die überhaupt verwendung finden:
                  Normal: 65%
                  Idle up 1: 100%
                  Idle up 2: 100%
                  Halten: 0%

                  Kommentar

                  • tasse
                    Senior Member
                    • 12.09.2011
                    • 6061
                    • Tassilo

                    #264
                    AW: Erfahrungsberichte TREX 450 China Clones (ebay) um 80 Euro

                    Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                    Wie lange fliegst du Helis ?
                    Lange genug um den Unterschied zwischen zyklischem und kollektivem Pitch zu kennen.
                    Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                    + - 11° Grad hatte Roland geschrieben.
                    Das ist ganz sicher der kollektive Pitch. Aber egal. Erfahr ichs halt nicht. Komm ich auch klar.

                    Kommentar

                    • dive26
                      dive26

                      #265
                      Leider konntet Ihr mir das nicht verständlich erklären wo und wie ich zyklischen Pitch messen kann, aber ein Schreiberling in einem anderen Thread konnte das (für einen Anfänger verständlich) erklären.

                      Aber egal. Erfahr ichs halt nicht.
                      Ich hab jetzt (0:30) extra wegen Euch nachgemessen:

                      Ich habe 12° positiven Pitch und 7° zyklischen Pitch dazu (Nickpitch gemessen über dem Heckrohr. Rollpitch hat mich um diese Zeit nicht mehr interessiert - ist auch wurscht, solange der Heli so fliegt wie ich möchte und mehr als eingestellt ist geht sowieso nicht, da sonst das Gestände oben am Blatthalter anstehen würde ....).

                      Kommentar

                      • tasse
                        Senior Member
                        • 12.09.2011
                        • 6061
                        • Tassilo

                        #266
                        AW: Erfahrungsberichte TREX 450 China Clones (ebay) um 80 Euro

                        Danke dive26. Das hat mich nur interessiert. Erklären ist halt schwierig, wenn ich nach der Erwähnung des Begriffs "zyklischer Pitch" schon belehrt werde, sowas gäbe es nicht ...

                        Kommentar

                        • Heiner K.
                          Senior Member
                          • 06.01.2010
                          • 1298
                          • Heiner
                          • Spielberg

                          #267
                          AW: Erfahrungsberichte TREX 450 China Clones (ebay) um 80 Euro

                          Zitat von dive26 Beitrag anzeigen
                          7° zyklischen Pitch
                          Wobei ich 7° zyklisch als etwas wenig empfinde.
                          Klar, wenn das Gestänge anschlägt geht nicht mehr.

                          Allerdings bin ich seit FBL diesbezüglich sicherlich verwöhnt und mit den Paddels nicht mehr so "Uptodate"
                          Gruß Heiner

                          Kommentar

                          • tasse
                            Senior Member
                            • 12.09.2011
                            • 6061
                            • Tassilo

                            #268
                            AW: Erfahrungsberichte TREX 450 China Clones (ebay) um 80 Euro

                            Zitat von chappi Beitrag anzeigen
                            Wobei ich 7° zyklisch als etwas wenig empfinde.
                            Klar, wenn das Gestänge anschlägt geht nicht mehr.

                            Allerdings bin ich seit FBL diesbezüglich sicherlich verwöhnt und mit den Paddels nicht mehr so "Uptodate"
                            Bei SE/SE V2 und Klonen geht leider meist nicht sehr viel mehr. War halt noch nicht so die 3D Zeit. FBL ist da diesbezüglich ein Segen. Ich hatte auf meinem damals das 3G noch drauf.

                            Kommentar

                            • torsten_gt
                              torsten_gt

                              #269
                              AW: Erfahrungsberichte TREX 450 China Clones (ebay) um 80 Euro

                              Zitat von dive26 Beitrag anzeigen
                              [SIZE="5"]Alu-Tuning[/SIZE]

                              Alu Rotorkopf und Alu Heck sind heute eingetroffen. Wurden soeben montiert. Sobald der Wind nachgelassen hat (=Sonnenuntergang), wird probegeflogen. Der Schwebeversuch in der Technik war erfolgreich, auf 1,5ß1,5 Meter konnte ich kurz abheben ohne auf eine Seite wegzukippen (ist schon mal nicht schlecht).



                              Die Aluteile sehen schon stabiler aus als die Kunststoffteile. Aber erst einmal abwarten ob das auch im Flug einen Unterschied macht. Optisch ist es auf jeden Fall schon einmal schöner.


                              Hi,
                              sieht sehr nach dem KDS Alu Heck und Kopf aus.... Nur eben als non KDS Brand.

                              Kommentar

                              • tasse
                                Senior Member
                                • 12.09.2011
                                • 6061
                                • Tassilo

                                #270
                                AW: Erfahrungsberichte TREX 450 China Clones (ebay) um 80 Euro

                                Zitat von torsten_beltv2 Beitrag anzeigen
                                Hi,
                                sieht sehr nach dem KDS Alu Heck und Kopf aus.
                                Welcher KDS Kopf hat starre Anlenkungen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X