Modellwahl nach Erfahrungen mit Koaxialheli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Waage1966
    Waage1966

    #1

    Modellwahl nach Erfahrungen mit Koaxialheli

    Hallo,

    nach den ersten Anfängen vor knapp zwei Jahren (anschaffung einer Futaba T8FG und des Reflex XTR2 Simulators) holte mich recht schnell die Realität wieder ein, heisst zuviel Arbeit zu wenig Freizeit ...). so ruhe das Ganze bis vor 3 Monaten, als ich mir bei einer Maees einen T-640C MJX 3,5Kanal Helikopter 2,4 Ghz mit KAMERA anschaffte. Der Heli lässt sich gu fliegen und hat auch schon einge Akkuladungen über sich ergehen lassen müssen. Da er zu groß für Indoor und auch recht windempfindlich ist bin ich zuletzt recht oft im Wald gefolgen, dort ist meist recht wenig Wind und es macht Spaß. Klarer Nachteil ist, dass er nur 3 Känäle hat. Nun will ich aber mehr und möchte in die nächste Stufe, Singelrotor FP. Um vorweg zu greifen, ja, ich übe regelmäßig am Reflex mit der T8 und dem Rex 700 E FBL, der ist übrigens in der Zukunft mein Ziel.

    So, ich habe hier ein wenig geschaut und folgende Modelle zur Auswahl:

    HB Blade 120 SR Mode 2
    HB Blade mSR X RTF Mode 2
    Blade mCP X 2 RTF EU Mode 2
    HB Blade 130 X
    F645 MJX Single Blade 4
    Walkera NEW V120D02S

    Falls weitere Vorschläge kommen, bin ich ganz Ohr.

    Welchem würdet Ihr den Vorzug geben? Outdoor sollte möglich sein.

    Grüße

    Günther
  • Derroylo
    Senior Member
    • 11.08.2009
    • 1550
    • Carsten
    • Lingen / Wachendorf

    #2
    AW: Modellwahl nach Erfahrungen mit Koaxialheli

    Wenn der 700er dein Ziel ist würde ich den Blade mcpx wählen. Der macht draussen viel Spass und ist auch nicht so leicht kaputt zu bekommen.
    T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
    MFC-Lingen

    Kommentar

    • CaptainBalu
      Senior Member
      • 12.05.2011
      • 5233
      • Bernd
      • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

      #3
      AW: Modellwahl nach Erfahrungen mit Koaxialheli

      Zitat von Derroylo Beitrag anzeigen
      ...würde ich den Blade mcpx wählen.
      Dito meine Empfehlung. Die FPs 120 SR und mSRX bringen Dich mit SIM-Erfahrung am CP nicht wirklich weiter. Der 130 X hat meiner Meinung nach noch zu viele Kinderkrankheiten, der neue Nano CPX ist für draussen nur bedingt geeignet. Zu dem F645 und dem Walkera kann ich mangels Kenntnis nichts sagen!

      Mit dem mCPX machst Du mit Sicherheit nichts verkehrt !

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: Modellwahl nach Erfahrungen mit Koaxialheli

        Eindeutig den Walkera nehmen! Siehe die anderen Threads zu dem Heli! Die denkbar unkomplizierteste und billigste Spaßmaschine.

        Kommentar

        • rubberduck80
          Member
          • 25.08.2011
          • 775
          • Ronny
          • West-Sachsen

          #5
          AW: Modellwahl nach Erfahrungen mit Koaxialheli

          Blade mCP X 2 RTF EU Mode 2
          oder
          Walkera NEW V120D02S
          blabla...Heli...blabla

          Kommentar

          • Waage1966
            Waage1966

            #6
            AW: Modellwahl nach Erfahrungen mit Koaxialheli

            Hallo,

            erst mal schönen Dank für Eure Tipps. Der Walkera NEW V120D02S scheint sehr schlecht verfügbar zu sein, kann das sein? Der Blade mCP X 2 RTF EU Mode 2 ist zudem deutlich günstiger, dennoch gefällt mir der Walkera besser. Kennt jemand einen Shop, wo der Walkera mit Sender verfügbar ist? Oder lässt er sich, was ich nicht glaube, mit der T8 betreiben?

            Eine Frage noch, wie stelle die Modellparameter des T-Rex 700 E beim Reflex XTR für mich als Anfänger am besten ein?
            Derzeit habe ich die Parameter wie folgt:
            Taumelscheibenausschlag, Heckrotorwirkung und Steigleistung = 50% (selbst von ursprünglich 100% geändert)
            Kreiselempflindlichkeit 100% (default)
            Expo Nick -65% (default)
            Expo Roll -65% (default)
            Expo Heckrotor -50% (default)

            Vielen Dank für eure Hilfe!

            Günther

            Kommentar

            • Adriaan
              Member
              • 06.06.2012
              • 967
              • Adriaan

              #7
              AW: Modellwahl nach Erfahrungen mit Koaxialheli

              Ich bring mal den Master CP ins spiel, günstig, 200er Klasse und selbst bei fiesem Wind noch recht stabil zu fliegen :-)
              Ist aber definitiv nix fürs Wohnzimmer :-)
              Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

              Kommentar

              • Babbsack
                RC-Heli Team
                • 07.07.2001
                • 7435
                • Mike
                • CGN

                #8
                Wieso willst Du nicht direkt einen kleinen CP Heli, z.B. einen 450er fliegen, wenn Du ohnehin am SIM trainierst? Oder hab ich etwas überlesen?

                Ich frage mich wirklich, warum Einsteigern immer so ein komplizierter Weg empfohlen wird... SIM, Zurückhaltung und dann mit nem 450er loslegen!

                Kommentar

                • CaptainBalu
                  Senior Member
                  • 12.05.2011
                  • 5233
                  • Bernd
                  • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

                  #9
                  AW: Modellwahl nach Erfahrungen mit Koaxialheli

                  Zitat von Babbsack Beitrag anzeigen
                  Ich frage mich wirklich, warum Einsteigern immer so ein komplizierter Weg empfohlen wird...
                  Das dieser Weg kompliziert ist... ist eine subjektive Sichtweise! Ich bin auch diesen Weg gegangen und würde ihn - auch mit meiner jetzigen Erfahrung - genau so wieder gehen. Für mich hat es funktioniert!

                  Kommentar

                  • BlackBaron1971
                    RC-Modellbau-Center
                    • 21.07.2009
                    • 3527
                    • Uwe
                    • Dettingen am Albuch

                    #10
                    AW: Modellwahl nach Erfahrungen mit Koaxialheli

                    Wenn dann nur einen CP Heli, alles ander macht keinen Sinn zum weiterkommen
                    RC-Modellbau-Center
                    OnlineShop
                    RC-Modellbau-Center

                    Kommentar

                    • Jens Armin
                      Member
                      • 20.02.2011
                      • 580
                      • Armin
                      • Himmel über Herford

                      #11
                      AW: Modellwahl nach Erfahrungen mit Koaxialheli

                      Ich habe, wie viele von uns auch, den Weg über einen kleinen Heli in die CP-Klasse gemacht. Erst ein Solo Pro, dann ein MCPX. Klar fliegt ein 450er stabiler, aber die Hemmschwelle war bei mir erst zu groß. So stand der 450er erst eine Saison in der Ecke, bis ich mich nach fleißigem ßben mit dem Blade an den Großen getraut habe.
                      KDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #12
                        AW: Modellwahl nach Erfahrungen mit Koaxialheli

                        Zitat von Waage1966 Beitrag anzeigen
                        Oder lässt er sich, was ich nicht glaube, mit der T8 betreiben?
                        Nein, der New V120D02S geht nicht mit der T8, aber der "übliche" Sender Devo 7 ist trotz seiner nur 50 Euro gar nicht so übel, wenn er erst einmal fertig programmiert ist. Der Heli fliegt mit den 6 Gyros so stabil wie ein großer!

                        Der Walkera NEW V120D02S scheint sehr schlecht verfügbar zu sein
                        Ein Shop, wo es ihn nochmals zu kaufen gibt, würde mich auch interessieren...

                        Kommentar

                        • Waage1966
                          Waage1966

                          #13
                          AW: Modellwahl nach Erfahrungen mit Koaxialheli

                          Zitat von Babbsack Beitrag anzeigen
                          Wieso willst Du nicht direkt einen kleinen CP Heli, z.B. einen 450er fliegen, wenn Du ohnehin am SIM trainierst? Oder hab ich etwas überlesen?

                          Ich frage mich wirklich, warum Einsteigern immer so ein komplizierter Weg empfohlen wird... SIM, Zurückhaltung und dann mit nem 450er loslegen!

                          Der Blade mCP X 2 RTF EU Mode 2 und der Walkera NEW V120D02S sind doch kleine CP Helis oder irre ich mich da?
                          Ein 450er ist doch im Vergleich mit den oben genannten ein weitaus gefährlicheres und empfindlicheres Modell, bei welchem man auf jeden Fall professionelle Hilfe braucht, oder? By the way, lässt sich der 450er durch den richtigen Gyro und die richtigen Einstellungen "Handzahm" machen? Wenn ja, dann macht es doch, bis auf das Finanzielle, "fast" keinen Unterschied zu einem 600er oder 700er, oder?

                          Grüße

                          Günther

                          Kommentar

                          • Waage1966
                            Waage1966

                            #14
                            AW: Modellwahl nach Erfahrungen mit Koaxialheli

                            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                            Nein, der New V120D02S geht nicht mit der T8, aber der "übliche" Sender Devo 7 ist trotz seiner nur 50 Euro gar nicht so übel, wenn er erst einmal fertig programmiert ist. Der Heli fliegt mit den 6 Gyros so stabil wie ein großer!


                            Ein Shop, wo es ihn nochmals zu kaufen gibt, würde mich auch interessieren...
                            Siehe da:



                            ... aber der Preis ...

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #15
                              AW: Modellwahl nach Erfahrungen mit Koaxialheli

                              By the way, lässt sich der 450er durch den richtigen Gyro und die richtigen Einstellungen "Handzahm" machen? Wenn ja, dann macht es doch, bis auf das Finanzielle, "fast" keinen Unterschied zu einem 600er oder 700er, oder?
                              Naja, also der Walkera NEW V120D02S ist schon mal teurer als mein 450er und fliegt sich einfacher. Ein 450er ist aber, wenn geeignet eingestellt, beim Heckschweben auch ziemlich zahm. Alles andere ist dann aber schon schwierig zu fliegen für einen Anfänger.

                              Dass der 700er angeblich leichter zu fliegen ist, trifft höchstens theoretisch zu. Praktisch macht die Angst ums Geld das wieder zunichte.

                              Mit einem Walkera fliegst du völlig angstfrei, mit einem 450er geht es mehr um die Zeit bei einer Reparatur, in den Größen darüber geht es ums Geld.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X