Modellwahl nach Erfahrungen mit Koaxialheli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klaus O.
    Senior Member
    • 03.12.2007
    • 22475
    • Klaus

    #16
    AW: Modellwahl nach Erfahrungen mit Koaxialheli

    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
    Dass der 700er angeblich leichter zu fliegen ist, trifft höchstens theoretisch zu. Praktisch macht die Angst ums Geld das wieder zunichte.
    Tolle Aussage.
    Sag mal Taumel, haste schon mal einen Heli der 700/800er Größe geflogen?
    Gruß Klaus

    Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

    Kommentar

    • Waage1966
      Waage1966

      #17
      AW: Modellwahl nach Erfahrungen mit Koaxialheli

      Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
      Tolle Aussage.
      Sag mal Taumel, haste schon mal einen Heli der 700/800er Größe geflogen?
      Hallo Klaus,

      nun, isser leichter zu fliegen oder nicht?

      Gruß

      Kommentar

      • ETS
        ETS

        #18
        AW: Modellwahl nach Erfahrungen mit Koaxialheli

        Hallo Günther,
        Zitat von Waage1966 Beitrag anzeigen
        Der Blade mCP X 2 RTF EU Mode 2 und der Walkera NEW V120D02S sind doch kleine CP Helis oder irre ich mich da?...
        ich fliege seit 2 1/2 Monaten Heli & komme von der Fläche (2 Jahre). Nun zu deinen Fragen: der mCP X wiegt mit knapp 50g Abluggewicht nur 1/2 soviel wie der Walkera (Quelle: http://www.walkera.com/cn/upload/exp...0D02S_expe.pdf, Vorsicht: Dateigröße 30MB Walkera Handbuch). Doppelte benötigte Akkukapazität beim Walkera. Höhere zu erwartende Schäden bei "unplanmäßigen" Landungen, Springbäumen etc. Das Landegestell meines mCP X repariere ich nun zum 2. Mal, da ich heute wieder einmal (das 5. Mal) unplanmäßig gelandet bin. Einfach Sekundenkleber auf die Bruchstellen sowie in Sekundenkleber getränkter Bindfaden um die Bruchstelle gewickelt & gut ist. Du kannst dir sicher sein, dass bei unplanmäßigen Landungen (die gerade am Anfang nicht ausbleiben werden) jedes Gramm weniger an Abfluggewicht auch weniger Schaden am leichten Heli anrichten wird.
        Zitat von Waage1966 Beitrag anzeigen
        ...Ein 450er ist doch im Vergleich mit den oben genannten ein weitaus gefährlicheres und empfindlicheres Modell, bei welchem man auf jeden Fall professionelle Hilfe braucht, oder? By the way, lässt sich der 450er durch den richtigen Gyro und die richtigen Einstellungen "Handzahm" machen? Wenn ja, dann macht es doch, bis auf das Finanzielle, "fast" keinen Unterschied zu einem 600er oder 700er, oder?
        Grüße Günther
        Gefährlicher: definitiv, empfindlicher gegenüber Wind: nein, nach 50 Akkus mCP X und 20 Simulatorstunden hatte ich meinen BLADE 400 3D das erste Mal in der Luft. Allein die Geräuschkulisse flößt schon Respekt ein, wenn man vorher nur so ne Mücken wie den mCP X geflogen ist. Die Trainingsessions mit dem mCP X kann ich dir nur an´s Herz legen. Und wenn schon Blade, dann BNF und gebraucht ´ne DX6i (Computersender) für €100,- holen, die bietet deutlich mehr Potenzial zur Programmierung als die dem RTF Set beiliegende DX4e. Mit dem 400er Blade gab´s in keinem Augenblick brenzlige Situationen und auch die Landung mit normalem Landegestell geriet butterweich. Ich gehe jetzt sogar einen Schritt "zurück" und habe mir für €116,- den BLADE Nano CP X geholt, der wird nächste Woche kommen und meine Trainingsflotte (Indoor) verstärken. Schließlich kommt nun die Jahreszeit, in der es Morgens, wenn ich zur Arbeit gehe noch und abends schon wieder dunkel ist.
        Zuletzt geändert von Gast; 07.10.2012, 17:17.

        Kommentar

        • Klaus O.
          Senior Member
          • 03.12.2007
          • 22475
          • Klaus

          #19
          AW: Modellwahl nach Erfahrungen mit Koaxialheli

          Zitat von Waage1966 Beitrag anzeigen
          Hallo Klaus,

          nun, isser leichter zu fliegen oder nicht?

          Gruß
          Ja, ist leichter und meiner persönlichen Meinung nach auch schöner zu fliegen.

          Wenn man mal großes geflogen ist, mag man nicht mehr kleiner.
          Mein 450er Rex steht seit Jahren im Regal.
          Zuletzt geändert von Klaus O.; 07.10.2012, 17:20.
          Gruß Klaus

          Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #20
            AW: Modellwahl nach Erfahrungen mit Koaxialheli

            Danke für den Link! Die Bilder und Texte dort, die zeigen sollen, wie robust der Kleine ist, sind übrigens keine ßbertreibung! Die Rotorblätter zum Beispiel sind ungewöhnlich steif für die Größenklasse, lassen sich aber mit Gewalt stark biegen, wie das Bild zeigt. Heckgetriebe auch wie beschrieben enorm robust. Canopy quasi unkaputtbar.

            Kommentar

            • Babbsack
              RC-Heli Team
              • 07.07.2001
              • 7435
              • Mike
              • CGN

              #21
              AW: Modellwahl nach Erfahrungen mit Koaxialheli

              Zitat von Waage1966 Beitrag anzeigen
              Hallo Klaus,

              nun, isser leichter zu fliegen oder nicht?

              Gruß
              Also, ich bin heute sicher eine 600er Bleiente geflogen (Hirobo Sceadu 30), aber er ist definitiv einfacher, und wie Klaus sagt, schöner zu fliegen!

              Meine Empfehlung wäre, wie oben schon gesagt, ein vernünftiger 450er und ein SIM (für den, der's mag).

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #22
                AW: Modellwahl nach Erfahrungen mit Koaxialheli

                Zitat von Waage1966 Beitrag anzeigen
                Der Walkera NEW V120D02S scheint sehr schlecht verfügbar zu sein, kann das sein?
                Kennt jemand einen Shop, wo der Walkera mit Sender verfügbar ist?
                Hier bei skytech.at in ßsterreich gibt es ihn zumindest mit der Devo 8 und auch ohne Sender (200€).
                Ob mit der dramatisch billigeren und preiswerteren Devo 7 auch, weiß ich nicht.

                Walkera NEW V120D02S FBL RTF 3D BL 6GX RTF DEVO 8S color green - Skytech Modellbau

                Kommentar

                • Waage1966
                  Waage1966

                  #23
                  AW: Modellwahl nach Erfahrungen mit Koaxialheli

                  Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                  Hier bei skytech.at in ßsterreich gibt es ihn zumindest mit der Devo 8 und auch ohne Sender (200€).
                  Ob mit der dramatisch billigeren und preiswerteren Devo 7 auch, weiß ich nicht.

                  Walkera NEW V120D02S FBL RTF 3D BL 6GX RTF DEVO 8S color green - Skytech Modellbau
                  Hi,

                  schönen Dank für den Link, da werde ich wohl zugreifen, sofern ich nicht noch ein Master CP sehe. Generell muss ich feststellen, dass das Angebot für diese beiden Typen nicht sonderlich gross ist.

                  Grüße

                  Günther

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X