Umbau UNI40 von 46FX auf 61RFN-HGL?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heliminator
    heliminator

    #1

    Umbau UNI40 von 46FX auf 61RFN-HGL?

    Hallo zusammen,
    nachdem meine Bell mit dem 61RFN etwas schwachbrüstig motorisiert ist, wird die demnächst einen 61 RX-HGL erhalten.
    Nun ist der RFN eigentlich ein nettes Motörchen, der aufgrund seiner prima Laufeigenschaften nicht im Regal versauern sollte.
    Also spukt mir seit einiger Zeit der Gedanke im Kopf herum, den RFN anstelle des 46FX in meine UNI 40 einzubauen.
    Gab es früher nicht mal einen Umbausatz, oder habe ich das falsch in Erinnerung?

    Was bräuchte man denn an Teilen?
    Ich vermute mal, andere Motorträger, unter Umständen müsste der Extrem-Kühlkopf bearbeitet werden.
    Zudem verfügt der RFN über einen Heckauslass, also müsste ich noch einen Krümmer selbst basteln.
    Sollte man an der ßbersetzung was ändern?
    Die Nenndrehzahlen der beiden Motoren liegen nicht sehr weit auseinander, der 46FX ist mit 16000 1/min angegeben, der 61 RFN mit 17000.
    Wobei solche Drehzahlen bei dem kleinen Rumpfheli eher selten vorkommen. Ist ja kein 3D-Kämpfer
    Zu allem ßberfluss ist die UNI 40 in einem mini Star-Ranger untergebracht, was für beengte Platzverhältnisse sorgt.
    Wäre also nicht schlecht, wenn ich den Schalldämpfer (Graupner Nr. 2237) weiter verwenden könnte, denn der passt gerade man so in den Rumpf.

    Besten Dank im Voraus für ein paar Tipps!

    Gruss,
    Thilo
  • RV
    RV
    Mikado-Heli.de
    VStabi-Support
    • 02.06.2001
    • 7764
    • Rainer
    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

    #2
    Umbau UNI40 von 46FX auf 61RFN-HGL?

    1. Geht mit Seitenauslass. Heckauslass * => ModellBAU !!!
    2. Uni 60 Gebläse verwenden.
    3. Meine Uni 40 Mechanik mit Webra 75P5
    4. Auspuff MUSS angepasst sein. Sonst Hitzetod.
    5. Motorträger nur umdrehen, sollte passen.
    VStabi Support: http://www.vstabi.de
    Kontakt bitte per Email, keine PN.

    Kommentar

    • FF
      FF

      #3
      Umbau UNI40 von 46FX auf 61RFN-HGL?

      Hey,

      ich hab meine ProfiTunig auf Uni40 umgemodelt ist ja was du im Prinzip machen willst.
      Also zuerst muss der Mechanik Vorbau verbreitert werden, ich hab dies mit distanzrollen à 8mm pro Seite gelöst (genau Anzahl weiss ich gerade nicht). Motorträger weiss ich auch nicht da ich ja die ProfiTuning mit 61er Motor hab ;-)) im zweifel nimmste die Halterungen von selbiger. Da ich auch den RX-HGL Motor hab musste ich den Krümmer ändern, geht ganz gut aus Kupfer (hartlöten). Das komplizierteste an dem Umbau ist der Kühltunnel, ich hab den von Vario genommen, ist aber nicht einfach ! Ausserdem ist der Vorbau von der Uni40 an den oberen Verbindungsstreben zu kurz !! -> also basteln.

      Aber es geht und fliegt.
      Falls du mal zu anschauungszwecken Fotos brauchst kann ich ja mal welche machen.


      söderle ich hoffe geholfen zu haben :rolleyes:

      FF

      Kommentar

      • heliminator
        heliminator

        #4
        Umbau UNI40 von 46FX auf 61RFN-HGL?

        Moin,
        Das hört sich doch schon mal ganz vernünftig und vor allem machbar an.
        Ich habe noch einen Kühltunnel der normalen 60er UNI Expert über,
        der müsste sich eigentlich verwenden lassen.
        Den Krümmer kriege ich auch irgendwie hin gelötet.
        Beim Schalldämpfer wird es wohl eine Aktion.
        Ich habe noch einen kompakten Krummscheid-Dämpfer herumliegen, der
        mal bei einem Absturz zumindest optisch etwas gelitten hatte.
        Der war für Motoren bis 15 cm³ spezifiziert.
        Mal sehen, ob sich damit auch in dem engen Rumpf was machen lässt.

        Gruss,
        Thilo

        Kommentar

        Lädt...
        X