nachdem meine Bell mit dem 61RFN etwas schwachbrüstig motorisiert ist, wird die demnächst einen 61 RX-HGL erhalten.
Nun ist der RFN eigentlich ein nettes Motörchen, der aufgrund seiner prima Laufeigenschaften nicht im Regal versauern sollte.
Also spukt mir seit einiger Zeit der Gedanke im Kopf herum, den RFN anstelle des 46FX in meine UNI 40 einzubauen.
Gab es früher nicht mal einen Umbausatz, oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Was bräuchte man denn an Teilen?
Ich vermute mal, andere Motorträger, unter Umständen müsste der Extrem-Kühlkopf bearbeitet werden.
Zudem verfügt der RFN über einen Heckauslass, also müsste ich noch einen Krümmer selbst basteln.
Sollte man an der ßbersetzung was ändern?
Die Nenndrehzahlen der beiden Motoren liegen nicht sehr weit auseinander, der 46FX ist mit 16000 1/min angegeben, der 61 RFN mit 17000.
Wobei solche Drehzahlen bei dem kleinen Rumpfheli eher selten vorkommen. Ist ja kein 3D-Kämpfer

Zu allem ßberfluss ist die UNI 40 in einem mini Star-Ranger untergebracht, was für beengte Platzverhältnisse sorgt.
Wäre also nicht schlecht, wenn ich den Schalldämpfer (Graupner Nr. 2237) weiter verwenden könnte, denn der passt gerade man so in den Rumpf.
Besten Dank im Voraus für ein paar Tipps!
Gruss,
Thilo
Kommentar