Neuanschaffung HD 500 Cel und Komponentenwahl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Denny1
    Denny1

    #1

    Neuanschaffung HD 500 Cel und Komponentenwahl

    Hallo.

    Ich plane mir einen neunen Heli anzuschaffen, da mir der 450er zum üben etwas zu klein ist und mein 700er mit Turbine zu schade ist.

    Die Wahl ist dann auf den HD 500 Cel gefallen.
    Da ich die vorhandenen Akkus vom 450er und Quad mitbenutzen möchte (4S 3300mAh), möchte ich ihn gerne mit 8S fliegen.

    Da die angebotene Combo für 6S ausgelegt ist brauche ich Regler und Motor extra.
    Geplant ist die HD 500 Cell RJX Combo mit Servos.

    Als Motor hätte ich an den Scorpion HK-4025-730KV V3 mit 6mm Welle gedacht.
    Ich würde die Combo mit 16er Ritzel nehmen und das 15er noch dazu bestellen falls die Drehzahl zu hoch wird.

    Als Regler würde ich Graupner Brushless Control + T80 HV oder doch lieber den T100 HV nehmen.

    FBL nehme ich erst einmal das HC3SX vom 450er und der bekommt dann den Graupner GR18.

    Sollte doch soweit alles passen. Wenn jemand einen anderen Motor Vorschlag hat währe ich davon auch nicht abgeneigt.

    Mfg. Denny
  • KaFuMu
    KaFuMu

    #2
    AW: Neuanschaffung HD 500 Cel und Komponentenwahl

    Hi,

    bei den Kits ist meines Wissens inzwischen das 17er Ritzel standardmäßig dabei, welches auch mindestens empfohlen wird. 15er und 16er Ritzel sind wohl nicht so schonend für den Riemen, da wird eher von abgeraten, je nach Flugstil.
    Ich selbst fliege zwar noch mit dem 15er Ritzel, allerdings bisher nur Rund- und Kunstflug.

    Grüße

    Kommentar

    • Denny1
      Denny1

      #3
      AW: Neuanschaffung HD 500 Cel und Komponentenwahl

      Ok dann sollte es mit den 17er auch gehen.
      Da ich die P-Ion nehme habe ich eine etwas geringere Spannung als mit Lipo.
      Wenn ich mich nicht verrechnet habe komme ich mit 17er Ritzel bei einer ßbersetzung von 1:7 und bei 80% Regleröffung mit den 730Kv Motor auf circa 2400 Kopfdrehzahl.

      Sollte doch im Rahmen der Zulässigen Drehzahl sein.
      Weis vielleicht jemand die Maximal zulässige Drehzahl für den Heli?

      Mfg. Denny

      Kommentar

      • KaFuMu
        KaFuMu

        #4
        AW: Neuanschaffung HD 500 Cel und Komponentenwahl

        Hi,

        konkrete maximale Drehzahl weiß ich nicht. Teampilot Devon Conner hat den HD 500 aber, wenn ich es richtig mitbekommen habe, auf der Rotor Live dieses Jahr mal mit 3000U/m oder gar mehr(?) durch die Luft geprügelt.

        Edit: Der Heli fliegt übrigens auch mit niedereren Drehzahlen enorm gut. Ich fliege nur mit 1900U/m, bietet mir schon mehr als genug Wendigkeit und funktioniert auch bei stärkerem Wind ausgesprochen gut. Das ganze mit 4600er P-Ions (6s) 12 Minuten lang...

        Gruß
        Zuletzt geändert von Gast; 22.05.2014, 12:34.

        Kommentar

        • Denny1
          Denny1

          #5
          AW: Neuanschaffung HD 500 Cel und Komponentenwahl

          Ok dann erst einmal das 17er.
          Somit hätte ich dann bei einer Regleröffnung zwischen 50% und 80% einen Drehzahlbereich von 1500 bis 2400.

          Das sollte erst einmal reichen.

          Wie sieht es mit den Regler aus? 80er oder doch 100er.
          Der HK-4025-730KV ist mit maximal 75A angegeben, da sollte doch der 80er Regler aus reichen.
          Für Hartes 3D bin ich noch nicht so weit und weis auch nicht ob ich so weit komme.
          Das währen dann bei 8S so um die 2000W am Motor.
          Der Kontronik Motor der bei der anderen Combo dabei ist hat ja auch 2000W maximal.

          Mfg. Denny

          Kommentar

          • KaFuMu
            KaFuMu

            #6
            AW: Neuanschaffung HD 500 Cel und Komponentenwahl

            Ich würde vermuten, dass der 80er locker reicht. Ich fliege bei 6s den YGE 90 LV. Durchschnittsstrom bei meinem Flugstil liegt bei nur ca. 18A, der Regler wird nur handwarm.
            Ich hatte am Anfang auch ein paar Flüge einen Graupner Brushless Control (+T 100 LV) drin, geloggter Spitzenstrom mit Scorpion 4015-1070KV waren 85A (aber natürlich kein 3D ).

            Kommentar

            • Rotzlappe
              Senior Member
              • 10.07.2012
              • 1060
              • Ralf
              • Rheinfelden und Umgebung

              #7
              AW: Neuanschaffung HD 500 Cel und Komponentenwahl

              Ich fliege meinen auch im Bereich von 2200 U/m und für mich langt das längstens. Durch Loopings geht er durch wie nichts. Ich werde eh in Richtung 1800/1900 gehen, hab aber gerade noch ein paar Vibrationsprobleme in diesem Bereich.
              mini Protos - HD500 Cell
              DX8 - AR7200BX - Ikon - Soko Heli-Kit

              Kommentar

              • im4711
                Senior Member
                • 31.12.2012
                • 1661
                • Ingolf
                • Cape Coral, FL

                #8
                AW: Neuanschaffung HD 500 Cel und Komponentenwahl

                Ich fliege meinen in der Regel zwischen 1750 und 2600 rpm. Hab allerdings auch schon einige Male bis 3000 rpm hochgedreht. Kommt immer auf Flugstil und erwartete Flugzeit an.

                Persönlich würde ich eher eine geringere Motor kV Wert nehmen und dafür ein Größeres Ritzel.
                Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

                Kommentar

                • spacebaron
                  helispecials.de
                  Hersteller Tuningteile
                  • 21.09.2005
                  • 2419
                  • Erich
                  • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                  #9
                  AW: Neuanschaffung HD 500 Cel und Komponentenwahl

                  Hallole,
                  Warum so umständlich. Der scorpion 4015/1070 und der 4025/890 ist 8s tauglich.
                  Hierzu ein castle ice 100 der auch 8s tauglich ist.....
                  Weiss nur nicht ob der 890er rein geht.
                  Gruss
                  TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                  Kommentar

                  • Denny1
                    Denny1

                    #10
                    AW: Neuanschaffung HD 500 Cel und Komponentenwahl

                    OK.
                    Dann komme ich bei 8S mit den 730KV Motor und den 17er Ritzel gut hin und sollte für den Anfang aus reichen.
                    Sollte mir das dann irgendwann zu wenig sein kann ich ja noch bis zum 20er Ritzel hoch gehen.

                    Mfg. Denny

                    Kommentar

                    • im4711
                      Senior Member
                      • 31.12.2012
                      • 1661
                      • Ingolf
                      • Cape Coral, FL

                      #11
                      AW: Neuanschaffung HD 500 Cel und Komponentenwahl

                      Zitat von spacebaron Beitrag anzeigen
                      Hallole,
                      Warum so umständlich. Der scorpion 4015/1070 und der 4025/890 ist 8s tauglich.
                      Hierzu ein castle ice 100 der auch 8s tauglich ist.....
                      Weiss nur nicht ob der 890er rein geht.
                      Gruss
                      Hat weniger mit umstaendlich zu tun. Ich lasse den 900kV Motor mit 6s und 17er Ritzel laufen. Viel Spass 890kV und 8s und noch besser bei 1070 kV und 8s. Sprich das wuerde locher einiges ueber 3000 rpm bedeuten.
                      Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

                      Kommentar

                      • Denny1
                        Denny1

                        #12
                        AW: Neuanschaffung HD 500 Cel und Komponentenwahl

                        Zitat von spacebaron Beitrag anzeigen
                        Hallole,
                        Warum so umständlich. Der scorpion 4015/1070 und der 4025/890 ist 8s tauglich.
                        Hierzu ein castle ice 100 der auch 8s tauglich ist.....
                        Weiss nur nicht ob der 890er rein geht.
                        Gruss
                        Ok der 890er würde auch noch gehen mit 17er Ritzel währen es dann maximal bei 80% Regleröffnung knapp 3000 rpm am Kopf.
                        Aber ob man das jetzt braucht ist ne andere Frage.
                        Passen würde er da maximal 50mm Durchmesser rein passt.
                        Der HK-4025-730KV ist ja bis 10S zugelassen und sollte doch an 8S auch gehen.
                        Ich denke ich bleibe beim 730KV.

                        Da ich Hott fliege möchte ich schon beim Graupner Regler bleiben wegen Telemetrie.

                        Mfg. Denny

                        Kommentar

                        • Long Beach
                          Long Beach

                          #13
                          AW: Neuanschaffung HD 500 Cel und Komponentenwahl

                          Der Außendurchmesser des Motors darf 50,8mm nicht überschreiten.
                          Das reicht aber u.a. für einen Pyro 650 oder andere Monstermotoren mit ähnlicher Dimensionierung.

                          Für sportlichen Flugstil reicht ein 80 Ampere Regler aus. Wenn es Richtung 3D geht sollte schon ein 100er rein. 500er Blätter machen einen enormen Unterschied im Vergleich zu 465er oder 473er.

                          Viele Grüße
                          Jens

                          Kommentar

                          • Denny1
                            Denny1

                            #14
                            AW: Neuanschaffung HD 500 Cel und Komponentenwahl

                            Danke.
                            Dann werde ich doch lieber den 100er Regler nehmen und die 500er Blätter sind ja eh beim Bausatz dabei.

                            Mfg. Denny

                            Kommentar

                            • im4711
                              Senior Member
                              • 31.12.2012
                              • 1661
                              • Ingolf
                              • Cape Coral, FL

                              #15
                              AW: Neuanschaffung HD 500 Cel und Komponentenwahl

                              kleiner Vorgeschmack
                              Angehängte Dateien
                              Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X