MJX F49 / F649 - Viel Fliegen für wenig Geld

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • M1cha3l
    Member
    • 03.04.2015
    • 26
    • Michael

    #1

    MJX F49 / F649 - Viel Fliegen für wenig Geld

    Der MJX F49 ist ein FP-Heli in der Preisklasse um 160 Euro, sofern man die erforderlichen Brusless-Motoren dazurechnet. Als Wiedereinsteiger-Heli oder für Neulinge ist der robuste F49 recht interessant; Pluspunkte sind die recht niedrigen Rotordrehzahlen von rund 350 U/Min und die preiswerten Ersatzteile für die ersten Landungen mit negativer Flughöhe.

    Der folgende Beitrag stellt einige Anpassungen am F49 vor. Sie sollen vorrangig helfen, das Helifliegen am Anfang preiswert zu halten. Die Tipps werden nacheinander vorgestellt; dabei wird imemr erst die Schwachstelle am F49 gezeigt und dann ein Lösungsvorschlag angeboten.


    = Problem: Die Flybar schlägt an Heckstange oder Canopy =
    Bei harten Flugmanövern klopfen die Gewichte der Flybar gerne auf die genannten Teile. Eine Lösungsmöglichkeit ist, die Flybar wie beim F45 (dem Vorgängermodell) auf den letzten 5 cm nach oben 20° abzuwinkeln. Die andere Variante besteht darin, "Boxsäcke" aus Taschentuch oder Küchenkrepp herzustellen. Dazu wird das Tuch gefaltet und mit Tesafilm kräftig umwickelt.



    Dasselbe gilt für das Canopy:



    = Problem: Die angebotenen blauen Akkus sind teuer und haben wenig Kapazität =
    Die Akkus von MJX sind maximal mit 1C ladbar. Dafür sind sie teuer.
    Lösung: Selbst hergestellte Akkupacks lassen sich mit preiswerten Hochstrom-LiIons der Sorte 18650 herstellen. Balancerkabel (10 Stk. für 2 Euro) und preiswerte T-Stecker (10 Stück für 4,50 Euro) gibt es auf Ebay. Eine gute Zelle ist bspw. die SAMSUNG INR 18650 25R mit 25A Entladestrom. Sie kann mit bis zu 4A geladen werden. Verwedet man ein gutes, günstiges Ladegerät wiue das IMAX B6AC mit einem Y-Adapterkabel, kann man 2 Packs zusammen laden.



    = Problem: LiPos sollen nicht tiefentladen werden. Macht ein LiPo-Warner Sinn? =
    Nein. Die 18650er Zellen haben einen Cut-Off bei 2,5 Volt. Aber der F49 landet schon, wenn die Zellen nur noch 3 Volt haben. Solange man keine Lipos fliegt, sondern die 18650er LiIons, kann man sich den Warner sparen.

    = Problem: Der Brushless-Motor W6004 ist minderwertig und geht schnell kaputt =
    Der lieferbare Upgrade-Motor W6004 wird von MJX mit einem passenden ESC-Regler geliefert. Auf dem W6004 ist ein Messingritzel Z12 mit Modul 0.6 montiert. In der Tat gehen Motorlager und Ritzel schnell kaputt: Das Ritzel hält nur rund 20-25 Flugstunden, die Lager halten nur minimal länger. Es ist nicht möglich, den W6004 zum ölen zu öffnen; das innere Kugellager der Maschine ist kaum mit einer Kanüle zu erreichen.

    Lösung: Jeder andere BL-Motor mit rund 3800KV geht im F49 auch. Im meinem F49 dreht ein 3850KV seine Runden, der obendrein rund 40W mehr Leistung hat. Der Regler von W6004 ist damit kompatibel, aber es gehen auch andere ESCs von Hobbyking oder Banggood für rund 8 bis 10 Euro.



    = Problem: Das Getriebe des F49 ist wahnsinnig laut und schrill =
    Wieder ist das Messingritzel schuld: Die schlechte Verarbeitung und Oberflächengüte der Zahnflanken sorgt für laute Geräusche vom Getriebe; der F49 lässt sich kam nach 20:00 Uhr im Garten fliegen. Abhilfe schafft ein besseres Ritzel mit Z12 und Modul 0.6 aus Carbonstahl. Das kostet rund 8 Euro, reduziert den Krach aber fast um die Hälfte auf rund 73 dB(A).

    Zur Montage der Ritzel ist eine Adapterhülse notwendig, die man kaum im www findet. Bei Bedarf PN an mich, ich habe noch 15 Stück auf Vorrat für 3.17 mm.



    = Problem: Das Hauptzahnrad verschleißt schnell =
    Das Zahnspiel muss exakt eingestellt werden. Wie das geht, zeigt Heli-Ernst auf seinen Lehrvideos auf Youtube. Ansonsten hilft schmieren mit säurefreiem Fett. Kein Kettenfett nehmen, da es Staub anzieht und dann eine Schleifpaste bildet.
  • raimcomputi
    Senior Member
    • 14.10.2012
    • 9200
    • Raimund
    • Tönisvorst

    #2
    AW: MJX F49 / F649 - Viel Fliegen für wenig Geld

    Zitat von M1cha3l Beitrag anzeigen
    Pluspunkte sind die recht niedrigen Rotordrehzahlen von rund 350 U/Min
    Das möchte ich sehen, wie der Heli mit 350 RPM fliegt. Da hast du bestimmt eine 0 am Ende vergessen, oder?

    Raimund
    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
    Walkera Devo10
    Sim:Clearview, Heli-X

    Kommentar

    • M1cha3l
      Member
      • 03.04.2015
      • 26
      • Michael

      #3
      AW: MJX F49 / F649 - Viel Fliegen für wenig Geld

      Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
      Das möchte ich sehen, wie der Heli mit 350 RPM fliegt. Da hast du bestimmt eine 0 am Ende vergessen, oder?
      Hallo Raimund, Motor ~3800KV, Ritzel Z12, Zahnrad Z144. ;-)

      Hier noch ein Tipp:

      = Problem: Die Kugelköpfe des F49 bieten viel Spiel.=
      Um das Spiel zu reduzieren und die Steuerung präziser zu machen, können weiche Gummibänder benutzt werden. Um die Gummis zu montieren, clipst man die Servostangen von der Taumelscheibe und legt das Gummi per Ankerstich mit ganz wenig Spannung oben um die Kunststoffhülsen. Im eingeclipsten Zustand sollten die Gummis minimal Zugspannung haben. Das Foto zeigt den Heli leider von der falschen Seite; man sieht nur die Servostangen. Kleiner Eingriff - große Wirkung! ;-)



      Auf die Alu-CNC-Bauteile kann man m.E. sehr gut verzichten. Besser wird dadurch nichts. Besser man spart das Geld für einen schön TREX. ;-)

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9200
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #4
        AW: MJX F49 / F649 - Viel Fliegen für wenig Geld

        Zitat von M1cha3l Beitrag anzeigen
        Hallo Raimund,
        Nei, es ist tatsächlich so. Der BL hat 3500 UPM, das Ritzel Z12, das Hauptzahnrad Z144. Gemessen habe ich im Schwebeflug mit Oszilloskop 352 U/Min. Das Ding dreht so gemächlich wie mein Makita-Schrauber im 2ten Gang. ;-)
        Nein, du liegst falsch. Der Motor macht 3500 Umdrehungen pro Volt. Und du willst mir ja nicht erzählen, das dein Akku nur ein Volt hat, oder?

        Du kannst es schon glauben mit 350 RPM fliegt höchstens ein manntragender Heli mit einem Rotordurchmesser von 10 Metern.

        Raimund
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • M1cha3l
          Member
          • 03.04.2015
          • 26
          • Michael

          #5
          AW: MJX F49 / F649 - Viel Fliegen für wenig Geld

          Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
          Nein, du liegst falsch. Der Motor macht 3500 Umdrehungen pro Volt.
          Manntragend ist der F49 leider nicht, nichtmals die Katze kann da mitfliegen.
          Ansonsten stimmt deine Rechnung aber, die Angabe muss natürlich korrigiert werden. 8*3800*Z12/Z144=2550 U/Min. Da fehlt also die besagte Null.
          Sonst wäre es eher ein orientalischer Deckenventilator.

          Kommentar

          • ThePurpleKnight
            Member
            • 18.04.2015
            • 725
            • Stephan
            • München

            #6
            AW: MJX F49 / F649 - Viel Fliegen für wenig Geld

            Gelernt habe ich das FP fliegen mit dem Vorgänger F45/F645. Bis auf die extrem labberigen Sticks der Funke die man mit etwas aufwand zumindest etwas verstärken konnte.
            Aber die Dinger sind stabil wie Hölle. Da dies mein erster Heli war hatte er auch am Anfang einige Abstürze aber außer einem Rotorblatt das ich zur Sicherheit gewechselt habe ging dabei nix kaputt.
            Und ich habe es nicht bereut gleich einen 4CH fixed Pitch zu nehmen statt auch nur 1 Cent auf Koaxe zu verschwenden oder irgendwelche 30€ billig Wohnzimmerflieger.
            Und mit dem EH200 vom HK läuft der auch super.
            Als Akku habe ich mit ein bisschen Anpassungen am Gestell einen Rhino 1750 2s vom Hobbykönig einbauenkönnen.

            Kommentar

            • meine
              Gesperrt
              • 02.11.2014
              • 153
              • Andre

              #7
              AW: MJX F49 / F649 - Viel Fliegen für wenig Geld

              Nun Tach auch


              Oder den MJX auf drei Servo Betrieb umstellen mit selbstgebautem Rotorkopf .





              Gruß Meine

              Kommentar

              • ThePurpleKnight
                Member
                • 18.04.2015
                • 725
                • Stephan
                • München

                #8
                AW: MJX F49 / F649 - Viel Fliegen für wenig Geld

                Wow das ist mal eine geile Aktion, auch wenn der Sinn, abgesehen von der Freude am Bau, wohl nicht ganz gegeben sein wird.
                So weit würde ich nicht gehen mit so einem kleinen Gerät. TOP.
                Gruß TPK

                Kommentar

                • ThomasO81
                  Member
                  • 03.11.2015
                  • 33
                  • Thomas

                  #9
                  AW: MJX F49 / F649 - Viel Fliegen für wenig Geld

                  Hallo zusammen

                  @ M1cha3l. Könntest du mal bitte ein paar Links für die Motoren, den ESC-Regler und das Ritzel schicken. Hab mich zwar per Google schon mal schlau gemacht,aber irgendwie erschlägt einen das ganze, wenn man auch nicht ganz so bewandert mit dem Thema ist wie ich.

                  Viele Grüße

                  Thomas

                  Kommentar

                  • ThomasO81
                    Member
                    • 03.11.2015
                    • 33
                    • Thomas

                    #10
                    AW: MJX F49 / F649 - Viel Fliegen für wenig Geld

                    Hallo,

                    hab gestern nochmal 10h das Internet durchwälzt und folgendes an Motor etc gefunden.

                    viewproduct | Turnigy 2627 Brushless Outrunner 3800kv
                    viewproduct | Turnigy 30A BRUSHED ESC

                    alternativ diesen Motor
                    E-flite (EFLM1350H) Brushless 420 Heli Motor 3800Kv, 29,99

                    Jetzt meine Fragen:
                    1. Passt das alles so zusammen,oder gibts bessere Alternativen?
                    2.Was brauch ich noch um das ganze umzusetzen?
                    3. Andere Tipps und Tricks?

                    Vielen Dank schonmal für die Antworten.

                    Liebe Grüße Thomas

                    Kommentar

                    • jumphigh
                      Senior Member
                      • 16.12.2009
                      • 4142
                      • Andreas
                      • Allstedt

                      #11
                      AW: MJX F49 / F649 - Viel Fliegen für wenig Geld

                      Zitat von ThomasO81 Beitrag anzeigen
                      viewproduct | Turnigy 2627 Brushless Outrunner 3800kv
                      viewproduct | Turnigy 30A BRUSHED ESC
                      Ich hoffe, du erkennst die Diskrepanz selbst! Einen bürstenloser Motor mit einem Bürstenregler zu betreiben, ist keine gute Idee. Maximal für den Heckmotor benötigte man einen Bürstenregler, wenn man die Empfängerplatine samt Gyro und Regler rausschmeißen wollte. Aber selbst da w#ren 30A völlig überdimensioniert.
                      Grüße von Andreas

                      Kommentar

                      • ThePurpleKnight
                        Member
                        • 18.04.2015
                        • 725
                        • Stephan
                        • München

                        #12
                        AW: MJX F49 / F649 - Viel Fliegen für wenig Geld

                        Welchen Durchmesser hat der Originalmotor? Du kannst einen wesentlich schwächeren Regler nehmen.

                        Kommentar

                        • M1cha3l
                          Member
                          • 03.04.2015
                          • 26
                          • Michael

                          #13
                          AW: MJX F49 / F649 - Viel Fliegen für wenig Geld

                          Zitat von ThomasO81 Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          hab gestern nochmal 10h das Internet durchwälzt und folgendes an Motor etc gefunden.

                          viewproduct | Turnigy 2627 Brushless Outrunner 3800kv
                          viewproduct | Turnigy 30A BRUSHED ESC
                          Carson Motorritzel 12 Z�hne Modul 0,6 Stahl, 4,49
                          alternativ diesen Motor
                          E-flite (EFLM1350H) Brushless 420 Heli Motor 3800Kv, 29,99

                          Jetzt meine Fragen:
                          1. Passt das alles so zusammen,oder gibts bessere Alternativen?
                          2.Was brauch ich noch um das ganze umzusetzen?
                          3. Andere Tipps und Tricks?

                          Vielen Dank schonmal für die Antworten.

                          Liebe Grüße Thomas
                          Nö, ich würde den Motor wieder nehmen, weil der sich echt bewährt hat: http://hobbyking.com/hobbyking/store...or_3400kv.html

                          Mit dem F49 kannst du ganz schlecht ein ESC programmieren. Am besten ist es, du nimmst eine Programierkarte für eine Reglerserie, bei der du erstmal bleiben willst, bspw.

                          diese Karte: http://hobbyking.com/hobbyking/store...ontroller.html

                          und dann ruhig diesen Regler: http://hobbyking.com/hobbyking/store...ontroller.html. Der kann nämlich GOV-Mode. Das ist nett, wenn du später einen Regler für einen CP-Heli nutzen willst.

                          Das Carson-Ritzel ist OK. Nimm ruhig 14 Zähne, dann ist das Getriebe noch leiser.
                          Die Schwachstelle im Antrieb ist übrigens der Akku. Du kanst ja mal zum probieren zwei Packs hart parallel miteinander verschalten (vorher mit Balancer genau auf 4,20V laden) und den zweiten Akku mit Kabelbindern direkt unter die Rotorachse hängen .. wirst schon sehen. Ich habe mit dem F49 die Wege vom Laub befreit mit der Kombi ... einfach irre.
                          Zuletzt geändert von M1cha3l; 02.12.2015, 17:22.

                          Kommentar

                          • M1cha3l
                            Member
                            • 03.04.2015
                            • 26
                            • Michael

                            #14
                            AW: MJX F49 / F649 - Viel Fliegen für wenig Geld

                            Zitat von M1cha3l Beitrag anzeigen
                            Das Carson-Ritzel ist OK. Nimm ruhig 14 Zähne, dann ist das Getriebe noch leiser.
                            Zwischen Ritzel und 2632er Motor muss eine Präzisionshülse.
                            Gib mir deine Adresse per PM, dann schicke ich dir eine.

                            ßbrigens: Die W600x - Sets sind nicht gut. Der Regler vom Heck musste nach jeweils recht kurzer Zeit zwei Mal getauscht werden. Ein kleines Brushless-ESC für hinten und ein EA-048er Konverter, um von PWM auf PPM zu kommen ist m.E. auch fürs Hinterteil sinnvoller.

                            Die Stock-Kronzahrad-Konstruktion für hinten ist bekanntlich das allerletzte.
                            Aber die W600x-Sets sind, gemessen an der Qualität der Ware, auch nicht soviel besser.


                            DU BRAUCHST: Lötkolben, Lötzinn, Schrumpfschlauch, ruhige Hände, Stromstecker (die T-Stecker von Ebay sind m.E. billig und gut) und ein paar Goldkontaktstecker ab 2mm. ßbrigens: Die schlabbrigen Servos im F49 darf man gerne durch Digitalservos tauschen - Banggood hat da Interessantes im Sortiment.



                            ßbrigens: Hier liegen noch zwei flammneue Landegestelle für F49 rum, die als Gimmicks kamen & ich nie gebraucht habe. Bei Interesse - PM.

                            Kommentar

                            • jumphigh
                              Senior Member
                              • 16.12.2009
                              • 4142
                              • Andreas
                              • Allstedt

                              #15
                              AW: MJX F49 / F649 - Viel Fliegen für wenig Geld

                              Ich weiß ja nicht, aber der 2632 samt 30A Blue Series sind für diesen FP doch vollkommen überdimensioniert. Die Kombi hatte ich mal für einen 330er vorgesehen und fliege es jetzt in einem 450er Blade 400. Der Serien-Govenor des Blue Series taugt nichts, das Flashen von BLHeli habe ich bisher immer aufgeschoben. ßberhaupt ist bei einem drehzahlgeregelten FP ein Govenor völlig fehl am Platz. Der einzige Grund für die Kombi ist, dass man es günstiger kaum noch bekommt. Das Servoangebot ist bei HK besser und auch günstiger, einzig die Emax ES09MD bieten sich bei BG an. Sind jetzt aber schon seit zwei Wochen nicht mehr verfügbar. Das Ritzel ist aber in der Tat ein Problem, HK hat keine mit Modul 0,6 für die 2,3mm-Welle des 2632. Wer andere Stecker als XT60 vorschlägt, muss günstige HK-3S-Lipos immer umlöten. Die Verbindung von Motor und ESC löst man mittlerweile auch mit dreipoligen MT30/MT60 eleganter als mit einzelnen 2mm-Goldies.
                              Zuletzt geändert von jumphigh; 02.12.2015, 18:05.
                              Grüße von Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X