Rotorblätter für ECO 8, welche ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schmille
    Schmille

    #1

    Rotorblätter für ECO 8, welche ?

    Hallo,

    wer hat denn einen tip für Rotorblätter für den ECO 8. Habe keinen Alu-Rotorkopf, sonden den Standard-Rotorkopf und meine Blätter sind schon ein bißchen überholungsbedürftig. Jetzt die Frage, mit welchen Blättern habt ihr denn so ganz gute Erfahrungen gemacht. Ich habe noch keine Kunstflugambitionen und habe auch keinen Brushless-Motor drin, sondern den Helimotor von LRP. Die Original-Blätter kosten schon ca 30 € bei RC-City gibt es GFK-Blätter schon für 39 € und ich weiß nicht, ob sich die Originalblätter da dann ncch lohen!

    Vielen Dank schon mal im voraus für eure Tips!

    Grüße


    Marc
  • Kraeuterbutter
    Kraeuterbutter

    #2
    Rotorblätter für ECO 8, welche ?

    ich hab BBT 3D-evolution im MOment drauf..

    haben 27 Euro gekostet, sind CFK !
    Holzblätter zahlen sich absolut nicht aus..

    1.) halten die GFK/CFK-Blätter meist auch bei Crashs - Holzblätter sind viel schneller hin
    2.) Flugverhalten..


    zu den BBT: sind nicht die agilsten Blätter aber wenn du kein hardcore-3D fliegen willst *gg* passen sie schon..
    Loopings, Rollen usw. gehen damit auch super..

    im gegensatz zu extrem agilen Blättern bäumen sie sich im Vorwärtsflug wenig auf und das Rückenschweben gelingt mir damit auch am besten..

    ALLERDINGS: ich fliege mit brushless...
    keine Ahnung wie das mit (schwachem) bürstenmotor und voll-symetrischen Blättern ausschaut..

    so 1350 - 1400U/min solltest mit den Blättern schon haben am kopf denk ich mal

    Kommentar

    • Schmille
      Schmille

      #3
      Rotorblätter für ECO 8, welche ?

      Hi!

      Danke für Deinen Tipp! Ich hatte mich auch schon mal ein bißchen schlau gemacht, was Rotorblätter angeht, da wurden mir für einen Bürstenmotor eher S-Schalg-Blätter empfohlen, ich weiß aber nicht, ob der Heli dadurch ein stärkeres Aufbäumverhalten zeigt! Wer hat denn Erfahrung mit S-Schlag-Blättern?

      Grüße

      Marc

      Kommentar

      • Kraeuterbutter
        Kraeuterbutter

        #4
        Rotorblätter für ECO 8, welche ?

        ich glaub nicht das S-Schlag unbedingt mehr aufbäumen..
        aber aber da null erfahrung..

        aber - soviel ich weiss - wurde/werden sogar bei F3C wo Aufbäumen ABSOLUT nicht erwünscht ist S-Schlag-Blätter eingesetzt

        Kommentar

        • Schmille
          Schmille

          #5
          Rotorblätter für ECO 8, welche ?

          Ja, danke für Deine Tip, vielleicht probier ich die doch mal aus!

          Grüße

          Marc

          Kommentar

          • Micha_H
            Micha_H

            #6
            Rotorblätter für ECO 8, welche ?

            Hi,

            Zu 1. -> also bei meinen Einschlägen sind immer die Blätter hin, egal ob Holz oder GFK/CFK, egal. -> voll Zustimmung -> Holz bringt es nicht

            Zu den BBT: Ich war nicht so begeistert, das Profil ist deutlich dicker als bei den original Ikarus, braucht mehr Leistung -> weniger Flugzeit

            Und ich kann bestätigten, dass die irgendwie nicht so agil sind, der Hubi kommt auf Pitch schlechter.

            Meine Erfahrung:
            - wenn kein Rückflug dann S-Schlag, Loop´s und Rollen gehen auch mit S-Schlag.
            - wenn Rücken und 3D dann Ikarus GFK oder MS Composite CFK

            Gruß
            Michael

            Kommentar

            • Schmille
              Schmille

              #7
              Rotorblätter für ECO 8, welche ?

              Hi!

              Welche S-Schlag-Blätter könntet ihr denn empfehlen, wenn nciht die von BBT? Die Blätter solten auch nicht allzu teuer sein!

              Gruß

              Marc

              Kommentar

              • Schmille
                Schmille

                #8
                Rotorblätter für ECO 8, welche ?

                Hi,
                kennt sich jemand mit den Helitc Blättern aus, die bei RC-City für den ECO 8 angeboten werden?

                Grüße

                Marc

                Kommentar

                • Drafen
                  Drafen

                  #9
                  Rotorblätter für ECO 8, welche ?

                  Hallo,

                  also ich fliege sie auf meinem Spirit Pro. Vorher orig. CFK und MSC. Mir gefallen diese Blätter mit am besten. Gutes Geräusch, gute Agilität, gute Flugzeit, etc...
                  Wenn man diese Erfahrungen übertragen kann, sind die Helitecs wohl ne ziemlich gute Wahl...
                  Gruß
                  Lars

                  Kommentar

                  • Schmille
                    Schmille

                    #10
                    Rotorblätter für ECO 8, welche ?

                    Hi,

                    Ja, danke für Deinen Tip, ich glaube, die kommen in jedem Fall in die engere Auswahl!

                    Gruß

                    Marc

                    Kommentar

                    • HumpinHeli
                      HumpinHeli

                      #11
                      Rotorblätter für ECO 8, welche ?

                      Schau Dir mal die neuen CFK Blätter mit Winglet von Ikarus bei eheli-world.de an.
                      Kann Dir die Blätter sehr empfehlen.

                      MfG
                      Tom

                      Kommentar

                      • Schmille
                        Schmille

                        #12
                        Rotorblätter für ECO 8, welche ?

                        Hi, ja danke für den Tipp, aber mir sind die Blätter doch ein bißchen zu teuer!

                        Grüße

                        Marc

                        Kommentar

                        • k.schweder
                          k.schweder

                          #13
                          Rotorblätter für ECO 8, welche ?

                          Hi!

                          Ich hatte Blätter von HeliTec drauf. Ich bin der Meinung, daß ich beim Pitchwegnehmen ständig einen deutlichen Strömungsabriß hatte. Das war aber bei Schwebeübungen in ca. 7-10 m Höhe. Rundflug habe ich damit nicht mehr gemacht. Sollten nach einem Crash beim Verwinden der Blätter mit der Hand Knackgeräusche zu hören sein, die Dinger wegwerfen. Dann sind sie hin oder der Heli nach kurzer Zeit!

                          Gruß

                          Kai

                          Kommentar

                          • Schmille
                            Schmille

                            #14
                            Rotorblätter für ECO 8, welche ?

                            Hi!

                            Ja, danke für Deinen Tipp! Du bist bisher der Einzige, der sich mit Problemen über die Blätter meldet, hast Du überhaupt keine Rundflüge damit gemacht?

                            Gruß

                            Marc

                            Kommentar

                            • Stone
                              Stone

                              #15
                              Rotorblätter für ECO 8, welche ?

                              Ich hab die Helitec CFK Blätter ne zeitlang geflogen, hab sie noch immer in der Kiste liegen. Der Blattschwerpunkt lag 5 mm auseinander und auch nach ausbalancieren hab ich manchmal um 1700 Umdrehungen am Kopf ein merkwürdiges Taumeln des ganzen Helis gehabt. Als wenn man mit zu geringer Drehzahl mit harten Dämpfungsgummis fliegt. Wars aber nicht, sobald ich die Drehzahl nen Tick zurücknahm wars weg.
                              Ansonsten sind die Blätter nicht übel, wenig aufbäumen, ziehen schön durch Loopings und Rollen, Rückenflug auch kein Problem.

                              Dann hab ich mir von Stefan die Helitecspezial genommen (40g Blätter). Die Blätter brauchen deutlich mehr Pitch und sind deutlich wendiger auf Roll und Nick. Ich bilde mir ein, dass sie deutlich stärker aufbäumten, kann aber auch sein dass sie meine (falschen) Steuerbefehle einfach wentlich schneller umsetzten. Was mir nicht gefallen hat, war dass sie irgendwie keine Energie mitnahmen, der Heli war langsamer und auf der Spitze vom Loop wurde er imnmer deutlich langsamer. Für Hardcore Turnen auf 5m x 5m x 5m wahrscheinlich ideal, für mich noch nicht das wahre.

                              Im Moment fliege ich die GCT Xtro vom Blattschmied (Der Blattschmied ) und bin mit den Blättern sehr zufrieden. Die gehen noch mal nen Zacken besser auf Pitch als die HT´s, so dass ich Pitch von +/-12 auf +/- 10 zurücknehmen und die zyklischen Ausschläge entsprechend vergroessern konnte. Im Resultat geht der Heli jetzt sehr satt auch durch richtig grosse Loops, Rollen und Flips kommen knackig und auf dem Rücken sind sie auf einem Niveau mit den Normalo HT´s. Mein Blatt der Wahl für einfachen Kunstflug momentan.

                              ßbrigens sowohl die HT Spezial als auch die GCT Xtro´s liefen auf Anhieb optimal bis über 1800 am Kopf, nichts nachgewuchtet.

                              Gruss,
                              Tom

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X