XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uboot
    Senior Member
    • 16.05.2013
    • 3487
    • Wolfgang
    • Luftraum um FFB

    #1786
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Zitat von 7 Up Beitrag anzeigen
    Die Blätter sind viel zu leicht, um genug Energie für eine Auro zu liefern, aber probiere es aus, Throttle Hold ziehen ist für die Größe eigentlich die einzige Auro Option .)
    Macht aber Spaß, es trotzdem zu versuchen; (die Hummel kann theoretisch auch schlecht fliegen und versucht es auch immer wieder )

    Mit den "Kleinen" kann man auch unbekümmert "autorotieren", wie immer das dann aussehen mag.
    Ab 500-er Größe läßt die Unbekümmertheit dann aber oft merklich nach.
    Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

    Kommentar

    • lawww
      Member
      • 04.01.2018
      • 366
      • Lars
      • Schwalm-Eder-Kreis

      #1787
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Gestern bin ich mit meinem XK K110 mal an die Leistungsgrenze gekommen. Der Wind war so stark, dass es gerade noch gereicht hat, dagegen anzukommen und zwischen den Böen ein Stückchen vorwärts zu kommen. Dabei war es nötig, mit Pitch und Nick zu spielen, ansonsten ging es rückwärts, runter oder die Leistung brach ein...

      War spannend und gleichzeitig schön zu sehen, sie gut der Kleine auch bei diesen Verhältnissen noch zu kontrollieren ist.

      Viele Grüße
      Lars

      Kommentar

      • michaMEG
        Senior Member
        • 13.04.2016
        • 2377
        • Michael
        • Melsungen, Nordhessen

        #1788
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Bin in der Mittagspause eben bei Wind geflogen:
        Also das Heck hält ja bei Loopings gar nicht, hat sich gedreht wie ein Brummkreisel !
        Zum Glück hatte ich ausreichend Höhe und kurz über dem Boden hat er sich gefangen.
        Werde es demnächst mit einem anderen Heckpropeller versuchen.

        Am Schluss war ich leider etwas übermütig und habe eine "alternative Landung" auf einer Eisscholle hingelegt: Einer der Haltepins für die Haube abgebrochen.

        Mal sehen ob ich da etwas flicken kann, oder ob ein neuer Rahmen fällig ist.
        Aber im Moment fliegt er auch noch so.

        Gruß, Micha
        Grüße, Micha

        Kommentar

        • Mr. M
          Member
          • 08.04.2013
          • 949
          • Matthias
          • Beelitz

          #1789
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Ja, die vorderen Pins brechen beim Crash gern mal. Es geht aber auch ganz gut ohne die Dinger.

          Wenn er sich dreht bei starker Pitchbelastung ist irgend etwas nicht in Ordnung. Ich habe gerade ein neues Modell da. Das Heck hält auch bei Loopings.
          Wenn es nicht der Heckprop ist, der bei Dir nicht passt, kann es auch an schwachen Akkus liegen. Wenn das Heckrohr kaputt sein sollte, merkst Du das auch an einem "schwänzeln" bei Pitcheingaben.

          Gestern und heute bin ich auch wieder bei Wind geflogen. Heute war es okay. Aber gestern musste man höllisch aufpassen, weil er mit dem Wind verdammt schnell unterwegs ist.
          Nemo me impune lacessit

          Kommentar

          • michaMEG
            Senior Member
            • 13.04.2016
            • 2377
            • Michael
            • Melsungen, Nordhessen

            #1790
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
            Ja, die vorderen Pins brechen beim Crash gern mal. Es geht aber auch ganz gut ohne die Dinger.
            Danke, werde ich auch erst mal so belassen.

            Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
            Wenn er sich dreht bei starker Pitchbelastung ist irgend etwas nicht in Ordnung.
            Wenn es nicht der Heckprop ist, der bei Dir nicht passt, kann es auch an schwachen Akkus liegen. Wenn das Heckrohr kaputt sein sollte, merkst Du das auch an einem "schwänzeln" bei Pitcheingaben.
            Hmm, der Akku war voll, allerdings der Beiliegende, "schwänzeln" ist mir bei Pitcheingabe nicht aufgefallen ...
            Werde ich nochmal überprüfen.

            Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
            Gestern und heute bin ich auch wieder bei Wind geflogen. Heute war es okay. Aber gestern musste man höllisch aufpassen, weil er mit dem Wind verdammt schnell unterwegs ist.
            Ja, ging mir heute auch so! War schon sehr schnell!
            Grüße, Micha

            Kommentar

            • lawww
              Member
              • 04.01.2018
              • 366
              • Lars
              • Schwalm-Eder-Kreis

              #1791
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Vor allem auch schnell weg und nur noch ein kleiner Punkt am Horizont...

              Das ist mir heute passiert, als er bei einem Flip von einer Böe erfasst wurde. Da war er dann schon recht klein und ich habe wohl die Fluglage etwas verpeilt. Dann war es nur noch ein Punkt.

              Aber ich hatte Glück: erstmal so lange probiert, bis er die Höhe gehalten hat. Also war er schonmal richtigrum. Dann etwas Nick... Er ging weder nach Rechts noch nach Links, also entweder auf mich zu oder von mir weg... Der Punkt wurde nicht größer... Also Heck und wieder Nick, Punkt bewegt sich leicht nach links... also weiter Heck und mit Roll ausgeglichen, bis er nicht mehr nach links geht und wieder Nick. So viel, dass er trotz stark Pitch nicht steigt, aber nicht so viel, dass er sinkt... und viel Pitch... Nach einer gefühlten Minute wurde der Punkt dann tatsächlich wieder größer und war als Heli zu erkennen

              Wenn das mit etwas größerem passiert, dann hat man vermutlich ganz schön Stress...

              Kommentar

              • Mr. M
                Member
                • 08.04.2013
                • 949
                • Matthias
                • Beelitz

                #1792
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Zitat von lawww Beitrag anzeigen
                Wenn das mit etwas größerem passiert, dann hat man vermutlich ganz schön Stress...
                Ja, das hat man.
                Mir hat es mal einen 550er Logo verweht. Der war dann nur noch ein Punkt in der Luft über einem Maisfeld. Ich hatte echt schon überlegt, ob ich ihn einfach dort abstürzen lasse bevor er mir gänzlich entfleucht.
                ßber einem Maisfeld! Den hätte ich auch da nie wieder gefunden. Mehr oder minder hilflos habe ich herumgeknüppelt in der Hoffnung, das Teil irgendwie wieder heranholen zu können.
                Und auf einmal fiel er vom Himmel... !

                Zum Glück fiel mir in dem Moment noch ein, die ReFu auszulösen. Dadurch schoss der Punkt erst mal wieder nach oben. ReFu raus, positiv Pitch -> Punkt stürzt ab. Ergo war er auf dem Kopf. Also nochmal die ReFu gezogen und den Heli kurz gedreht. Dann Refu gelöst und probiert, ob er richtig herum liegt.
                Das war der Fall. Und dann kam das gleiche wie bei Dir. Schauen ob er zu mir hin oder von mir wegfliegt. Und zwischendurch immer mal kurz die ReFu auslösen, damit man nicht versehentlich in der Aufregung den Heli doch noch umdreht. Optisch konnte man das ja nicht mehr erkennen.
                Der Akku war ja auch schon recht leer gewesen als der Heli verweht wurde, andernfalls wäre es auch nur der halbe Spaß gewesen. Nach einer gefühlten Ewigkeit war er nah genug um die Fluglage erkennen und ihn gezielt landen zu können.
                Dann brauchte ich auch keinen Kaffee mehr.
                Zuletzt geändert von Mr. M; 13.02.2018, 15:39.
                Nemo me impune lacessit

                Kommentar

                • lawww
                  Member
                  • 04.01.2018
                  • 366
                  • Lars
                  • Schwalm-Eder-Kreis

                  #1793
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Genau so. Nur, dass der K110 keine ReFu hat

                  Dafür geht weder viel kaputt, noch kann es so sehr gefährlich werden und wäre auch nicht so teuer...

                  Kommentar

                  • buell47
                    Senior Member
                    • 11.12.2014
                    • 4161
                    • Frank
                    • Wedemark (Wildflieger)

                    #1794
                    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                    Kommentar

                    • michaMEG
                      Senior Member
                      • 13.04.2016
                      • 2377
                      • Michael
                      • Melsungen, Nordhessen

                      #1795
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Was ich am K110 merkwürdig finde:
                      Ich Kalibriere ihn (Hebel links bzw rechts Unten halten) und er fliegt anschließend schlechter als vorher!? :dknow:
                      Wobei ich hatte ihn aus versehen noch auf 3D stehen!
                      Geht das nur im 6G Modus?
                      Werde heute nochmal neu Kalibrieren und einen neuen Kalibrierflug vornehmen.

                      Mir ist übrigens kein "schwänzeln" bei Pitcheingaben aufgefallen.

                      Habe ich ein Montags-Model erwischt!? :dknow:

                      Irgendwie finde ich meinen Heimi da deutlich einfacher und Narrensicherer.
                      Bisher ist der K110 bei mir dauernd am Rumzicken ... oder ich bin zu blöd!

                      Grüße, Michael
                      Zuletzt geändert von michaMEG; 14.02.2018, 07:56.
                      Grüße, Micha

                      Kommentar

                      • Multisaft
                        Senior Member
                        • 26.06.2017
                        • 1186
                        • Tobias
                        • Im FSC Neulingen

                        #1796
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Bei genug Wind bläst es auch Dein Auto fort. Alles eine Frage der gegebenheiten


                        Ich hab hier jetzt alles mal durchgelesen und die Essenz lautet, super kleiner Heli aber für in der Wohnung trotzdem zu groß, eher ein Hallen Heli. Kann man das so stehen lassen?
                        MfG Tobias

                        Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                        Kommentar

                        • lawww
                          Member
                          • 04.01.2018
                          • 366
                          • Lars
                          • Schwalm-Eder-Kreis

                          #1797
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          @Michael: was willst Du denn kalibrieren? Mit den Knüppeln unten/außen kannst Du nur im 3d Modus das Heck kalibrieren. Im 6g Modus kannst du mit Knüppeln unten, dann schweben, landen wieder Knüppel unten zum Beenden der Kalibrierung alle Achsen für 6g kalibrieren. Siehe auch hier meine Anleitung:
                          RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - XK K110 Erfahrungen

                          Viele Grüße
                          Lars

                          Kommentar

                          • Mr. M
                            Member
                            • 08.04.2013
                            • 949
                            • Matthias
                            • Beelitz

                            #1798
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
                            ... und die Essenz lautet, super kleiner Heli aber für in der Wohnung trotzdem zu groß, eher ein Hallen Heli.
                            Ja, das würde ich auch so sehen. Oder im Freien bei mäßigem Wind. -> Zumindest im 3D-Mode.

                            Im 6G-Modus kann man ihn im Wohnzimmer schweben (Nasenschweben will auch geübt werden), oder sogar vorsichtig herumfliegen (ab 8qm Flugzone aufwärts).




                            @ buell: Das mit der Drehzahl hättest Du mir ruhig früher verraten können.

                            Nee, ich hatte nur recht kräftigen und konstanten Wind. Dann noch ein neues Flugfeld. Und da gerade Mittagspause war, war auch nicht Zeit um zu warten. Ich wollte ja unbedingt eine Runde fliegen.

                            Ich bin nur normal herumgeflogen. Der Heli kam auch noch gegen den Wind an. Aber bei einer schnellen Runde mit dem Wind habe ich viel zu spät und zu zaghaft reagiert. Da hatte er schon so viel Distanz, dass ich die Fluglage nicht mehr erkennen konnte. Und mit jeder Sekunde wurde es schlimmer.

                            Als Beispiel: Mit dem 450er fliege ich normalerweise schon über 100m weg. Mit dem Heli bin ich sicher einiges weiter weg geflogen. Und was den Wind betrifft, war es noch nicht mal das heftigste bei dem ich bisher geflogen war. Mein "Rekord" liegt bei Böen mit bis zu 67km/h. Da wird starten und landen etwas tricky. Macht dann auch nicht mehr so viel Spaß.

                            Also habe ich damals die Geschwindigkeit unterschätzt und dann zu spät reagiert. In dieser Kombination verweht es theoretisch auch einen 700er.
                            Nemo me impune lacessit

                            Kommentar

                            • helibilly
                              OMP/KDS Support
                              • 31.01.2013
                              • 3550
                              • Guido
                              • Hannover

                              #1799
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
                              Was ich am K110 merkwürdig finde:
                              Ich Kalibriere ihn (Hebel links bzw rechts Unten halten) und er fliegt anschließend schlechter als vorher!? :dknow:
                              Wobei ich hatte ihn aus versehen noch auf 3D stehen!
                              Geht das nur im 6G Modus?
                              Werde heute nochmal neu Kalibrieren und einen neuen Kalibrierflug vornehmen.

                              Mir ist übrigens kein "schwänzeln" bei Pitcheingaben aufgefallen.

                              Habe ich ein Montags-Model erwischt!? :dknow:

                              Irgendwie finde ich meinen Heimi da deutlich einfacher und Narrensicherer.
                              Bisher ist der K110 bei mir dauernd am Rumzicken ... oder ich bin zu blöd!

                              Grüße, Michael
                              ich habe 5 stück von den kleinen und nicht einen kalibriert.
                              ist doch völlig latte ob der nach links oder rechts abdriftet, du hast den doch immer in bewegeung.

                              Kommentar

                              • lawww
                                Member
                                • 04.01.2018
                                • 366
                                • Lars
                                • Schwalm-Eder-Kreis

                                #1800
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Also abheben und schweben im Bodeneffekt würde ich beim K110 im Wohnzimmer vielleicht noch. Aber wirklich fliegen ist in normalen Räumen nicht wirklich drin. Dazu ist er im Pitch zu sensibel und auch ansonsten einfach zu schnell und agil. Wenn man mal wirklich etwas ausgleichen muss, haut es einem den Heli recht zuverlässig an die Decke oder Wand.

                                Für mich ist der K110 ein klasse Heli für draußen, wenn die größeren in Reparatur / Wartung, nicht sinnvoll transportabel oder anderweitig nicht verfügbar sind. Gehen auch bei ordentlich Wind noch zuverlässig und sind für eine kleine Runde zwischendurch einfach perfekt. Aber in der Wohnung fliege ich sie nicht...

                                Grüße
                                Lars

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X