XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DiabloPB
    Member
    • 15.12.2013
    • 75
    • Peter

    #2566
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Der Akku ist voll.
    Die Blätter habe ich nicht angefasst.
    Im 6G Modus starte ich.

    Laut Anleitung:

    TH:
    Normal: 0, 45, 65, 80, 100
    3D Idle: 100, 100, 100, 100, 100

    Pitch:
    Normal: 40, 45, 50, 60, 70
    3D Idle: 30, 40, 50, 60, 70

    Wenn er etwas leichter wird, und ich ihn mit dem Knüppel drehe, dreht er auch mit dem Heckrotor schneller als wenn der Heckrotor aus ist. Dann dreht er langsamer. Irgendwas ist doch da bestimmt faul. Er drehte sich auch mal von alleine weiter. Wenn man nicht in irgendeiner Form gegen gesteuert hat.

    EDIT: Doch die Blätter stehen eigentlich ziemlich gleich auf 50% Gas.
    Bisschen Spiel ist auf der Hauptwelle, wenn man sie hoch und runter zieht. Das Zahnrad ist aber richtig fest drauf gedrückt worden. Muss die Welle dann jetzt eher nach oben gezogen werden und das Konterstück dann nach unten, damit 0 Spiel ist?
    Zuletzt geändert von DiabloPB; 13.11.2018, 19:39.

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9209
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #2567
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von DiabloPB Beitrag anzeigen
      Ok, ich hab jetzt das Kugellager eingebaut und die Pitch und Gaskurven nach Anleitung eingestellt. Was muss ich noch einstellen? Denn der Heli hebt nicht ab, wenn Gas auf 100% ist.
      Wenn du am Rotorkopf ziehst, läßt der sich dann zusammen mit der Welle nach oben und unten bewegen? Dort darf kein Spiel sein.

      Ansonsten gibt es nur zwei Möglichkeiten, wenn ein Heli nicht abhebt. Entweder zuwenig Drehzahl, oder zuwenig Positiv Pitch. Oder natürlich beides in Kombination.

      Deshalb wie schon geschrieben: Hast du geprüft, ob bei Knüppelmitte 0 Grad Pitch anliegen?

      Darüber hinaus: Wenn der Akku voll ist heißt das erst mal gar nichts. Wenn der platt ist, dann kann der voll sein wie er will. Er bricht dann beim Gasgeben in der Spannung zusammen. Damit dann keine Drehzahl und natürlich kein Abheben.

      Wenn irgend etwas schwer geht, dann gilt das gleiche, wie in der Zeile darüber. Deshalb: Geht alles leicht? Was macht das Zahnflankenspiel? Das läßt sich beim K110 einstellen. Hier gilt: Lieber etwas zuviel wie zuwenig Spiel.
      Zuletzt geändert von raimcomputi; 13.11.2018, 19:36.
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • Cuber76
        Member
        • 03.10.2017
        • 658
        • Frank
        • Raum BC

        #2568
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Graupner Heim 100 - Pitch prüfen / grob einstellen - YouTube

        Die Durchführung passt auch beim K110

        Wenn das HZR richtig drauf ist, dann versuch Oben das Spiel zu minimieren.

        Das Hauptzahnrad sitzt auch richtig fest? Hatte ich gestern auch, war locker, ist dann immer minimal runter gerutscht, habe ich dann getauscht.
        Zuletzt geändert von Cuber76; 13.11.2018, 19:47.

        Kommentar

        • DiabloPB
          Member
          • 15.12.2013
          • 75
          • Peter

          #2569
          AW: XK K110 Erfahrungen

          So, da sich dieser Konternupsi oben an der Hauptrotorwelle nicht einstellen lässt (Schraube geht durch die Welle?!), habe ich das Hauptzahnrad nochmal umgedreht, jetzt ist die Welle auch richtig fest. Und der Heli hebt auch wieder ab.

          Aber bevor ich mir hier meine Möbel zerstöre, habe ich aufgehört. Das heißt, ich werde mal am Wochenende draußen probieren, ob er jetzt korrekt fliegt. Aber ich denke, an dem HZR hat es gelegen!

          Vielen Dank

          Kommentar

          • Joh
            Joh
            Senior Member
            • 28.07.2018
            • 2749
            • Johannes
            • Vogelsbergkreis

            #2570
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
            Was macht das Zahnflankenspiel? Das läßt sich beim K110 einstellen. Hier gilt: Lieber etwas zuviel wie zuwenig Spiel.
            Wie stellt man das denn bei dem Heli ein?
            Der Motor ist ja durch 3 Schrauben gehalten und lässt sich auch nicht verschieben.
            Oder doch ?
            Logo 550 SE || Gobin RAW 420

            Kommentar

            • Cuber76
              Member
              • 03.10.2017
              • 658
              • Frank
              • Raum BC

              #2571
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Der Motor sitzt an zwei Schrauben fest, Einstellen wie bei den Großen ist da nicht wirklich.

              Aber mal lösen und wieder klemmen, die Bohrungen haben ja auch Spiel zu den Schrauben.

              Kommentar

              • Multisaft
                Senior Member
                • 26.06.2017
                • 1186
                • Tobias
                • Im FSC Neulingen

                #2572
                AW: XK K110 Erfahrungen

                70 pitch ist mmn zu wenig. Ich hab 18 unten und 87 oben. Bei mir ist pitchmitte aber auch 52.


                Jetzt hab ich das Problem mit den schwergängigen blatthaltern nach dem Wechsel der Blw mit Metall Kopf und blatthalter... so richtig durchsteigen tu ich aber nicht. Sobald die Schrauben leicht angezogen werden hab ich ein richtiges rastmoment an den Blatthalter. Nur durch lösen der Schrauben geht das weg.
                Das kann so ja nicht passen.
                MfG Tobias

                Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                Kommentar

                • jumphigh
                  Senior Member
                  • 16.12.2009
                  • 4151
                  • Andreas
                  • Allstedt

                  #2573
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Ist das Rastmoment auch noch da, wenn du an den Blatthaltern ziehst? Denn die Halter müssen unter Last leicht laufen, im Stand hat man ab und zu ein kleines Rastmoment. Dieses kann sich nach ein paar Flügen auch wieder geben.
                  Grüße von Andreas

                  Kommentar

                  • Devil_IdT
                    Member
                    • 25.02.2016
                    • 223
                    • Micha
                    • Niederrhein

                    #2574
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
                    Jetzt hab ich das Problem mit den schwergängigen blatthaltern nach dem Wechsel der Blw mit Metall Kopf und blatthalter... so richtig durchsteigen tu ich aber nicht. Sobald die Schrauben leicht angezogen werden hab ich ein richtiges rastmoment an den Blatthalter. Nur durch lösen der Schrauben geht das weg.
                    Bei meinem K110 das gleiche Problem nachdem ich heute die TS, den Rotorkopf und die Blatthalter durch die Metallversion ersetzt habe.
                    Im Flug merke ich davon nichts, macht aber irgenwie ein mulmiges Gefühl.
                    Mal sehen wie das nach ein paar Akkus ist.
                    LG,Micha
                    Blade 230,T-Rex 500 Dom, Goblin 380, FrSky X20R, Horus X10S, X-Lite pro

                    Kommentar

                    • Multisaft
                      Senior Member
                      • 26.06.2017
                      • 1186
                      • Tobias
                      • Im FSC Neulingen

                      #2575
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      @jumphigh
                      Wenn ich dran ziehe kann ich den rastmoment, der ist wirklich stark, nicht mehr wahrnehmen. Aber man hat halt automatisch weniger Gefühl in den Flossen dann...

                      @devil idt
                      Das kann man aber laut sagen. Gesund fühlt sich das nicht an. Das ist bei mir so schwergängig da hab ich echt starke Bedenken.
                      MfG Tobias

                      Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                      Kommentar

                      • nille
                        Member
                        • 09.03.2011
                        • 678
                        • Niels
                        • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

                        #2576
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Ist egal, solange der Heli agil und direkt auf Steuereingaben reagiert. Wenn die Fliehkraft wirkt, hackt da nichts mehr.
                        Wenn es dich stört, drehe die Schrauben halt nicht so an. Loctide mittelfest verwenden! Irgendwer schrieb schon mal er hat noch nie Schraubensicherung in den Blattlagerwelle verwendet. Das ist zumindest unprofessionell. Aber so lange er allein fliegt, auch sein Problem.
                        CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

                        Kommentar

                        • Nikomat
                          Member
                          • 22.01.2014
                          • 334
                          • Niko
                          • Potsdam

                          #2577
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
                          Jetzt hab ich das Problem mit den schwergängigen blatthaltern nach dem Wechsel der Blw mit Metall Kopf und blatthalter... so richtig durchsteigen tu ich aber nicht. Sobald die Schrauben leicht angezogen werden hab ich ein richtiges rastmoment an den Blatthalter. Nur durch lösen der Schrauben geht das weg.
                          Das kann so ja nicht passen.
                          Ja, bekannter Effekt. War auch schon Thema hier im Fred.
                          Das hat sich bei mir auch immer gegeben. Vielleicht das Gummi andersherum als vorher eingesetzt oder gegen ein Neues getauscht. Ist denn die neue Welle genauso lang wie die alte? Oder ein Lager etwas rausgezogen?

                          Kommentar

                          • nille
                            Member
                            • 09.03.2011
                            • 678
                            • Niels
                            • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

                            #2578
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
                            70 pitch ist mmn zu wenig. Ich hab 18 unten und 87 oben. Bei mir ist pitchmitte aber auch 52.
                            Das ist mit jeder Funke anders. Und völliger Käse.
                            Hier mal ein paar Bilder als Erklärung:
                            Blätter so einklappen. Bei 0°Pitch - mehr oder weniger horizontal

                            bei voll positiv Pitch

                            bei voll negativ Pitch

                            Wie groß der pos. und neg. Pitchwinkel ist wird über den Servoweg eingestellt, von mir aus auch über dualrate. Wichtig: Steigrate in Normal- und Rücklage sind gleich!
                            Das Heck dreht nicht weg. Wenn ja, weiter reduzieren.
                            Gleiche Werte einzustellen ist unmöglich, da das alles viel zu labbrig ist.
                            Zu mcpx Zeiten gab es da mal einen Pitchmesser. Das ist Unsinn und nicht zu gebrauchen.

                            Pitchkurve von 0-100 oder -100 bis +100 oder...

                            Gaskurve als Gerade. am Besten 100 % und fertig



                            mit 600mAh Akku mylipo oder Graphene
                            knapp 10min Flugzeit mit Vollgas und 3d-Geturne
                            CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

                            Kommentar

                            • Multisaft
                              Senior Member
                              • 26.06.2017
                              • 1186
                              • Tobias
                              • Im FSC Neulingen

                              #2579
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von nille Beitrag anzeigen
                              Das ist mit jeder Funke anders. Und völliger Käse.
                              Da es um das RTF Pack ging und ich das auch habe kann man das sehr wohl vergleichen. Wenn ein anderes System verwendet wird hast du selbstverständlich recht mit deiner Aussage.

                              Entgegengesetzt zu deinen Bilder würde ich die Blätter immer auf eine Seite klappen, ist genauer mit dem Auge.


                              Ohne Loctide würde ich niemals fliegen, finde ich grob fahrlässig. Gerade wenn die Schrauben nicht fest angekrallt sind ist es praktisch schon vorprogrammiert das dir die Blätter um die Ohren fliegen. Aber meine Blatthalter sind wirklich äußerst schwergängig. Der ganze Kopf ist neu, also inkl Gummis etc.
                              Zuletzt geändert von Multisaft; 14.11.2018, 15:21.
                              MfG Tobias

                              Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                              Kommentar

                              • nille
                                Member
                                • 09.03.2011
                                • 678
                                • Niels
                                • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

                                #2580
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
                                Da es um das RTF Pack ging und ich das auch habe kann man das sehr wohl vergleichen. Wenn ein anderes System verwendet wird hast du selbstverständlich recht mit deiner Aussage.

                                Entgegengesetzt zu deinen Bilder würde ich die Blätter immer auf eine Seite klappen, ist genauer mit dem Auge.
                                Es geht hier nicht um "genau". Weil genau gar nicht geht bei dem labbrigen Ding. Es ist überall zu viel Spiel vorhanden. Dreh ihn auf den Kopf und alles sieht anders aus.
                                Aber du kannst dir auch ´ne Zeichnung machen. Nur wird er davon nicht besser fliegen.

                                Die Methode, die ich aufgezeigt habe, hat sich seit dem mcpx bewährt und ist praktikabel.

                                Aber man kann auch mks Servos verbauen, ´nen 200er Kosmik, neo, und ´ne Vbar nehmen.
                                Oder halt ´ne 80EUR Platine aus ´nem anderen völlig überteuertem Gurkenheli.

                                Es wird euch fliegerisch nicht weiter bringen...

                                Nehmt das Ding wie es ist. Gute Akkus und einen besseren Stecker dran und fertig.
                                Und wenn er runterfällt, muss man ihn gegebenenfalls halt reparieren.

                                Den werten Verbastlern biete ich gerne an, mich zu überzeugen von bl-heli flashen bis was weiß ich...
                                Samstags Hallenfliegen ab 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr in Beelitz.

                                Liebe Grüße
                                Niels
                                CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X