XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Devil_IdT
    Member
    • 25.02.2016
    • 223
    • Micha
    • Niederrhein

    #2611
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
    PS @Devil_IdT: Fotos bitte nicht soooo groß hochladen, Danke.


    Ich hoffe das ist klein genug ?
    Blade 230,T-Rex 500 Dom, Goblin 380, FrSky X20R, Horus X10S, X-Lite pro

    Kommentar

    • Multisaft
      Senior Member
      • 26.06.2017
      • 1186
      • Tobias
      • Im FSC Neulingen

      #2612
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
      Spielfrei geht nicht. Geht doch! Bis auf das Spiel des Kugellagers in der Taumelscheibe, das man ganz minimal sehen kann.

      Kann es noch nicht so ganz glauben!

      Dreht man an den Blattgriffen, fangen die Servos an zu "spielen"

      Ich hab mir für den o-Ring mod, wer hätte es gedacht, o-Ringe bestellt. 100st in 001 und 100st in 002. damit kann man das ts und mitnehmerspiel noch weiter reduzieren.
      MfG Tobias

      Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

      Kommentar

      • Joh
        Joh
        Senior Member
        • 28.07.2018
        • 2749
        • Johannes
        • Vogelsbergkreis

        #2613
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
        Ich hab mir für den o-Ring mod, wer hätte es gedacht, o-Ringe bestellt. 100st in 001 und 100st in 002. damit kann man das ts und mitnehmerspiel noch weiter reduzieren.
        Kannst du das genauer erklären?
        Was machst du mit den O Ringen und wo hast du sie geordert?
        Logo 550 SE || Gobin RAW 420

        Kommentar

        • running
          Senior Member
          • 13.06.2014
          • 1478
          • Maik
          • Wild in 31600

          #2614
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Die O-Ringe werden über den Kugelkopf der TS geschoben und dann kommt erst die Pfanne drauf. Damit wird die Pfanne immer mit einer gewissen "Vorspannung" belastet und hat somit weniger Spiel.

          Kommentar

          • Joh
            Joh
            Senior Member
            • 28.07.2018
            • 2749
            • Johannes
            • Vogelsbergkreis

            #2615
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von running Beitrag anzeigen
            Die O-Ringe werden über den Kugelkopf der TS geschoben und dann kommt erst die Pfanne drauf. Damit wird die Pfanne immer mit einer gewissen "Vorspannung" belastet und hat somit weniger Spiel.
            Ok, das klingt logisch.
            Und wo bekommt man diese?
            Logo 550 SE || Gobin RAW 420

            Kommentar

            • Multisaft
              Senior Member
              • 26.06.2017
              • 1186
              • Tobias
              • Im FSC Neulingen

              #2616
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Ich hab sie hier bestellt. Gibt aber auch deutsch Adressen. Weshalb ich da bestellt habe? Naja, ich hab den Link direkt zu den passenden Ringen bekommen und musste sie nicht mehr selbst raussuchen

              Da hab ich 001er und 002er bestellt. Der Versand muss sich ja auch lohnen

              Silicone O-rings in inch and metric sizes are used in high heat and chemical environments. Orders over $25 ship free in the USA.

              Mach knapp 15 Euro, aber was solls


              Google spuckt aber auch viele andere passende Adressen aus wie zb o-ringe.de. Die passenden dort rauszusuchen ist aber nicht so einfach.
              Zuletzt geändert von Multisaft; 16.11.2018, 09:53.
              MfG Tobias

              Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

              Kommentar

              • Joh
                Joh
                Senior Member
                • 28.07.2018
                • 2749
                • Johannes
                • Vogelsbergkreis

                #2617
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen

                Google spuckt aber auch viele andere passende Adressen aus wie zb o-ringe.de. Die passenden dort rauszusuchen ist aber nicht so einfach.
                So ist es, deshalb habe ich gefragt.
                Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                Kommentar

                • Cuber76
                  Member
                  • 03.10.2017
                  • 658
                  • Frank
                  • Raum BC

                  #2618
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Na Tobi, bei 100 Stück Lagerware, kann man bestimmt bei dir welche abstauben

                  Kommentar

                  • Joh
                    Joh
                    Senior Member
                    • 28.07.2018
                    • 2749
                    • Johannes
                    • Vogelsbergkreis

                    #2619
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Zitat von Cuber76 Beitrag anzeigen
                    Na Tobi, bei 100 Stück Lagerware, kann man bestimmt bei dir welche abstauben
                    DAs ist doch mal ein super Vorschlag
                    Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                    Kommentar

                    • Multisaft
                      Senior Member
                      • 26.06.2017
                      • 1186
                      • Tobias
                      • Im FSC Neulingen

                      #2620
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Liefertermin nach internationaler Abfertigung ca 7. Dez
                      Von euch ist dafür doch keiner geduldig genug.
                      MfG Tobias

                      Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                      Kommentar

                      • M@ttis
                        Member
                        • 23.11.2014
                        • 233
                        • Martin
                        • Berlin, Karlsruhe

                        #2621
                        AW: XK K110 Erfahrungen



                        Angehängte Dateien
                        aut viam inveniam aut faciam

                        Kommentar

                        • Nikomat
                          Member
                          • 22.01.2014
                          • 334
                          • Niko
                          • Potsdam

                          #2622
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Nice! Andere Servos!

                          Das muss ich mir mal live anschauen....!

                          Kommentar

                          • M@ttis
                            Member
                            • 23.11.2014
                            • 233
                            • Martin
                            • Berlin, Karlsruhe

                            #2623
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
                            Nice! Andere Servos!

                            Das muss ich mir mal live anschauen....!
                            Gerne!
                            aut viam inveniam aut faciam

                            Kommentar

                            • nille
                              Member
                              • 09.03.2011
                              • 678
                              • Niels
                              • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

                              #2624
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Na dann kommt doch morgen ab 14:00 Uhr nach Beelitz.
                              Sporthalle in der Clara-Zetkin Straße, Diesterwegschule neben der Polizei.
                              Ist ja nicht weit.
                              52°14'09.3"N 12°58'32.6"E
                              52.235929, 12.975726
                              CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

                              Kommentar

                              • M@ttis
                                Member
                                • 23.11.2014
                                • 233
                                • Martin
                                • Berlin, Karlsruhe

                                #2625
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Die Stock-Servos habe ich mal zum Spaß auf die Waage gelegt und wiegen nicht wie gedacht 1,9g wie HK über ihre bauähnlichen HK-5330 Servos angibt sondern 2,3g inkl. Kabel. Die Emax ES9251 wiegen inkl. umgelötetem Kabel 2,7g.

                                Der Rest besteht aus dem Main ESC MX-10A und dem Tail ESC XP 3A mit gedoppelten Mosfets mit 2x3x P-Fets Si2333CDS und 2x3 N Fets IRLM6244. Das MX-10A wiegt ca. 2,5g während der Stock ESC 5,7g wiegt. Die Mosfets auf dem MX-10A sind für 1S optimiert und in der Lage, 14A Dauerstrom zu verarbeiten. Bei impulsförmigen Strömen wie in ESCs üblich entsprechend mehr. Dies bedeutet nicht, daß man locker 18A durchjagen soll, was der GNB 450er bei guter Kühlung hergeben würde laut dem Lipo True C Rechner von eCalc, sondern dass die Mosfets einen vergleichsweise winzigen Innenwiderstand haben und das insbesondere bei 1S*!

                                Das Design des Stock ESC welches vom Plush 10A abstammt, ist insbesondere was die Mosfets betrifft, für 2-3S ausgelegt. Das bedeutet, bei 2S hätten die Mosfets vergleichweise gute Werte. Für 1S gibt es noch nicht mal vernünftige Angaben in den Datenblättern - für 1S sind die nie gedacht gewesen, tuns aber wie wir alle wissen trotzdem so halbwegs. Zumindest beinah doppelt sogut wie mit dem Bürstenmotor beim K100.

                                Wen das Thema mehr interessiert, empfehle ich unter dem Stichwort 4439 hier im Thema zu suchen...

                                Weniger Spannungsabfall egal wo er auftritt, ob an der Akkusteckverbindung, den Leitungen, dem ESC Layout, den Mosfets sowie deren Schaltgeschwindigkeit, dem Motorstecker falls verwendet -> bedeutet natürlich auch entsprechend weniger Spannung, die im Motor ankommt*. P = U x I.

                                Der verwendete Hauptmotor ist umgewickelt auf 6T im Dreieck mit 0,3mm Nenndurchmesser. Als Kupferlackdraht wurde der von Elosal verwendet. Das Ritzel hat 9 Zähne.

                                Der Stockmotor hat ca. 7T und der Draht hat ca. 0,23 - 0,24mm.


                                Angehängte Dateien
                                aut viam inveniam aut faciam

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X