Es gibt eine Möglichkeit günstig einen Timer nachzurüsten. Hier die Anleitung:
XK K110 Erfahrungen
Einklappen
X
-
Oh... der zitierte Post von mir dürfte auch schon das eine oder andere Jahr alt sein 😅
Habe das inzwischen so wie auf dem Foto anbei zu sehen gelöst für mich und nutze dafür immer noch die X6 Funke. Meist denke ich dran den Timer zu starten, ist ein wenig Automatismus geworden.
20240731_205145.jpg
- Top
Kommentar
-
Hallo XK K110 - Gemeinde,
weiß jemand ob das Heckrotorblatt vom K100 auch auf den K110S passt? Oder ob es andere (verfügbare) passende Heckrotorblätter für den K110S gibt? Bei BG für um die 8EUR (2St.) habe ich sie gefunden. Finde ich aber ganz schön happig.
Herzlichen Dank für die Mühe
Pitcher
- Top
Kommentar
-
Hallo Ralph,
ich fliege den XK K110 seit Jahren mit XK K120er Heckblätter, halten rückwärts und im Funnel besser, habe auch auf K110S aufgerüstet. 2Blätter K120 beim Ali 5,39€.
Gruß Christian
- Top
Kommentar
-
Zitat von Pitcher Beitrag anzeigenHallo XK K110 - Gemeinde,
weiß jemand ob das Heckrotorblatt vom K100 auch auf den K110S passt? Oder ob es andere (verfügbare) passende Heckrotorblätter für den K110S gibt? Bei BG für um die 8EUR (2St.) habe ich sie gefunden. Finde ich aber ganz schön happig.
Herzlichen Dank für die Mühe
Pitcher
Ich selber habe aktuell Heckrotorblätter vom K123 auf dem K110. Die passen auch auf die Welle, sind vielleicht fast ein wenig zu lang - dafür hält das Heck aber besser.
- Top
Kommentar
-
Zitat von heli_schrat Beitrag anzeigen
Wenn ich es richtig im Kopf habe, passen die Heckrotorblätter vom K100 nicht auf den K110, glaube die Welle vom K110 hat einen ganz leicht größeren Durchmesser. => Aber ich meine die vom K100 gingen für den Blade Nano...
Ich selber habe aktuell Heckrotorblätter vom K123 auf dem K110. Die passen auch auf die Welle, sind vielleicht fast ein wenig zu lang - dafür hält das Heck aber besser.
ABER: nachem ich über 5 XK K110 hatte, BITTE SCHREIBT NICHT DAS HECK HÄLT BESSER! Das mag maginal stimmen, aber es ist verwirrend. Und es ist wirklich maginal. Und teils ist es sogar mit dem grösseren Blat schlechter. Je nach Flugfigur. Das Heck vom XK K110 hält im Rundflug, aber Stabil ist es nicht wirklich. Besonders nicht bei 3D. Das beginnt schon bei Flips und einem Looping wo der Heli den Kreis nicht auf einer Ebene fliegt. Egal welche Blätter man am Heck verwendet.
Habe alle Blätter die hier stehen probiert. Tic Toc z.B. geht nur, wenn man sehr gut fliegen kann und ein driftendes Heck mit jedem Richtungswechsel beim Tic Toc korrigieren kann.
Trotzdem war der XK K110 ein toller Trainingsheli für mich als AnfängerZuletzt geändert von Timo1972; 26.09.2024, 00:09.Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)
- Top
Kommentar
-
Hi. Ich bekomme in den nächsten Tagen meinen ersten XK K110S geliefert und hätte nun eine kurze Frage. Da es leider zum Zeitpunkt der Bestellung das RTF Paket nicht gab habe ich den XK K110s und die XK X6 separat bestellt. Nun wollte ich kurz Nachfragen ob mir jemand sagen kann bzw jemand Erfahrung hat was ich an der Fernsteuerung alles einstellen muss bevor ich den K110S vernünftig fliegen kann. Also welches Modell, Welche Werte für die Kurven usw. Würde mich hier sehr über eure Hilfe und eure Erfahrungen freuen.
mfg Harald
- Top
Kommentar
-
Hallo XK-Freunde,
kann mir jemand sagen, welches Werkzeug ich für die Schrauben an der Blattlagerwelle des XK K110S brauche? Raus habe ich sie nur „mit Gewalt“ bekommen. Die neue einbauen würde ich gerne ordentlich.
Liebe Grüße
Pitcher
- Top
Kommentar
-
Der original ESC Regler (K110/K110S) scheint nicht optimal zu sein.
Mein Sender ist DEVO 6s mit Multimodul, Gasweg von -100 bis +100.
Von -100 bis ca. +40 nimmt die Drehzahl linear zu, soweit so gut.
Ab +40 macht die Drehzahl einen Sprung zu vollgas, eher eigenartig.
Kennt jemand einen ESC der komptibel ist und sich besser verhält?
- Top
Kommentar
-
Zitat von heinzhans Beitrag anzeigenDer original ESC Regler (K110/K110S) scheint nicht optimal zu sein.
Mein Sender ist DEVO 6s mit Multimodul, Gasweg von -100 bis +100.
Von -100 bis ca. +40 nimmt die Drehzahl linear zu, soweit so gut.
Ab +40 macht die Drehzahl einen Sprung zu vollgas, eher eigenartig.
Kennt jemand einen ESC der komptibel ist und sich besser verhält?
Vor ca. 12 bis 18 Monaten gab es ausführliche Infos von mir dazu was zu tun ist. Mit BLHeli muss da nix geflashed werden.
Siehe Beitrag
#3654 bis Mini Gyro defekt? von 2022
Und Du hast Glück das ich manches gut Dokumentiere:
ESC Controller Setup.pdfZuletzt geändert von Timo1972; 18.11.2024, 10:52.Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)
- Top
Kommentar
Kommentar