Bau und Erfahrungen des Core 700 Karcher AG

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fuxxi2003
    Gast
    • 14.01.2013
    • 438
    • Kay

    #1

    Bau und Erfahrungen des Core 700 Karcher AG

    Mein Bau und Erfahrungsbericht vom Core 700.

    Bestellt ist er, aber leider ist Oster dazwischen gekommen und dies bereitet dem Händler Probleme mit der Auslieferung. Deshalb ist der Core 700 bei mir noch nicht angekommen. Bitte an die Admins (Alle OT Beiträge löschen) und bitte liebe gleichgesinnte hier kein gelaber.
    Mein Set-Up wird:
    Compass/Copper Doc SZ Motor mit 500KV
    Blätter Rage 700 von Sebastian Zajonz
    MKS 950HV / 980 HV
    KDDB Heckblätter 115
    YGE 200 HV
    BEC Chargery Super HV S-BEC 15A
    FBL Spartan Vortex N M6 V 4.52
    Akkus SLS 12S APL Magnum V2 5000mAh/ Core 60C 12S 5200 mAh
    Futaba T18 SZ mit Unilog2
    Laut Aussage des Herstellers liegt das Gewicht der reinen Mechanik bei 2600 gr wurde im Core 700 Thread ja auch schon nach gewogen und ausreichend diskutiert.
  • Fuxxi2003
    Gast
    • 14.01.2013
    • 438
    • Kay

    #2
    AW: Bau und Erfahrungen des Core 700 Karcher AG

    So da ist er nun der heißersehnte Core 700. Das ist schon mal was Neues eine eigene Homepage für die Bauanleitung, die dann auch noch schön aktuell gehalten wird. Ich finde es auch gut, dass der Hersteller mit uns Deutsch spricht und nicht diese Multitexte verfasst. Ich mag es . Die Core Teil sind ordentlich verpackt in drei Kartons, wo mir auch gleich das Infoblatt mit der Homepage Adresse entgegen fiel. Die Haube ist nach meinen Geschmack, nicht sonn flatterkram wie sonst , sehr gut verarbeitet und meine Haube wiegt nur 264 gr. Sicherlich kann man sie leichter und wabbeliger Herstellen, aber für mich ist sie klasse, ich hoffe meine Begeisterung wird weiter anhalten.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Harald 365
      Senior Member
      • 17.08.2011
      • 3667
      • Harald
      • MFC Neu-Ulm

      #3
      AW: Bau und Erfahrungen des Core 700 Karcher AG

      Zitat von Fuxxi2003 Beitrag anzeigen
      Ich finde es auch gut, dass der Hersteller mit uns Deutsch spricht ....
      schön das noch ein paar wissen, was eigentlich unsere Muttersprache ist ...
      wünsche Dir viel Spaß beim aufbauen und spar bitte nicht mit den Bildern

      Kommentar

      • Fuxxi2003
        Gast
        • 14.01.2013
        • 438
        • Kay

        #4
        AW: Bau und Erfahrungen des Core 700 Karcher AG

        Herr der Tüten, wäre schön wenn der Hersteller eine Bestandsliste in den Kasten legen würde, dann könnte man es auch auf Vollständigkeit prüfen. Wie auch immer gibt es so eine Liste jetzt (hier)bei mir. Dem Hersteller möchte ich ans Herz legen das Konzept mit den Tüten noch mal zu überdenken (Nachhaltigkeit von Rohstoffen) zumindest in Baugruppen zusammenfassen. Schlussendlich kam es wie es bei mir kommen muss, es fehlen Schrauben. Kurze Mail an den Hersteller/Shopbesitzer und es wird nachgeliefert, das klappt schon mal.
        Kleiner Tipp alle Tüten schon mal vorsortieren, ich habe alle Schrauben, Lager, Scheiben in kleinere Kantons aufgeteilt um schneller die Teile zu finden.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • stern-fan
          Senior Member
          • 27.06.2012
          • 3294
          • Rolf
          • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

          #5
          AW: Bau und Erfahrungen des Core 700 Karcher AG

          Mich stören diese "Tütchenparadiese" auch immer.
          Viel besser fände ich folgende Alternativen:

          Beispiel Oxy 3: Alle Schräubchen und U-Scheiben sind bereits lose in die Aluteile eingedreht - da wo es halt Sinn macht.

          Anderer Vorschlag: Alle M3-Schräubchen in eine einzige Tüte packen, alle M2.5-Schräubchen in eine andere Tüte usw. U-Scheiben ebenso.
          Rotorköpfe lose vormontieren.

          Wahrscheinlich dauert das auch nicht länger, als 100.000 Tütchen mit jeweils 3-4 Schrauben zu packen.

          Viele Grüße
          Rolf
          [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

          Kommentar

          • Ralph S.
            RC-Heli TEAM
            • 07.07.2009
            • 3316
            • Ralph
            • MSC OberauÃ?em-NiederauÃ?em

            #6
            AW: Bau und Erfahrungen des Core 700 Karcher AG

            Zitat von Fuxxi2003 Beitrag anzeigen
            Herr der Tüten, wäre schön wenn der Hersteller eine Bestandsliste in den Kasten legen würde, dann könnte man es auch auf Vollständigkeit prüfen. Wie auch immer gibt es so eine Liste jetzt (hier)bei mir.
            Lieber Fuxxi, stelle die Liste doch bitte so rein das die Leute hier ohne FB das auch lesen können.

            Kommentar

            • jumphigh
              Senior Member
              • 16.12.2009
              • 4192
              • Andreas
              • Allstedt

              #7
              AW: Bau und Erfahrungen des Core 700 Karcher AG

              Hättet ihr im Core-Thread richtig gelesen, dann wüsstet ihr auch, dass auf die Schnelle noch einmal neu verpackt werden musste, weil die bisherigen China-Lieferungen nicht den Ansprüchen genügen. Es ist also gar nicht raus, ob die Menge an Tüten der eigentliche Lieferstandard ist.
              Grüße von Andreas

              Kommentar

              • Fuxxi2003
                Gast
                • 14.01.2013
                • 438
                • Kay

                #8
                AW: Bau und Erfahrungen des Core 700 Karcher AG

                Lego für Anfänger, einzige Herausforderung ist, Teile suchen. Die Teile passen super, die Lager gehen saugend in ihre Position. Also die passenden Artikel laut Bauanleitung hinlegen und zusammen fügen. Ganzschön massive Teile werden da verbaut, allein die Blattlagerwelle mit M8 Stoppmuttern endlich mal kein wriggeln mit Loctite und Schrauben / Gummilager. Der Konstrukteur hat es ja einem selbst überlassen die Dämpfungsgummis zu Fetten / ßlen. Ich habe sie mit Silikonöl benetzt, aber wirklich neu ist die Position an der Hauptrotorwelle für mich. Alles in allem gut gemacht. Tipp alle Teile für den Bauabschnitt hinlegen, Welle und Schrauben entfetten.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Ralph S.; 28.04.2016, 10:08.

                Kommentar

                • Fuxxi2003
                  Gast
                  • 14.01.2013
                  • 438
                  • Kay

                  #9
                  AW: Bau und Erfahrungen des Core 700 Karcher AG

                  Endmontage Kopf, alle Teil aufreihen, Ducklager fetten und mit normal M8 Muttern zusammen schrauben, aber fest. Dann auf Spiel prüfen gegebenenfalls mit Zusatzscheiben ausgleichen, aber bitte auf beiden Seiten danach habe ich die selbstsichernde M8 verbaut. Beim zusammenbau des Drucklager auf Innenring (größere Bohrung) und Außenring (stramme Bohrung) achten ich markiere sie mir mit Punkte (siehe Bild). Ja und auf den Ring zur Befestigung der Blatthalter achten, die Kante drückt auf den Außenring des Kugellagers (siehe Bild). Beim befestigen der Blatthalter empfehle ich, erst alle Schrauben einzudrehen bevor man mit Loctite arbeitet. Manko die Bohrungen an der Blatthalterverlängerung finde ich zu klein, man kann wohl einen 2mm Draht durch schieben aber zum Gegenhalten beim Festzeihen, naja. Ja festziehen und festzeihen ist so eine Sache, einer der es jeden Tag macht und schon Schrauben abgerissen hat, hat ein Gefühl dafür entwickelt. Also ich drehe sie mit der zwei Fingermethode fest, heißt Schraubendreher zwischen Zeigefinger und Daumen und so fest man mit der Kraft drehen kann festziehen, zur Probe habe ich mir noch einen Drehmomentschlüssel angeschafft. M3 bekommt 1,3 Nm meiner macht ab 1,5 Nm, aber die 0,2 Nm machen nix das Passt schon. Der wurde aber nicht für das Modell angeschaft!!! Tipp die Gewindegänge müssen schön leichtgängig sein.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Fuxxi2003
                    Gast
                    • 14.01.2013
                    • 438
                    • Kay

                    #10
                    AW: Bau und Erfahrungen des Core 700 Karcher AG

                    Eigentlich wollte ich nur schnell das Hauptzahnrad und Ritzel montieren um es mi DryFluid zu behandeln aber es kam alles anders als gedacht. Hauptzahnrad montieren ja OK nur aufpassen das man die richtige Seite nimmt 1,7 mm ßberstand, aber dann Ritzel auf die Welle gesteckt und sich gewundert, es geht nicht weit genug rauf. Kurz mit dem Hersteller gemailt und es stellte sich raus die Bohrung der Welle ist um 6,4mm zu hoch angesetzt. Gut dachte ich, bohre eben selbst ein Loch, aber nix da sie ist gehärtet, also warten auf eine neue. So ist es wenn man sich die erste Serie anschafft.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Piroflip21
                      Piroflip21

                      #11
                      AW: Bau und Erfahrungen des Core 700 Karcher AG

                      Zitat von Fuxxi2003 Beitrag anzeigen
                      6,4mm zu hoch angesetzt

                      Generell oder nur bei beidem kit?

                      Finde deinen Bericht gut, hast nur nen preußischen Ton drauf

                      Kommentar

                      • Fuxxi2003
                        Gast
                        • 14.01.2013
                        • 438
                        • Kay

                        #12
                        AW: Bau und Erfahrungen des Core 700 Karcher AG

                        Sorry komme aus dem Norden......... Ostsee........ Generell nicht, bin wohl der erste......

                        Kommentar

                        • Fuxxi2003
                          Gast
                          • 14.01.2013
                          • 438
                          • Kay

                          #13
                          AW: Bau und Erfahrungen des Core 700 Karcher AG

                          Schön Massiv sieht der Rotorkopf aus, was mir sehr gut gefällt sind die Blattgriffflächen, die eine Ebene ist. Kugelkopfpfanne wie bei jedem Helihersteller die ich kenne, geht stramm drauf. Kugelköpfe eindrehen geht so, liegt am Innensechskant 2,5mm. Taumelscheibe ist schön Massiv, aber Schwenklager geht mir zu schwer und das Käfiglager hat mir persönlich zu viel Spiel, wird aber vom Hersteller anstandslos getauscht, wenn es wieder lieferbar ist. Das Einstelltool ist wunderbar nur muss es ein wenig mit dem Föhn bearbeitet werden, damit es auf die Rotorwelle geht.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Manni1983
                            Senior Member
                            • 18.07.2013
                            • 2611
                            • Manfred
                            • MSGU Schwaz in Tirol

                            #14
                            AW: Bau und Erfahrungen des Core 700 Karcher AG

                            Der Kopf schaut auf dem Bild ziemlich unverwüstlich aus.

                            Kommentar

                            • roxxter78
                              Member
                              • 11.08.2013
                              • 958
                              • Markus
                              • Hartkirchen, AT

                              #15
                              AW: Bau und Erfahrungen des Core 700 Karcher AG

                              Meiner ist auch schon fast fertig.
                              Bei mir fehlten alle M3 Muttern, USB Stick und alle 14 Stück Senkkopfschrauben.
                              Bis heute keine Reaktion seitens Hersteller. Das finde ich schade.
                              Angehängte Dateien
                              Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X