Graupner Heim 3d 100

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nikomat
    Member
    • 22.01.2014
    • 334
    • Niko
    • Potsdam

    #46
    AW: Graupner Heim 3d 100

    Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
    Meinst Du mit "TS-Mitten" die Gestänge? Falls ja: beim Heimchen entspricht eine Umdrehung eines Anlenkungsgewindes ca. 10 Punkten im Servomittenmenü. Gestänge ist also Grobeinstellung, Servomitten zur Feinjustage.
    Gruß

    ThomasC
    Im FBL Menü die TS-Mitten meine ich. Ich stelle ja auch erst die Gestänge ein, und dann die Servomitten im Servomenü. Aber es gibt ja auch die TS Mitten 1-3 im FBL Menü. Laut Handbuch des GR-18 soll man die so anpassen, dass der Heli so gut es geht auf der Stelle schwebt.

    Gruß,
    Niko

    Kommentar

    • Nikomat
      Member
      • 22.01.2014
      • 334
      • Niko
      • Potsdam

      #47
      AW: Graupner Heim 3d 100

      Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
      ßberprüfe mal ob die Platine noch von allen 3 Schrauben gehalten wird.
      ja, guter Tip! Hatte ich mal. Habs nicht gemerkt. War draussen fliegen. Der Heim flog immer komischer Und dann mal geschaut und gestaunt: nur noch 2 Schrauben dran und die waren auch noch locker

      Benutze jetzt nur noch die Schrauben von den Blatthaltern vom Blade Nano CPX.
      Etwas kürzen und vorsichtig eindrehen - sind etwas dicker. Hält aber gut schon seit vielen Flügen.

      Gruß,
      Niko

      Kommentar

      • Gandalf
        Senior Member
        • 13.09.2013
        • 1080
        • Peter
        • MFC -Grundig (Langenzenn)

        #48
        AW: Graupner Heim 3d 100

        Hallo zusammen,
        nochmals danke für die vielen Tipps.
        Folgendes habe ich überprüft.
        1. Die Platine ist mit 3 Schrauben fest verschraubt, da wackelt nichts.
        2. Die TS ist fest zusammen geklipst.
        3. die Blattlagerwelle ist gerade. Die Blätter habe ich abgenommen und an der Befestigungsschraube gedreht. Der andere Blatthalter bewegte sich nicht.

        Ich habe keine Orginalakkus dazu bekommen. Es sind Turnigy Nano Tech 300 mAh
        siehe Fotos
        DSC00602.jpg
        DSC00603.jpg
        DSC00606.jpg
        Kann es sein, dass der Schwerpunkt nicht stimmt und es deswegen Probleme gibt?
        Das FBL vom Heimchen ist aber nur ein kastrierter GR18, beim "richtigen" Gr18 habe ich wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten.

        Gruß Peter

        Edit: Sind die Anlenkstangen der Servos justierbar? Es sieht so aus. Denn wenn ich die Servos nur initialisiere (nur Akku dran, dann stellen sie sich mittig) dann steht die TS leichtschief nach hinten.
        Zuletzt geändert von Gandalf; 27.03.2017, 16:19.
        Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
        Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
        LOGO 10

        Kommentar

        • Gast
          Gast

          #49
          AW: Graupner Heim 3d 100

          Ich habe die mylipo 240mah. Die sind wesentlich größer als die originalen Lipos. Bei mir gab es keine Probleme.

          Kommentar

          • ThomasC
            Senior Member
            • 10.02.2012
            • 3963
            • Thomas
            • Giessen

            #50
            AW: Graupner Heim 3d 100

            Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
            Im FBL Menü die TS-Mitten meine ich. Ich stelle ja auch erst die Gestänge ein, und dann die Servomitten im Servomenü
            Servomitten meint die Kanalmitten im Sender? Dran denken, das sind keine Servomitten, da Du keinen Heli mit mechanischem Mischer, sondern ein FBL mit elektronischem Mischer damit ansteuerst. Die sollten alle auf Null bleiben!

            Aber es gibt ja auch die TS Mitten 1-3 im FBL Menü. Laut Handbuch des GR-18 soll man die so anpassen, dass der Heli so gut es geht auf der Stelle schwebt.
            In der Praxis paßt man die so an, daß die TS gradesteht. Steht sie nicht grade, fällt das spätestens bei Pirouetten auf.

            Zitat von Gandalf Beitrag anzeigen
            [...] Sind die Anlenkstangen der Servos justierbar? Es sieht so aus. Denn wenn ich die Servos nur initialisiere (nur Akku dran, dann stellen sie sich mittig) dann steht die TS leichtschief nach hinten.
            Sind sie. Beim Nickservo bißchen aufpassen, da verbiegt man gerne das Gestänge beim Abklipsen, das schleift danach am Servo.

            Viel Erfolg,

            Gruß

            ThomasC
            Zuletzt geändert von ThomasC; 27.03.2017, 17:04.
            Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

            Kommentar

            • Gandalf
              Senior Member
              • 13.09.2013
              • 1080
              • Peter
              • MFC -Grundig (Langenzenn)

              #51
              AW: Graupner Heim 3d 100

              Hallo zusammen,
              und es fliegt.....

              Was war.
              ich habe mich nur daran erinnert (mit eurer Hilfe), wie man einen Heli eigentlich einstellt.
              Zuerst muss er natürlich mechanisch passen. Ich habe also den Akku angeschlossen, die Servos auf Ihre Mitten fahrenlassen. Danach habe ich die Servogestänge so justiert, dass die TS erstmal gerade steht.

              Er fliegt nun um Längen besser. ein bisschen feintuning noch und er ist perfekt.

              Ich danke Euch für die aktive Hilfe.

              Gruß Peter
              Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
              Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
              LOGO 10

              Kommentar

              • ThomasC
                Senior Member
                • 10.02.2012
                • 3963
                • Thomas
                • Giessen

                #52
                AW: Graupner Heim 3d 100

                [MENTION=51267]Gandalf[/MENTION]: noch ein Tip zur Servomittenjustierung: wenn Du im FBL-Setup (Telemetrie) eine der Servomittenjustierungen aktivierst, fährt die TS unabhängig von Knüppelstellungen in die Mittenposition. Neben der waagerechten Ausrichtung ist hier Nullpitch nicht ganz unwichtig (Blätter zusammenklappen, müssen exakt auf gleicher Höhe zu liegen kommen). Hintergrund: der kleine hat auch eine Drehmomentvorsteuerung, die von Nullpitch ausgehend in beide Pitchrichtungen wirkt. Justiert man den Nullpitch über die Kanalmitte im Sender, hat man entweder in Normallage oder in Rückenlage Probleme mit einem wegdrehenden Heck zu erwarten. Daher sollte der Nullpitch über Gestänge (grob) und Servomitten im FBL-Setup (fein) eingestellt werden, der Pitchkanal (Kanal1) im Sender ist auf Standardwerten (Offset 0) zu belassen, die Pitchausschläge sollte man aber reduzieren (auf 70 bis max. 75), das ist kein Problem und geht beim Heimchen auch nicht anders, da die Pitchwegeeinstellungen im FBL-Menü nicht verfügbar (ausgeblendet) sind.

                Gruß, und viel Spaß mit dem Gerätchen

                ThomasC
                Zuletzt geändert von ThomasC; 28.03.2017, 07:42.
                Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                Kommentar

                • Nikomat
                  Member
                  • 22.01.2014
                  • 334
                  • Niko
                  • Potsdam

                  #53
                  AW: Graupner Heim 3d 100

                  Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
                  Hintergrund: der kleine hat auch eine Drehmomentvorsteuerung, die von Nullpitch ausgehend in beide Pitchrichtungen wirkt. Justiert man den Nullpitch über die Kanalmitte im Sender, hat man entweder in Normallage oder in Rückenlage Probleme mit einem wegdrehenden Heck zu erwarten. Daher sollte der Nullpitch über Gestänge (grob) und Servomitten im FBL-Setup (fein) eingestellt werden, der Pitchkanal (Kanal1) im Sender ist auf Standardwerten (Offset 0) zu belassen, die Pitchausschläge sollte man aber reduzieren (auf 70 bis max. 75), das ist kein Problem und geht beim Heimchen auch nicht anders, da die Pitchwegeeinstellungen im FBL-Menü nicht verfügbar (ausgeblendet) sind.

                  Gruß, und viel Spaß mit dem Gerätchen

                  ThomasC
                  Hallo Thomas,

                  weißt Du das genau oder vermutest Du das?

                  Ich halte das FBL System für intelligenter - was aber nichts heißen muss, bin ja kein Fachmann

                  Gruß,
                  Niko

                  Kommentar

                  • ThomasC
                    Senior Member
                    • 10.02.2012
                    • 3963
                    • Thomas
                    • Giessen

                    #54
                    AW: Graupner Heim 3d 100

                    Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
                    Hallo Thomas,

                    weißt Du das genau oder vermutest Du das?
                    Du meinst die Drehmomentvorsteuerung? Zieh mal den Hauptmotor ab (*) und "starte" den Heli bei Nullpitch. Heli dabei festhalten oder festklemmen!!

                    Dann Heck am Sender justieren (also Gier steuern, oder aber Heli von Hand drehen), sodaß es sich nur langsam dreht. Dann Pitch geben und beobachten. Dann weißt Du bescheid

                    Gruß

                    ThomasC

                    edit: (*) das Motorkabel von der Platine abziehen ist gemeint. Verzeihung für die unklare Ausdrucksweise

                    edit2: ich vermute, daß der kleine nur wegen DMA ein so faszinierend präzise spurendes Heck hat. Hab lange gegrübelt, wie die das so hinbekommen....
                    Zuletzt geändert von ThomasC; 28.03.2017, 11:12.
                    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                    Kommentar

                    • Nikomat
                      Member
                      • 22.01.2014
                      • 334
                      • Niko
                      • Potsdam

                      #55
                      AW: Graupner Heim 3d 100

                      Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
                      Du meinst die Drehmomentvorsteuerung? Zieh mal den Hauptmotor ab (*) und "starte" den Heli bei Nullpitch. Heli dabei festhalten oder festklemmen!!

                      Dann Heck am Sender justieren (also Gier steuern, oder aber Heli von Hand drehen), sodaß es sich nur langsam dreht. Dann Pitch geben und beobachten. Dann weißt Du bescheid

                      Gruß

                      ThomasC

                      edit: (*) das Motorkabel von der Platine abziehen ist gemeint. Verzeihung für die unklare Ausdrucksweise

                      edit2: ich vermute, daß der kleine nur wegen DMA ein so faszinierend präzise spurendes Heck hat. Hab lange gegrübelt, wie die das so hinbekommen....

                      Ok, werde ich mal testen - bei den Kleinen zählt jede Einstellung!


                      Gruß,
                      Niko

                      Kommentar

                      • michaMEG
                        Senior Member
                        • 13.04.2016
                        • 2379
                        • Michael
                        • Melsungen, Nordhessen

                        #56
                        AW: Graupner Heim 3d 100 (meiner ist in die Jahre gekommen)

                        Hi,

                        bin heute in der Mittagspause etwas mit meinem alten Heimi geflogen *geil*
                        Nur als ich im Rückenflug war drehte der sich plötzlich wie wild um die eigene Achse, habe dann den Motor abgeschaltet und er ist auf der Wiese "gelandet".
                        Danach flog er wieder wie er soll.

                        Ab und zu (nicht heute) schüttelt er sich wie wild und dann fliegt er wieder ein ganze weile völlig normal.
                        Auch deshalb hatte ich vor kurzem das komplette Heck (vom Hisky HCP80) , die Rottorblätter und den Hauptmotor (vom Hisky HCP80) erneuert und alle Servos gereinigt.
                        Die Schrauben an der Hauptplatine sitzen auch fest.
                        Das Ritzel am Hauptmotor ist mit Loctite gesichert.

                        Hat jemand noch eine Idee was helfen kann.

                        Ok mein Heimi wurde schon sehr intensiv von meinem Sohn und mir geflogen, aber ich wollte ihn eigentlich noch ein bisschen weiterfliegen!
                        Obwohl wir seit gestern einen Zweiten haben

                        Was mir dabei aufgefallen ist:
                        Bei dem haben die Servos weniger spiel.

                        Grüße

                        Micha
                        Zuletzt geändert von michaMEG; 27.04.2017, 11:53.
                        Grüße, Micha

                        Kommentar

                        • HeliLink
                          Member
                          • 23.04.2017
                          • 409
                          • christian
                          • MFSV Sippersfeld

                          #57
                          AW: Graupner Heim 3d 100

                          Hi, wenn der Heli schon viel geflogen wurde kommt das schütteln meiner Meinung nach vom Spiel, das an Taumelscheibe, Blattlagerwelle, Servos usw. mit der Zeit entsteht. Durch hartes fliegen und/oder den vielen kleinen Abstürzen die im laufe der Zeit der Heli über sich ergehen lassen muss.

                          Wenn man solche Helis durch neue ersetzt merkt,an ganz schnell den Unterschied.
                          Grüße HeliLink

                          Kommentar

                          • michaMEG
                            Senior Member
                            • 13.04.2016
                            • 2379
                            • Michael
                            • Melsungen, Nordhessen

                            #58
                            AW: Graupner Heim 3d 100

                            Zitat von HeliLink Beitrag anzeigen
                            Hi, wenn der Heli schon viel geflogen wurde kommt das schütteln meiner Meinung nach vom Spiel, das an Taumelscheibe, Blattlagerwelle, Servos usw. mit der Zeit entsteht. Durch hartes fliegen und/oder den vielen kleinen Abstürzen die im laufe der Zeit der Heli über sich ergehen lassen muss.

                            Wenn man solche Helis durch neue ersetzt merkt,an ganz schnell den Unterschied.
                            Grüße HeliLink
                            Ok mit dem Schütteln kann ich nachvollziehen, bei mir dann vermutlich die Servos, der Rest hat noch kein merkliches Spiel.

                            Aber warum das Problem mit dem Heck?
                            Oder ist mir da etwas rein geflogen?
                            Ich hatte erst neulich ein Insekt im Hauptrotor, der Heimi war allerdings wenig beeindruckt, das Insekt schon ...
                            Na hoffentlich kommt da nicht irgendwann ein Vogel dazwischen oder so!
                            Zuletzt geändert von michaMEG; 27.04.2017, 12:59.
                            Grüße, Micha

                            Kommentar

                            • HeliLink
                              Member
                              • 23.04.2017
                              • 409
                              • christian
                              • MFSV Sippersfeld

                              #59
                              AW: Graupner Heim 3d 100

                              keine ahnung was mit dem Heck war. Ist nur das Heck ausgefallen und der Hauptrotor ist weitergelaufen?
                              was reingeflogen hört man. kurzer drehzahleinruch. wenn es so groß war das der heli abschaltet hättest du es garantiert gesehen. selbst bei ner hummel hört man nir kurz einen einbruch und ein knacken.

                              nach nem crash in die wiese würde ich am hecktrotor kurz schauen ob ein Grashalm um die welle gewickelt ist.

                              grüße helilink

                              Kommentar

                              • michaMEG
                                Senior Member
                                • 13.04.2016
                                • 2379
                                • Michael
                                • Melsungen, Nordhessen

                                #60
                                AW: Graupner Heim 3d 100

                                Zitat von HeliLink Beitrag anzeigen
                                keine ahnung was mit dem Heck war. Ist nur das Heck ausgefallen und der Hauptrotor ist weitergelaufen?
                                was reingeflogen hört man. kurzer drehzahleinruch. wenn es so groß war das der heli abschaltet hättest du es garantiert gesehen. selbst bei ner hummel hört man nir kurz einen einbruch und ein knacken.

                                nach nem crash in die wiese würde ich am hecktrotor kurz schauen ob ein Grashalm um die welle gewickelt ist.
                                grüße helilink
                                Der Heli war ziemlich weit weg, konnte nichts auffälliges hören, der Hauptmotor hat sich weiter gedreht, zumindest hat sich der ganze Heli wie wild um die eigene Achse gedreht.

                                Werde mir das Heck heute Abend noch mal ansehen.
                                Grüße, Micha

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X