Deine Aussage ist ein wenig verwirrend
Unter Last,also mit Drehzahl (System mit Strom) solltest du das Heckanlenkgestänge nicht so einfach mit der Hand bewegen können...
Das Heckservo versucht ja die Position zuhalten,dementsprechend lässt sich die Anlenkung nicht mit der Hand bewegen.
Im Stand hast du mit Sicherheit das Heckanlenkgestänge bewegt,wo der Heli noch nicht unter Strom stand
Ich denke mal eher, dass das vom Servo ausgehängte Gestänge bei drehendem System schwer geht. Das liegt an falsch konstruierten Heckblatthaltern und lässt sich durch richtig dimensionierte Propeller-Moment-Gewichte beheben.
Wieso hast du das überhaupt geprüft? Aus Interesse? Oder wegen irgendwelcher Auffälligkeiten? Pendeln oder gar keine Heckleistung? Ggf. Ist die notwendige Kraft normal.
Bewegt das Servo die Ablenkung denn problemlos?
Hast du die Drucklager getauscht?
Ich hatte mal das Problem mit einer zu großen Lagerscheibe die sich bei Drehzahl im Blatthalter verklemmt hat.
Passen die Lagerseiten im Blatthalter ohne zu klemmen?
Beide Seiten sollten problemlos in den Blatthalter reingehen und auch wieder rausfallen.
Guter Tipp mit den Drucklagern.
Schaue ich mir an, da ich mit Drucklagern immer auf Kriegsfuß stehe.
Diese "Feindschaft" könnterst Du für immer beenden, indem du die Teile auf die Welle aufschiebst und da gibt es immer ein Lagerteil welches genau stramm auf der Welle sitzt, wenn du versuchst zu kippen und ein Lagerteil, welches deutlich kippt auf der Welle -> das ist dann (ohne es mit einer Schiebelehre vermessen zu müssen) das Lagerteil mit dem größeren Innendurchmesser...im Bauplan steht immer, wie dieses Lager(teil) zu verbauen ist. In deinem Fall (wie oft) der mit der größeren Innenbohrung nach innen zur Heckrotorwelle hin. Die dünne Zwischenscheibe nach dem Radiallager ist auch richtig verbaut? Wenn nicht, klemmt es auch bei zunehmender Drehzahl.
LG
Martin
Zuletzt geändert von martin_fuerst; 31.07.2017, 20:32.
Hallo Torsten,
das kann eigentlich nur ein Baufehler an den Heckblatthaltern sein. Bitte beschreibe doch mal die Reihenfolge der Lager und Scheiben von innen nach Außen.
Wieso hast du das überhaupt geprüft? Aus Interesse? Oder wegen irgendwelcher Auffälligkeiten? Pendeln oder gar keine Heckleistung? Ggf. Ist die notwendige Kraft normal.
Bewegt das Servo die Ablenkung denn problemlos?
Hast du die Drucklager getauscht?
Ich hatte mal das Problem mit einer zu großen Lagerscheibe die sich bei Drehzahl im Blatthalter verklemmt hat.
Passen die Lagerseiten im Blatthalter ohne zu klemmen?
Beide Seiten sollten problemlos in den Blatthalter reingehen und auch wieder rausfallen.
Ich hatte das geprüft weil das Regelverhalten vom Heck erbärmlich war, sprich er konnte das HEck nicht sauber halten.
Hallo Torsten,
das kann eigentlich nur ein Baufehler an den Heckblatthaltern sein. Bitte beschreibe doch mal die Reihenfolge der Lager und Scheiben von innen nach Außen.
Grüßle Thomas
Gestern nochmal geprüft und nach anleitung eingebaut.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar