450 Paddel Umbau auf 5 Blatt,worauf muss ich achten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Snakeboy
    Member
    • 15.11.2016
    • 184
    • Markus

    #1

    450 Paddel Umbau auf 5 Blatt,worauf muss ich achten?

    Hallo,
    Ich möchte meinen 2 Blatt Paddelheli auf 5 Blatt umbauen, es ist zwar ein Uraltmodell,aber hinten schon auf Alu umgebaut. Ein 3 Achsgyro wird mir dabei bestimmt helfen (gyrobot 900)

    Also bitte kein Hohn und Spott

    Sondern echte Hilfe ist erwünscht ,da ich immernoch am Anfang stehe

    Danke schonmal im Voraus für Euer Interesse,meinen Flugversuchen damit hier zu folgen

    Entweder gehts gut,oder eben nicht
  • getsuyoubi
    Member
    • 01.11.2013
    • 705
    • Christoph
    • Queens, NY

    #2
    AW: 450 Paddel Umbau auf 5 Blatt,worauf muss ich achten?

    Ich wuerde dringend davon abraten. Wenn Du tatsaechlich noch in der Lernphase bist, dann wirst Du statt 2 immer 5 Blaetter ersetzen muessen, wenn' mal wieder schiefgegangen ist. Das eigentliche Hauptproblem ist aber, dass der Heckrotor mit dem Gegendrehmoment der 5 Blaetter nicht klarkommen wird. Ein Freund von mir, der seit 40 Jahren Hubschrauber fliegt, hat's versucht und irgendwann entnervt aufgegeben.
    Gruss aus NYC, Christoph

    Kommentar

    • rennsemmelchen
      Member
      • 31.01.2011
      • 303
      • Hans-Dieter
      • Bergisches Land

      #3
      AW: 450 Paddel Umbau auf 5 Blatt,worauf muss ich achten?

      Und es funktioniert doch.
      Habe vor ca. 5 Jahren aus ßbermut mal einen 450er Rex auf 5-Blatt umgebaut. Chinakopf und Plastikblätter, Kein FBL-System nur Heckgyro, Heck und Rest belassen. Das Gegendrehmoment des Hauptrotors ist schon enorm, aber das Heck schafft es. Man musste nur vooorsichtiger fliegen und sich an die neuen Eigenarten gewöhnen, dann ging der Rundflug 1A.
      Zuletzt geändert von rennsemmelchen; 07.05.2019, 04:48.

      Kommentar

      • Netzferatu
        Senior Member
        • 07.08.2017
        • 2183
        • Daniel
        • Schleswig Holstein, MFG Heist

        #4
        AW: 450 Paddel Umbau auf 5 Blatt,worauf muss ich achten?

        Lieber Markus - mach das bei deinem nächsten Modell. Dann kannst du wahrscheinlich schon relativ sicher im Rundflug fliegen und musst nicht immer 5 Blätter neu kaufen und neu einstellen.
        Oder kauf dir gleich einen zweiten, gleichen Heli zum Basteln und bau den um.

        Kommentar

        • Manfred G.
          Member
          • 14.07.2001
          • 284
          • Manfred
          • Aying im LKR München

          #5
          AW: 450 Paddel Umbau auf 5 Blatt,worauf muss ich achten?

          Hallo Markus,

          ich fliege selbst einen T-Rex 450 SE mit 5-Blatt Kopf in einem Hughes 500 Rumpf. Ich kann dir auf alle Fälle sagen - es funktioniert!
          Aber - ich muss den anderen Beiträgen recht geben, mach nicht den zweiten Schritt vor dem Ersten. Das musst du natürlich für dich selbst entscheiden.

          Zu den technischen Voraussetzungen:
          Dein FBL-System muss eine virtuelle Taubelscheibenverdrehung ermöglichen Ich kenn das Gyrobot 900 nicht, weiß nicht ob es das hat.
          Theoretisch geht das auch mechanisch, aber nicht bei einem 450er 5-Blatt. Da sind zu viele Gestänge auf zu wenig Platz.
          Achte darauf, dass du sehr leichte Blätter bekommst. Leicht, damit du weniger Drehmoment ausgleichen musst. Spinblades wiegen nur ca. 22g/Blatt und sehen auch noch Klasse aus. Haben aber auch ihren Preis.
          Der Drehmomentausgleich ist ein Knackpunkt. Die meisten modernen Mechaniken sind für hohe Kopfdrehzahlen konzipiert und haben deshalb eine vom Wert hohe Heckuntersetzung. drehen also am Heck relativ niedrig. Bei der T-Rex450 SE Mechanik war es so, dass sie ursprünglich eine niedrige Heckuntersetzung (hohe Drehzahl) hatte, die dann während der Produktpflege geändert wurde. Zum Nachteil der Mehrblattpiloten und den Piloten die eher mit niedriger Drehzahl fliegen. Ich habe in meiner Hughes noch eine Mechanik mit hoher Heckdrehzahl. Alternativ hat man natürlich die Möglichkeit größere Heckblätter zu montieren. Da gibt es inzwischen eine gute Auswahl.
          Die Kopfdrehzahl solltest du bei einem Mehrblatt reduzieren, sonst wird dein Hubi im Pitch sehr empfindlich. Pitchkurve oder Expo sind hier keine optimale Alternative, da bei den sehr kleinen Servowegen jedes noch so kleine Spiel zum Tragen kommt.
          Es empfiehlt sich einen Motor mit niedrigerer Drehzahl einzusetzen. Motor und Regler werden es dir mit vernünftigen Arbeitstemperaturen danken.

          Wie du siehst ist das 450er Mehrblattfliegen kein Hexenwerk, aber ein paar Dinge gibt es einfach zu bedenken.

          Mein Rat wäre: Bau den 5-Blatt auf, stelle ihn ins Regal und benutze zum lernen einen Arbeitsheli (auch gerne als Bit.. bezeichnet und damit meine ich nicht die Britney). Dann hast du auch eine zusätzliche Motivation beim Fliegen lernen.

          Melde Dich wenn du noch etwas wissen willst.
          [FONT="Arial"]Viele Grüße aus Aying bei München

          Manfred[/FONT]

          Kommentar

          • echo.zulu
            Senior Member
            • 03.09.2002
            • 3880
            • Egbert
            • MFG Wipshausen

            #6
            AW: 450 Paddel Umbau auf 5 Blatt,worauf muss ich achten?

            Zitat von Manfred G. Beitrag anzeigen
            Achte darauf, dass du sehr leichte Blätter bekommst. Leicht, damit du weniger Drehmoment ausgleichen musst. Spinblades wiegen nur ca. 22g/Blatt und sehen auch noch Klasse aus. Haben aber auch ihren Preis.
            Alles soweit richtig, nur kommt die höhere benötigte Heckrotorleistung von dem größeren Luftwiderstand, den die Rotorblätter erzeugen. Das Gewicht spielt nur bei der Steuerreaktion und beim Hochdrehen des Systems eine Rolle.

            Just my 2 Cts.

            An sonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Bevor Du Experimente mit einem Mehrblattkopf machst, solltest Du schon vernünftig fliegen können. Neben den höheren Kosten spielt bei einem Rumpfheli das Fluggewicht eine wichtige Rolle. Da hast Du in Grenzsituationen einfach viel weniger Reserve und bei einem Crash geht wesentlich mehr kaputt.
            CU,
            Egbert.

            Kommentar

            • Manfred G.
              Member
              • 14.07.2001
              • 284
              • Manfred
              • Aying im LKR München

              #7
              AW: 450 Paddel Umbau auf 5 Blatt,worauf muss ich achten?

              Hier ein Bild meiner Hughes 500.
              Angehängte Dateien
              [FONT="Arial"]Viele Grüße aus Aying bei München

              Manfred[/FONT]

              Kommentar

              • TheFox
                Gelöscht
                • 28.10.2016
                • 7876
                • Peter
                • Ingolstadt/Bayern

                #8
                AW: 450 Paddel Umbau auf 5 Blatt,worauf muss ich achten?

                Spinblades wiegen nur ca. 22g/Blatt und sehen auch noch Klasse aus. Haben aber auch ihren Preis.
                Hab auch einen 230er auf Fünfblatt umgebaut. Ich gebe Manfred völlig Recht. Leichte Blätter, Drehzahlen runter. Die Spinblades in halbsymmetrisch, das bringt das Drehmoment richtig runter. Motor und Ritzel anpassen, der Rest geht mit größeren Blättern am Heck.

                Natürlich empfehle ich das einem Anfänger nur bedingt, bei mir ist Self-Leveling und Rettung da. Dementsprechend hab ich den fünf Blättern bis heute noch nicht Mal einen Kratzer in der Scale-Lackierung zugefügt.
                Oh, die TS-Anlenkungen ein Loch weiter innen am Servohorn einhängen! Das entschärft zyklisch und kollektiv zugleich, um denselben Faktor.

                @Manfred: Versuch Mal ein Fünfblatt an Deinem Notar! Da kommt erst richtig Freude auf!
                Zuletzt geändert von TheFox; 07.05.2019, 09:33.

                Kommentar

                • Manfred G.
                  Member
                  • 14.07.2001
                  • 284
                  • Manfred
                  • Aying im LKR München

                  #9
                  AW: 450 Paddel Umbau auf 5 Blatt,worauf muss ich achten?

                  Sorry, das ist zwar total Off Topic zeigt aber zumindest einen Fünfblattrotor.
                  Ich wollte es per PN an Peter schicken, dort kann ich aber keine Bilder anhängen.

                  @Peter: Das ist langfristig der Rumpf, den der 450er Notar bekommen soll.
                  Angehängte Dateien
                  [FONT="Arial"]Viele Grüße aus Aying bei München

                  Manfred[/FONT]

                  Kommentar

                  • rennsemmelchen
                    Member
                    • 31.01.2011
                    • 303
                    • Hans-Dieter
                    • Bergisches Land

                    #10
                    AW: 450 Paddel Umbau auf 5 Blatt,worauf muss ich achten?

                    ups, da habe ich doch glatt überlesen, dass es hier um einen normalen 5-Blatt- Kopf mit FBL-System geht. Und nicht um einen Umbau ohne FBL-System. Da bin ich dann mal raus hier. Viel Spaß dem TS noch!

                    Kommentar

                    • rocket-tom
                      Member
                      • 03.06.2011
                      • 958
                      • Thomas
                      • SÜW

                      #11
                      AW: 450 Paddel Umbau auf 5 Blatt,worauf muss ich achten?

                      Hallo zusammen,

                      ich hatte vor geraumer Zeit auch einen 450er mit 5 Blatt aufgebaut...



                      Zum Einsatz sollte ein Microbeast kommen, was ohne Rumpf auch funktionierte.
                      Das Hauptproblem war, wie von allen anderen bestätigt, die zu niedrige Drehzahl am Heck.
                      Ich habe dann sogar noch mit größeren Blättern am Heck experimentiert... aber alles nicht so wirklich prickelnd

                      Nachdem der Rumpf angebaut war, habe ich es nicht mehr geschafft den Heli wirlich sauber zum Fliegen zu bekommen. Immer ist das Heck weg und wenn ich mit der Drehzahl höher gegangen bin hat sich der Kopf aufgeschaukelt. Irgendwann habe ich den Heli einem Bekannten vermacht (vorher das BeastX ausgebaut), der hat dann ein FBL von Thundertiger verbaut. Mit dem sah ich den Heli erstmal fliegen, allerdings hat er auch die Drehzahl m.E. für den Fünfblatt zu hoch eingestellt. Letztendlich hat aber auch er aufgegeben, denn ein wenig Wind und die Kiste schüttelte um alle Drehachsen.

                      Wenn 5 Blatt im 450er, dann nur mit passender Mechanik, welche eine vernüftige Drehzahl am Heck bei entsprechden niedriger Kopfdrehzahl zulässt.
                      Mit einer 3D Hardware (z.b. Trex oder Blade) sehe ich kaum Chanchen zum wirklichen Erfolg.

                      Grüße
                      Tom

                      Kommentar

                      • TheFox
                        Gelöscht
                        • 28.10.2016
                        • 7876
                        • Peter
                        • Ingolstadt/Bayern

                        #12
                        AW: 450 Paddel Umbau auf 5 Blatt,worauf muss ich achten?

                        Mit einer 3D Hardware (z.b. Trex oder Blade)
                        Das hier ist ein Blade...ein 230S. 3700rpm Kopfdrehzahl...sogar mit Notar-Heck.
                        NOTAR Trainer.jpg
                        Und hier mit Rumpf:
                        d.JPG

                        Also definitiv machbar. Aber ich kann nicht behaupten, dass es einfach gewesen ist. Der Trainer mit Zweiblatt und Notar-Heck war easy. Mit Fünfblatt wars dann eine ganz andere Geschichte. Als wir ihn endlich soweit hatten, flog er traumhaft.
                        Mit Rumpf allerdings - die Katastrophe am Heck. Es war deutlich mehr Leistung nötig, um das Drehmoment bei dem Gewicht zu halten. Aber es hat sich mehr als gelohnt. selbst bei Wind ist die MD520N stabil unterwegs, der Fünfblatt-Rotor ist sehr kraftvoll, und der Sound ist einfach herrlich.

                        Kommentar

                        • Snakeboy
                          Member
                          • 15.11.2016
                          • 184
                          • Markus

                          #13
                          AW: 450 Paddel Umbau auf 5 Blatt,worauf muss ich achten?

                          Okay und danke für die Tips,
                          Ich werde erstmal alle 5 Blatt - träume ins Regal stellen und mit den anderen fliegen lernen,bevor ich an dieses Projekt gehe :-)
                          @ Netzferatu, ich habe 3 Df37 m. Paddel, 3 Algin ohne Paddel m. 3Achs gyro / FBL System, und 4 stk 280er,wovon einer flugfertig ist, auch mit fbl + 3 Achs gyro.
                          Also zum lernen (und eventuell Unfall) , dann irgendwann mal vieleicht an das 5 Blätter Teil

                          @ Manfred G. , ja der gyrobot 900 kann Paddel, Paddellos, mehrkopf, und noch was anderes....

                          Aber ich werde eure Ratschläge sehr beherzigen und erstmal mit einem 2Blatt und fbl m. 3Achs gyro den Rundflug üben. Und irgendwann mal den Df37 mit Airwolf und dann vielleicht mal den 5 Blatt aus dem Regal nehmen.

                          Danke nochmal an alle ;-)

                          Kommentar

                          • Snakeboy
                            Member
                            • 15.11.2016
                            • 184
                            • Markus

                            #14
                            AW: 450 Paddel Umbau auf 5 Blatt,worauf muss ich achten?

                            Achso, nochmal zur Drehrate beim Heck

                            (nicht das ich ihn doch fliegen will,nur Vorbereitungs Besorgungen)

                            Sollte dafür ein 3 Blatt Heck reichen?
                            Sähe auch besser aus,bei einem 5 Blatt Rotor

                            Kommentar

                            • rocket-tom
                              Member
                              • 03.06.2011
                              • 958
                              • Thomas
                              • SÜW

                              #15
                              AW: 450 Paddel Umbau auf 5 Blatt,worauf muss ich achten?

                              Zitat von Snakeboy Beitrag anzeigen
                              Achso, nochmal zur Drehrate beim Heck

                              (nicht das ich ihn doch fliegen will,nur Vorbereitungs Besorgungen)

                              Sollte dafür ein 3 Blatt Heck reichen?
                              Sähe auch besser aus,bei einem 5 Blatt Rotor
                              Guten Morgen,

                              meiner Meinung nach ein eindeutiges Jein

                              Der hier :



                              Ist ein Mischmasch aus Blade 4503D und Trex-Clone,sowie Copterx Kopf und CopterX Taumelscheibe. Aufgrund des geringen Gewichts und der etwas höheren Drehzahl des Rotorkopfes ist das Heck folglich etwas stabilier.

                              Hier konnte ich sogar auf die virtuelle Drehung Taumelscheibe verzichten, in dem ich die Stellung der Taumelscheibe zu den Anlenkungen etwas verdreht hab (sollte beim 5 Blatt auch gehen).

                              Diese Kiste flog wirklich angenehm bis ich sie aus ßbermut runter gesemmelt hatte...

                              Grüße
                              Tom

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X