Selbst wenn es nicht richtig ist, so nutze ich diese Haubenschutzgummis auch im oberen Haubenbereich. Bisher eigentlich unauffällig und funktional. Ich mag diese CFK Kantenkratzen nicht auf den Anlenkungs-Gestänge und zieh die Haube nicht groß auseinander. Es gibt andere Modelle da ist das deutlich schlimmer und die Haubenkanten fransen innerhalb kurzer Zeit (ohne zusätzlichen Schutz) aus. Beim Seven ist das schon recht gut gelöst mit der Haubenform/Ausschnitt. Es ist auch dem persönlichen Geschmack geschuldet, der voraussichtlichen Langlebigkeit der Haubenkanten und einem bombastischen Sitz, seit ich die Gummis auch unten an den Kufenaufnahmen nutze. Das Handling mit der Haube hat es bei mir vereinfacht. Ich kann die Haube mit einer Hand montieren. Einfach die Spitze der Haube aufnehmen und über die Mechanik stülpen. Die Haubenverschlüsse fette ich leicht und so lassen die Tenax sich genauso satt drauf drücken. Desweiteren sorgt bei mir ein Stück Silikonschlauch bei den Haubenaufnahmepins dafür, dass die Verschlüsse während des Fluges die Kugelpins nicht kaputt reiben. Mir sind allerdings schon Tenax Kugelkopfaufnahmen während des Fluges abgebrochen, weil die harten Tenax Federn diese durchgescheuert haben. Seit dem nutze ich an allen Modellen die Silikonschlauchringe an den Kugelköpfen der Tenax Aufnahmen. Mir sind Hauben durch das viele auf und ab ziehen weich geworden und gerissen. Seit dem ziehe ich die nicht mehr gern auseinander und mir sind schon viele Haubenkanten ausgefranst vom auf und abnehmen und seit dem nutze ich Kantenschutzgummis an meinen Hauben.
Die Seven Haube empfinde ich als ein absolutes Highlight und ich mag die Form gleichwohl wie die Materialauswahl. Daher habe ich mich mittlerweile für ein minimal Dekor entschieden. Ich will von dem Ding einfach möglichst viel sehen und wenn sich die Abendsonne in dem CFK spiegelt ist das vor und nach dem Flug ein sogenanntes "Träumchen".
Ich finde ein normales Fenster wie auf dem Foto irgendwie noch eleganter - ist das auch eine Wahlmöglichkeit oder war das vom Patrick selbst geschnitten ?
Finde ich optisch auch am schönsten...glaube die sind lackiert.
Auf jeden Fall keine Wahlmöglichkeit...so habe ich aufgrund des schwarzen Carbon für mich das beste für die Sichtbarkeit rausgeholt mit minimalen Aufwand 😁
Das farbige Heckrohr gefällt mir gut. Wie empfindest du das beim fliegen? Macht es viel aus bei der Lageerkennung? Ich habe schon mal Kufenbügel bei einem Minicopter neon foliert. Die haben den Heli (in der Luft) ca 1/3 größer erscheinen lassen. Die Lage war mit den Kufenbügel super zu erkennen. Hatte bei dem Seven auch schon überlegt in die Richtung was zu machen. Wobei der rote Seven sehr gut Erkennbar ist. Lediglich der gelbe Seven ist schon mal (je nach Wetter) nicht so gut zu erkennen. Es fällt erst auf, wenn man die zwei im Wechsel fliegt. Meiner Vermutung nach ist die Seven Form des Haubenfenster sehr gut gelungen für die Lageerkennung.
Besser als ein Seven sind bekanntlich zwei, aber was ist besser als zwei Seven oder besser als drei Seven? Heute in Weinheim bei uns auf dem Platz, konnten wir der Frage nachgehen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar