es ist soweit...wir freuen uns euch Heute etwas neues präsentieren zu können.
Der "Zenyt Seven" ist fertig und soll der ßffentlichkeit auf der diesjährigen Rotor das erste mal vorgestellt werden.
Da wir im Moment aber noch nicht genau sagen können was wird, habe ich mich entschlossen hier schon mal ein paar Eckdaten bekannt zu geben.
Die Entscheidung unseren bewährten ZENYT zu verändern viel Mitte letzten Jahres auf Grund einiger Anregungen aus unserem Team, den Kunden und auch auf Grund der Erfahrungen die wir im Laufe der letzten Jahre sammeln konnten.
Zunächst war ja das Gewicht immer wieder ein Thema. Nun haben wir den ZENYT einer radikalen Diät unterzogen.
Gelandet sind wir bei 2240 Gramm leergewicht der Mechanik mit Haube und ohne Blätter.
Hiermit liegen wir nun also im "gesunden" Mittelfeld.
Nur zum Vergleich, der ZENYT liegt hier bei knapp 2700 Gramm.
Wir haben das erreicht ohne an die Kernkomponenten wie Rotorkopf und Heckrotor Hand anzulegen.
Das bedeutet dass diese beiden Komponenten, die auch schon beim ZENYT Maßstäbe gesetzt haben, für Euch als Kunden genau gleich geblieben sind.
Die wohl größte ßnderung liegt beim Riemenantrieb fürs Heck. Wir haben auch hier nicht einfach geändert, sondern verfeinert.
So ist der Riemenspanner ins Heckrohr integriert und lässt sich mitsamt des Heckrohres innerhalb von ca. 5 Minuten ausbauen.
Sämtliche Kohlefaserteile sind neu und bestehen nun zum größten Teil aus 1,5mm Platten.
Die Pfeilverzahnung der zweiten Stufe musste auf Grund besserer Montierbarkeit einer Schrägverzahnung weichen die sich nun ohne größeren Aufwand tauschen lässt.
Die zweite Getriebstufe besteht aus einem Aluminium Ritzel ( harteloxiert) und einem Delrin Hauptzahnrad.
Die erste Getriebestufe werden wir wie schon beim ZENYT Pfeilverzahnt und in Stahl/ PEEK ausliefern.
Alles in allem ist es nun auch kein Problem mehr ein Abfluggewicht von unter 5 Kg zu erreichen, was mit dem ZENYT nahezu unmöglich war.
Ich fliege aktuell einen "SEVEN" mit Pyro 650C, einem 120er Jive Pro und 4000er 30C Zellen und liege damit bei unter 4800 Gramm.
Auch wenn ich zugeben muss dass ich nie Gedacht hätte dass das so funktioniert bin ich wirklich begeistert wie toll der Heli fliegt. 1500-1800 Umdrehungen reichen bei diesem Gewicht vollkommen aus um richtig Spaß zu haben.
Bilder werde ich im Laufe der Woche nachreichen...freut Euch drauf.
Grüße Dino
Kommentar