TronHelicoptes-NiTron ein kleiner Baubericht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fuxxi2003
    Gast
    • 14.01.2013
    • 438
    • Kay

    #16
    AW: TronHelicoptes-NiTron ein kleiner Baubericht

    Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
    Irgendwo, irgendwie taucht immer wieder einer auf.
    Hab ich kompl. Neu mit Auspuff bei RC Markt bekommen :-)
    Ich habe wohl noch 3Stk. mit Ersatzeile hier rumliegen Redline 53

    ein Frohes neues Jahr euch allen.......

    Kommentar

    • Bernhard Kerscher
      Senior Member
      • 26.04.2010
      • 3232
      • Bernhard
      • Dingolfing/Frontenhausen

      #17
      AW: TronHelicoptes-NiTron ein kleiner Baubericht

      Zitat von Fuxxi2003 Beitrag anzeigen
      Ich habe wohl noch 3Stk. mit Ersatzeile hier rumliegen Redline 53

      ein Frohes neues Jahr euch allen.......
      Na dann, NiTron brstellen ;-)
      Selber denken schadet nicht ! YouTube

      Kommentar

      • Bernhard Kerscher
        Senior Member
        • 26.04.2010
        • 3232
        • Bernhard
        • Dingolfing/Frontenhausen

        #18
        AW: TronHelicoptes-NiTron ein kleiner Baubericht

        Hallo, es geht wieder etwas weiter.
        Da es schon einige von euch vermutet hatten, baue ich den NiTron abweichend vom Original als 5.5 (550er) auf.
        Ich habe mir hierzu den Riemen und das Heckrohr vom 5.5 bestellt.
        Da die Heckrohrklemmung anscheinend beim NiTron ein anderes Maß hat, musste ich das Rohr ca. 1cm kürzen.
        Aber nun passt alles und ich komme ebenfalls auf die 760mm Wellenmaß wie beim 5.5
        Heute habe ich den Rotorkopf verbaut und die Rotorblätter an probiert.
        Bei 560mm und 92mm Rotortech bleiben gut 23mm Freiraum.
        Hier ist also noch Platz für 95mm Blätter bei Bedarf.
        Angehängte Dateien
        Selber denken schadet nicht ! YouTube

        Kommentar

        • Bernhard Kerscher
          Senior Member
          • 26.04.2010
          • 3232
          • Bernhard
          • Dingolfing/Frontenhausen

          #19
          AW: TronHelicoptes-NiTron ein kleiner Baubericht

          Ich bräuchte mal eure Hilfe.
          Der NiTron Tank wird mit einem Filzpendel ausgestattet.
          Wie lange soll ich den Schlauch im Tank machen?
          Was hat sich hier bewährt?
          In welche "Ecke" soll das Pendel kommen?
          Gruß, B.
          Angehängte Dateien
          Selber denken schadet nicht ! YouTube

          Kommentar

          • Homer
            Senior Member
            • 04.10.2012
            • 4871
            • Rico
            • Kreis Karlsruhe

            #20
            AW: TronHelicoptes-NiTron ein kleiner Baubericht

            Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
            Hallo, es geht wieder etwas weiter.
            Da es schon einige von euch vermutet hatten, baue ich den NiTron abweichend vom Original als 5.5 (550er) auf.
            Ich habe mir hierzu den Riemen und das Heckrohr vom 5.5 bestellt.
            Da die Heckrohrklemmung anscheinend beim NiTron ein anderes Maß hat, musste ich das Rohr ca. 1cm kürzen.
            Aber nun passt alles und ich komme ebenfalls auf die 760mm Wellenmaß wie beim 5.5
            Heute habe ich den Rotorkopf verbaut und die Rotorblätter an probiert.
            Bei 560mm und 92mm Rotortech bleiben gut 23mm Freiraum.
            Hier ist also noch Platz für 95mm Blätter bei Bedarf.
            Ich hätte das Heck definitiv lang gelassen. Dem Heck hätte das sicher gut getan.
            zu viele Helis...

            Kommentar

            • Michael Hochsteiner
              Senior Member
              • 09.04.2003
              • 1218
              • Michael
              • Villach / Kärnten

              #21
              AW: TronHelicoptes-NiTron ein kleiner Baubericht

              So lang, dass das Pendel so gut wie möglich jede Position im Tank erreichen kann und gleichzeitig in keiner Position hängen bleibt. Das lässt sich im ausgebauten Zustand vom Tank recht gut überprüfen.

              L.G.M
              Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte,

              Kommentar

              • Bernhard Kerscher
                Senior Member
                • 26.04.2010
                • 3232
                • Bernhard
                • Dingolfing/Frontenhausen

                #22
                AW: TronHelicoptes-NiTron ein kleiner Baubericht

                Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                Ich hätte das Heck definitiv lang gelassen. Dem Heck hätte das sicher gut getan.
                Das ist jederzeit möglich da ich das org. 600er Rohr plus Riemen noch habe.
                Der Schwerpunkt ist aber mit dem 5.5 Rohr schon schwer zu halten.
                Selber denken schadet nicht ! YouTube

                Kommentar

                • Dino
                  Acrowood Import
                  • 12.12.2017
                  • 426
                  • Dino
                  • Kehl

                  #23
                  AW: TronHelicoptes-NiTron ein kleiner Baubericht

                  Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
                  Wie lange soll ich den Schlauch im Tank machen?
                  Was hat sich hier bewährt?
                  67mm Schlauchlänge ist optimal.
                  Ich habe allerdings einen weicheren Schlauch als den beiliegenden verwendet. Erscheint mir etwas zu steiff für die Anwendung im Tank.
                  [FONT="Arial Black"]Acrowood-Shop[/FONT]
                  acrowood.net

                  Kommentar

                  • Bernhard Kerscher
                    Senior Member
                    • 26.04.2010
                    • 3232
                    • Bernhard
                    • Dingolfing/Frontenhausen

                    #24
                    AW: TronHelicoptes-NiTron ein kleiner Baubericht

                    Der Motor und Auspuff sind nun verschraubt, Ritzelspiel ist eingestellt.
                    Kopf sammt Gestänge, Servos und das FBL hat seinen Platz.
                    Angehängte Dateien
                    Selber denken schadet nicht ! YouTube

                    Kommentar

                    • Clarion Power
                      Senior Member
                      • 29.10.2012
                      • 1972
                      • Mirko
                      • Mittelhessen

                      #25
                      AW: TronHelicoptes-NiTron ein kleiner Baubericht

                      Sitzt das Beast wirklich gerade? Das sieht schief angeklebt aus.

                      Kommentar

                      • Bernhard Kerscher
                        Senior Member
                        • 26.04.2010
                        • 3232
                        • Bernhard
                        • Dingolfing/Frontenhausen

                        #26
                        AW: TronHelicoptes-NiTron ein kleiner Baubericht

                        Jup, ist ne opt. Täuschung
                        Selber denken schadet nicht ! YouTube

                        Kommentar

                        • Helijupp
                          Senior Member
                          • 05.02.2008
                          • 3283
                          • Andreas
                          • Trier/ Saarland

                          #27
                          AW: TronHelicoptes-NiTron ein kleiner Baubericht

                          Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
                          Das ist jederzeit möglich da ich das org. 600er Rohr plus Riemen noch habe.
                          Der Schwerpunkt ist aber mit dem 5.5 Rohr schon schwer zu halten.
                          Heißt wenn du ihm mit 600er Latten aufgebaut hättest wäre der Heli trotz 2s 2200mAh Lipo und Standardservo für Heck und Gas hecklastig geworden?
                          Gruß Andi
                          Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                          Kommentar

                          • Bernhard Kerscher
                            Senior Member
                            • 26.04.2010
                            • 3232
                            • Bernhard
                            • Dingolfing/Frontenhausen

                            #28
                            AW: TronHelicoptes-NiTron ein kleiner Baubericht

                            Zitat von Helijupp Beitrag anzeigen
                            Heißt wenn du ihm mit 600er Latten aufgebaut hättest wäre der Heli trotz 2s 2200mAh Lipo und Standardservo für Heck und Gas hecklastig geworden?
                            Das ist leider Glaskugellesen, kann ich nicht beantworten.
                            Mit meinem beschriebenen Aufbau und 2s LiIon LG3000mAh passt es gerade so, denke ich.
                            Wird sich aber erst nach der Fertigstellung genau zeigen.
                            Selber denken schadet nicht ! YouTube

                            Kommentar

                            • Helijupp
                              Senior Member
                              • 05.02.2008
                              • 3283
                              • Andreas
                              • Trier/ Saarland

                              #29
                              AW: TronHelicoptes-NiTron ein kleiner Baubericht

                              Ok danke - bin mal gespannt ob bei dir der Schwerpunkt dann letztendlich passt.
                              Evtl. kann Dino was hierzu sagen er baut doch zumindest mal mit Standard Servos auf Gas und Heck auf?
                              Da ich hier noch soviel Verbrenner Zeugs rumliegen habe diverse Schallis und noch einen 55HZ würde mich der Nitron mit 21z als 600er V-Heli schon reizen. Würde ihn dann aber mit Midi TS Servos verbauern wollen und aus Schwerpunkt Gründen dann mit Standard Servos auf Gas und Heck, wenn aber hierbei der Schwerpunkt nicht erreicht werden kann mit entsprechenden Lipo wäre das für mich ein Ko Kriterium für diese schöne Mechanik.
                              Gruß Andi
                              Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                              Kommentar

                              • Dino
                                Acrowood Import
                                • 12.12.2017
                                • 426
                                • Dino
                                • Kehl

                                #30
                                AW: TronHelicoptes-NiTron ein kleiner Baubericht

                                Die Bedenken zum Schwerpunkt kann ich ausräumen.
                                Mit STD. Heckservo und Drosselservo - 2S-2000mAh, 2S-2200, 2S-2500 und auch 3S-1800 passt perfekt.
                                Mein Nitron ist mit dem langen (originalen) Heckrohr aufgebaut.
                                BEC sitzt auch vorne und habe mich für 3S-1800 entschieden.
                                Zuletzt geändert von Dino; 06.01.2021, 22:20. Grund: ergänzung
                                [FONT="Arial Black"]Acrowood-Shop[/FONT]
                                acrowood.net

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X