Ist der Moskito kunstflugtauglich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BlackMoskito
    Senior Member
    • 05.06.2001
    • 1218
    • Ingo

    #1

    Ist der Moskito kunstflugtauglich?

    Hallo Zusammen!

    Ist der Moskito kunstflugtauglich?

    Kann man die Frage so überhaupt stellen?
    Sei wie es sei.

    Kurze Einleitung:
    Nachdem ich im September `99 in den Modellsport eingestiegen bin, habe ich mich nun soweit mit meinen beiden Moskitos beschäftigt, das ich sie in der Luft halten kann :-).
    Nun soll es mit Loopings ,Rolle und Rückenflug weiter gehen.

    In der Rubrik -Motor- habe ich bereits mein Problem unter dem Thema -einbrechende Drehzahl- erörtert.

    Auch eure besten Tipps und Ratschläge brachten leider nicht den gewünschten Erfolg.
    Da ich in der Nähe von Heiligenhafen wohne (grobe Richtung Fehmarn) ist der nächst gelegene Heli-Club den ich kenne in HH. Die Piloten dort haben mir bei meinen ersten Schritten im Jahr 2000 geholfen (Danke an den Heli-Club HH--- Timo, Basti und besonderen Dank an Detlev).
    Leider sind solche Fahrten (130km Entfernung) bei den derzeitigen Spritpreisen und der nicht gegebenen Flugwettergarantie in meinen Auge nicht sehr sinnvoll.
    Um aber eine Antwort auf die Frage zu bekommen, nutze ich nun die Möglichkeit in diesem Forum.

    Doch etwas länger geworden, die kurze Einleitung.

    Zurück zum Thema:
    Ist der Moskito kunstflugtauglich?

    Was habt ihr für Erfahrungen mit der Moskitoversion Sport/Expert gemacht?

    Welche Komponenten Motor, Schalldämpfer, Resorohr, HR-Blätter und Pitchwerte habt ihr verwendet um oben genanntes zu fliegen?

    Sollte ich vielleicht das Modell wechseln?

    Auf eure Infos, Anregungen und Meinungen freue ich mich schon!

    Gruß
    Ingo Braun





    Gruss Ingo

    www.BlackMoskito.de
  • Christian Rose
    Senior Member
    • 14.04.2001
    • 3192
    • Christian
    • Taching am See

    #2
    Ist der Moskito kunstflugtauglich?

    Hi Ingo,
    ich würde mir an Deiner Stelle eine Maschine mit 60er Motor und mit Rotordrchmesser 1,5m kaufen, da diese Teile einfach ruhiger in der Luft liegen und meiner Ansicht nach einfacher zum fliegen sind, als die \"kleinen Mücken\".
    Ich fliege seit insges. 6 Jahren und habe im letztem Jahr angefangen auch 3D zu fliegen. Dazu kaufte ich mir eine robbe Futura Nova und kann Dir den Heli wirklich sehr empfehlen, da er aus dem Baukasten raus so ziemlich alles mitmacht was es an Flugfiguren gibt. Gerade entsteht davon ein zweites Exemplar, das ich fürs F3C Fliegen hernehmen werde.

    Mit vielen Grüßen
    Christian

    XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
    Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

    Kommentar

    • FrankD
      FrankD

      #3
      Ist der Moskito kunstflugtauglich?

      Also, Herr Blackmoskito !
      Grundsätzlich sind die XXl und conquest Mosk. uneingeschränkt kunstflug und 3D tauglich. Entscheidend ist deshalb da nur die Leistung des Piloten.

      Ein Sport oder Expert dürfte aber auch dafür gehen. Voraussetzung ist allerdings ein gut laufender Motor. Das scheint nicht der Fall zu sein. Du müßtest den mal zum Laufen bringen. Beschreibe mal, was dein Motor beim Fliegen macht.
      Ich habe meinen Motor mal überhitzt; dann geht nämlich gar nichts mehr. Er hatte Riefen in der Garnitur und war fällig für eine neue. Danach lief es problemlos.

      Außerdem hast Du die Kompentenz im HH-Club Hamburg: Besser 130 km fahren, als einmal aufgrund eines Fehlers, der zu vermeiden war, abstürzen. Vielleicht hast Du da auch Hilfe mit Deinem Motor. Sonst schick ihn mal ein und versuch es dann nochmal

      Gruß Frank

      Für eine ausführliche Anleitung ist hier wohl eher kein Platz.

      Kommentar

      • the-captain
        the-captain

        #4
        Ist der Moskito kunstflugtauglich?

        Hi Ingo,
        wenn Dir Kiel nicht zu weit ist, solltest du mal bei meinem Fachhändler mit deinem Moskito vorbeischauen. Leider hat er nur mi. do. und fr. jeweils bis 18.30 geöffnet. Am do. sind wir in der regel danach aber auch auf unserem flugplatz anzutreffen (in der Nähe von Kleinkönigsförde, nicht langwedel!!)
        Ich denke christian kann dir alle fragen ausführlich beantworten
        Gruß robert

        P.S. wenn du addresse und tel haben willst schick mir eine kurze mail

        Kommentar

        Lädt...
        X