DANKE für die Tips, werde ich sicher gebrauchen können. Habe Montag, gestern und heute die ersten Testflüge mit unlackiertem Rumpf gemacht. Bei meinen heutigen bescheidenen Achtern und bei den TROPISCHEN 18° (jawohl 18° CELSIUUUUUS!!! war die Kühlung noch kein Problem. :rolleyes:
eure Helis sehen super aus. Ich habe auch eine Spirit Pro mit dem ich eigentlich nicht mehr fliegen will. Seitdem ich eure Fotos gesehen habe, juckt es mich auch meinen Spirit in so einem Rumpf zu stecken.
Welche Hauptrotorblätter fliegt ihr?
hi,
ich habe auf meinem ein paar FG-400 S (400 mm,GfK, S-Schlag), und zur Kühlung ohne Fenster: ich habe als Motor einen Flyware Heli 8 drin, der hat einen eingebauten Lüfter und unter den Rumpf ist ja das große Loch wo die Luft wieder raus kann, bei mir wird bis jetzt nichts wirklich heiss.
Ich bin aber auch froh wenn ich ein schönen ruhigen Rundflug hinbekomme, wenn jemand richtig lsodampft und der Akku auch noch ordentlich Hitze verbreitet mag es anders aussehen.
Noch was zu der Haube mit Magneten: Ich war irgendwann bei ars**kalten und tierischen böigem Wetter auf einer leicht verschneiten Wiese bei uns am Dorf fliegen. Ich war so 10 m entfernt gelandet, Heli stand am Boden mit drehendem Rotor und ich war gerade am hingehen, es kam eine kräftige Böe und er Heli kippte schräg nach vorne bevor ich mitbekam was los ist und gegensteuern konnte (wenn ich das bei meine klammen Fingern überhaupt geschafft hätte).
Auf jedenfall hat er sich die Haube an einem gefrorenen Grasbüschel von den Magneten abgedrückt und es gab ein ziemliches fieses Geräusch: Plastik bei -5 Grad im Rotor, die Fronthaube war innerhalb von 2 Sekunden geschreddert. Zum Glück ist ansonsten überhaupt nichts passiert, ich bin noch den Akku dann noch mit ziemlichen Frust ohne Haube leergeflogen (sieht echt böd aus).
Ich dachte das kann ja ein teuerer Spaß werden, weil als offizielles Ersatzteil gibt es die Haube nicht einzeln bei Robbe. Am Montag dann gleich zu meinem Händler und durch Zufall war Heiner Juenkering im Laden der sofort meinte es wäre kein Problem eine Haube zu besorgen. Und so hatte ich dann am Samstag schon wieder eine Haube und konnte am Wochenende gleich nochmal eine Lacksession machen. Ein super Service, und nochmals danke.
Jetzt aber zu den Magneten: beim ersten mal hatte ich 2 stück 5mm Neodym-Magnete und auf der Gegenseite flache Schraubenköpfe, das hält beim Abziehen ganz gut, beim Kippen auf Grund der Hebelwirkung aber dann nicht mehr so toll.
Ich habe dann überlegt ob ich auch die Fenster ausscheide und Schrauben nehme, hab's dann aber doch nicht übers Herz gebracht und diesmal Magnet gegen Magnet gesetzt. Ich kann den Heli jetzt an der Haube hochheben, bis jetzt hält es.
Vielleicht setzt ich noch mal unten in der Mitte einer drittes Paar Magneten, das ist es wirklich bombenfest.
ich hatte Magnet auf Magnet (Paar). Insgesamt 4 Paar (5mmx5mmx2mm), zwei oben und 2 unten. 8)
Dann habe ich im Flug die Haube abgeschüttelt 8o , als ich versucht habe am Rande eines Resonanzbereiches zu Fliegen ... ... ist aber soweit nichts passiert. ) .Jetzt habe ich noch zwei Paar längliche Magnete angebracht (15mmx4mmx2mm). Seither noch keine Probleme -> mit der Haube zumindest.
Ich bin noch am Resonanzproblem / Rotorblattdrehzahl ( siehe anderes Thema ) beheben.
Hast Du beim Hochfahren des Rotors Resonanzen bei einigen Drehzahlen? ?(
Ich wollte noch Fotos anhängen :rolleyes: , bin aber für die neuen Medien offenbar schon zu alt ;( ;( ;( . WIE MACHT MAN DAS ?( ?( ?( .
Hallo Dieter,
mit Resonanz habe ich keine Probleme, bei mir läuft im Moment alles schön rund.
Hast du zum Hero den Starrantrieb oder den Riemenantrieb?
Als ich noch den Starrantrieb hatte, hatte ich auch öfter Probleme mit Vibrationen (ich denke mit dem Rumpf zusammen gibt es dann leicht Resonanz).
Mal war es das Hauptzahnrad das leicht eierte und dann am Kegelrad Vibrationen erzeugte, mal war war nach Zerlegen und wieder Zusammenbauen alles in Butter (mit dem Rumpf geht das natürlich nicht mehr so einfach, zu der Zeit hatte ich noch die Trainerhaube drauf).
Vibriert es auch wenn du das ganze ohne Blätter (Haupt- und Heckrotor) hochdrehen lässt?
Gruss,
Burkhard
ps: ansonsten den Rumpf komplett Ausschäumen das hilft immer
Habe Starrantrieb ... eines der beiden Heckrotorblätter hat Beulen (Formfehler, habe ich mal bei Robbe angefragt ... :O ). Seit gestern habe ich ein paar neue "standard" Heroblätter und die sehen recht gut aus, bin aber noch nicht zum Fliegen gekommen seither (Wetter ist auch mies und windig :evil: ).
Die neuen Rotorblätter (SAB) sind auch schon unterwegs. :rolleyes:
Mal schauen, ob da etwas weiterhilft.
Ohne Blätter hochdrehen ist ein GUTER TIP DANKE ... Ich werde auf alle Fälle als nächstes eine Feinstwuchtaktion durchführen, auch das Paddelgestänge ohne Rotorblätter .
AUSSCHßUMEN ? ... Was mach ich da mit der Mechanik * ?( oder stehe ich auf der Leitung?
Mit 3700er Flight Power 20 LIPO und ohne Hilfslandegestell wiegt er jetzt 1450 g unlackiert ) 8) ... schaut ja ned sooo schlecht aus. 8)
ist sogar ein ziehmlich guter Witz gewesen ... DANKE für`s zurück holen.
Habe heute mit Robbe telefoniert und spitzen Auskunft bekommen bezüglich der maximale Drehzahl und der Hauptrotorblätter.
Werde die Heroblätter einschicken zur Begutachtung ...
Außerdem sind heute die neuen SAB Rotorblätter gekommen und bin ENTSETZT!!!
So schlecht verschliffene Rotorblätter habe ich noch NIE gesehen :evil: 8o :evil: !!! Ist das bei denen Standard oder hat mir da ein Shop 2. Wahl angedreht ?(
Grüße Dieter
PS. ... WOBEI ... :rolleyes: ... DAS MIT DEM SCHßUMEN ... )
...ist mein erster Beitrag in diesem Forum und ich möchte mich gleich als Rumpfflieger outen.
Ich habe aus diesem Forum etliche Informationen gezogen - und nun möchte ich auch meine Erfahrungen hier gern weitergeben.
Resonanzen habe ich keine. Rotorblätter sind vom Blattschmied. Mit den originalen CFK-Blättern geht es aber genauso gut.
Und damit es nicht nur theoretisch bleibt: Hier mal zwei aktuelle Aufnahmen von meiner Ecureuil vom letzten Wochenende - als endlich mal die Sonne raus kam.
sehen wirklich super aus. Schickt mal Fotos zu Robbe, denn eure Lackierungen sehen 100 mal besser aus als die, die bei Robbe auf der Homepage zu sehen ist!
Ist ein LI, oder? Mit Riehmen?
Sind die Blattschmied Blätter ordentlich verschliffen*
Ja, ein LI mit Riemenantrieb. Franz hatte es ja schon richtig erkannt.
Die Blätter vom Blattschmied sind m.E. erste Wahl. Sehr sehr sauber gearbeitet und ein gutes Fluggeräusch. Sie hören sich einfach gut an.
Noch etwas zu den Resonanzen: Ich schwebe exakt mit 1800 U/min. Da habe ich keinerlei Resonanzen. Ab ca. 2000 U/min. bekomme ich auch Resonanzen von dem Rumpf. Also schwebe ich mit 1750 bis 1800 U/min. Das reicht und ich höre nichts.
ich habe auf meinem ein paar FG-400 S (400 mm,GfK, S-Schlag)
nachdem ich Blätter schon öfters empfohlen bekommen habe, wollte ich sie bestellen. Ich nehme an, dass die Blätter nur hier zu bekommen sind. Meine Bestellung und Anfragen wurden aber nicht bearbeitet. Habe unter Off-Topic eine Thread eröffnet. Seltsamer Händler. Sind die Blätter auch anderswo zu beziehen?
habe aufgrund der Angaben in diesem Forum im Januar 2006 bei Flight&Guide Rotorblätter bestellt. Rechnung ist gleich gekommen und bezahlt habe ich auch. Seither ist nichts mehr geschehen und die Firma ist nicht mehr erreichbar. Hat jemand Hinweise ob die Firma allenfalls Konkurs ist oder ob ich da einem Betrüger aufgesessen bin ? Falls ich meine Kohle in den Sand gesetzt habe, OK, aber für euch alle: sichert euch ab (keine Vorauskasse) wenn ihr bei F&G einkauft.
Gerhard
Ansonsten vielleicht so ein Paar 385er Blattschmied wie bei Klaus auf dem Bild?
@Klaus:
Sieht auch echt geil aus! Wenn ich das nächste mal die Haube zermöbel, mach ich auch 'ne geteilte Frontscheibe !
danke für die Info. Die 385 Blattschmiedblätter scheinen wirklich eine Alternative zu den F&G Blätter sein. Die 385er sollten den Spirit ja noch wendiger machen als 400er, oder?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar