Drehzahleinbruch!!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Drehzahleinbruch!!!

    Hallo,

    gestern machte ich mit meinem Eco recht wilde Rundflüge, dabei passierte es zwei mal (einmal im Steigflug mit voll Pitch, und einmal im schnellen Vorbeiflug) das ich einen Drehzahleinbruch hatte, der Regler gab (future-45Ho) beschleunigte den Motor und fiel wieder ab, dabei gegan das Heck zu schwanzeln.

    Ich konnte von 25m Höhe gerade noch Notlanden!

    Ich vermute das der Motor (Ikarus X-250-4H) die schweren Alublätter bei 1500 U/min nicht mehr schafft!
    Könnte das sein!?

    Ausserdem beschleunigt der Regler (Schulze future-45Ho) im Flug manchmal den Motor um ca. 80 U/min, im Schwebeflug kommt da richtig Angst auf!
    Hat jemand auch solche Probleme?

    Grüße
    Sebastian

  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Drehzahleinbruch!!!

    Hallo

    Ich habe denn Future 45ho mit denn HB 20-12 und M-blades bei 1300/1600 UPm ohne Probleme Betrieben. Die Drehzahl war nicht zum Einbrechen zu bringen ( jedenfalls nicht solange der Akku saft hatte ).

    Gruss Sebastian

    All ore Nothing [img src=\"http://www.smilies-world.de/Smilies/Usersmilies/Rafael/baronrojo.gif\" border=0]

    Kommentar

    • Killer
      Killer

      #3
      Drehzahleinbruch!!!

      Ich habe mit dem future45ho auch Drehzahlschwankungen, wenn der Heli weiter als 20Meter weit weg ist, schwankt die Drehzahl um +-100 U/Min, was zu extremen Heckausbrüchen führt.
      Desshalb kann ich momentan nur in sehr geringer Entfernung fliegen. (=>Schwebeflug) (Die Servos bleiben auch bei 50 Meter Entfernung noch ruhig)

      Diese Probleme hatte ich allerdings von Anfang an, ich bin auch schon seit Wochen mit dem Hersteller im EMAIL-Kontakt, aber bis jetzt keine Lösung...

      P.S.:
      Motor ist ein Plettenberg HP220/A3/P6 Heli

      ------------------------
      Meine Homepage:
      http://www.christianpetry.de.vu

      Demnächst auch eine HeliPage!!!
      -------------------------

      Kommentar

      • Lyrian
        Lyrian

        #4
        Drehzahleinbruch!!!

        Hallo Sebastian,
        Mit wieviel Zellen fliegst Du Deinen Heli ? 10 oder 12 ? Und mit welchem Motorritzel ?
        Wie versorgst Du die Servos ? Hast Du ein separates BEC oder einen zusätzlichen Accu eingebaut ?

        Ich habe auch den HB20-12 mit einem future-45HE, also mit BEC. Ich schaffe es nicht, den Heli über 1200U/min einzustellen. Dann kommt hinzu, dass beim Abfangen mit starkem Pitch die Drehzahl einbricht.

        Bezüglich der Drehzahleinbrüche bzw. -ßnderungen sieht mir das Problem nach statischen Aufladungen und damit verbundenen Störungen aus.
        1) statische Aufladungen versuchen zu eliminieren (Heckriemen)
        2) mal probieren, im PCM-Modus die Anlage zu betreiben, falls nicht schon passiert. Hier ist die Gefahr (Anfälligkeit) von Störungen deutlich geringer bzw. sie machen sich nicht im schwänzeln oder ähnliches bemerkbar.

        Gruss
        Lyrian

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Drehzahleinbruch!!!

          Hallo

          Ich muss dazu sagen das ich denn Motor mit Regler in EP und Heaven betrieben hab ---> ohne Probleme.
          Ich geh jetzt mal vom Heaven aus.

          Ich bin mit 10 und 12 Zellen Akkupacks geflogen ( RC 2000, 2400, 3000, Panasonic 3000, Rad Amp Plus... )

          Mein Empfänger wurde durch ein Selbstgebautes BEC 5V/5A versorgt.
          Der Empfänger sass über denn Heckrohr. Als Empfänger kamm ein Webra Nano S6 zum einsatz.

          Zum zucken am Heck. Merh Riemenspannung wirkt oft wunder. Wenn der Riemen zu locker läuft gibt das kurze rucker die der Future 45ho im Regler mode nicht verkraftet. Das Heck zuckt dann kurz.

          Gruss Sebastian

          All ore Nothing [img src=\"http://www.smilies-world.de/Smilies/Usersmilies/Rafael/baronrojo.gif\" border=0]

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Drehzahleinbruch!!!

            Hallo,

            @Christian: Tja, da haben wir wohl das gleiche Problem. Hast du schonmal mit Schulze-Elektronic darüber gesprochen?

            Es heist ja das im Regler-Mode Störungen wesenrlich stärker zu spüren sind als im Steller-Mode. Ich flog das letzte Mal im Sommer 2001 im Rundflug im Steller-Mode, ohne irgendwelche Anmerkungen!

            @Lyrian: Ich fliege mit 12 Zellen, einen 13er Ritzel mit 1550 U/min, und ein seperates BEC!

            @Sebastian: Das mit den Lockeren Heckriemen könnte gut sein, meiner war gestern ziehmlich locker, und bei einer superschnellen Piourette setzte der Heckrotor kurz aus!
            Ich werde es aber mal testen!
            Aber ich habe immer das Problem das bei niedrigen Temperaturen sich die Heckriemen erweitert.
            Habt ihr das auch?

            An alle Kontronik-Flieger; Habt ihr auch zwischendurch diese Drehzahlschwankungen?

            Grüße
            Sebastian





            Kommentar

            • Technikchris
              Technikchris

              #7
              Drehzahleinbruch!!!

              Hallo Sebastians,

              [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]Aber ich habe immer das Problem das bei niedrigen Temperaturen sich die Heckriemen erweitert.
              Habt ihr das auch?[hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]

              Das ist leider normal, weil das H-Rohr sich stärker zusammenzieht als der Riemen. Wichtig ist, daß man den Z-Riemen gut justieren kann, bei meinem Logo 20-Umbau habe ich extra die HR-Befestigung so geändert, um nur mit 2 Schrauben bei angebautem Rohr den Riemen jederzeit justieren zu können. Hat sich positiv auf Ruhe und Leistung des HR ausgewirkt [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle].

              Deine \"Störung\" im Regler könnte von einem kurzen Spannungseinbruch im BEC (12Zellen!!) kommen (Schnellflug/viel Pitch->Servos ziehen Stromspitze). Bestimmte Empfänger mögen dies auch kurzeitig nicht und reagieren mit einer entsprechend kleinen Störung an den Ausgängen. Die Servos sind i.d.R. zu träge, um sofort darauf merklich zu zucken, der Regler setzt dagegen diese Störung (meist nach einem internen kurzen Hold) direkt um. Mal mit einem E-Akku fliegen, dann weiß man es genau.

              Mit :-) Gruß Chris

              Infos u.a. über[a href=\"\"http://home.arcor.de/chris.reimann/\"\" target=\"_blank\"] Akkus, Elektromotoren und E-Hubis[/a]

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Drehzahleinbruch!!!

                Hallo Chris,

                danke für den Tip, aber das BEC kann bei mir 5A aufbringen, ich glaube das reicht!
                Aber ich werde trotzdem mit dem Empfängerakku mal fliegen!

                Grüße
                Sebastian

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #9
                  Drehzahleinbruch!!!

                  Hallo Sebastian

                  Beim Betrieb von Brushless Reglern im Reglermodus sollten alle Fremdimpulse und Schwingungen vermieden werde.
                  Wenn dir der Heckriemen aufschwingt gibt es kurze rucker die der Regler versucht auszugleichen. Im Steller mode wirst du warscheinlich keine oder kaum Drehzahl variationen feststellen.
                  Daher.
                  1. Immer für Potenzialausgleich sorgen.
                  2. Sinnvolle verlägung der Antenne.
                  3. Riemenspannung vor jeden FLug Kontrolieren und gegebenen falls nachjustieren.
                  4. PPM oder PCM ist wurscht. Ich flieg nur PPM.
                  5. Einen weiträumigeren Reichweiten Test machen.
                  6. Hab spass und Flieg

                  Gruss Sebastian

                  All ore Nothing [img src=\"http://www.smilies-world.de/Smilies/Usersmilies/Rafael/baronrojo.gif\" border=0]

                  Kommentar

                  • Killer
                    Killer

                    #10
                    Drehzahleinbruch!!!

                    Schulze hat mir folgende Hauptmöglichkeiten wegen den Drehzahlschwankungen gesagt:

                    -falsche Antennenverlegung
                    -statische Aufladung (Heckriemen)
                    -Wechselwirkung mit Kreisel (obwohl das bei den neuen doch nichtmehr auftreten soll?!?)
                    -Schwankende Empfängerspannung

                    Ich habe alles bis auf letzteres versucht, keine Verbesserungen. Ich habe sogar den Heli am Boden gefesselt und den Heckriemen, Heckservo und Kreisel ausgebaut.
                    Die Drehzahlschwankungen treten bei mehr als 20 Meter Entfernung bei eingeschobener Antenne auf, auch wenn ich die Servos NICHT steuere und den Heckriemen+Kreisel ausbaue.

                    Jetzt bleibt nur noch eine schwankende Empfängerstromversorgung.
                    Ich benutze ein externes BEC von www.flyheli.de (ebenfalls 5A), wird nichtmal handwarm.
                    Ich besitze nichtmal einen Empfängerakku, jetzt muss ich mir irgendwo einen besorgen um das mal zu testen...

                    Irgendwie hab ich mir das mit meinem 600€ Brushless-Antrieb nicht vorgestellt... !
                    Eigentlich wollte ich ja gerade Drehzahlschwankungen durch den Regler-Modus vermeiden...


                    EDIT:
                    Laut Schulze soll man den Empfänger auch nicht \"über\" dem Heckrohr montieren sondern seitlich ans Chassis und den Kreisel NICHT seitlich am Chassis sondern mithilfe eine Heckservohalter o.ä. am Heckrohr befestigen.
                    Konnte ich allerdings nicht testen, da konstruktionsmäßig nicht möglich (zu kurze Kabel/Gewicht zuweit hinten).

                    Edited by - Killer on 03/03/2002 15:30:37

                    Kommentar

                    • Kurt
                      Kurt

                      #11
                      Drehzahleinbruch!!!

                      Hallo,

                      das sind alles recht alte Probleme, die leider immer wieder mal
                      auftauchen. Kontronik hat auch sehr lange damit gekämpft es aber
                      irgendwann mittels Software im Regler in den Griff bekommen.

                      In jedem E-Heli treten ab und zu ganz kurze Störungen auf. Einem Servo macht sowas nichts, wackelt nicht mal. Bei Kreiseln kann es schon sichtbar werden. Sehr zickig reagieren auf solche kurzzeitigen Störungen aber die Regler. Diese meinen, dass man eine andere Drehzahl einstellen wollte und reagieren sofort.
                      Von Kontronik habe ich dazu vor ca. 2 Jahren einen Softwareupdate bekommen, bei dem diese Störungen ausgeblendet wurden. Bei einem älteren Schulze war es von Anfang an ok. Beim Future hört man jedoch öfters davon.
                      Ein PCM Empfänger kann helfen. Ich finde ihn im E-Heli sowieso nützlich, auch wegen des ruhigeren Hecks.

                      Ansonsten hilft nur extrem sorgfältige Entstörung, was aber alles andere als leicht ist, schliesslich \"sieht\" man den Strom ja leider nicht.
                      Fliegt man mit externem BEC so stellt dieses eine leitende Verbindung zwischen Akku und Empfänger her auf welcher sich ebenfalls Motorstörungen übertragen können. Die Leitung zwischen BEC und Empfänger sollte man im Störungsfall durch einen Ringkern wickeln. Obs was nützt ist nicht sicher, schaden tut es keinesfalls. Ich habe auch noch zusätzlich einen Ringkern zwischen Akku und BEC. Hängt aber auch alles davon ab, wo man Empfänger usw. montiert hat.

                      Um nochmal auf die ursprüngliche Frage zu kommen: Beim X250-4H muss man bei 1500 U/min schon mit Drehzahleinbrüchen bei Voll-Pitch rechnen. Der Motor ist zwar ganz brauchbar, aber noch kein richtiger Powermotor.

                      viele Grüße
                      Kurt


                      ==============

                      ==============


                      Edited by - Kurt on 03/03/2002 22:14:07

                      Kommentar

                      • Manfred G.
                        Member
                        • 14.07.2001
                        • 284
                        • Manfred
                        • Aying im LKR München

                        #12
                        Drehzahleinbruch!!!

                        Hallo,

                        ich kann diese Probleme mit dem future 45ho nur bestätigen. Störungen und tw. auch Motorabsteller im Reglermodus. Jedoch erst seit dem Softwareupdate auf V15, also mit shpa. Hatte dann V16 und inzwischen V17 (ohne Verbesserung). Ich fliege seit einigen katastrophalen Abstürzen im Herbst nur noch den Stellermodus ohne Probleme. Ich habe schon mehrfach versucht Fa. Schulze die Probleme zu beschreiben, bekomme aber, wenn überhaupt, nur Standardantworten. Der Regler betreibt bei mir einen HB30-12. Ich habe einen mc19 Empfänger, das 5A BEC von Kurt, 12 Zellen, 3D Gyro mit HS81. Statische Aufladungen kann ich ausschließen, da mir ein entsprechendes Meßgerät zur Verfügung steht und ich hier nur noch sehr geringe ungefährliche Ladungen feststellen kann. Schulze hat mir gesagt ich sollte das BEC gegen einen Empfängerakku austauschen. Ich werde es demnächst widerwillig testen. Der Akku liegt schon im Keller bereit. Wobei das BEC von Kurt nichts anderes ist als eine vergrößerte Version der sonst üblichen internen BECs. Ich habe schon mal einen anderen Empfänger (mc17), einen anderen Gyro und die unterschiedlichsten Antennenverlegungen getestet, ohne Erfolg.
                        Mich würde interessieren welche Softwareversion Ihr im future 45 verwendet?

                        Servus aus München

                        Manfred
                        [FONT="Arial"]Viele Grüße aus Aying bei München

                        Manfred[/FONT]

                        Kommentar

                        • Gast-Avatar
                          Gast

                          #13
                          Drehzahleinbruch!!!

                          Hallo,

                          tja, denn das so ist, dann haben wir ein echtes Problem!

                          Also ich fliege die Reglersoftware v16f !
                          Ich kann jetzt eigentlich bloß kleine Rundflüge machen, nicht weiter als ca. 40m weg, dann fängt er an zu spinnen!

                          @Manfred: Wenn du mit deinem Empfängerakku testest, lass mich das Ergebnis wissen!

                          Grüße
                          Sebastian

                          Kommentar

                          • Ralf P.
                            Senior Member
                            • 06.06.2001
                            • 1614
                            • Ralf
                            • www.mfc-red-baron.de

                            #14
                            Drehzahleinbruch!!!

                            ich hab das problem pragmatisch gelöst. Schulze getauscht gegen Kontronik. Alles andere hat bei mir nicht hingehauen - leider!

                            Gruß
                            Ralf P.
                            with friendly regards, Ralf
                            ... flying inverted is nothing to write home about ...

                            Kommentar

                            • Killer
                              Killer

                              #15
                              Drehzahleinbruch!!!

                              Nur blöd wenn der Motor nicht mit einem Kontronik-Regler läuft und man auch Schulze angewiesen ist... !

                              Ich muss das mit dem Empfängerakku auch mal testen, kann mir aber nicht so recht vorstellen das es daran liegt...

                              Welche Version des Reglers ich habe weiss ich jetzt im Moment auch nicht, den Regler habe ich aber erst seit 2 Monaten hat auch jeden Fall \"shpa\", sollte wohl die aktuelle Version sein?!?

                              ------------------------
                              Meine Homepage:
                              http://www.christianpetry.de.vu

                              Demnächst auch eine HeliPage!!!
                              -------------------------

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X