Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fantus
    Senior Member
    • 25.05.2005
    • 8357
    • Torsten

    #46
    Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

    das kann durchaus sein, das ein Motor den Regler himmelt.

    ABer bei den ganzen Teilen, die du nu schon bestellt hast, beschleciht dich da nciht auch schon langsam der Gedanke, dass du mit einem teureren Modell günstiger gefahren wärst?

    Kommentar

    • Adrian83
      Adrian83

      #47
      Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

      Hi Torsten,

      mittlerweile denke ich, dass es besser wär, wenn ich ein anderes Modell gekauft hätte....aber es ist zu spät...also muß ich daraus was machen.....bin ja noch totaler Anfänger und ich denk mal, dass der DF 60 für den Anfang ausreicht...wenn ich dann noch denk Alu-Rotorkopf habe und mir dann noch andere Rotorblätter bestell und nen neuen Regler und Motor hab, dann ist der Heli auch nicht schlecht, obwohl bestimmt nicht ganz einfach zu fliegen, da er ja ziemlich klein ist im Vergleich zu anderen Modellen...aber dann kann ich ihn wenigstens schonmal präziser einstellen wenn der Alu-Rotorkopf da ist......aber allgemein muss ich noch vieles lernen zum Thema "Heli"....aber ich will es unbedingt, also schaff ich es auch.....

      Welchen Motor und Regler würdet ihr mir empfehlen und welche Teile evtl. noch ? Ich will mir auch so eine Rotorblattlehre bestellen, damit ich dann die Winkel genau einstellen kann und so.....ich weiss aber noch gar nciht wie das geht mit so einer Rotorblattlehre....welche Sachen brauch ich noch, damit ich den Heli dann schön einstellen kann und damit er schön ruhig, gut und ohne Vibrationen läuft ?

      Ich werd jetzt erstmal nicht fliegen, beovor ich neue Teile hab und ihn gut eingestellt hab...


      Gruß Adrian

      Kommentar

      • Cartoon64
        Cartoon64

        #48
        Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

        Hallo!
        Möchte auch mal meinen senf dazugeben!
        Hab mir für zwischendurch ein komplettpaket eines DF37 bei E...y bestellt.
        Inhalt: Heli komplett mit tower servos, gyro 007, eingebauter bürstenmotor mit regler, ein Bl-Motormit otter regler war ebenfalls beigelegt....... also eigentlich RTF!!...........tja,aber nur theoretisch!
        Als erstes mal die goldkontaktstecker am lipo angelötet.....stromversorgung OK (der war sogar vollgeladen!!)
        Danach mal die einstellungen überprüft.........taumelscheibe mal in die waagrechte gebracht (die liefereinstellung wäre optimalfür seitpurzelbäumegeeignet gewesen!)
        Danach versuch die fernsteuerung einzustellen........dip-schalter hin und her und hin und her.....ergebnis-> DIE MUSS WEG!
        Also originalempfänger raus, futaba rein, FX18 programiert, akku nachgeladen, ins freie und schwupp er fliegt gar nicht so schlecht!.......werd demnächst den BL reinbauen, da sollte es dann noch besser gehen!
        Fazit: mit RTF ist nicht, einstellen, schrauben prüfen und sichern, aber der heli selbst fliegt für meine erwartungen sogar sehr gut und halbwegs ruhig (im freien).......also nicht sooooooschlecht wie immer behauptet wird!
        Jedoch ohne einstellarbeiten aus der schachtel kann man vergessen, die fernsteuerung wäre sicher auch einzustellen gegangen, aber wenn man mal seine eigene gewöhnt ist bleibt man einfach dabei!
        Bin mir sicher das auch ein anfänger mit ein wenig techn. verständnis und geschick mit ~280 euro gefallen an dem schönen hobby finden kann!

        Gruss
        Gerald

        p.s. bei den momentanen Temperaturen flieg ich lieber mit dem Rappi!

        Kommentar

        • olikop
          olikop

          #49
          Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

          Hallo,
          also meiner Meinung nach taugen die Dinger gerad für Anfänger überhaupt nicht, da viel zu unpreziese zu steuern und viel zu klein. Zum Anfang ist es immer besser je grösser der Heli desto ruiger liegt er in der Luft.
          Hatte auch mit einem DF 36 angefangen und der eierte immer hin und her. Hatte mir dann eine Futura Gold Mechanik mit ZG 22 geholt, und damit habe ich es sehr gut gelernt. Wer günstig kauft, kauft meißt zweimal.
          MfG Olli

          Kommentar

          • Adrian83
            Adrian83

            #50
            Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

            Hallo Heli-Freunde...

            hab lange nichts mehr gepostet, da ich in der letzten Zeit wenig Zeit hatte....

            auf jeden Fall wollte ich sagen, dass ich mir nen Alu-Rotorkopf für meinen Dragonfly 60 bestellt hab, da dieser weniger Spiel hat und mein Kunststoff-Rotorkopf eh schon kaputt war....hab nicht aufgepast, und bin mit meiner Hand in den laufenden Rotor gekommen....zuerst dachte ich, meine Hand wär gebrochen und ich musste erstmal gucken ob noch alle Finger dran sind....zum Glück hat es aber nur geblutet und war geschwollen...war zum Glück auch nur etwa die halbe Drehzahl....sonst wär es schlimmer....dadurch sind natürlich meine Rotorblätter kaputt gegangen und alles was dazugehört....

            gestern abend habe ich meinen Heli aber wieder fit gemacht ....jetzt muss ich nur noch feineinstellungen machen wenn ich draußen fliege...es muss aber hell sein und das Problem bei mir ist, dass ich erst dann von der Arbeit nach Hause komme wenn es schon dunkel ist....also werde ich es wahrscheinlich erst am Wochenende testen können.


            Gruß

            Adrian

            Kommentar

            • Makis
              Nova 7.0
              Entwickler
              • 20.06.2006
              • 3138
              • Joakim
              • Goldboden

              #51
              Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

              Adrian Danke!

              Wenn ich deine Posts lese blüht mir der tag auf!
              Einfach nur köstlich

              You made my day!!!

              Finde ich super was für einen Einsatz du zeigst!
              Den DF 60 hatte ich uch mal...der fliegt sehr gut...nur das Chassie war nicht so toll! mach weiter so....du wirst sehen das es schon klappen wird....
              NOVA 7.0

              Kommentar

              • gerdvonrunkel
                gerdvonrunkel

                #52
                Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

                hallo.
                ich habe mir den nachfolger vom df 60, den sf 60 gekauft.
                wenn beide neben einandern stehen sind doch schon einige verbesserungen sichtbar, vor allem der motor, und ein sehr schneller heckservo.
                ein kumpel hat mir gesagt das der gyro erstklassig wäre, und wer das teil fliegen könnte würde alles fliegen.


                gruß von der lahn

                Kommentar

                • Knacki
                  Knacki

                  #53
                  Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

                  Hallo zusammen!

                  Bin neuling auf dem RC-Heli Sektor.
                  Hab mir vor 2 wochen einen DF 60B mit Brushless Motor gekauft. Funke ist es die WK 0701.
                  Hat von Anfang an funktioniert.
                  Wollte nur fragen ob jemand erfahrung mit so einem Teil hat bezüglich Einstellungen verfeinern und so.
                  Wo ich auch nicht weiß wie ich es anstellen soll, ist die einstellung mit Gas und Pith.
                  Bitte um Hilfe oder Ratschläge.

                  Danke Stefan

                  Kommentar

                  • Steffen 2.0
                    Steffen 2.0

                    #54
                    Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

                    Auch auf die Gefahr hin hier gesteinigt zu werden, schau mal auf http://www.dragonheli.de, die können dir sicher besser helfen....

                    Lass dich aber ja nicht einlullen das DF doch nicht so schlecht ist, ich hatte selber 3 und hab mir jedesmal wieder gedacht man is der gut von der qualität, bis ich mir nen T-rex gekauft hab

                    Und fals du übers aufrüsten nachdenkst, kauf dir zuerst nen gescheiten Gyro, der is echt Gold wert bei anfangen!

                    Kommentar

                    • Thestealth
                      Thestealth

                      #55
                      Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

                      Hallo,

                      und schonmal sorry im vorraus.

                      @Steffen 2.0
                      Deine aussage zu dem Gyro ist Quatsch dieser Gyro von Walkera ab G007 ist für seinen Preis ein echter knüller, was nicht nur ich sondern auch sehr viele erfahrene Flieger behaupten.
                      Was soll denn deiner meinung nach an dem Gyro nicht in Ordnung sein?
                      Also mir ist wichtig das er das Heck ruhig hält nicht mehr nicht weniger, es geht mir nur darum das ich nichtd as heck ständig nachsteuern muss und mit meinem G011 habe ich absolute ruhe im HH selbst im NM ist es schon recht ruhig (halt das übliche korrigieren)

                      Und wenn ich mir angucke was imemr wieder überall erzählt wird über die Walkera Produkte verstehe ich die wlt nicht mehr!

                      Klar ist ein Trex was feines aber der DF 60 selbst aus kunstoff ist für seinen Preis unschlagbar, ich habe bis jetzt 350€ ausgegeben und habe keinerlei Probleme.

                      Auch bereue ich in keinsterweise das ich den DF 60 gekauft habe, nein ganz im gegenteil ich werde mir sogar den DF 83/HM83 kaufen da ich einfach absolut zufrieden bin!

                      Vieleicht bin ich eine ausnahme die die Regeln bestätigt aber bis auf das zumindest der Heckservo müll ist bin ich vollkommen zufrieden mit dem Gesamtparket!

                      Schwebeflüge sowie Rundflug ist nach wenigen Trainingsflügen kein problem gewesen obwohl ich mit ihm das Hobby begonnen habe!

                      Naja mich ärgern diese aussagen der TRexer etwas da diese eine andere Preisklasse sind!


                      MFG

                      Dennis

                      Kommentar

                      • Thestealth
                        Thestealth

                        #56
                        Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

                        EDIT:

                        @gerdvonrunkel

                        Der SF ist kein Nachfolger sondern ein umgebautes Modell von ähhhmmmm mhhhh wie hießen die nochmal wars es livehobby?! ach weiß ich nicht mehr lol

                        Auf jedenfall ist es kein nachfolger sondern wurde von einem Vertrieb verbessert bzw mit hochwertigeren teilen ausgestattet und wird so mit erlaubniss von Walkera vertrieben!

                        Walkera selber bietet ihn nicht an diese haben aber einen etwa vergleichbaren und zwar den HM 60 Deluxe B bzw den HM 62 Deluxe B diese sind mit längerem heckrohr und sind etwas wuchtiger vom Chassis her!


                        Möchte euch jetzt nicht alle kritiesieren aber ist mir halt aufgefallen und habe ja langegenug nur gelesen!
                        Nimmt es mir nicht übel will keinen angreifen aber bewege mich in der DF bzw HM Szene schon etwas länger rumm und werde dort wohl auch bleiben da Walkera auch größere Modelle zum kleineren preis hatt!



                        @ Knacki

                        Meld dich bei mir per Email kann dir erstmal ne gute Deutsche Anleitung für die Steuerung geben und wenn du dann noch Probleme hast kein Problem!

                        Kommentar

                        • Steffen 2.0
                          Steffen 2.0

                          #57
                          Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

                          was glaub ihr warum ich selber 3 walkeras hab/hatte? Die Dinger sind echt super, bis man mal nen T-rex aufgebaut hat und nen gy401 verwendet hat! Da klappt euch echt die Kinnlade runter

                          Und mein walkera gyro (zugeben der vorgänger, der neue soll ja besser sein :/) hat nach einer pirorette wieder eine ganze zurückgedreht.Von den heckzuckern bei schnellem Rundflug keine rede

                          Und bei nem flip (der erste) hat der Motor einfach das Hauptzahrad abgefräßt, was mit einer autotation ohne abfangen geendet hat

                          Echt jetzt fasst einfach mal nen T-rex an, schaut euch die heckanlenkung und sowas an, aber in echt! Mal schauen ob wir euch nicht so bekehren können

                          Und zu den kosten: Ich hab für meinen df36 mit bruhless antrieb 300€ gezahlt. 20€ für neue servos bei den orginalen waren Haare(!!!) im getriebe die ham zusammen mit fett nen klumpen gebildet und das getriebe blockiert (die anderen sichheitshalber getauscht, nach einschlag 50cm neben mir Dann 110€ für neues Bruhslessset, nachdem der regler und der motor kurz nacheinander abgeraucht sind Bis heute nix vom Händler gehört... Dann nach der Piro zurückdrehung vom gyro 120€ für nen gy 401 ausgeben. dann noch mal 50€ für nen neuen akku weil sich der orginale aufgebläht hat. außerdem noch 40€ für nen neuen empfänger weil mit dem orgnialen immer wieder störungen auftraten beim rundflug
                          Da zwischen immer so 30€ für jeden Crash. Viele Crahses auch aufgrund versagen von irgendwelchen teile, wie den heck pitch hebel und so sch*** was echt deprimiernd war....

                          Und der T-rex: erst flug nach 5min die carbon blätter geschrottet, schaden: selbe wie beim DF, Blattlagerwelle Hauptrotorwelle, Paddelstange, für des geld was ich vorher für DF teile ausgeben hab, hab ich da alles 3 mal bekommen

                          Und dann sieht man ganz schnell das die gar nicht so andere Preisklasse sind, zumindest die Mechanik is sogar billiger! Für 150€ bekommt man immerhin noch 2sätze Rotorblätter dazu, ein normaler DF kostet/ bzw. kostet bei mir einzelln 120€

                          Aber der Fairness halber: Ich hab mit nem DF4 mini das schweben gelernt und mit nem DF36 den rundflug und Naseschweben, bisdahin war Dragonfly auch nicht schlecht, aber als es dann an kunstflug rangehen sollte ging echt nix mehr.

                          Und ne neue Steurung bringt echt deutlich was, vorher war schweben auf 2,5x2,5m danach auf 1x1m einfach weil die kräfte deutlich leichter waren, und auch die einstellungen (Expo, servoweg etc.)

                          Und der T-rex hat auch so seine Macken, die man aber mit ner gfk platte und ner laubsäge leichtbehen kann

                          Kommentar

                          • Ash Riddick
                            Ash Riddick

                            #58
                            Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

                            Hallo Helis,

                            jetzt misch ich mich mal ein . Ich fliege seit ca. 5 Wochen einen DF 37 und ich war völlig begeistert, wie der fliegt, als ich ihn dann richtig getrimmt hatte.
                            Jetzt, wo ich einen 430L Motor mit X-Fly 40A Regler und den Tower Pro Servos verbaut habe, ist die Begeisterung noch viel größer .
                            Der Heli schwebt vor mir wie hingestellt (die richtigen Hebelbewegungen natürlich vorausgesetzt).
                            Sicher ich schwebe noch, aber ich bin mir sicher, das der noch ne Menge mehr kann. Der Motor hat so viel Dampf, das ich manchmals echt Adrenalin 2000 habe .
                            Der Gyro (GY007) ist nicht schlecht, denn mehr als das Heck gerade halten, braucht er nicht.

                            Sicher, ich plane jetzt schon das nexte Jahr, wenn es mit dem Lerneffekt so weitergeht, dann werden die o.a. Komponenten in einen Razor eingebaut. Aber dazu muss ich alle gängigen Flugfiguren ohne Adrenalin fliegen können .

                            Aber die nexte Woche kommt mein Kollege wieder zur Arbeit und er bringt seinen neuen T-Rex 450 (komplett Alu und Carbon, 430L, Tower Pro, 401 Gyro ) mit UND DANN schaue ich mir mal einen "echten" T-Rex an . Ich bin gespannt.

                            Ich habe alle Teile eines DF 37 mit denen eines T-Rex 450 verglichen und jetzt schimpft nicht, ich stelle fest, das die meisten Teile (bis auf einige verschiedene im Rotorkopf) gleich oder ganz stark ähnlich sind.
                            Beim T-Rex sind es eben Alu- und beim DF 37 Kunststoffteile. Aber deswegen sind sie nicht schlechter.
                            Wären sie es, dann würde mein Heli nicht so gut fliegen.

                            Naja eben meine Meinung ....

                            Gruss Andreas

                            Kommentar

                            • Steffen 2.0
                              Steffen 2.0

                              #59
                              Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

                              sieht allerdings nur auf den ersten blick so aus als ob die genau gleich währen, viel clevere detail lösungen ham die Chinesen leider nicht kopiert

                              Ach ja hat der Razor nich 1m rotordurchmesser? oder verwechsel ich da was

                              Kommentar

                              • Master_of_Disaster
                                Master_of_Disaster

                                #60
                                Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

                                Hallo,

                                ein Bekannter von mir hat auch einen DF 37, der fliegt auch wirklich supi und direkt, er hat nur einen so genannten Z-Shape Holder umgebaut bzw. getunt, ist eine Sollbruchstelle die schneller bricht als sie brechen soll sonst echt perfekt.

                                Gut nach 6 - 8 Monaten je nach Beanspruchung bzw. Flugzeit sollte man den Kopf aufgrund von Verschleiß bzw. Spiel erneuern. Man könnte aber auch auf einen Alukopf umsteigen, da gibt es wirklich gute Lösungen, (dabei aber nicht auf Walkera-Parts setzen) einfach mal suchen, da gibts momentan von einem anderen Hersteller silber eloxierte die sind echt top.

                                P.S Der Razor ist ein 450er Heli, wurde in der letzten Rotor getestet und für sehr gut befunden, soll sogar besser als ein SE V2 sein was ich aufgrund der veröffentlichten Bilder auch glaube .
                                Wirklich eine ganz feine Sache mit der ich auch schon liebäugle, wenn ich nur endlich mal im Lotto gewinnen würde. Habe mir erst vor 2 Wochen nen 600er Rexl geleistet *sparenichmuss*



                                Greetz

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X