Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Adrian83
    Adrian83

    #1

    Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

    Hallo Profis,

    bin totaler Anfänger in Sachen RC-Helis und möchte mir ein Modell zum üben besorgen. Hab allerdings schon einige Beiträge hier im Forum gelesen, dass die Walkera Dinger nichts Wert sind usw......Ich möchte aber nicht ganz so viel Geld in meinen ersten Heli investieren, da ich nicht weiss ob ich ihn evtl. gleich zu schrott fliege....deshalb will ich erstmal üben und wenns klappt, dann besorg ich mir was besseres....Habe auch den FMS-Simulator und den RealFlight-Simulator als Demo-Version....bin schon geflogen und es klappt einigermassen....deshalb will ich es jetzt in echt versuchen....Meine Hauptfrage an euch:

    Ist der Dragonfly 60 von Walkera in Ordnung als Anfänger-Modell oder kann man die Dinger echt vergessen weil sie "soooo" schlecht sind ? Bin am überlegen ob ich lieber den Dragonfly 36 nehmen soll oder lieber den 60er......hab bei Ebay den 60er gesehn und ich denk mal, dass er gar nicht mal so schlecht wär für den Anfang.....(Angeblich ist das der Nachfolger vom 36er-Modell und ist im Oktober 06 erschienen....hat nen Alu-Hauptrahmen und Brushless Motor mit einem 20A Brushless Regler mit Softstart....und ne 120° Taumelscheibe...wobei ich nicht wirklich weiss wo da der Unterschied ist zwischen 90° und 120°......bin halt Anfänger....Hab aber mal gelesen, dass Brushless-Motoren eher nichts für Anfänger sind....stimmt das ? Oder kann man die Drehzal und alles so konfigurieren und einstellen, dass es auch für Anfänger leicht ist den Heli zu fliegen ?
    Welches Modell der Dragonfly's würdet ihr mir am ehesten empfehlen? Hier ist die EBAY-Artikelnummer von dem 60er Modell...: 190047891270

    guckt ihn euch an und schreibt bitte was ihr davon hält....will jetzt die Woche was kaufen....sollte halt nich mehr als 300Euro kosten.... :/

    vielen Dank im Voraus
    und schöne Grüße aus Fulda....

    Adrian


    p.s.: Schönes Forum !!!!
  • Raptobi
    Member
    • 22.07.2006
    • 180
    • Tobias
    • Bad Soden-Salmünster/Hessen

    #2
    Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

    Komisch... meine Antwort ist verschollen...

    Kommentar

    • Raptobi
      Member
      • 22.07.2006
      • 180
      • Tobias
      • Bad Soden-Salmünster/Hessen

      #3
      Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

      Na ja dann halt nochmal.... aber jetzt in Kurzform.

      Also ich finde die Dragonfly Helis net schlecht, hab auch mit einem das fliegen gelernt. Allerdings solltest Du jemanden haben, der dir bei den Einstellungen behilflich ist.
      Ich könnte Dir schonmal meine Hilfe anbieten wenn Du willst, komme aus Bad Soden-Salmünster. Gehe öfter mit einem Kollegen hier aus dem Forum fliegen. Da kannste ja einfach mal vorbeischauen.

      Meld Dich einfach.

      Gruß Tobi

      Kommentar

      • RV
        RV
        Mikado-Heli.de
        VStabi-Support
        • 02.06.2001
        • 7763
        • Rainer
        • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

        #4
        Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

        Bitte nur 1 Fred mit diesem Topic starten.
        VStabi Support: http://www.vstabi.de
        Kontakt bitte per Email, keine PN.

        Kommentar

        • Eddi E. aus G.
          Gast
          • 12.12.2003
          • 6399
          • Edward

          #5

          Kommentar

          • Adrian83
            Adrian83

            #6
            Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

            Danke schonmal für die Info, dass die Dragonflys doch nicht so schlecht sind für den Anfang....werde mir dann höchstwahrscheinlich den Dragonfly 60 ersteigern....bzw. sofort-kaufen......

            Zum Thema Koaxialhelis: Habe mir schon ein paar Modelle angeschaut und auch Flugvideos gesehn...allerdings sehen die Koaxialhelis sehr nach Spielzeug aus und deshalb möcht ich lieber nen normalen Heli, der schon etwas "professioneler" aussieht.....Ich hab dann noch vor den Alu-Rotorkopf nachzurüsten und hinten den Alu-Rotor auch....Es ist mir schon klar, dass die Dragonflys nichts besonderes sind im Vergleich zu den Profi-Helis die ein paar Tausender kosten....aber schon besser wie die Koaxial-Helis....denk ich jetzt mal....vor allem weil mann da auch die Roll-Funktion hat....bei nem Koaxial-Heli hat man ja glaub ich nur Nick, Pitch und Gier......und sonst nichts, oder ? Und bei so nem Dragonfly kann ich auch schon Rollen......naja je mehr Steuermöglichkeiten, desto schwieriger das fliegen...ist mir schon klar, aber mit der Steuerung die da dabei ist, kann ich ja auch am Simulator üben, da die auch nen Anschluss für Simulatoren hat...hab mir die Demo-Version von REFLEX XTR downgeloadet und finde es richtig gut.....hab auch gelesen, dass man die Walkera-Steuerung in Verbindung mit REFLEX zum laufen bekommen kann....und auch wenns nur die Demo-Version ist....mir reicht dieses eine Modell und die eine Landschaft um wenigstens etwas zu üben...wenn nicht, hab ich auch noch FMS....das klappt dann schon...

            Hab bei Ebay gelesen, dass die Dragonflys vor dem Versand nochaml kurz probegeflogen werden und eingestellt werden...sodass mein Heli dann schon einigermassen eingestellt ist....wenn nicht, dann muss ich halt nachstellen....habe schon viele Beiträge zum Thema Einstellen der Helis gelesen und weiss schon in etwa wie es geht....ich werde es hoffentlich schon irgendwie hinbekommen....auf jeden Fall werd ich vorsichtig sein und mache alles Schritt für Schritt, damit nichts schief geht und das mein Heli nicht gleich Schrott ist....

            Vielen Dank für den Vorschlag, dass ich mal nach Bad Soden Salmünster kommen kann.....werd ich vielleicht auch machen, wenn ich mal am Wochenende genug Zeit hab....momentan hab ich nicht immer viel Zeit (Bin jetzt grad in der Arbeit und hab Mittagspause )

            Was ist eigentlich der Unterschied zwischen ner 90° und ner 120°-Taumelscheibe ? Das weiss ich noch nicht genau....hab auch gesehn, dass es verschiedene Rotorkopf-Systeme gibt....wo sind da die Unterschiede und welche eigenen sich am besten für Anfänger bzw. welche Vor- und Nachteile haben sie ? Das würd mich noch interessieren......und nochmal was zum Thema Freilauf....ich glaub der Dragonfly hat Freilauf...da bin ich mir zu 99,9% sicher....ist das allgemein besser wenn Helis Freilauf haben ? Ich denk mal schon, oder ?

            Vielen Dank nochmal für eure Hilfe...

            beste Grüße....
            Adrian

            Kommentar

            • wassolls
              wassolls

              #7
              Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

              Zitat von Adrian83
              Ich hab dann noch vor den Alu-Rotorkopf nachzurüsten und hinten den Alu-Rotor auch....
              das lohnt erst wenn das plaste teil kaputt ist ...

              Es ist mir schon klar, dass die Dragonflys nichts besonderes sind im Vergleich zu den Profi-Helis die ein paar Tausender kosten....aber schon besser wie die Koaxial-Helis....denk ich jetzt mal....vor allem weil mann da auch die Roll-Funktion hat....bei nem Koaxial-Heli hat man ja glaub ich nur Nick, Pitch und Gier......und sonst nichts, oder ?
              die können auch rollen; aber die haben andere probleme; zb schlagen die beiden rotoren zusammen wenn man zu starke zyklische ausschläge macht, auch nicht so toll, aber für die wohnung ok.

              Und bei so nem Dragonfly kann ich auch schon Rollen......naja je mehr Steuermöglichkeiten, desto schwieriger das fliegen...ist mir schon klar, aber mit der Steuerung die da dabei ist, kann ich ja auch am Simulator üben, da die auch nen Anschluss für Simulatoren hat...hab mir die Demo-Version von REFLEX XTR downgeloadet und finde es richtig gut.....hab auch gelesen, dass man die Walkera-Steuerung in Verbindung mit REFLEX zum laufen bekommen kann....und auch wenns nur die Demo-Version ist....mir reicht dieses eine Modell und die eine Landschaft um wenigstens etwas zu üben..
              das geht mit der demoversion nicht!

              .wenn nicht, hab ich auch noch FMS....das klappt dann schon...
              für die reflexe ok, sonst eher unrealistisch

              Hab bei Ebay gelesen, dass die Dragonflys vor dem Versand nochaml kurz probegeflogen werden
              das ist quatsch

              und eingestellt werden...sodass mein Heli dann schon einigermassen eingestellt ist....wenn nicht, dann muss ich halt nachstellen....habe schon viele Beiträge zum Thema Einstellen der Helis gelesen und weiss schon in etwa wie es geht....ich werde es hoffentlich schon irgendwie hinbekommen....auf jeden Fall werd ich vorsichtig sein und mache alles Schritt für Schritt, damit nichts schief geht und das mein Heli nicht gleich Schrott ist....
              bau dir 'n trainingsgestell, das ist die beste hilfe am anfang ...

              Was ist eigentlich der Unterschied zwischen ner 90° und ner 120°-Taumelscheibe ? Das weiss ich noch nicht genau....hab auch gesehn, dass es verschiedene Rotorkopf-Systeme gibt....wo sind da die Unterschiede und welche eigenen sich am besten für Anfänger bzw. welche Vor- und Nachteile haben sie ? Das würd mich noch interessieren......und nochmal was zum Thema Freilauf....ich glaub der Dragonfly hat Freilauf...da bin ich mir zu 99,9% sicher....ist das allgemein besser wenn Helis Freilauf haben ? Ich denk mal schon, oder ?

              Vielen Dank nochmal für eure Hilfe...

              beste Grüße....
              Adrian
              früher war die elektronik bei den walkeras grotte, jetzt hab ich gelesen, daß sie ganz ok wäre, ab aber noch keinen neuen in der hand gehabt, von den neuen gyros liest man aber nur gutes.

              viel spass
              grüße
              stephan

              Kommentar

              • Cartoon64
                Cartoon64

                #8
                Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

                Hallo!

                Möcht mich da gleich mal anhängen!
                Würde zum "planlos herumgurken" die version mit bürstenmotor auch reichen?

                Gruß
                Gerald

                Kommentar

                • Adrian83
                  Adrian83

                  #9
                  Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

                  Hallo,

                  hab eben den Dragonfly 60 bei Ebay gekauft

                  Mal sehn, ob ich es noch rechtzeitig vor dem Wochenende bekomme, damit ich am Wochenende schon ein paar Probeflüge machen kann....wenn nicht, dann nächsten Montag oder Dienstag....naja auf jeden Fall hab ich ihn gekauft und warte jetzt bis er da ist

                  Ich denk mal, dass ich nichts falsches gemacht hab.....hoffentlich....

                  Wenn das Teil da ist, dann werd ich berichten, wie ich den Heli finde und ob es mit dem Fliegen klappt...

                  gruß

                  Adrian

                  Kommentar

                  • wassolls
                    wassolls

                    #10
                    Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

                    Zitat von Cartoon64
                    Hallo!

                    Möcht mich da gleich mal anhängen!
                    Würde zum "planlos herumgurken" die version mit bürstenmotor auch reichen?

                    Gruß
                    Gerald
                    nein, das is zuwenig power, außerdem must du die bürste alle 5min abkühlen lassen sonst fängt die an zu glühen.

                    @ adrian:


                    bau dir auf jeden fall son trainingsgestell, und bestell schon mal teile :-)

                    Kommentar

                    • Cartoon64
                      Cartoon64

                      #11
                      Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

                      Hallo!

                      Hab zwar erst heuer mit dem heliflug begonnen, aber es klappt bisher ohne absturz tadellos, also schweben in allen richtungen, rundflug.........mehr möchte ich momentan auch nicht!
                      3D-Flug strebe ich sowieso nicht an, mein zukunftsziel ist ein scalemodell,doch zuerst möchte ich mich 100% sicher fühlen.
                      Auch wenn mich die "Reisheligegner" wieder steinigen, reicht nun ein DF60 mit BL-Motor für zwischendurch?
                      T-Rex ist mir einfach zu teuer,und so schlecht soll der DF60 ja gar nicht sein!
                      Geh jetzt mal in Deckung und warte................

                      Gruß
                      Gerald

                      Kommentar

                      • Adrian83
                        Adrian83

                        #12
                        Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

                        Hallo,

                        endlich ist mein Dragonfly 60 angekommen !!! Hab ihn gestern abend ausgepackt und schonmal angeschaut.....geflogen bin ich noch nicht...will mir erstmal ein Trainingsgestell bauen wenn ich heut von der Arbeit nach Hause komm und dann versuch ich es mal ganz langsamm.....

                        Allgemein bin ich mit dem Heli zurfrieden......Er ist so wie ich ihn mir vorgestellt hab.....

                        Allerdings hab ich noch ein paar Fragen...:

                        Hab gestern gesehn, dass die eine Paddel (ich glaub die heißen Paddeln....die auch oben am Rotorkopf wo die Rotorblätter befestigt sind) nicht genau den gleichen Winkel hat wie die andere Paddel....hab kein Einstell-Werkzeug wo ich genau den Winkel sehn kann, aber ich seh es schon per Augenmaß, dass die eine Paddel nicht genau den selben Winkel hat wie die andere.....muß das so sein ? Ich glaube eher nicht, oder ? Ich denk mal die müssen genau den selben winkel haben....und wenn ja, welchen ? 0° ?? Hab den Motor gestern schonmal angemacht und geguckt ob die Rotorblätter sich auf einer Ebene drehen....das tun sie schonmal...und es sieht auch so aus als ob sie die selben winkel haben....aber was ist mit den Paddeln ? Ich denk mal, ich werde sie nachstellen müssen, oder ? Und wenn ja, kann ich es auch erstmal per Augenmaß machen, da ich keine Einstelllehre hab ?

                        Hab außerdem bei drehendem Rotorkopf die Lenkbewegungen ausprobiert und festgestellt, dass wenn ich nach vorne steuer, also nick, dass die rotorblätter gleichzeitig auch etwas nach links lenken....liegt es vielleicht daran, dass die eine Paddel nicht genau im selben winkel zur anderen ist ?

                        Auf was muß ich noch achten bevor ich versuche leicht abzuheben ?

                        Vielen Dank im Voraus...

                        p.s.: Im Karton des Helis war ein Blatt auf dem stand, dass der Heli Probegeflogen wurde mit Unterschrift eines Probefliegers und dass der Heli schon eingestellt ist und das man gleich losfliegen kann....allerdings wundert mich es ein bisschen wegen der Paddel.....

                        Gruß Adrian

                        Kommentar

                        • Link
                          Link

                          #13
                          Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

                          Also normalerweise sollten die Paddel schon beide 0 Grad haben. Verwundert mich auch ein bischen.
                          Ich würde die aber trotzdem erstmal so lassen und dann mit dem Trainingsgestell ein bischen vom Boden abheben.
                          Du siehst ja dann, was der Heli macht.

                          Bei meinem Raptor 50 haben beide Paddel 0 Grad und ich denke, bei anderen Helis auch.

                          Gruß
                          Link

                          Kommentar

                          • Fantus
                            Senior Member
                            • 25.05.2005
                            • 8357
                            • Torsten

                            #14
                            Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

                            stell den Heli so hin, das die Taumelscheibe absolut grade ist, dann müssen beide Paddels einen Winkel von 0° zum Boden haben, und auch noch wenn du den Rotor 90° weitergedreht hast.


                            Aber nur so fleigt er vernünftig

                            Kommentar

                            • Adrian83
                              Adrian83

                              #15
                              Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera

                              Und gleich noch eine Frage....wie ist das eigentlich mit der Trimmung an der Steuerung ? Ideal wäre es doch meiner Meinung nach, wenn die Trimm-Regler genau in der Mitte sind wenn der Heli richtig eingestellt ist, oder ? Bei mir ist aber der Trimmregler vom Pitch ganz unten und der vom Roll-Knüppel ganz links....das ist doch auch mist oder ? Sollte ich es vielleciht besser so einstellen, dass die in der Mitte sind wenn der Heli gut eingestellt ist, damit ich dann immer etwas spiel zum nachregeln hab ? Und wie ist das mit dem Trimm-Regler vom Pitch ? wenn ich den in die mitte mach, dann läuft ja schon der motor an...wie kann ich es machen, dass er dann noch nciht läuft ? Am Regler hab ich keine Einstellmöglichkeit...

                              Danke im voraus...

                              Adrian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X