lass den von Pitch ganz unten ( sonst erkennt der Regler eventuell nicht Motor aus). die von Nick & Roll stellst du erstmal so ein, dass die Taumelscheibe absolut grade ist. Die ganz genaue Einstellung must du dann erfliegen
Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera
Einklappen
X
-
Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera
lass den von Pitch ganz unten ( sonst erkennt der Regler eventuell nicht Motor aus). die von Nick & Roll stellst du erstmal so ein, dass die Taumelscheibe absolut grade ist. Die ganz genaue Einstellung must du dann erfliegen
- Top
-
Link
Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera
Bist du dir sicher, dass der Motor schon anläuft, wenn die Trimmung in der Mitte ist? Sollte eigentlich nicht so sein.
Die Trimmer sollten alle genau in der Mitte sein. Auf jeden Fall sollte die Taumelscheibe genau gerade sein.
Mit den Dipschaltern hinten auf der Funke hast du schon die Möglichkeit einiges zu verändern, wenn du dich jedoch
damit nicht auskennst, solltest du besser die Finger weglassen, weil du da auch ziemlich viel verstellen kannst.
Gruß
Daniel
- Top
Kommentar
-
Adrian83
Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera
Also zum Thema Dip-Schalter hab ich gestern schon etwas in der Anleitung gelesen...allerdings ist die auf englisch und ich hab nicht alles 100%ig verstanden und es kommt mir auch ziemlich kompliziert vor.....wenn aber jemand gute Tips für mich hat und mich etwas beraten kann, dann bin ich auf jeden Fall sehr dankbar !!!! Ich lass aber erstmal von den Dip-Schaltern die Finger davon....
Noch ne Frage zum Gyro....der 007er von walkera lässt sich ja vom Sender aus einstellen....wozu sind dann eigetnlich die 2 Einstellschräubchen noch am Gyro ? Ist das genau das selbe was man auch vom Sender aus einstellen kann oder wieder was anderes ? Auf jeden Fall werd ich da jetzt erstmal nichts umstellen.....bis ich nicht 100%ig bescheid weiss.....ich will nichts verstellen....
Für Tips zum Thema Dragonfly 60 bin ich sehr dankbar und freu mich auf jede Antwort von euch !!!
Gruß Adrian
- Top
Kommentar
-
Adrian83
Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera
Mir ist auch noch aufgefallen, dass die beiden kleinen Flügel (auf dem heckrohr und da wo der Heckrotor ist) Löcher haben...ich mein es sind nur die Konturen...ist das normal so oder muss da noch ne Folie aufgeklebt werden oder so ? Bei Ebay war es so auf dem Bild zu sehn, dass durch Dekoraufkleber die Löcher zu waren...und bei mir sind die Aufkleber nicht drauf......
- Top
Kommentar
-
Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera
Zitat von Adrian83Mir ist auch noch aufgefallen, dass die beiden kleinen Flügel (auf dem heckrohr und da wo der Heckrotor ist) Löcher haben...ich mein es sind nur die Konturen...ist das normal so oder muss da noch ne Folie aufgeklebt werden oder so ? Bei Ebay war es so auf dem Bild zu sehn, dass durch Dekoraufkleber die Löcher zu waren...und bei mir sind die Aufkleber nicht drauf......
with friendly regards, Ralf
... flying inverted is nothing to write home about ...
- Top
Kommentar
-
R2*D2
Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera
Der Gastrimmer muß!!! ganz unten sein, bei den anderen wäre es ideal wenn sie in der Mitte stehen. Mit den Anlenkgestängen stellst Du die Taumelscheibe genau waagerecht, damit die Servos ihre genaue Mittenposition haben, sollten Sender und Empfänger dabei eingeschaltet sein. Zieh aber den Motor ab, damit der nicht unkontrolliert anlaufen kann. Ich würde Dir noch empfehlen, die Walkeraservos vor dem ersten Flug rauszuschmeißen und statt dessen mindestens Towerpro SG 90, oder besser die entsprechenden Hitec Servos einzubauen. Die 7Kanalfernsteuerung von Walkera ist besser als Ihr Ruf, die Servos sind bestenfalls für ein Spielzeugauto/boot geeignet.
Die Bedienungsanleitung für Sender/Gyro gibts inzwischen auf Deutsch...http://web2.vs163251.vserver.de/shop...5feaee2488a018
Gruß!
- Top
Kommentar
-
Adrian83
Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera
Hallo....war eben zum ersten mal mit meinem Heli in der Luft....!!!
Aber es ist noch einiges unklar.....Die Paddeln hab ich nachgestellt, sodass sie jetzt ca. 0° haben bei gerader Taumelscheibe....aber nur per Augenmaß...(hab leider noch keine "Rotorblattlehre"....ich glaub es heißt so..)..aber es ist schon auf jeden Fall besser eingestellt wie davor..auch wenn es nur Augenmaß ist....aber der Heli verhält sich immer noch so wie davor.....
Und hier mein Problem:
Wenn ich den Motor starte und der Heli noch am Boden ist, und ich dann noch mehr Pitch gebe, und er dann schon fast abhebt, haut er mir immer nach links ab....so als ob die Roll-Funktion zu sehr nach links eingestellt wär.....ist das normal, dass der Heli bei start so abhaut ? Es wär schön, wenn er kerzengerade nach oben gehen würde...
Und das zweite was ich nicht verstehe ist dass, dass wenn der Heli am Boden ist und die Rotorblätter sich schon drehen und ich dann die einzelnen Steuerfunktionen testen will (Nick und Roll) , sich die Rotorblätter nicht so bewegen wie ich mir das vorgestell habe....
Wenn ich nichts mach, dann drehen sie sich ganz normal gerade und wenn ich nach vorne fliegen will (Nick) , dann gehen die Rotorblätter schräg nach vorne und auch nach links.....und wenn ich nach hinten will, dann drehen sich die Rotorblätter nach hinten und auch etwas nach rechts...und wenn ich nach links rollen will, dann gehen sie auch etwas nach hinten und wenn ich rechts rollen will, dann gehen sie auch etwas nach vorne.....also total komisch find ich.....oder soll das so sein ? Ich glaube eher nicht, oder ? Ich hab mal den Motor abgeklemmt und mir das mal genau angeschaut was die servos machen....also die Taumelscheibe ist gerade eingestellt und wenn ich dann die Steuerfunktionen teste, dann Bewegt sich die Taumelscheibe auch so wie sie soll....also wenn ich nick nach vorne mach, dann geht die Taumelscheibe auch nach vorne und wenn nach hinten dann nach hinten und nichts anderes.....und die Roll-Funktion genau so....also so wie es denk ich mal sein muss....nur wenn die Rotorblätter sich drehen und ich es dann am boden teste, weil ich gucken will wohin die Rotorblätter lenken, dann gehen sie z.B. auch etwas nach links (roll) wenn ich nach vorne (roll) will......aber nur am ende dann....Wenn der Knüppel sich in der Mitte befindet und ich dann nach vorne nicken will, dann lenken die Rotorblätter auch erst dann etwas nach links wenn ich schon ca. die hälfte des Steuerwegs ab der Mitte bis zum Anschlag des Knüppels zurückgelegt hab.......
Und noch eins wundert mich...wenn der Heli am Boden ist und ich die Gier Funktion teste, also Heckrotor, dann ist dass so, dass ich den knüppel bis zum Anschlag nach links bewegen kann und alles ist ok, wenn ich aber ein kleines bisschen nach rechts bewege, dann haben die Blätter schon den maximalen Winkel erreicht und das Servo quält sich ab, sodass sich die Steuerstange schon leicht biegt....die Trimmung ist auf neutral in der Mitte und der Heli steht auch still ...was kann ich da machen, damit ich den Knüppel voll nach links und auch rechts bewegen kann ohne dass sich das Servo abquält und das ich eine gleichmässige Verteilung hab ? WEnn ich mehr Steuerweg am Knüppel hab, dann kann ich auch dementprechend präziser steuern denk ich mal....oder ?
Naja....genug geschrieben....ich geh jetzt erstmal schlafen...muss morgen früh wieder zur Arbeit...(da werd ich dann ab und zu mal gucken ob ich schon Antworten auf die große Fragensammlung bekommen habe)
Gruß Adrian
- Top
Kommentar
-
Adrian83
Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera
Ach und noch was ist mir eingefallen,
stimmt es, dass das Fliegen mit Trainingsgestell schwieriger ist als ohne ?
Hab mir nämlich selbst eins gebaut, weil ich Angst hatte das mir der Heli gleich
umkippt oder so....
War heute zwar zum ersten mal in der Luft mit dem Heli, aber nur ganz nah am Boden ca. 40cm vom Boden weg....
und jedes mal als ich gestartet bin, hab ich nach ca. 3-5 sekunden wieder Pitch weggenommen und gelandet weil ich wenig Platz hatte und der Heli nicht still stand und ich immer leicht gegensteuern musste obwohl es windstill war unten im Keller bei uns ;-)
hab da ca. 5x5 Meter Platz gehabt....habs erstmal da probiert weil es draußen schon dunkel war...
Hoffentlich hab ihr gute Tips für mich, wie ich es hinbekomme mit dem Heli in der Luft stehen zu bleiben...und was ich machen muss, dass er von alleine schon schön ruhig in der Luft ist ohne das ich da viel gegensteuern muß....
Soo...jetzt geh ich endlich schlafen
- Top
Kommentar
-
dl7uae
Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera
Adrian,
ich will auch in's Bett, daher mach ich's kurz. Zunächst: Hatte nie einen Walkera-Heli..
Schätze mal, Dein Hauptrotor dreht rechts herum, daher will das Gegenmoment den Heli links herum drehen (gieren), der Heckrotor bläst
also zum Ausgleich vornehmlich nach rechts, wodurch es den Heli nach links schiebt. Das ist normal. Wenn Du auf der Stelle schwebst,
wirst Du sehen, dass der Heli nach rechts geneigt (gerollt) etwas schräg in der Luft hängt. Deine Trimmung gleicht mit Rechts-Roll das
nach links Schieben durch den vornehmlich nach rechts blasenden HR aus. Ein leichter Heli wird beim Abheben immer erstmal zur Seite
versetzen, mit der Zeit lernst Du, das schnell auszugleichen. Ausserdem: Schnell hoch ist besser, dafür langsamer runter.
Deine Beobachtung der Rotorscheibe:
Das wird etwas komplizierter... Nur soviel: Es ist stets so, dass die zyklische Blattansteuerung vor- bzw. nachläuft, je nach Rotorkopf-
mechanik. Heisst, frei verunstaltet: What you see is not what you get. Also: Don't worry, alles normal.
Anstossen der HR-Anlenkung:
Das ist nicht gut, macht das Servo kaputt, frisst Strom und kann die HR-Reaktion im Umkehrpunkt verlangsamen. Im Extremfall bleibt das
Servo in einer Ecke hängen und Du machst Dauerpirouetten. Du musst den Stellweg begrenzen: Mechanisch, am Gyro (wenn möglich), am
Sender (eigentlich Mist, besser am Gyro).
T-Landegestell:
Klar, empfehlenswert für die ersten Hopser!
Das TLG macht den Heli schwerer und nimmt den Schwerpunkt nach unten. Dadurch wird der Heli träger, auch gut für einen Beginner.
Später wird Dich die eingeschränkte Agilität nerven, dann bist Du sowieso soweit, das TLG zu entfernen. Das Mehrgewicht frisst mehr
Energie, klar, und kann die Windempfindlichkeit erhöhen. Egal, es hilft Deinem Heli, die ersten Hopser zu überleben.
Letzte Frage - Was Du machen musst?
ßben.Ein guter SIM könnte viel helfen, allerdings kostet der wahrscheinlich vergleichsweise soviel wie Dein Heli (Reflex XTR, G3).
Schlaf' gut,
GN, Tom
- Top
Kommentar
-
dl7uae
Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera
Ach, noch was: Ich finde Deinen Thread-Titel etwas irreführend.
Wieso "Anfängerheli"? Vom Preis vielleicht, von den Flugeigenschaften her nicht. Etwas schwerer, etwas mehr Rotordurchmesser
wäre anfängergeeigneter gewesen, aber eben auch teuerer. Viele Beginner haben auch einfach Schiss vor großem Rotorkreis, der
Rabatz und die Sauerei eines Verbrenners on top.
Apropos Schiss: Respekt vor der kinetischen Energie der Rotore ist angebracht, auch bei einem kleinen Heli.
GN, Tom
- Top
Kommentar
-
Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera
Hallo Adrian,
na soviel zu dem Thema eingestellt und eingeflogen...
Das Problem bei der Kombination Anfänger und Einstellen ist folgendes:
Als Anfänger traut man sich nicht aus dem Bodeneffekt heraus zu fliegen (bei Deinem Heli bestimmt bis ca. 1m über dem Boden). Das ist aber wichtig um den Heli sauber auszutrimmen, denn sonst "kibbelt" und rutscht er quasi immer auf seinem selbst erzeugten Luftkissen hin und her. Das ist auch Indoor das Problem, da wird die Luft an Gegenständen oder Wänden verwirbelt und "stört" auch den Heli.
Das bedeutet Du müsstest eigentlich bei windstille raus gehen oder Dir einen ziemlich großen Raum suchen und mal etwas höher schweben, denn dann kann man erst sagen ob er eingestellt ist.
Aber den Heckrotor musst Du auf jeden Fall einstellen, wird bei Deinem Heli wahrscheinlich genauso gehen wie bei anderen.
Die Hülse am Heck sollte sich möglichst weit nach beiden Seiten bewegen aber nicht anschlagen. Dieser Weg wird meist mit einem Schraubenzieher am Gyro eingestellt. Wenn die Hülse dann unterschiedlich weit nach recht und links läuft stimmt die Mittelstellung nicht. Da musst Du dann das Servohorn abmachen und verdrehen und/oder auch die Länge der Anlenkung verändern.
Wie Du siehst ist es meist doch nicht wie die Hersteller es bewerben. Daher nochmal den Tip Dir jemanden zu suchen, der mal "drüberschaut".
Und es gibt nen Riesen-Unterschied zwischen nem gut-eingestellten Heli und nem perfekt-eingestelltem!!!
Gell Alex...
Das Angebot steht auch noch, mal hier vorbeizukommen.
Gruß Tobi
- Top
Kommentar
-
Adrian83
Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera
Hallo,
bin heute etwas später von der Arbeit nach Hause gekommen, weil viel los war und schreib jetzt erst meine Antwort auf eure Tips....
Erstmal vielen Dank an Tom !! Und Natürlich auch an Tobi !!
Zur meiner Beobachtung der Rotorscheibe:
Danke Tom, dass du mir diesen Satz geschrieben hast :
"What you see is not what you get. Also: Don't worry, alles normal."
Habe schon gedacht, dass da was nicht stimmt....
Zum Thema Trainigsgestell:
Also selbst mit Trainigsgestell ist für "mich" der Heli erstmal agil genug
Wenn er noch agiler wär, könnte ich wahrscheinlich nicht mehr schnell genug gegensteuern, da ich ja noch Anfänger bin und es noch nicht so gut drauf hab....
Zur HR-Anlenkung:
Bei mir ist es so, dass die Hülse nicht in der Mitte ist, wenn die Knüppel in der Mitte sind....
Die Hülse ist fast schon am Ende in Richtung zum Heckrohr...also stimmt die Mittelstellung nicht...
Tobi, so wie du gesagt hast....ich werd es nachstellen müssen...
Es muss also so sein, dass die Hülse in der Mitte ist, oder ? Und sich möglichst weit nach beiden Seiten bewegt und nicht anschlägt....so wie ich es verstanden hab...
Stabilisert der Gyro eigentlich den Heli ganz automatisch, sodass er sich nicht um die eigene Achse dreht ? Oder muss / kann mann da auch was einstellen...(aßer Trimmung)...?
Ich mein, wenn ich jetzt z.B. die Hülse von der Heckrotoranteuereung in die Mitte setz oder halt in die entgegengesetzte Richtung von wo sie jetzt ist, dann fliegt der Heli sich danach genau so wie davor oder, weil der Gyro dass Servo eh wieder automatisch in die Position setzt damit der Heli stehen bleibt oder ?
Zum Thema Flugsimulator:
Ich hab die Demo Versionen von REFLEX XTR und von RealFlight G3.......Die Grafik von REFLEX ist genial und super gut finde ich....leider kann man mit den Demo-Versionen nicht üben.....deshalb habe ich bei Emule geguckt ob man sich die Vollversion downloaden kann ohne über 200 Euro zu zahlen....und mann kann...es gibt sogar noch verschiedene Cracks und Dongle-Simulatoren die das ganze dann zum laufen bringen...(Bin Fachinformatiker....ich krieg das schon hin)
ßben muss ich unbedingt am Simulator, sonst ist mein Heli bald kaputt...ich trau mich noch nicht so richtig mit dem Heli so hoch zu fliegen...das höchste war bis jetzt ca. 1 Meter aber nur ganz kurz....bin sofort wieder runtergegangen...ich muss üben Pitch / Nick / Roll / Gier gleichzeitig steuern zu können....noch kann ich es nicht so gut und muss dann erst schnell überlegen an welchem Knüppel ich wie gegensteuern muss und wenn ich überlegen muss, dann dauert das schon zu lagen.....deshalb will ich schnellstmöglichst nen Simulator zum laufen bekommen.....(bzw. erstmal zu ende downloaden.....sind ja 750MB oder so..) und ich will mir noch ein Simulatorkabel bauen....hab schon Belegungen im Internet gefunden..
Und dann hoffe ich, dass ich meinen Heli hochbekomm und erstmal schön schweben kann...
Und nochmal zum Thema Bodeneffekt und Verwirbelungen:
Als ich gestern abend im Keller geflogen bin, ist mir der Heli immer etwas nach links abgehaun...habs heute aber mal draußen versucht und habe gemerkt, dass es sich draußen viel besser üben lässt...bin etwas höher geflogen und der Heli fliegt auf den ersten Blick eigentlich ganz gut.....ich kann aber noch nicht schnell genug reagieren und richtig gegenstuern, deshalb steuer ich dann so schnell wie möglcih dagegen und so gut wie ich kann und geh sofort runter...sodass ich insgesammt nicht länger als 5-7 Sekunden in der Luft bin...
Naja, ich denk mal alles wird gut.....vor allem weil ich es unbedingt lernen will zu fliegen...
Und noch zum Thema Angebot wegen vorbeikommen:
Ich würd auf jeden Fall vorbeikommen, hab aber im Moment keine Möglichkeit, weil ich mein Auto als Winterauto verkauft hab und weil es zu teuer von der Unterhaltung her war....und mir ein anderes Auto kaufen will....allerdings will ich erst so im Februar oder März ein neues kaufen und bis dahin noch ein bisschen sparen....
Zur Arbeit fahr ich im Moment mit meinem Fahrrad....sind nur 3 Km...)
Aber wenn ich trotzdem mal irgendwie die Möglichkeit hab vorbeizukommen bevor ich mein Auto hab, dann komm ich vorbei....würd mich schon interessieren was für Modell ihr so habt und so....
Außerdem hab ich im Moment auch nicht sooo viel Zeit...morgens um 8 fang ich in der Arbeit an und komm erst Abends um ca. 17:30 nach Hause und nicht selten später....
Naja, nochmals vielen Dank erstmal für eure Tips !!!!
Ich guck jetzt erstmal ein bisschen TV...
Gruß Adrian
- Top
Kommentar
-
dl7uae
Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera
Adrian,
also das Crack-Thema bzgl. SIM ist hier verpönt. Alles läßt sich knacken, aber sooo easy ist das mit dem XTR auch nicht. Habe vor 25 Jahren mal in Informatik promoviert und bin seitdem dabei. Außerdem, als Zugehörige einer relativ kleinen Gemeinde von Modell-Sim-Nutzern weltweit haben wir ein Interesse daran, dass die Entwickler ihre Kohle bekommen, damit sie noch lange dran weiter feilen.
Das Gyro bügelt vieles weg, wenn es gut funktioniert, auch Fehljustagen, ist aber nicht Sinn der Sache. Stell' die Pitchhülse einfach auf Mitte bei Knüppelneutral und trimme den Vorzugsschub nach rechts am Sender aus. Alles weitere hängt von Deinem Gyro ab (das Setup). Ich kenne die Walkera-Elektronik nicht, aber das ist ja wohl eine x-in-1 Elektronik mit integriertem Gyro, integriertem Mischer (?) und RX mit proprietärem Pseudo-PCM (*). Bzgl. des Setup des Gyros sollte Dich ein Walkera-Erfahrener beraten.
Tobi hat Recht, hatte ich heut' Nacht vergessen, zu sagen: Raus aus'm Bodeneffekt, bei dem kleinen Ding so 60-80cm, die berühmten Heli-
schulen sagen: Hoch auf Gürtelhöhe.
Tom
- Top
Kommentar
-
Adrian83
Re: Fragen und Antworten zu Anfänger-Modellen von Walkera
Hallo Tom,
ja da haste schon Recht, dass die Entwickler eigentlich ihre Kohle bekommen sollten damit die Spaß dran haben weiter dran zu feilen....
Noch ne Frage zur Einstellung des Heckrotors....
Hab alles verstanden, außer "trimme den Vorzugsschub nach rechts am Sender aus" ....Wieso kann der Trimmer nicht in der Mitte am Sender sein ? Wär doch ideal, oder ? dann hätt ich nach links und rechts Trimmplatz und könnte den Heli schön einstellen...oder ?
Wenn die Hülse in der Mitte ist, dann zieht das Heck nicht nach lniks und auch nicht nach rechts...also hat es dann so gesehn nen winkel 0°....soll das so sein , dass das Heck 0° haben soll wenn der Knüppel in der Mitte ist ? Eigentlich nein, oder ? Da der Heckrotor ja ausgleichen muss....
Aber eigentlich macht es auch das Gyro dann....ich weiss es jetzt nich so genau...deshalb frag ich nochmal..
Und noch zum Thema Walkera-Elektronik:
Bei mir ist das nicht eine x-1 Elektronik......es ist alles einzeln...Empfänger / Regler / Gyro
Soo...ich geh jetzt endlich schlafen...es ist schon wieder 2 Uhr....
Seitdem ich den Heli hab, kann ich kaum mehr schlafen !!! Irgendwie fasziniert mich das ganze !
Gute Nacht und schöne Grüße
Adrian
- Top
Kommentar
Kommentar