Kyosho EP Caliber 400 ARF mit welchem Brushless-Motor und welchem Ritzel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe K
    Uwe K

    #31
    Re: Kyosho EP Caliber 400 ARF mit welchem Brushless-Motor und welchem Ritzel?

    Hallo!!!

    Ich habe gerade das erste Mal den Kyosho Caliber 400 geflogen.

    Die zyklischen Befehle werden sehr gut umgesetzt und er schwebt sehr leise. Aber die kollektive Pitchverstellung funktioniert bei mir eigentlich gar nicht. Er fühlt sich eher drehzahlgesteurt an, gerade im "Pumpen".

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen und sind diese Probleme vllt beim Caliber XP weg?!

    Es liegt hauptsächlich an der, in der Hauptrotorwelle verlaufenden, Kompensatorverstellstange und der gesamten Pitchschiebekulissen, welche zu weich ist. Beim XP wird dort Alu verwendet...

    Grüße

    Uwe K

    Kommentar

    • noch ein Stefan
      Senior Member
      • 07.08.2004
      • 7356
      • Stefan
      • Neuss

      #32
      Re: Kyosho EP Caliber 400 ARF mit welchem Brushless-Motor und welchem Ritzel?

      Hallo,

      warum den einen teuren und vor allem schweren Plettenbergmotor einsetzten wenn es der 450TH oder F auch packt? Wenn du mehr Leistung willst nimmst du halt den F, wenn der noch nicht reicht dann stimmt irgend was nicht. Der 450TH mit 4 Zellen geht übrigens auch richtig ab.

      Gruß Stefan

      Kommentar

      • boede
        boede

        #33
        Re: Kyosho EP Caliber 400 ARF mit welchem Brushless-Motor und welchem Ritzel?

        Hi,

        als Neuling dieses Forum würde ich mir aufgrund Eurer Empfehlungen gerne den 450TH für den Kyosho Caliber EP400 zulegen, da der gebrauchte Originalmotor (AF29) scheinbar nicht die erforderliche Leistung liefert, um ihn hoch zu bringen. Leider finde ich keine Quelle für ein entsprechend passendes Ritzel. Kennt jemand einen Lieferanten? Gängige Quellen (z.B. Conrad) haben scheinbar nichts passendes.
        Soweit ich das sehe, bedarf es für obigen Motor einem Ritzel für eine 2,3er Welle, 27-30 Zähne, Modul 0,4 (Feinverzahnung), richtig?

        Ein schönes Flieger-Wochenende!

        Kommentar

        • noch ein Stefan
          Senior Member
          • 07.08.2004
          • 7356
          • Stefan
          • Neuss

          #34
          Re: Kyosho EP Caliber 400 ARF mit welchem Brushless-Motor und welchem Ritzel?

          Hallo,

          der 450TH hat eine 3,2mm Welle und die Ritzel bekommst du normalerweise bei Conrad.

          Gruß Stefan

          Kommentar

          • The_Birdeater
            The_Birdeater

            #35
            Re: Kyosho EP Caliber 400 ARF mit welchem Brushless-Motor und welchem Ritzel?

            Hey Ho!

            Ich bin ebenfalls Neuling hier im Forum und könnte einige Info's gebrauchen. Ich bekomme diese Woche noch meinen EP Caliber 400.
            Allerdings den neueren XP.

            Da der Bausatz keinen Brushless beinhaltet, wollte ich mal fragen welchen BL ihr mir empfehlen würdet?
            Kyosho selber empfiehlt natürlich ihren eigenen BL-Motor. der ist mir aber mit 74 €uronen ein bissl zu teuer.
            Ausserdem kann ich nichts über diesen Kyosho AF400 BL-Motor herausfinden. Die technischen Daten würden mich ja schon interssieren.
            Kann mir jemand mehr dazu sagen?

            Für den normalen Caliber 400 hat sich ja der 450TH und 450F bewährt. Kann ich diese Mortoren auch ohne weiteres im C. 400 XP einsetzten?
            Mit den von Kyosho angegebenen 780 gramm ist der Heli ja nicht gerade ein Leichtgewicht in seiner Klasse, deshalb tendiere ich mehr zum 450F.
            Könnte mir evtl. auch jemand das genaue Ritzel nennen welches ich für den Motor benötige? Das würde mir wirklich helfen, denn so kann ich demnächst die richtigen Bestellungen vornehmen.

            Vielen Dank im voraus!

            Birdy

            Kommentar

            • noch ein Stefan
              Senior Member
              • 07.08.2004
              • 7356
              • Stefan
              • Neuss

              #36
              Re: Kyosho EP Caliber 400 ARF mit welchem Brushless-Motor und welchem Ritzel?

              Hallo,

              die Untersetzung für den 450F sollte zwischen 15/1 bis maximal 12,5/1 liegen, kannst du ja dann mit den Zähnezahlen selber ausrechnen. Wenn die Untersetzung die gleiche ist wie beim normalen Caliber dann steht das auch irgendwo auf den vorigen Seiten.

              Gruß Stefan

              Kommentar

              • mgfts
                mgfts

                #37
                Re: Kyosho EP Caliber 400 ARF mit welchem Brushless-Motor und welchem Ritzel?

                Hallo Birdy,
                bin auch Neuling mit  einem 400ter. Entgegen vieler Meinungen fliegt der 400ter auch mit dem normalen Motor. Ich habe keine Probleme. Er hebt sauber ab, kurz über Mittelstellung  Pitch-Stick.
                Schwebt ruhig in allen Höhen. (Mehr als Schwebeflug kann ich noch nicht). Die eigenmächtigen Höhenänderungen liegen sicher nicht am Motor. Entstehen  bei heftigen Roll- und Nickbewegungen.
                Die Gas-"Gerade" steht auf 85%. Anstellwinkel der Blätter habe ich etwas nach oben geändert.
                Ich fliege mit einem 3Zeller LIPO 1500mAh. Schwebedauer gut 7 Minuten.
                Bisherige "Flugzeit" 2,5 Stunden.
                Ich denke, bring ihn erst mal zum Schweben den Heli. Den BL-Motor kann man später immer noch einbauen, wenn der alte Motor hin ist oder ein neuer Heli fällig ist.
                ßbrigens, die Ersatzteilversorgung über Kyosho direkt ist zuverlässig und preiswert.
                Habe bisher 1xRotorblätter, 1xBlattwelle, 1xRotorhauptwelle und ein Heckrohr gebraucht.
                Gruss Wolfgang

                Kommentar

                • The_Birdeater
                  The_Birdeater

                  #38
                  Re: Kyosho EP Caliber 400 ARF mit welchem Brushless-Motor und welchem Ritzel?

                  Zitat von KnipserX
                  Motorritzel: 20 Zähne
                  Mittleres Zahnrad: 67 Zähne
                  Kleines Zahnrad: 20 Zähne
                  Großes Zahnrad: 105 Zähne
                  Hallo!

                  Weiter oben habe ich diese Daten gefunden. Wenn die Zehnräder des Caliber 400 XP identisch mit denen des Caliber 400 ARF sind, dann benötige ich also ein 23-25er Ritzel für den JGF 450F Brushless, richtig?

                  Ich gehe davon aus, dass der Heli morgen hier ankommen wird. Da es sich ja um ein Kit handelt, dürfte das zählen der Räder ja einfacher sein als bei einem schon montierten Heli.
                  Ich zähle trotzdem mal nach und poste dann die Ergebnisse.

                  @Wolgang: Was genau meinst du mit "normalen Motor"? Den BL-Motor von Kyosho oder den Stock-Bürstenmotor vom Vörgänger Caliber 400? Da ich ja den 400 XP bekomme, der für den Einsatz von Brushless entwickelt wurde, wäre ein betreiben mit Bürstenmotoren ja unsinnig.

                  Kommentar

                  • The_Birdeater
                    The_Birdeater

                    #39
                    Re: Kyosho EP Caliber 400 ARF mit welchem Brushless-Motor und welchem Ritzel?

                    Hoppla, Doppelpost korrigiert

                    Kommentar

                    • mgfts
                      mgfts

                      #40
                      Re: Kyosho EP Caliber 400 ARF mit welchem Brushless-Motor und welchem Ritzel?

                      Hallo Birdeater,
                      ich habe entsprechend dem Thema vom Caliber 400 ARF gesprochen/geschrieben . Und meine Erfahrung bezog sich auf dieses Modell mit Bürstenmotor.
                      Gruss Wolfgang

                      Kommentar

                      • The_Birdeater
                        The_Birdeater

                        #41
                        Re: Kyosho EP Caliber 400 ARF mit welchem Brushless-Motor und welchem Ritzel?

                        Hallo!

                        Mein Caliber 400 XP-Kit ist heute angekommen.

                        Der Aufbau verlief mit Hilfe eines guten Freundes (selbst Heliflieger) zum Glück recht gut und problemlos.
                        Die einzelnen Teile sind sehr passgenau und gut verarbeitet. Besonders erstaunt waren wir über das CFK-Chassie und den wirklich guten Rotorkopf.
                        Wärend des Aufbaus konnten wir auch direkt die Zähne der einzelnen Zahnräder zählen.

                        Die Ergebnisse die beim zählen herausgekommen sind, stimmen mit denen des Caliber 400 ARF überein. Ich kann also auch ohne bedenken einen 450TH oder 450F + 23-25er Ritzel für dieses Modell verwenden.

                        Lg, Birdy

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X