Kleine Entscheidungshilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raptor-ea
    Senior Member
    • 13.04.2004
    • 1883
    • Andreas
    • Renningen

    #61
    Re: Kleine Entscheidungshilfe

    Hallo Dieter,


    guter Tip mit Kanal3 und das hab ich auch schon ausprobiert. Und der Motor Läuft.
    Hab die Gas Kurve negativ eingestellt und der Motor läuft an. (Fliege Mode2 mit positiv Pitch nach hinten, wie beim richtigen)
    Ich gebe Pitch, Motor dreht an und TS geht nach oben. Hab den letzten Saft aus meiner Funke gequetscht aber nun sind die Akkus runter! :/

    Aber nun habe ich 2 Probleme weniger. Danke bis hier hin erstmal.
    Was die Probleme mit nick und roll betrifft, gibt es wahrscheinlich auch ne Lösung.
    Und in dieses blöde Reglerprogramm komme ich auch noch rein!!!!! (siehe auch Thread in sonst. Elektr.)

    Man, jetzt wo das Leben wieder ein Sinn hat ist es zu spät für meinen Tatendrang!

    Bis morgen und allen einen Guten Start in die neue Woche
    Andreas
    Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

    Kommentar

    • raptor-ea
      Senior Member
      • 13.04.2004
      • 1883
      • Andreas
      • Renningen

      #62
      Re: Kleine Entscheidungshilfe

      Nabend,

      und wieder wird mein Tatendrang ausgebremst.
      Aber von vorn:

      Da der Motor gestern anlief, war ich davon überzeugt, auf den richtigen Weg zu sein.
      Also heute mit guter Laune von der Arbeit und auch frisch ans Werk.
      Nachdem ich die EPA (End Point Adjustment) von den Pitch/Gas in beide Richtungen auf 100% gestellt habe, konnt ich den Regler programmieren.
      Aber egal wie ich die Gas Kurve einstelle, der Motor geht von Null bis High Power auch wenn ich nur 50% auf Endausschlag programmiere.
      Und beim Pitch ist tote Hose. Da bewegt sich nur minimal die TS.

      da gibt´s nur wenig Möglichkeiten, entweder bin ich zu doof, oder ich raff die Bedienungsanleitung der Funke nicht, (ist fast so wie ersetns) oder aber es liegt nicht an meine Person und die funke hat was gegen mich! (Was ich aber nicht verstehen kann, weil sie beim Rappi ohne probleme funktionierte)

      Werde wohl mal einen neuen Thread in Fernsteurung und Empfänger aufmachen.
      Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

      Kommentar

      • water_and_sun
        water_and_sun

        #63
        Re: Kleine Entscheidungshilfe

        vorab mal eine Frage kannst Du bei Deiner Funke die Servo- Position auslesen?
        Also wäre es hilfreich, wenn - in diesem Fall Du siehst, was Kanal 3 macht(sorry übrigens für meinen gestrigen Tipp - falls er falsch war)
        Was ist passiert - bzw was hast Du gemacht, dass sich die Taumelscheibe nur noch minimal bewegt?

        Gruss

        Dani

        Kommentar

        • raptor-ea
          Senior Member
          • 13.04.2004
          • 1883
          • Andreas
          • Renningen

          #64
          Re: Kleine Entscheidungshilfe

          Hallo Dani,

          dein tipp war alles andere als falsch, denn mit Kanal 3 konnte ich den Motor starten. Kanal 3 bleibt!
          Hab die Mode taste auf der Funke ignoriert, was man echt nicht bringen kann!

          position auslesen nicht, aber die Einstellungen wirken sich gleich auf die Servos aus.
          (Bsp. Pitch Kurfe einstellen, gebe ich % dazu, geht auch der Servo mit) Was zum relativ genauen einstellen hilft.

          Schau mal im Sender Forum, da versuche ich den Geist meiner funke zu bezwingen!

          Grüße
          Andreas
          Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

          Kommentar

          • raptor-ea
            Senior Member
            • 13.04.2004
            • 1883
            • Andreas
            • Renningen

            #65
            Re: Kleine Entscheidungshilfe

            So, der erstflug des kleinen ist vorbei!

            Das schönste ist, das er noch lebt.
            Bin zwar einmal etwas an der Flora hängen geblieben, aber das war nicht weiter schlimm.
            Mit dem großen Verbrenner hätte ich das Unkraut(irgend eine gelbe Feldblume) weg gesenst. Aber der kleine ist da etwas zierlicher. Hoffe das Gras wird im Sommer nicht so hart!!!

            Hab auch Bilder und ein kleines Video gedreht, muß das aber erstmal selber noch auswerten.

            Grüße
            Andreas
            Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

            Kommentar

            • water_and_sun
              water_and_sun

              #66
              Re: Kleine Entscheidungshilfe

              Hi Andreas

              Bin gespannt auf Dein Video - übrigens der kleine mag hohes Gras.... vor allem, wenn die Funke mal wieder spinnt.. hab das heute erlebt... beim schnellen Vorbeiflug bohrte sich der kleine in die hohe Wiese... zuerst mal suchen gehen.... ah ja.. da ist die Schneise... und da liegt ja der kleine... hab ihm kurz ein neues Zahnrad spendiert... und morgen kann er wieder in die Luft - muss aber auch noch auswerten... halt die Funke-Sache

              Dani

              Kommentar

              • raptor-ea
                Senior Member
                • 13.04.2004
                • 1883
                • Andreas
                • Renningen

                #67
                Re: Kleine Entscheidungshilfe

                Morgen,

                die Bilder kommen noch und das Video muss ich erstmal testen, wie ich das hier rein stelle.
                Nach dem ersten Flug waren die Rotorblätter in Haubenfarbe.
                Da wird das suchen im hohen Gras zur rechten Freude !!!!!

                Hoffe mal, das du den Fehler schnell findest, heut soll ja wieder geiles Wetter werden bevor nächste Woche es etwas schlechter werden soll!
                Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

                Kommentar

                • raptor-ea
                  Senior Member
                  • 13.04.2004
                  • 1883
                  • Andreas
                  • Renningen

                  #68
                  Re: Kleine Entscheidungshilfe


                  So,

                  hier wie versprochen die ersten Bilder.
                  Ich muss aber leider das versprochene video auslassen.
                  Das problem lag darin, das wir eine neue SD_Karte für die Kamera gekauft haben und die nicht erst formatiert haben.
                  Jedes 2 Bild und fast jedes Video sind fehlerhaft gespeichert.
                  Grund: Die Kamera kann nur FAT16 und die neuen Karten sind alle mit FAT32 Dateisystem formatiert.

                  Das konnt ich retten:

                  Das Abfluggewicht beträgt 724g + 35g Trainingsgestell



                  Nach den Testhüpfern und ersten Schwebeeinlagen sah der gute dann so aus:



                  Die Trimmung war alles andere als toll.
                  Muss viel nachjustieren, was wieder etwas Zeit kostet.


                  Am Anfang wollte der immer nach vorn was echt übel war, weil ich den Akku immer weiter nach vorn verlegte ohne positiven Effekt.
                  Danach Akku zurück in Position geschoben und Center vom Nick -40% und Trimmung liegt momentan bei -42%.

                  Wie hoch die Drehzahl war, die ich zum abheben brauchte weiss ich nicht, aber irgendwo gab´s ja mal ne Formel.
                  Kennt die jemand?

                  Grüße
                  Andreas

                  Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

                  Kommentar

                  • water_and_sun
                    water_and_sun

                    #69
                    Re: Kleine Entscheidungshilfe

                    Hi Andi

                    Ist schon ok, wenns mit dem Video nicht klappt.... aber unter uns es hätte schon vielen geholfen, das gilt natürlich auch für andere Helis.. wenn sie mal einen gut eingestellten Heli schweben sehen... oder wenn dann halt was nicht stimmt, bekommst Du auch schnell weitere tips.

                    Nur so als kleine Hilfestellung... habe gerade heute meinen SJM neu eingeflogen - in meiner Firma, also Indoor.. das ist immer gut, hatte aber auch dort nur wenig Platz -
                    aber was ich wichtig finde.... wenn er 20cm über Boden ist, sollte das Heck stabil sein - wenn das Heck wegdriftet, dann runter und korrigieren... ich stelle das Heck immer so ein, das ich zuerst den Kreisel komplett ausschalte und das Servo solange verschiebe, bis das mal stimmt... und danach den Kreisel auf ca 70% und dann sollte sich nichts mehr drehen... zwei , drei Zacken trimm sollten reichen-

                    Dass der Heli auf dieser Höhe nicht stabil sind ist normal - aber mit Deinem Riesengestell kannst Du ja sicher wider landen, wenn Du den Pitch zurück nimmst.... solange Du nicht über einen halben Meter schwebst und ein Windstoss kommt...

                    Noch zum Schwerpunkt... wenn Du Deine Hauptrotorblätter quer zur Flugrichtung stellst und den Heli so an den Blättern anhebst sollte er gerade liegen.... ich denke Deiner ist nun Hecklastig, denn normalerweis sollte der Akku weit vorne sein, damit der Schwerpunkt stimmt, man kann den zwar mit der Trimmung korrigieren, aber korrigier bitte zuerst den Schwerpunkt.

                    So und nun endlich zum letzten Statement.... die Drehzahl.... Dein Heli kann mit 1400upm und auch mit 2900 abheben... ist abhängig vom Pitch.... ich kenne Deinen Regler nicht aber im Normalfall sind 80% Gas ok... dann sollte er abheben bei ca 5Grad Pitch - wenns dann auch erst 6 grad sind ists zum schweben üben auch ok

                    und - minus Pitch brauchst Du in dieser Phase noch nicht... das macht nur den Aufschlag härter, wenn man erschrickt
                    (ah ja und bei grösseren zerschlägt man das Heckrohr)

                    So - fertig... und Gruss an Deine Frau... hab mir eine Spraydose metallic grün gekauft

                    Gruss

                    Dani

                    Kommentar

                    • thorsten_mbg
                      thorsten_mbg

                      #70
                      Re: Kleine Entscheidungshilfe

                      Hi,

                      die Drehzahl kannst du anhand deiner Bilder errechnen.
                      Dazu benötigst du die Belichtungszeit der Kamera.
                      ßber den Drehwinkel der Rotorblätter,
                      also wie weit sie sich drehen in einer der Belichtungsphase,
                      kannst du die Rotationsgeschwindigkeit errechen.

                      Gruß
                      Thorsten

                      Kommentar

                      • Helios
                        Senior Member
                        • 15.09.2006
                        • 1165
                        • Dr. Hans Dieter
                        • 74626 Bretzfeld

                        #71
                        Re: Kleine Entscheidungshilfe

                        Hallo Andreas,

                        ich sage mal etwas zu meinen Erfahrungen mit dem SJM-400 V2 und muss Dani in ein paar Kleinigkeiten korrigieren. Mit 1400 U/min Kopfdrehzahl schwebt der Heli garantiert nicht. Das Minimum liegt bei 2200 bis 2300 U/min, wobei der Heli bei der Drehzahl recht schwammig ist. Eine gute Drehzahl liegt jenseits 2600 U/min. Ich habe derzeit 2700 U/min. Klingt zwar viel aber fliegen kann man auch mit 2900 U/min. Mit höherer Kopfdrehzahl wird der Heli zwar agiler, reagiert aber direkter und das Heck steht besser. Schweben kann man übrigens voll im Bodeneffekt bei 10cm über Grund. Da sind alle SJM auch die Kleinen recht sicher unterwegs. Das Trainingsgestell ist aus meiner Sicht viel zu groß. Damit fängt man sich nur Probleme ein. Die Stäbe schwingen sich auf und erzeugen Vibrationen. Ein Gestell in der Größe des Rotordurchmesser oder knapp darunter reicht völlig aus. Der Heli soll ja nur gegen umkippen geschützt werden und da reicht auch ein kleineres Gestell. Das Austrimmen/Ausbalancieren beim Heli ist genauso wichtig wie bei einem Flugmodell. Richtig balanciert (Heli hängt waagerecht) und mit waagerechter TS-Stellung muss beim Flug nur noch wenig nachgetrimmt werden. 40% ist da aus meiner Sicht zuviel. Als ßbungsrevier würde ich mir an Deiner Stelle einen anderen Untergrund suchen. Ein geschotterter Weg ist da denkbar ungeeignet, eine Wiese ebenso. Der Heli kann nicht rutschen und das sollte er am Anfang können, damit Du besser einschätzen kannst wo er hin will. Bei Schotter können Steinchen und Staub aufgewirbelt werden, die den Heli beschädigen können oder zumindest verdrecken. Du oder andere Anwesende können ebenfalls von umherfliegenden Teilen getroffen werden. Besser ist da ein gepflasterter Bereich oder ein glatter Asphalt. Ideal wären Fliesen - aber wo gibt es draussen schon große geflieste Bereiche ausser in einem Schwimmbad. Wenn Du dann etwas weiter bist, kannst Du dann auch von anderen Untergründen starten, da Du dann sofort abhebst und auf eine entsprechende Flughöhe gehst. Am Anfang ist aber erstmal rumrutschen und fliegen im Bodeneffekt angesagt.

                        Gruß Dieter
                        SJM-Sparrow, SJM-325, Atom-500, Spirit L-16 Rigid, TD-Rigid

                        Kommentar

                        • water_and_sun
                          water_and_sun

                          #72
                          Re: Kleine Entscheidungshilfe

                          Hallo Dieter

                          Das mit der Aussage, dass der Heli mit 1400U/min garantiert nicht schwebt.... das dachte ich ja auch - und desshalb erööffnete ich damals einen neuen Thread (hies wohl damals - mein Heli dreht linksrum...) denn ich dachte ich habe eine Rotordrehzahl von 2800/min... dabei waren es ja nur 1400....
                          und er schwebte doch, was ich ja auch nicht glaubte....... aber wir können gerne eine Wette abschliessen, dass ich den SJM mit 1400 abheben kann... wie ich es ja schon sagte ist nur eine Frage des Pitch.... das sind meine Erfahrungen

                          ansonsten möchte ich ja keinen verunsichern

                          Schöne Grüsse

                          Dani

                          Kommentar

                          • raptor-ea
                            Senior Member
                            • 13.04.2004
                            • 1883
                            • Andreas
                            • Renningen

                            #73
                            Re: Kleine Entscheidungshilfe

                            Dank euch für das tolle Feedback.

                            Hier verunsichert keiner jemanden, ist alles eine Frage der Perspektive.

                            Erstmal zum Trainingsgestell: hatte ein normales, was mir aber bei den hohen Gewicht etwas zu unterdimensioniert erschien.
                            Also hat meine Frau Kohlefaserrohre über die Stäbe geschoben, damit sie nicht so schnell durchbiegen.
                            Diese verstärkte Version hat einige heftigere Aufsetzer abgefangen.

                            Beim Untergrund habe ich nicht so sehr die Auswahl, wie ich sie gerne hätte. Natürlich habt ihr recht, das der Staub und die Steine nicht so toll sind und im Gras bleibt das Gestell immer hängen, was absolut nicht geht.

                            @Thorsten: Frag dann mal meine Frau, die hat ne Spiegelreflex, mit der man das vielleicht testen kann. (Belichtungszeit manu. einstellbar)

                            -40% sind auch für mich nicht akzeptabel. Werd mal alles neu einstellen und die Trimmung zurück setzten und dann wieder testen.
                            Hab 2 Akkus, die unterschiedlich schwer und groß sind. Da muß ich mir noch was einfallen lassen, das beide gut ausbalancieren.

                            Findet ihr das Abfluggewicht von 724g zu hoch? Eigentlich sollte er doch so um die 580g haben?!

                            Grüße
                            Andreas

                            PS: @ Dani -Grüße weiter geleitet!!! (Hat gelacht!)

                            Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

                            Kommentar

                            • Helios
                              Senior Member
                              • 15.09.2006
                              • 1165
                              • Dr. Hans Dieter
                              • 74626 Bretzfeld

                              #74
                              Re: Kleine Entscheidungshilfe

                              Zitat von water_and_sun
                              Hallo Dieter

                              aber wir können gerne eine Wette abschliessen, dass ich den SJM mit 1400 abheben kann... wie ich es ja schon sagte ist nur eine Frage des Pitch.... das sind meine Erfahrungen

                              ansonsten möchte ich ja keinen verunsichern

                              Schöne Grüsse

                              Dani
                              Hallo Dani,

                              ich wette eigentlich nie - aber da würde ich dagegen halten.

                              Allerdings stellt sich die Frage wie Du abheben definierst. Ich für mich würde es so definieren: abheben auf eine Flughöhe ausserhalb des Bodeneffekts und kontrolliertes Schweben ohne Heckdreher etc. Also keine Rumrutschen im Bodenbereich oder in einer Höhe von 3 bis 5cm.

                              Ich bleibe dabei - abheben/fliegen in der Originalausstattung mir SJM-Motor, Silberlingen als Rotorblätter und einem "normalen" Abfluggewicht - keine Chance bei 1400 U/min Kopfdrehzahl.

                              Dani, mit welchem Setup (Motor, Ritzel, Rotorblätter, Stellgrad am Regler) willst Du denn bei 1400 U/min abgehoben und geschwebt sein?

                              Meine Aussage zur minimalen Kopfdrehzahl mit der man ohne Taumeln oder Heckprobleme abheben und schweben (aber nur schweben) kann korrigiere ich auf 1900 U/min. Mit 2300 U/min geht es aber besser, 2600 bis 2700 U/min sind aus meiner Sicht ideal.

                              @ Andreas,

                              wegen den 724g würde ich mir kein Kopfzerbrechen machen. Mein SJM-400 V2 wiegt in der Originalausstattung mit 2000er Kokam 690g. Wenn ich als Motor den 450F und als Rotorblätter die 275er oder 305er Blattschmied montiere überschreite ich die 700g Grenze ebenfalls. 580g halte ich für nicht realisierbar. Da wiegt der kleinere SJM-TBataar ja noch mehr. In einen Bereich unterhalb 580g kommst Du nur mit dem kleinsten SJM-Heli, dem Sparrow (Abfluggewicht je nach Akku 460 bis 520g).

                              Gruß Dieter
                              SJM-Sparrow, SJM-325, Atom-500, Spirit L-16 Rigid, TD-Rigid

                              Kommentar

                              • water_and_sun
                                water_and_sun

                                #75
                                Re: Kleine Entscheidungshilfe

                                Hallo Dieter
                                Wird eine tolle Wette .... glaub mir ich wette sonst auch nie... ...

                                Meine konfig... Silberlinge - Original Motor, Abfluggwicht keine 600gramm - hab (oder hatte) die Haube nicht drauf
                                was hat das ritzel damit zu tun? ...ok ein 12er

                                Ich werde mindestens einen halbem Meter über Boden schweben... sagen wir für 5Sekunden

                                Nochmals... hast Du meinen damaligen Thread nicht gelesen?

                                Schönen Gruss

                                Dani

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X