ich brauche alles an Informationen, was ich über X-Cell und den Gas Graphit bekommen kann.
Wie z.B.: Ersatzteilversorgung, Preise, 3D Eigenschaften mit dem ZG23.
Ich habe gerade ein Video vom Spectra G-3D gefunden. Der Spectra ist doch der Nachfolger des Gas Graphit, oder*
unter folgenden Link: hubschrauber.de findest du mehr Infos.
Am besten mal bei Inko Thim nachfragen er fliegt den Spectra G selber in seiner Flugschule.
Also der Spectra G 3D gefällt mir auch wirklich gut.
Der Gas Graphit sei eher was für den normalen Kunstflug und nicht mit dem Spectra zu vergleichen...
Ist doch klar, das Dir ein Händler nur den Nachfolger empfielt und nie das Vorgängermodell. Er will ja verkaufen und deswegen wird er Dir immer zu dem Neuen raten, ob der nun um Längen besser ist sei dahin gestellt.
ich hatte mal ein Video von einem XCellFuryGasser geflogen von Curtis! Das Video hab ich leider nicht mehr, aber vielleicht jemand anderes hier!
Wenn´s unbedingt ein Benziner sein soll, würde ich mir an Deiner Stelle auch mal den Vario Benzin Acrobat mit 1,8m ansehen! Den fliegen einige hier im Forum und man findet auch einiges an brauchbaren Beiträgen hier! Der Heli war auch mal mein Favorit, was Benziner angeht, dann allerdings aber gleich mit 26ccm-Motor!
Ich hatte als ersten Heli den XCellGasGraphite und hab damit das Fliegen gelernt. Was mir bei der Vario-Mechanik viel besser gefällt, ist der Abtrieb für den Heckrotor, der ist da nämlich mit den Delrinrädern viel massiver ausgeführt, als beim XCell mit der doch eher für meinen Geschmack für einen Benziner zu feinen kegelförmigen Verzahnung oben im Hauptzahnrad, die einfach vom Methanoler übernommen oder beibehalten wurde und die mir bei meinen zwei, drei Crash´s immer Karies vorwies und einen Austausch des Hauptzahnrades zur Folge hatte.
Auch die Alu-Chassis-Teile machen einen robusteren Eindruck als die CFK-Platten des XCell!
Der nächste Punkt, der im Vergleich für den Vario spricht, ist das Alu-Heckrotor-Getriebe, welches bestimmt auch langlebiger ist, als das Kunststoff-Heckgetriebe des XCell, welches allerdings dem Vario-Kunststoff-Heckgetriebe sehr ähnlich ist!
Ich hoffe, dass ich Dich jetzt nicht nur verunsichert habe, sondern Dir vielleicht vor einem endgültigen Kauf einige wichtige Kriterien mitteilen konnte!
Wenn Du an einem VarioBenzinAcrobat Interesse zeigst, wäre es wohl am Besten, wenn Du die entsprechenden Besitzer hier im Forum kontaktieren würdest, um näheres über den Heli zu erfahren!
Ich habe selber einen Spectra und muss sagen das er ein super Heli ist.
Von der Leistung war ich mit dem Titan Zg 321 SLH sehr zufrieden( mit einem Reso).
Die Mechanik selbst gefällt mir auch sehr gut sie ist wirklich steif und robust.
Das Heckgetriebe ist nicht aus kunstoff sondern ALU. Es gibt ein offenes Heckgetriebe und ein geschlossenes.
mit dem VarioBenzinAcrobatic glaube ich nicht, dass er mit dem Spectra mithalten kann nach dem ich ein Video vom Spectra gesehen habe.
Wenn man hier im Forum die Leute fragt, wie sich ein Acrobatic macht im 3D bekommst du fast keine Antwort, weil die meistens nur leichten Kunstflug damit machen, wenn überhaupt.
Also ich fliege einen Gas Graphit, aber auch nicht in der Standartversion. Habe Vollalukopf XL Pro und Benda Aluheckgetriebe und noch einiege andere Verbesserungen. Was genau mit dem Gas Graphit möglich ist, kann ich nicht sagen da ich noch nicht so weit bin. Aber er ist auch sehr agiel und wendig. Aber ich denke für harten 3D ist kein Benziner was, da das Gewicht einfach zu hoch ist.
Und die Videos die so im Netz sind, na ja manchmal etwas übertieben. Habe mal ein vom Predator Gasser gesehen, und der ging tierisch, aber fragt sich nur wie lange und was alles verändert wurde.
Es hat eh jeder eine bestimmte Marke und Modell was er gut findet, und ich glaube sowieso das viel vom fliegerischen Können des Piloten abhängt. Was nützt mir der Beste Heli, wenn ich noch nicht so weit bin und ein super Pilot kann auch mit einem schlechteren Heli sehr gut fliegen.
MfG Olli
wenn Du wirklich richtiges 3D, also nicht den klassischen Kunstflug, sondern hartes 3D fliegen willst, dann kommst Du an einem Methanoler oder E-Heli in entsprechender Größe nicht vorbei, denn dafür ist ein Benziner, ob nun XCell, Spectra, Vario, Nova Cuatro usw. einfach zu schwer!
Wenn Du wegen den geringen Betriebskosten aber unbedingt beim Benziner bleiben willst, aber damit auch 3D fliegen willst, dann gibt es noch eine Alternative für Dich, den neuen Webra-Benziner Speed 91-P5i auf Methanoler-Basis!
Für den Motor musst Du dann nur noch den für Dich entsprechenden Heli suchen. Hier im Forum gibt es schon Berichte über den Einbau in einen Henseleit-NT, auch von der Einbau-Möglichkeit in einen Nova Cuatro mit 1,8m hab ich schon gelesen.
Vielleicht wäre das dann für Dich die bessere Lösung, Benziner und uneingeschränktes 3D, wenn´s der Pilot denn beherrscht?
Der 91-P5Hi ist, wie von uns auch vorgestellt, ein Motor für den Sportflieger welcher seine Betriebskosten erheblich
senken möchte. Für 3D Flug ist er nicht von uns vorgesehen.
Die Kühlung im Rap 90 ist nicht ausreichend für einen benzinbetriebenen Motor und muß für den einfachen Helikopterbetrieb
bereits optimiert werden.
Wie gesagt der Motor ist für sportliches Fliegen (Roll, Looping etc.) geeignet.
also das Video hab ich auch gesehen und das verspricht mehr als das, was Webra da selbst zu dem Motor und dessen Leistung ablässt!
Laut Beschreibung hat der Motor nämlich doch auch 2,2kW/3,0PS!
Nur das Drehzahlband ist vom Methanoler abweichend und das kann man ja durch eine andere Untersetzung anpassen!
Na dann weiß ich Dir wirklich keinen weiteren Rat als doch einen Methanoler zu kaufen!
da muss doch aber im Vergleich mit einem 1 bis 2kg leichteren 3D-Heli in dem der gegenüber einem Zenoah auch viel leichtere Webra-Benziner eingebaut ist, noch mehr drin sein!
Wenn bei einem Zenoah nicht gerade ein Resorohr aus dem Car-Sport verbaut ist, hat der nämlich auch nicht mehr Leistung und wie sieht dann so ein Heli aus, an dem so eine Tüte drangebaut ist?
Puuuhhhhhhh, und nun vergleiche mal einen aktuellen 90iger Methanoler mit dem Benziner.... Wenn der Typ in dem Video noch ein bissel mehr kombinierte Figuren geflogen wäre wär der Rotor wohl stehen geblieben!
Mit viel Fingerspitzengefühl und gutem Powermanagement lässt sich damit sicher soft 3D fliegen , aber von Leistungsorgien und Drehmomentwunder brauchst Du da nicht träumen!
Habe ich mich da verguckt oder ist das auch so ein Boomstrikekandidat ? Die Hauptrotorebene ist sehr nah am Heckrohr oder täuscht das ? ? ? Außerdem sieht es für mich auch ziemlich eng zwischen Hauptblätter und Heckblätter aus ?!? Oder habe ich einfach mal wieder einen Knick in der Optik ?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar