90 OS im Mille ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • axel
    Member
    • 24.06.2001
    • 343
    • Axel
    • Tangent Airfield auf der schwäbischen Alb

    #16
    90 OS im Mille ?

    Hallo Albert,
    mein Nova fliegt seit einigen Wochen mit OS-91. Ich bin sehr zu frieden. Ausgerüstet habe ich ihn mit einem Lötterle-Vergaser. Leistung, Temperatur und Spritverbrauch sind super. Untersetzungsverhältnis 1:7,57.
    Gruß Axel



    Kommentar

    • Albert
      RC-Heli Team
      • 17.04.2001
      • 8595
      • Albert
      • MFC Hochstadt

      #17
      90 OS im Mille ?

      Hallo Axel,
      Was benutzt du für einen Sprit*
      Ich habe nur 10% ßl und kein Nitro. Und will viel Power bei nur 12000 U/min am Motor. Welche Hauptrotor/ Motordrehzahl fliegst du*
      Und zum Schluß noch ne Frage :-) Welches Lüfterrad*

      Danke für die Antworten.

      Albert


      Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

      Kommentar

      • axel
        Member
        • 24.06.2001
        • 343
        • Axel
        • Tangent Airfield auf der schwäbischen Alb

        #18
        90 OS im Mille ?

        Hallo Albert,
        ich fliege mit 15% Oel ohne Nitro. Schwebedrehzahl 1400 U/min, Kunstflugdrehzahl 1900 U/min
        Das Lüfterrad ist aus Alu, aber nur wegen der Magnetaufnahme für den GV-1.
        Schau mal auf meine Homepage, da sind auch einige Bilder zu sehen.
        Gruß Axel








        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #19
          90 OS im Mille ?

          Warum habt ihr denn Hitzeprobleme?

          Ich fliege nun seit Monaten den OS91 im Futura Se mit 1:7,5 und dem Original Plastiklüfterrad. Der Motor wird bei mir nicht mal richtig heiß!! Und ich bin jetzt auch schon bei 35°C geflogen.

          Ich verwende CoolPower 5%, Enya 4 und Hatori 700!

          MfG Gerald
          --------------------------------------------
          Bilder zum Einbau auf www.elsishans.de

          Kommentar

          • Albert
            RC-Heli Team
            • 17.04.2001
            • 8595
            • Albert
            • MFC Hochstadt

            #20
            90 OS im Mille ?

            Danke Gerald und Axel,
            ich dneke, die Temperaturprobleme kommen von zwei dingen:
            1. Ich wollte mir mal wieder was leisten und habe mir ein Lüfterrad mit nach hinten gekrümmten Schaufeln kaufen ==> weniger kühlleistung als mit geraden Schaufeln wie das Kunststoffrad.
            2. Ich fliege nur mit einer Hauptrotordrehzahl von 1550 = 12000 am Motor. In Kombi mit dem Lüfterrad hauts halt ab 25°C nicht mehr hin, denn gestern bei 22°C hatte ich auch keine Hitzeprobleme

            ==> anderes Lüfterrad, dann sollte es auch bei mir hinhauen.

            Da Ihr ja auch mit deutlich anderen Drehzahlen fliegt, leistet euer Gebläse auch mehr.

            Albert

            Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

            Kommentar

            • Kurt
              Kurt

              #21
              90 OS im Mille ?

              Hallo Albert,

              Dein neues Ritzel mit mehr Zähnen muss doch auch mehr
              Aussendurchmesser haben ?
              Wie hast Du das Zahnradspiel eingestellt ? Das obere
              Motorlager hat ja eine feste Position.

              Grüße
              Kurt


              Kommentar

              • Albert
                RC-Heli Team
                • 17.04.2001
                • 8595
                • Albert
                • MFC Hochstadt

                #22
                90 OS im Mille ?

                Hi Kurt,
                unter dem Motorträger 1mm untergelegt und die Langlöcher oben auch noch um o,5mm ausgefeilt.

                Noch was neues zu 91-Front.
                Gestern war ich nochmals bolzen und anscheinden laufen die 91er die ersten Tankfüllungen noch sehr rauh und laut. Gestern war ich das erste mal zufrieden mit dem Motor, d.h keine ßberhitzung und gut Power bei absolut besserer Lautstärke als der 61er. Allerdings fehlt dem Heli jetzt etwas die akustische Power, d.h. der Motor brummt immer gleich vor sich hin auch bei starken Lastwechseln. Der 61er hat im Vergleich dazu immer mehr hergemacht, obwohl die Leistung gleichgeblieben ist (gleiche Pitchwerte und Drehzahlt) :-) Beim 61er hat man die Power auch gehört!!!!!!

                Albert

                Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

                Kommentar

                • axel
                  Member
                  • 24.06.2001
                  • 343
                  • Axel
                  • Tangent Airfield auf der schwäbischen Alb

                  #23
                  90 OS im Mille ?

                  Hallo Albert,
                  an das neue Geräusch mußt Du Dich gewöhnen. Der 15er bricht auch nicht so schnell ein. Er ist schön leise und hat nicht mehr den hohen Ton wie beim 61er.
                  Gruß Axel


                  Kommentar

                  Lädt...
                  X